HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR nur über Toslink | |
|
AVR nur über Toslink+A -A |
||
Autor |
| |
Prude
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2017, |
Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir ein Komplettsystem von Onkyo gekauft mit einem Onkyo AVR Receiver. Geräte die angeschlossen werden sind eine PS 4, XboxOne, PC. Aktuell wäre es sehr umständlich die HDMI Kabel von den einzelnen Geräten an den AVR anzuschließen(kabel zu kurz:-)) wäre es nun möglich dass ich die PS4 und XBox One und den PC normal über HDMI an den Tv anschließe und den Fernseher nur über ein Toslink Kabel mit dem AVR zu verbinden und trotzdem 5.1 Sound zu bekommen? MFG |
||
soundrealist
Gesperrt |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2017, |
Klar geht das. Allerdings wird so weit ich weiß kein HD-Master-Ton über Toslink übertragen. Hat aber auch einen Vorteile: Bild und Ton laufen sogar ohne LipSync absolut synchron und gelegentliche Fehlfunktionen, die durch ein "durgcheschliffenes" HDMI-Gerät (mehrfach rein, 1x raus) gerne schon mal auftreten können, reduzierst Du damit erheblich. [Beitrag von soundrealist am 27. Sep 2017, 18:59 bearbeitet] |
||
|
||
Prude
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2017, |
Das hört sich sehr gut an. Vielen Dank ![]() |
||
soundrealist
Gesperrt |
19:55
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2017, |
Gern geschehen ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2017, |
stimmt nur leider nicht... man braucht heute keine Unsummen mehr für HDMI Kabel ausgeben. Ich kann hier UHD BDs mit 4k und HDR per 15m Kabel für 25€ auf dem Beamer ausgeben. Die Amazon Basics Karl reichen i.d.R. immer aus. wer einen AVR hat und trotzdem die Geräte an den TV anschließt, der hat meiner Meinung nach den Schuss noch nicht gehört. Damit handelt man sich mit großem Abstand viel mehr Probleme ein als wenn man das gleich von Anfang an "vernünftig" verkabelt. |
||
soundrealist
Gesperrt |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2017, |
Ich denke mal, hier ist es nicht der Preis, sondern die Suche nach einer schnellen bequemen Lösung. Den einzigen Nachteil, den ich hier persönlich sehe, ist die Begrenzung von Toslink gegenüber HDMI an sich. Denn genau diese Konstellation habe ich schon x-fach in dieser Form problemlos praktiziert. Meine vorherige DS hatte z.B. kein HDMI, da ging es nur so. Habe noch nie Schwierigkeiten damit gehabt. |
||
Highente
Inventar |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2017, |
Das der TV wirklich 5.1 Ton von externen Geräten durchleitet ist Glückssache, die meisten TV Geräte geben dann eben nur noch Stereo aus. Also alle Geräte direkt an den AVR. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:19
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2017, |
das Problem ist, dass du eine "sehr eingeschränkte Sicht auf die Dinge" hast... wenn du nur Geräte mit S/PDIF hast, dann geben die von sich aus auch nur den dts Core aus auch wenn dts-HD vorhanden ist, die True-HD Spur kann man gar nicht anwählen usw. hier liegt die Sache aber anders! die Geräte "sehen" einen HDMI "Abnehmer". Die TV "sagen" den Quellen dann teilweise auch, dass sie "ALLES" können, vielleicht können sie sogar einiges selber dekodieren und daraus einen Stereo Down-Mix machen, aber sie können das gar nicht per ARC an den AVR schicken. |
||
soundrealist
Gesperrt |
20:19
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2017, |
Hm.... meine beiden Philips machen das und der LG auch. Zugegeben, ich kann da jetzt natürlich nur von meinen drei Geräten sprechen und kenne es daher auchnicht anders. Sollte es aber tatsächlich TV´s geben, die ein Problem damit haben, sieht der TE das ja spätestens auf der Anzeige des AVR´s, wenn er ein Toslink dranklemmt. Wenn alle Stricke reißen, hat er die HDMI-Option ja noch nach wie vor. ![]() |
||
soundrealist
Gesperrt |
20:22
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2017, |
Hatte ich ganz oben ja auch gepostet bzw. auf diese Einschränkung hingewiesen. |
||
Prude
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2017, |
okay bin jetzt doch etwas verunsichert werde es einfach in den nächsten Tagen versuchen was dabei rumkommt |
||
soundrealist
Gesperrt |
20:43
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2017, |
Genau. Kaputt gehen kann ja nichts. Und ob Du HD-Master-Ton benötigst, entscheidest Du ja ohnehin selbst. Was hast Du denn überhaupt für ein TV-Gerät ? |
||
Prude
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2017, |
den Samsung MU8009 55Zoll |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:52
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2017, |
dts "core" (SD), "HD" oder "HD-MA" ist ja das geringere Problem. nur gibt es viele Leute, die leider auch nicht hören ob sie einen Stereo-Downmix von ihren dts-HD(MA) Daten bekommen oder den 5.1 dts Core-Stream. daher braucht es heute ja auch die ganzen Info Anzeigen... |
||
soundrealist
Gesperrt |
21:03
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2017, |
Da hast Du völlig Recht. Gott sei Dank kann man das auf dem Display sehen. Selbst uralte Pro Logic II codierte Aufnahmen können mitunter sogar noch sehr ordentlich klingen. Und eine gut gemachte DD5.1-Aufnahme (da oute ich mich jetzt einfach mal) klingt ohne AB-Vergleich in meinen Ohren noch nicht mal soooo viel schlechter als HD-Master-Ton. Subjektiv habe ich das Gefühl, daß der HD-Ton deutlich tiefer in den Basskeller hinabreicht. Kann aber auch durchaus daran liegen, daß der Toningenieur denkt " oh..... HD-Master-Ton...... da dreh ich doch glatt noch etwas am unteren Ende der EQ-Scala, daß man es auch besonders gut hört " ![]() [Beitrag von soundrealist am 27. Sep 2017, 21:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC per Toslink an AVR = kein Ton? ruby666 am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 3 Beiträge |
Mac Mini -> Denon AVR-1706 via Toslink crawn2k am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 5 Beiträge |
Nur Stereo am RX-V440RDS über toslink Neorun am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 18 Beiträge |
Dolby TrueHD über HDMI; Toslink - Fragen Little_Psycho am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
TOSLINK audio casting (chromcast) Boexli am 02.04.2022 – Letzte Antwort am 04.04.2022 – 2 Beiträge |
Toslink Ausgang Syntropus am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 3 Beiträge |
Toslink Verbindung funktioniert nicht Heinz1949 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V357 - Toslink - SPDIF Mehlano am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 18 Beiträge |
Ton verzögert, AV-Reveiver/TV über Toslink amilo1979 am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 4 Beiträge |
5.1 übertragung durch Toslink möglich? DSLeX am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.209