HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher AV Receiver kann Dolby Atmos und gleichzei... | |
|
Welcher AV Receiver kann Dolby Atmos und gleichzeitig Biamphing+A -A |
||
Autor |
| |
Sergeysputnik
Neuling |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Hallo Leute ich möchte mein 5.1.2 erweitern und auf die Frontlautsprecher Bi-Amphing betreiben, eigentlich nur beim Musikhören. Aber ich habe keine Lust dabei alles zu ändern. Deshalb Eure Vorschläge beim Filmgucken 5.1.2 Und bei Stereobetrieb Bi Amphing. Welcher AV Receiver kann das. Ich möchte jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Danke im voraus Jürgen |
||
Highente
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Das geht auf keinen Fall. Wie soll das gehen? Wenn du bi Amping betreibst, trennst du die Lautsprecher ja auf und entfernst die Brücken zwischen Tief und Hoch, Mitteltöner. Willst du das jetzt jedesmal wieder umfrickeln? |
||
|
||
QH
Inventar |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Da braucht es auch keine Disussion..... ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2021, |
@TE: Warum nicht Bi-Amping im Stereo UND Kino Modus? schau dir mal die Anleitung des zB Denon 3700 an..... |
||
Sergeysputnik
Neuling |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Entschuldigung wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe,ja ich möchte 5.1.2 wenn ich Filme schauen,und wenn ich Musik höre Stereo mit Bi- Amphing und nein ich möchte nicht dauernd irgendwas ändern. Danke |
||
n5pdimi
Inventar |
16:23
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Ok, es ist aber kalr, Bi Amping ist dann einfach immer, also sowohl bei Stereo als auch bei Film? Dann brauchst Du einfach einen AVR mit mindestens 9 Endstufen,. |
||
Highente
Inventar |
16:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Nach deiner anfangs gestellten Frage gehe ich davon aus, dass dir nicht klar ist, wie du Bi Amping am Lautsprecher andchließt. |
||
KarstenL
Inventar |
16:57
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Geschweige denn das es Nonsens ist....aber das ist ja hier nicht die Diskussion.... |
||
Sergeysputnik
Neuling |
17:13
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Natürlich weiss ich wie es angeschlossen wird.... Aber genau diese Diskussion wollte ich NICHT führen. Mit der Anzahl der Kanäle war mir schon klar. Na ja danke trotzdem |
||
Passat
Inventar |
17:15
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Das kann kein AVR, weil es Unsinn und unpraktikabel ist. Denn für Single-Amping müssen die Brücken in den Lautsprechern vorhanden sein und bei Bi-Amping muß man die entfernen. Zudem muß man bei Single-Amping das zweite Lautsprecherkabel entfernen, denn die Leistung, die über das eine Kabel rein geht, geht über die Brücken dann auf das zweite Lautsprecherkabel und über das zurück zu den Endstufen, die bei Bi-Amping genutzt werden. Und das kann die Endstufen zerstören, denn die vertragen es gar nicht, wenn man da von Außen Leistung drauf gibt. Deshalb geht nur entweder Single-Amping sowohl bei Stereo als auch 5.1.2 oder Bi-Amping sowohl bei Stereo als auch 5.1.2. Für Bi-Amping bei 5.1.2 brauchst du einen AVR mit 9 Endstufen. Grüße Roman |
||
Sergeysputnik
Neuling |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Ja genau so weit war bzw bin ich auch. Eigentlich wollte ich einen AVR der genau das auch kann. Und Darum habe ich das Thema hier eingestellt. Also ich weiß das ich einen 9 Kanal AVR brauche. |
||
n5pdimi
Inventar |
19:05
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Ok, nochmal, was genau soll der AVr denn "können"? Bi Amping und nicht Bi Amping am gleichen Lautsprecher in verschiedenen Situationen? Das geht doch gar nicht. Überleg doch ma. Für Bi Amping musst Du die Brücke AM LAUTRSPRECHER rausmachen. Danach versorgt eine Endstufe den Bass- und eine den Mitten/Hochbereich. Wenn der AVR jetzt Bi Amping abschaltet, wird ja nur noch entewder oder versorgt. Oder ewartest Du, dass der AVR dann intern 2 Endstufen kurz schließt? Ansonsten müsstes Du ja dann jedes mal die Brücke wieder in den Lautsprecher basteln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos mit 2 AV-Receivern wasnt.me am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 2 Beiträge |
Welcher AV-Receiver ?? big-biker am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 3 Beiträge |
Dolby Atmos/ AVC Sennheiser_Ambeo am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 17 Beiträge |
Kann mein AVR 5.1.2/Atmos/DTS:X? Milla123 am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 7 Beiträge |
Welcher AV Receiver? JustCinema am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 10 Beiträge |
Dolby Atmos. wie-wo-was? Richard1965 am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos 7.1.4 (7.1.6) Predator_ am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Konfiguration Kai92 am 29.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 13 Beiträge |
Receiver als Endstufe für Dolby Atmos verwenden? rmarkworth am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.219