HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 2 LS mit je 4 Ohm. Wird draus 8 Ohm? | |
|
2 LS mit je 4 Ohm. Wird draus 8 Ohm?+A -A |
||
Autor |
| |
homecinemahifi
Inventar |
09:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2012, |
Hallo Hab schon in der Sufu geschaut aber nichts passendes gefunden. Wenn ich jetzt 2 Lautsprecherchassis mit je 4 Ohm habe, wird dann daraus 8 Ohm oder halbiert es sich? Also jetzt ohne Frequenzweiche. [Beitrag von homecinemahifi am 12. Sep 2012, 09:49 bearbeitet] |
||
homecinemahifi
Inventar |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2012, |
Keiner ne Idee ![]() |
||
|
||
redigo81
Stammgast |
09:59
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2012, |
Hallo, Das hängt davon ab, wie Du sie verbindest: In Serie hast Du 8 Ohm, Parallel ergibt sich daraus 2 Ohm. ![]() |
||
homecinemahifi
Inventar |
10:02
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2012, |
Also sag ma mal ich verbinde die LS einfach nur mit den Kabeln. D.h ich verbinde die mit einer Lüsterklemme. Aus 2 Kabeln wird eins. ![]() Habe ich dann 8 oder 2? [Beitrag von homecinemahifi am 12. Sep 2012, 10:03 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2012, |
Parallelschaltung, 2 Ohm, abbrennender Verstärker... ![]() |
||
homecinemahifi
Inventar |
10:06
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2012, |
![]() ![]() ![]() Wie bekomme ich dann die 8 ohm hin? |
||
redigo81
Stammgast |
10:08
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2012, |
Keine gute Idee! Das wäre dann parallel, womit wir bei 2 Ohm wären. Dem Verstärker zuliebe würde ich sie in Serie schalten: So wie ![]() [Beitrag von redigo81 am 12. Sep 2012, 10:09 bearbeitet] |
||
homecinemahifi
Inventar |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2012, |
Oh Super danke. D.H ich muss plus zu minus und minus zu plus verbinden? |
||
BolleY2K
Inventar |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2012, |
Siehe Post 3. Sonst kann man auch einfach mal nach Reihenschaltung googeln - oder sich an den Physikunterricht der Mittelstufe erinnern... Ein bisschen Eigeninitiative sollte drin sein, oder? VG |
||
redigo81
Stammgast |
10:22
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2012, |
OK, versuchs noch mal anders: ![]() |
||
homecinemahifi
Inventar |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2012, |
Leider kann ich mich nicht zurückerinnern, da ich erst 14 bin und ich das noch nicht hatte ![]() Ok mit den Bild bin ich mir jetzt sicher. Danke |
||
redigo81
Stammgast |
10:50
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2012, |
Jetzt brauchst Du nur noch Die Ohmwerte der Chassis ändern in 4Ohm, dann ergibt sich der Wert von 8Ohm bei den Kabelenden links! ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
10:50
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2012, |
Ok. Es bringt Dir aber nicht mehr Lautstärke, falls Du Dir das davon erhoffst... VG |
||
homecinemahifi
Inventar |
11:02
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2012, |
Ja genau, dann habe ich noch ein intakten Reciver ![]() Mit der Lautstärke weis ich Bescheid. Um so mehr Ohm um so leiser der Lautsprecher ![]() Eine letzte Frage nur aus Interesse! Kann man eigentlich 2 Lautsprecher (bei mir Heco Victa 501 und. 201) auch zusammen mit einen Kanl betreiben? Würds es nie machen. Bringt ja nicht. Mich würde es nur mal Intersssieren. [Beitrag von homecinemahifi am 12. Sep 2012, 11:03 bearbeitet] |
||
redigo81
Stammgast |
11:08
![]() |
#15
erstellt: 12. Sep 2012, |
Du meinst 2 Lautsprecher am selben Ausgang beim Verstärker? Dasselbe Prinzip wie oben! |
||
homecinemahifi
Inventar |
11:16
![]() |
#16
erstellt: 12. Sep 2012, |
Gut. Ich habe schonmal bisschen hier rumgeschaut und da haben viele geschrieben das man das nicht machen sollte. Jetzt weiß ich's aufjedenfall ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
12:12
![]() |
#17
erstellt: 12. Sep 2012, |
Sollte man nicht machen, da es nix bringt. Schon gar nicht 2 unterschiedliche LS in Reihe oder parallel schalten. Die Victa sind eigentlich echt ok fürs Geld, grade mit 14. Da sollte auch die ganz normale Verdrahtung reichen. VG |
||
homecinemahifi
Inventar |
12:48
![]() |
#18
erstellt: 12. Sep 2012, |
Ja mit den Victas bin ich schon zufrieden. Ich habe ja Blos gefragt, weil ich 2 Lautsprecher rumliegen hatte, und wollte sie mal testen. Des mit den Victas hat mich bloß mal Interessiert ob das auch gehen würde ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm LS an Receiver 8 Ohm xaver42 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 4 Beiträge |
8 Ohm oder 4 Ohm Pacemaker am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 3 Beiträge |
4...8 Ohm an LS, 4...16 Ohm an Verstärker renek_1986 am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha 1900 8 Ohm/ 4 Ohm Playboy777 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
8 Ohm LS an 4 Ohn AVR oxyd am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 3 Beiträge |
4-8 Ohm LS aber welchen Receiver? CC_Driver am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 5 Beiträge |
6 Ohm/ 4...8 Ohm welcher Receiver tennisstarmatthis am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha 440RDS + 4 oder 8 Ohm LS blackjack2002 am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 4 Beiträge |
AVR 8 Ohm & Boxenset 4 Ohm kompatibel? *Rubinho* am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 5 Beiträge |
4 oder 8 ohm schranzen am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.931