HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » ACR mit variablem Endstufen Mapping | |
|
ACR mit variablem Endstufen Mapping+A -A |
||
Autor |
| |
_piece_
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2014, |
Ich suche Verstärker bei denen man die Endstufen variabel mit den Kanälen belegen kann. Spezieller suche ich einen 7.1 / 7.2 bei dem ich zwei Endstufen mit dem Center Signal belegen kann. Laut ![]() Trotzdem fände ich den Denon ziemlich teuer. Kennt hier jemand Receiver, die ein variables Endstufen Mapping haben und kein Vermögen kosten? |
||
Passat
Inventar |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2014, |
Mir ist da kein AVR bekannt. Grüße Roman |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2014, |
mal eine Frage aus Neugier: wozu soll denn sowas gut sein? |
||
_piece_
Neuling |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2014, |
ich habe zwei kabel bereits unterputz in der wand links und rechts der leinwand verlegt. mittig existiert kein kabel. daher brauche ich einen verstärker, der zwei center ausgänge hat. sicher könnte ich einen verstärker nehmen, über preout den center mit y-kabel spalten und eine zweikanalendstufe dafür nehmen. aber bevor ich sowas mache will ich sicher sein, dass es keinen bezahlbaren avr gibt, der das kann. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:04
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2014, |
wenn links und rechts der Leinwand die "Center" hin sollen, wo stehen dann die Front-LS?!? Da würde ich mir ja eher überlegen, ob man die Kabel nicht für Front-High/Presence LS verwendet? Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob alle AVR mit High-LS Ausgängen die ohne einen Center ansteuern können. die "saubere" Lösung wäre natürlich eine schalldurchlässigeLeinwand mit einem Center in der Mitte dahinter. Ansonsten Center unter die Leinwand und eben mit Presence-LS ausgleichen. Und selbst wenn du das so verwirklichen möchtest wie du vorhast (was ich als absolut sinnlos ansehe), dann kannst du immer noch beide Center an einem Ausgang in Reihe schalten (abhängig von den LS und dem AVR evtl. auch parallel). |
||
_piece_
Neuling |
12:26
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2014, |
für front left/right habe ich ca. 1,2m von der leinwand entfernt eigene kabel. dass es nicht optimal ist, ist mir klar. aber ich muss aus der situation das beste machen. neues kabel für den center zu verlegen ist leider keine option. ich habe nur die zwei kabel direkt links und rechts der "leinwand", wobei hier direkt auf die wand projeziert wird. worauf müsste ich denn achten, wenn ich beide center in reihe/parallel anhänge? ich denke mal zumindest parallel dürfte gefährlich sein, wenn der widerstand zu tief fällt. wenn die endstufe 4 ohm schafft und ich zwei 8 ohm lautsprecher parallel habe wärns ja 4 ohm effektiv und müsste gut gehn. in reihe wärns dann aber 16 ohm. welche folgen hätte das jeweils? wäre jetzt zwar das falsche forum, aber welche lautsprecher kämen dafür in frage dann? eigentlich plante ich mit den nuBox oder nuLine WS-14, aber die sind alle mit 4 Ohm angegeben. sollte dann auch in dem preisbereich liegen. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2014, |
genau, die "sichere" Lösung ist in Reihe schalten. Das kann man mit zwei identischen LS machen (müssen es in diesem Fall ja eh sein). Doppelter Widerstand -> halbe Leistung. Das klingt im ersten Moment schlimm, sind aber nur -3dB! Das kann jeder AVR locker ausgleichen. Trotzdem kann ich nur dabei bleiben, dass damit der Sinn eines Centers ad absurdum geführt wird und man mit den Stereo-Fronts doch ein vergleichbares Ergebnis erhalten würde? Ich sehe nicht, wie man das sinnvoll verteilen soll. Mehr LS machen es nicht automatisch besser, manchmal auch schlechter... |
||
_piece_
Neuling |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2014, |
Nun ich habe gerade zwei Möglichkeiten. Entweder mit zwei oder ganz ohne Center. Zwei Lautsprecher kosten jetzt nicht die Welt und daher werde ich es probieren. Obs besser oder gar schlechter ist wird sich zeigen. Erst mal gehts mir nur darum, was technisch machbar ist und wie und mit welchen Komponenten. |
||
Passat
Inventar |
13:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2014, |
Du vergisst dabei etwas: 2 Lautsprecher = 3 dB mehr Pegel als 1 Lautsprecher. -3dB + 3dB = 0 dB. Man verliert also nichts an Pegel. Grüße Roman |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:32
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2014, |
nee... (vielleicht bin auch noch etwas im "WIR" sind im Finale Rausch ![]() die gesamte elektrische Leistung die hier "zu Schall gemacht wird" ist: P=U^2/R U ist "konstant" (vom AVR vorgegeben), der Widerstand verdoppelt sich (egal ob 4->8 oder 8-16Ohm) und somit bekommen beide LS zusammen auch nur die halbe elektrische Leistung. Ob die jetzt von einem oder zwei LS umgesetzt wird, ist dabei doch egal, die können nicht mehr raus pusten als sie elektrisch zugefüttert bekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrkanal Endstufen papa_löwe am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 7 Beiträge |
Receiver mit guten Endstufen _ardbeg_ am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 4 Beiträge |
Receiver mit Endstufen-Eingängen Gochec am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 12 Beiträge |
stromgegengekoppelte endstufen? don_bol am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 3 Beiträge |
Mehrkanal-Endstufen! Moc am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 9 Beiträge |
Parasound Endstufen pocketcoffee2009 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 3 Beiträge |
Endstufen Controller! MarZe7StaRR am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Endstufen abschalten? -Clemens am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 11 Beiträge |
digita vs analoge Endstufen ddic am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 7 Beiträge |
Vor- Voll- und Endstufen Sincinaty am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.141