HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Spielfilm & Werbepause: Unterschiedliche Lautstärk... | |
|
Spielfilm & Werbepause: Unterschiedliche Lautstärke!+A -A |
||
Autor |
| |
DerTommy86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Feb 2015, 01:22 | |
Hallo, erstmal muss ich mich vielleicht entschuldigen: Ich hab das Thema jetzt in dieses Unterforum gepackt, da ich mir schlichtweg nicht sicher bin, welches Gerät meines Setups für mein Problem verantwortlich ist. Folgender Aufbau: TV: Samsung UE46ES6100 CBL: Telekom Media Receiver 303 AV-Receiver: Onkyo TX-NR414 5.1 System ebenfalls von Onkyo Aufbau jetzt wie folgt: MR303 ---- HDMI ---> AVR AVR ---- HDMI ---> TV Es ist zwar ein anderes Thema, aber ich bin grundsätzlich etwas unzufrieden, weil ich es trotz Beratung in diesem Forum und intensivster Studie aller Bedienungsanleitungen nicht geschafft habe, das Audiosetup so umzusetzen, wie ich es gerne hätte. Nämlich so, dass die Audioausgabe standardgemäß durch die TV-Lautsprecher erfolgt und die 5.1 Anlage schweigt. Diese soll wiederum nur dann laufen, wenn ich mir Spielfilme anschaue und dann sollen halt die TV-Lautsprecher schweigen. Sei's drum, seit knapp zwei Jahren ist das 5.1 System jetzt im Dauerbetrieb, nur weil ich trotz einer sehr starken Technikaffinität nicht dazu in der Lage war, das Dreiergespann aus MR/AVR/TV ordentlich zu konfigurieren. Mein aktuelles Problem schlägt da gewissermaßen in die selbe Kerbe: Ein Spielfilm läuft auf einem HD-Sender mit angenehmer Lautstärke. Im AVR leuchtet das Signal für eine 5.1-Audioquelle. In der Werbepause - das 5.1-Lämpchen leuchtet immer noch - wird der Ton schlagartig so laut, dass man die Lautsprecher reflexartig aus dem Fenster werfen möchte. Ebenso besteht ein eklatanter Lautstärkeunterschied zwischen HD-Sendern und SD-Sendern. Kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen.... 1: woran es liegt, 2: wie man es behebt? Bin für jeden Ratschlag dankbar. Gruß! |
||
Budda4130
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Feb 2015, 01:34 | |
Hi, das ist eine sehr gute Frage die mich auch interessiert. Soweit ich weiß sind die Lautstärken einfach unterschiedlich zwischen Film und Werbung. Ob das so gewollt ist weiß ich leider nicht. Ich erinnere mich dunkel das es mal eine Box gab die man an seinen TV klemmen konnte um den Lautstärkeunterschied zu umgehen bzw. um diesen auszugleichen. Obs aber dann einen klanglichen Einfluß hat weiß ich nicht. [Beitrag von Budda4130 am 12. Feb 2015, 01:35 bearbeitet] |
||
|
||
dialektik
Inventar |
#3 erstellt: 12. Feb 2015, 01:34 | |
Mit der Titelfrage solltest du die Anleitung vom Telekom-Teil oder den Support der Telekom anfragen...... Ein AVR hat damit rein gar nichts zu schaffen Zum 2. Punkt - Ein AVR kann auch nicht erkennen, ob nun gerade ein Spielfilm läuft oder etwas anderes Und dies
|
||
playuser
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Feb 2015, 03:37 | |
alles Richtig eingestellt ? Sound über Optischen Bitstream Sound über HDMI PCM oder Bitstream, PCM ist immer Standard Stereo, Bitstream für Dolby D 5.1 usw.. brüllend Laut sollte das eigentlich nicht werden aber lauter und manchmal sind auch die Filme vom Ton leiser, oft ist das so gewollt und Absicht von den Sendern damit der Zuschauer Aufmerksam die Werbung mit bekommt das ist von der EU z.t Verboten wurden das rein brüllen , gibt da nur eine Lösung wenn die Anlage so was wie eine ALC hat das einschalten hat aber den Nachteil das Musik z.b. unnatürlich klingt und leise Passagen im flim unnatürlich lauter werden , dieser Level Controll haben auch die meisten TVs eingebaut da werden immer Lautstärken unterscheide angepasst dadurch wird auch die Frequenz Übertragung schmaler wenn man so will wie Einsatzbereit mal streng genommen . manche PVR Receiver u.a. mit PVR und HDD Reocrder haben so eine Funktion meinst auch eingebaut . [Beitrag von playuser am 12. Feb 2015, 04:01 bearbeitet] |
||
GeraldA
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Feb 2015, 13:52 | |
Hast du es mit der richtigen Einstellung von "HDMI Through" (BDA, Seite 47) nicht geschafft? Denn das sollte eigentlich so funktionieren. AVR aus: Bild und Ton werden an den TV weitergereicht, die Anlage bleibt stumm. AVR an: Der Ton wird vom ARV wiedergegeben. |
||
GeraldA
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Feb 2015, 14:05 | |
Zu den unterschiedlichen Lautstärken. Das ist völlig normal. Schaue ich z.B. Discovery HD, dann schaltet der AVR auf DD 5.1, der Ton wird insgesamt ein wenig leiser. Schalte ich um auf Discovery SD, wird es lauter, da der Ton in PCM 2.0 ausgegeben wird. Die Pegelerhöhung bei Werbeunterbrechung ist normal, das liegt eben an den Sendern. Das kann natürlich kein AVR regeln, da er das Tonsignal wiedergibt, was ihm von der Quelle zugespielt wird. |
||
playuser
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Feb 2015, 05:06 | |
bei meinem Panasonic ETW 5 kann ich jeden TV Kanal und auch jede Quelle gesondert die Lautstärke noch mal einstellen , das geht auch mit allen HDMI/USB TV und Radio Sendern egal ob Sat oder Kabel, ansonsten wenn das nicht beim TV geht auf Auto Auto Pegel einstellen oder besseren TV kaufen wo man das einstellen kann, bei Ext Sound System funktioniert das dann alles wieder nicht was man im TV eingestellt hat geht nur mit TV Lautsprecher [Beitrag von playuser am 27. Feb 2015, 05:14 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 27. Feb 2015, 10:04 | |
Und was hilft das, wenn man pro Sender die Lautstärke einstellen kann? Das Problem tritt bei einem Sender auf! Spielfilm = normale Lautstärke, Werbepause im Spielfilm = sehr laut. Das ist von den Sendern so gewollt. Man will durch die erhöhte Lautstärke die Aufmerksamkeit auf die Werbung lenken. Hinzu kommt, das bei vielen Sendern die Lautstärke zwischen Stereotonkanal und DD-Tonkanal und/oder DD 2.0 und DD 5.1 unterschiedlich ist. Das verstärkt dann noch die eh vorhandenen Lautstärkeunterschiede. Die einzig wirklich effektive Methode dagegen ist, den Film aufzuzeichnen und dann die Werbung herauszuschneiden und erst dann den aufgenommenen Film anzuschauen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 27. Feb 2015, 10:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Lautstärke bei Kopfhörerbetrieb ninjaattack am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 3 Beiträge |
unterschiedliche Lautstärke bei Digitaleingang HK AVR7500 Gurkennase am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 4 Beiträge |
Unterschiedliche Lautstärke für Stimmen und Effekte Handmade am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 22 Beiträge |
AZ-1 unterschiedliche Lautstärke Front L/R eismeergarnele am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 5 Beiträge |
unterschiedliche empfangs- lautstärken kenwood arni01 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
unterschiedliche Lautstärken Tonformatsabhängig goser am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Nennimpedanzen SurroundNeuling am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 7 Beiträge |
Unterschiedliche Exemplare... VFR_Rulez am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Impedanzen pbc00 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 10 Beiträge |
unterschiedliche lautstärke der boxen wie kann ich das ändern? flo11 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.241