HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereo Verstärker an Receiver Pre-Out? | |
|
Stereo Verstärker an Receiver Pre-Out?+A -A |
||
Autor |
| |
Plattman
Neuling |
#1 erstellt: 29. Jun 2004, 14:49 | |
Servus, mich würde interessieren, ob ich meinen alten Verstärker (als Übergangslösung) zum Antrieb eines passiven Subwoofers benutzen kann, Anschluß an die Pre-Out Buchse vom AV-Receiver (ja, ist vorhanden). Falls dies möglich ist, wie ist das ganze anzuschließen? Also: Y-Kabel von LFE zu Cinch (AUX) am Verstärker, und dann? Woofer normal +- an einen Ausgang? Brücken des Woofers? (4 Ohm) Gruß, Steffen |
||
stadtbusjack
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jun 2004, 14:53 | |
Moin, natürlich kannst du den Verstärker benutzen, um einen passiven Subwoofer zu aktivieren. Dazu schließt du einfach den Subwoofer-Preout des Receivers mit einem Mono-Cinchkabel an entweder den linken oder den rechten Kanal irgend eines Hochpegeleingangs des Verstärkers an. Den Subwoofer hängst du an den entsprechenden (linken oder rechten) Lautsprecherausgang. Brücken funktioniert nur, wenn dein Verstärker explizit dafür ausgelegt ist (was ich nicht glaube). |
||
|
||
Plattman
Neuling |
#3 erstellt: 29. Jun 2004, 14:56 | |
Danke schonmal... das mit dem Brücken glaube ich zwar auch nicht, ich kenn das sonst nur vom Car-Hifi Bereich....:-) Ich befürchte ja, das ansonsten die Leistung vom Verstärker ein bischen schwach ausfällt. Gruß, Steffen |
||
stadtbusjack
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jun 2004, 15:04 | |
Moin, um welchen Verstärker und um welchen Subwoofer geht es denn? |
||
SoundSeeker
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Jun 2004, 17:31 | |
Hi, du kannst den Verstärker via Y-Kabel anschließen, wenn dein Subwoofer mit einer Doppelspule oder zwei (L+R) Hochpegeleingängen ausgerüstet ist - ich hatte mal einen Canton Sub bei dem das der Fall war. Gruß Harry |
||
wiseman
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Jun 2004, 20:29 | |
Hi P., ich hab in etwa das Gleiche gemacht und kann sagen:super Bass! Aber ich glaube (bin kein Techniker), daß es drauf ankommt ob dein Reciever eine aktive Frequenzweiche - und wenn ja - ob in deinem "passiven Sub" ne passive Frequenzweiche ist; ich glaube wieder (bin kein Wissender) daß man eine aktive und passive Weiche nicht zusammen betreiben kann. Vielleicht weiß einer von den Fachleuten da mehr. Ich selber hab nen Marantz mit aktiver Weiche ( ich kann bei ihm die Übernahmefrequenz einstellen - von 120 - 80 Hz ); dahinter kommt ein kräftiger Denon und zum Schluß ein Monacorchassis ohne Frequenzweiche - natürlich in eine Kiste gebettet. Und diese Konstruktion ist im Prinzip ein aktiver Sub - nur viel billiger - vorrausgesetzt man hat nen Stereoverstärker und muß nicht erst einen kaufen. Schau in der Beschreibung vom Reciever ob er sowas wie ne Übernahmefrequenz hat. Gruß Wolfgang |
||
Plattman
Neuling |
#7 erstellt: 30. Jun 2004, 07:40 | |
Moin... @wiseman: Übergangsfrequenz zwischen 40 und 200Hertz einstellbar. @soundseeker: Subwoofer hat definitiv weder 2 Hochpegeleingänge noch eine Doppelschwingspule, leider:-( @stadtbusjack: Verstärker ist ein Technics SU-A 600(hab ich jetzt seit Jahren am PC hängen, ist zu gut für die Rente ), Subwoofer ist ein 38er Magnat im Bandpassgehäuse MFG, Steffen |
||
wiseman
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Jun 2004, 08:35 | |
Hi Steffen, wenn du nun die passive Frequenzweiche im Sub entfernst und das Chassis direkt mit einem Kanal (keine Doppelschwingspule) des Stereoverst. verbindest und diesen mit dem PreOut des Rec. (reicht theoretisch ein einfaches Cinch, da nur ein Kanal nutzbar), hast du einen aktiven Sub. Viel Spaß damit Gruß Wolfgang |
||
Plattman
Neuling |
#9 erstellt: 30. Jun 2004, 08:39 | |
Frequenzweiche ist eh keine drin :-) Aber Danke..... MFG, Steffen |
||
wiseman
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Jun 2004, 09:07 | |
Hi Steffen, ...nichts zu danken. Bei mir kommt der Bass viel präziser als vorher mit dem Mivoc AM obwohl das Chassis (Doppelschwingspule) bisher noch in einem Provisorium rumhängt. MfG Wolfgang |
||
Plattman
Neuling |
#11 erstellt: 30. Jun 2004, 11:09 | |
Servus Wolfgang, welche Leistung hat denn dein Vollverstärker?? |
||
wiseman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Jun 2004, 11:25 | |
Hi Steffen, 2 x 80 RMS/8 Ohm; PMA 860 - ist nicht die Welt, aber mir reichts; bei mir soll der Sub hauptsächlich die Bässe beim Musikhören verstärken, ohne dabei aufzufallen, oder besser gesagt das Klanggesamtbild zu dominieren (hört sich geschwollen an - ist manchmal schwer Vorstellungen in Begriffe zu fassen). Gruß Wolfgang |
||
Plattman
Neuling |
#13 erstellt: 30. Jun 2004, 12:11 | |
Is klar, unauffällige Unterstützung des Klangbilds ohne extreme Vibrationen des Fußbodens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver über Pre-Out an Stereo-Verstärker NAD 352? doominator am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 15 Beiträge |
Verstärker am Receiver ohne Pre Out anschliessen martinshorn am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 7 Beiträge |
Receiver mit pre-out für front ? Yankee8 am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 7 Beiträge |
Pre-out an Vollverstärker hansel am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 4 Beiträge |
Pre Out schwach? wirth am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 5 Beiträge |
HDMI zu Zone 2/ Stereo (Pre) Out? GGusarov am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 12 Beiträge |
Pre out und in Hiandyonder am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 5 Beiträge |
AV Receiver und Stereo Verstärker kredie am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker an AV-Receiver olligpunkt am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 51 Beiträge |
"Delay" am Pre-out Mtmax am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680