HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Suche: A/V Receiver | |
|
Suche: A/V Receiver+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lippl
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2004, 15:14 | ||
Hi Mein erster Beitrag hier im Forum Ich hab jetzt eine Frage: Ich will meine zwei Canton LE 109 (http://www.canton.de) an einen 5.1 Surround Receiver anschlißen. Ich möchte erstmal in Stereo betreiben und später aufrüsten mit Rears/Center und ein Sub. Aber welcher Receiver ist denn stark genug? Damit niemand die Canton HP besuchen muss: Hier die Daten der LE 109 Nennbelastbarkeit: 150 Watt Musikbelastbarkeit: 250 Watt kann mir da jemand einen nicht allzu teuren Receiver empfehlen? Yamaha oder Denon wär nicht schlecht. Dabei müssten die anderen Kanäle garnicht so stark sein ... Schon Danke im Voraus! |
|||
Leon-x
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2004, 15:17 | ||
Glückwunsch zum ersten Thread. Sag mir doch mal bitte dein Budge ? So ziehmlich jeder Amp ist stark genug für die LE. Kommt halt darauf an welchen Maximalpegel du fahren willst. Wie groß ist dein Raum ? Leon |
|||
|
|||
Lippl
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jul 2004, 16:07 | ||
Danke danke Also mein Raum: Neubau, Laminat, 35m², Höhe ca.2,20m Ich höre meistens Zimmerlautstärke, ab und zu dann mal mehr und wenn alle weg sind auch ganz viel Dafür sind die LE 109 würde ich sagen stark genug. Oder? edit: Der Receiver sollte übrigens nicht über 250€ oder maximal 300€ liegen. Ich hoffe mich guckt jetzt niemand schief an :D [Beitrag von Lippl am 07. Jul 2004, 16:11 bearbeitet] |
|||
Leon-x
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2004, 16:25 | ||
Beispiele: Yamaha 450 um 255,- EUR Yamaha 540 um 299,- EUR Denon AVR 1604 um 289,- EUR Pioneer VSX 712 um 289,- EUR H/K AVR 2550 um 288,- EUR Je nach Geschmack und Ausstattungswunsch. Gruss Leon [Beitrag von Leon-x am 07. Jul 2004, 16:25 bearbeitet] |
|||
Lippl
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jul 2004, 16:38 | ||
Jap danke! Ich glaub der Denon gefällt mir am besten. Der HK hat doch auf allen Kanälen grade einmal 40 Watt, sicher dass der reicht? Find ich vom Design her auch hässlich ich glaub ich nehm den Denon! |
|||
keiner
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Jul 2004, 20:12 | ||
ja reicht definitiv. wenn du einen mit viel watt willst kannst auch ne car-endstufe nehmen+vorverstärker dann haste mehrere tausend watt LOL |
|||
$ir_Marc
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jul 2004, 08:59 | ||
Hi, würde für die 109er allerdings eine Nummer größer nehmen, sprich den 1804er! http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=318867 |
|||
Lippl
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Jul 2004, 14:55 | ||
Ihr wiedersprecht euch jetzt aber irgendwie?! |
|||
$ir_Marc
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jul 2004, 17:33 | ||
Das ist kein widersprechen! |
|||
frankhd
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Jul 2004, 21:14 | ||
kenwood 7070/ klingt prima/ ich verwende ihn auch primär stereo, hat 5x100 watt. gibts zur zeit für 250 euronen: http://www.hififabrik.de/ gruss - frank |
|||
Leon-x
Inventar |
#11 erstellt: 09. Jul 2004, 21:21 | ||
Der Denon 1804 kostet aber 347,- EUR. Sicherlich die bessere Wahl. Übersteigt aber sein angepeilte Preisvorstellung. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Jul 2004, 21:22 bearbeitet] |
|||
hannes2000deluxe
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Jul 2004, 22:30 | ||
Hi also ich hab mir bei http://www.hirschille.de den Harman Avr 1550 für 218€ geholt und bin super zufrieden damit sowol bei Stereo also auch im Dolby Mod ist zwar mit 1 Optischen und einem Coaxial etwas mager an Diggi Anschlüssen aber ich hab eh nur ein DVD und ein CD Player also ich kann den echt nur empfehlen mfg Hannes |
|||
tmm
Neuling |
#13 erstellt: 11. Jul 2004, 00:41 | ||
Hab mir heute den Denon 1604 gekauft, da ich meinte, besonders schlau zu sein und den Panasonic Slim Modellen mit Lüfter den Rücken gekehrt zu haben. Die Verarbeitung macht keinen schlechten Eindruck und auch sonst schien alles rund zu sein. Bis auf eine IMO fatale Kleinigkeit : Das Ding hat bis auf den Subwoofer keinerlei Pre Outs für die einzelnen Kanäle. Die Cinch Buchsen C FR FL usw auf der Rückseite sind Inputs (!!), was für ein Schwachfug. Dies scheint jedoch nicht nur bei Denon eine Marotte zu sein. Ich möchte mal gerne wissen, wer auf die Idee kommt, einen höherwertigen reinen Decoder (der ja bis auf absolute Ultra High End Teile leider kaum mehr zu bekommen ist) an einen Hausmannskost AV Receiver anzuschließen. Fast jeder dämliche Receiver bietet diese Möglichkeit ....*grrrr** Dagegen muß man nach Geräten mit Pre Outs wirklich suchen. Dabei finde ich dieses Feature um Längen wichtiger und ist bei mir sogar ein K.O. Kriterium, da die Fronts weiterhin über einen deutlich höherwertigen, externen Verstärker bedient werden sollen. Nur für die zusätzlichen Kanäle braucht es in meinem Fall die neuen Power-Verstärkermöglichkeiten. Ich versteh das nicht. In meinem Freundeskreis sieht es meist ähnlich aus. Jeder hat doch normalerweise bereits eine recht gute Stereoanlage im Betrieb, deren Endstufen oder Vollverstärker sich hervorragend integrieren lassen. So ein Mist, werde mal versuchen die Kiste nächste Woche umzutauschen. Der Marantz SR4400 scheint in der gleichen Preisklasse zu liegen und eins der wenigen Geräte zu sein, die Pre Outs besitzen. Ist mir wirklich komplett unverständlich.... |
|||
Leon-x
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jul 2004, 10:17 | ||
Was soll das heissen: Schwachfug ? Das ist der wichtige Mehrkanaleingang. Den brauchst du für externe Decoder und Sacd/DvD-Audio Wiedergabe. Pre-Out sind in den Preisklassen noch lange nicht Gang und Gäbe. Wieso hast du dich nicht gründlicher informiert ? Anstatt Denon die Sache in die Schuhe zu schieben. Hättest ja nur auf der Webside nachschauen brauchen. Gruss Leon [Beitrag von Leon-x am 11. Jul 2004, 10:30 bearbeitet] |
|||
tmm
Neuling |
#15 erstellt: 11. Jul 2004, 12:00 | ||
<Wieso hast du dich nicht gründlicher informiert ?> Da hast Du Recht, den Schuh muß ich mir anziehen. Ich bin einfach stillschweigend davon ausgegangen, daß dies absoluter Standard sein muß. Der flüchtige Blick auf die Rückseite hat mich sogar darin bestätigt (leider hab ich nur das Wörtchen "IN" übersehen....). Naja, wird schon werden. Trotzdem finde ich die Strategie unverständlich. Du sagst ja richtig, daß die Inputs für den Anschluß eines externen Decoders gedacht sind. Aber wer macht denn sowas ? Man kauft doch einen AV Verstärker, gerade weil man Mehrkanal Ton decodieren will. Wenn ich eine Lexicon MC 8 Prozessor o.ä. hätte, käm ich bestimmt nicht auf die Idee, dessen decodierte Einzelsignale von einem 400 Euro AV Receiver verstärken zu lassen. Ohnehin finde ich es komisch, warum es fast keine puren (bezahlbaren) Decoder mehr gibt. Wenn ich im Bekanntenkreis nachfrage, dann hat wirklich jeder potentiell Heimkino Interessierte bereits eine meist hochwertige 2 Kanal Anlage aufgebaut, die fast immer für die Front Kanäle integriert werden könnte. Dabei greift man dann auch auf die meist wesentlich potenteren Verstärkerzüge oder Endstufen zurück. Na, egal. Hättest Du den eine Empfehlung für einen Decoder / Verstärker mit Pre Outs unter 500 Euro außer dem Marantz ? Grüße tmm |
|||
Leon-x
Inventar |
#16 erstellt: 11. Jul 2004, 14:50 | ||
Also die Mehrkanaleingänge dienen, wie schon gesagt, denn neuen Formaten. Sacd und DvD-Audio darf aus Kopierschutzgründen nicht über Opto- oder Koaxialkabel weitergereicht werden. (erst i.link und Denon-Link erlauben es) So muss der Player decodieren. Zudem ist der Eingang für neue Decodierungsformate gedacht die dann z.B. der Player beherrscht. Da man in den meisten Fällen weniger für den Player ausgibt als für den Amp. So muss man nicht immer mit neuen Receivern aufrüsten. Zusätzliche Pre-Outs gehen natürlich ins Geld. Außerdem ist eine gute Vorstufe Vorraussetzung. Es macht wenig Sinn Amps für unter 500,- EUR als Vorstufe für hochwertige Endstufen einzusetzen. Leon |
|||
tmm
Neuling |
#17 erstellt: 11. Jul 2004, 18:08 | ||
<Es macht wenig Sinn Amps für unter 500,- EUR als Vorstufe für hochwertige Endstufen einzusetzen.> Ich würde ja gerne zugunsten eines besseren Decoders auf den ganzen anderen Austattungsmist verzichten. Aber genau das geht ja offenbar nicht. Entweder man kauft so ein Decodermonster für >=5000 Euro oder man muß sich mit den Brot und Butter AV Receivern begnügen von denen man 70% der Features überhaupt nicht braucht. Das RDS Radio z.B. ist super sinnvoll für einen Heimkinoverstärker ;-) Ersticken sollen sie dran. Ich kann einfach nicht glauben, daß es keine Leute gibt, die bereits genügend Verstärkermöglichkeiten zu Hause stehen haben und nur noch einen halbwegs passablen Decoder oder Verstärkerergänzungen suchen. Früher gab es sowas zu Pro Logic Zeiten für ca 1000 DM von Rotel, aber diese Nische haben die Hersteller komplett eingestampft. Wenn man unterhalb von ca 3000 Euro bleiben will ist man ja quasi gezwungen einen AV Receiver zu kaufen. Dann kleb ich aber immer noch lieber die bessere Endstufe an einen Pre Out als frustriert nur noch die 7x 40 Watt Murxausgänge des Receivers zu benutzen, da man verständlicherweise für den Preis nicht mehr erwarten kann. |
|||
tmm
Neuling |
#18 erstellt: 12. Jul 2004, 22:44 | ||
So, hab den Denon heute gegen den Marantz SR4400 eingetauscht und bin wirklich glücklich mit der Wahl. Der Aufpreis gegenüber dem Denon hat sich wirklich gelohnt. Der Marantz hat für alle Kanläle Pre Outs, so daß man alle evtl. vorhandenen, externen Verstärker nutzen kann. Die Decoder Optionen sind für den normalen User vollkommen ausreichend. Man kann für alle Kanalzüge Verzögerungszeiten und Level einstellen. Lediglich das Delay für die Rears kann nur gemeinsam justiert werden und es gibt kein aufwändiges separates Re-EQing für die einzelnen Kanäle, aber wer erwartet sowas auch schon zu dem Preis. Dagegen findet sich sogar ein Cinema EQ, dürfte wohl sowas wie eine nicht zertifizierte THX Variante für die Höhenanpassung gegenüber der Kinoakustik sein. Über die Leistungsverstärker kann ich nichts sagen, da für den ersten Test alles extern verstärkt wurde. Es rockt wirklich die Hütte ! Setup : DVD Panasonic RV60 AV Verstärker/Decoder : Marantz SR 4400 Multichannel Amp : Classe Cav 75 Front : Unisono Ardente Rears : Linaeum A1 Sub : REL Q200 Erste Eindrücke gesammelt mit : Star Wars Episode II Pink Floyd The Wall Terminator III |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Receiver für canton LE 109 Ced am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 4 Beiträge |
Canton LE 109 (&CO) + welcher verstärker/receiver TAVLON am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 37 Beiträge |
Genug Leistung für Canton LE 109 zappwoofer am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 32 Beiträge |
Receiver für Canton LE? PlasmaOlli am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha 740 & Canton Le 109 ?!?! SLonNet am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 9 Beiträge |
Canton LE 109 +Teufel CEM Sub? Kooper am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 10 Beiträge |
Receiver für Canton LE Baujahr80 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 15 Beiträge |
Welcher Receiver? Vegeta85 am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 44 Beiträge |
Nicht genug Leistung für Canton LE 190 General_F am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 8 Beiträge |
Welcher Receiver für Canton LE Serie boa0815 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757