HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Dolby Atmos Konfiguration | |
|
Dolby Atmos Konfiguration+A -A |
||
Autor |
| |
Kai92
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2021, |
Hi Leute, vielleicht wurde das Thema schon unzählige Male aufgegriffen aber ich verliere bei so vielen Themen/Beiträgen den Überblick, von daher frage ich einfach: Muss man die Höhenlautsprecher bei Dolby Atmos direkt oder in der Nähe des Kopfes montieren oder reicht es aus, wenn man sie in die oberen Ecken des Raumes Richtung Audienz stellt? Danke im Voraus für eure Antworten, LG |
||
Stefan@Audio
Stammgast |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2021, |
Einfach nach der richtigen Aufstellung googeln... Oder guckst du auf der Seite vom Bert, er hat sich ja viel Arbeit dazu gemacht: ![]() |
||
|
||
Kai92
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2021, |
Ja, dankeschön! Richtige Aufstellung ist immer so ne Sache, deswegen fragte ich ;). Ich glaube, es ist selten 100%ig korrekt (Traumvorstellung), weil es unendlich viele Raumkonstellationen gibt, an die das Heimkino angepasst werden muss. Letztendlich müssen die Lautsprecher zur Audienz gerichtet werden mit dem angepassten Lautstärkepegel. Dem Plan nach zu urteilen ist meine Vorstellung korrekt denke ich, weil ich die Atmos-Lautsprecher über meine Hauptlautsprecher hängen würde. |
||
derdater79
Inventar |
10:40
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2021, |
Hi ,es ist ja eine kuppelartige Soundkulise zugestallten.Wenn die da oben sind bleibt der Sound da vorne bis oben. Klar man möchte nicht über den Kopf da etwas rum hängen haben. Naja in weiß, Dali Fazon micro oder DALI ALTECO C1 Oder Deckeinbaulautsprecher. Gruß D |
||
Kai92
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2021, |
Ja...als Atmos-Speaker nehme ich wahrscheinlich normale Satelliten-Lautsprecher, weil die Atmos-Speaker technisch genauso aufgebaut sind und die teuren "verifizierten" Atmos-Speaker reines Marketing sein sollen. Ich bin mir über die Aufstellung der Overhead-speaker noch nicht ganz einig. Da die unteren Rear- und Front-Speaker in den Ecken sind, würde ich die Atmos-Speaker vllt direkt darüber an die oberen Ecken montieren. |
||
KlipschKino
Inventar |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2021, |
Bilder Deines Raumes wären da erstmal hilfreich ![]() ![]() Das hier wäre eine optimale Atmos Konfiguration und positionierung der Heights [Beitrag von KlipschKino am 30. Apr 2021, 12:27 bearbeitet] |
||
Kai92
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2021, |
KlipschKino
Inventar |
14:11
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2021, |
Ui ![]() ABER Deine bisherige Aufstellung Deiner LS ist eine Katastrophe. Kein einziger LS ist irgend wie symmetrisch oder zumindest ansatzweise in gleichem Abstand angeordnet. Unterschiedliche Höhen haben auch alle LS. Auf einem Bild habe ich den Hinweis auf Surround Backs gesehen.. Du kannst ansatzweise kein ordentliches 5.1 stellen, ein 7.1 wäre sinnfrei. Ebenso Atmos, da kommt einfach absolut kein einigermaßen akzeptables Klangbild bei raus. Versteh mich nicht falsch, es ist absolut nicht böse gemeint aber so wird das nichts..... ![]() Mein Tipp wäre hier ein wenig die Einrichtung ändern: FL: auf einen Ständer wo der Braune Kasten links steht. TV Mittig zwischen die Fronts und FR auf einen Ständer ins Eck. Atmos Top Rear (oder als Rear Height) wie es sich gehört auf selber Linie der Fronts hinten oben an die Decke oder an die Wand ins Eck gewinkelt auf den Hörplatz. Front Heights (Top Middle) im Richtigen Abstand in Linie der Fronts an die Decke. RearR näher reinziehen um am Sweetspot auf den selben Abstand zu kommen wie RearL und auf die gleiche Höhe bringen. [Beitrag von KlipschKino am 30. Apr 2021, 14:26 bearbeitet] |
||
Kai92
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2021, |
OK, aber wenn ich den Front Right Lautsprecher rechts neben den TV stellen würde, wäre es doch symmetrischer oder nicht? Eig. habe ich den rechten Lautsprecher extra nicht in die Nähe des TVs gestellt, weil ich dachte, durch die in den Raum hineinragende Kante, zwischen TV und Fenster, gäbe es zu viel Hall, wenn der FR neben dem TV strahlen würde. Ich könnte den SR tiefer stellen, weil der Höhenunterschied zum FR war deutlich. Ansonsten haben die Lautsprecher, wenn ich meinen Kopf auf Höhe des SL senke und in den Raum schaue, nach Augenmaß die gleiche Höhe. Die Lautsprecherformation ist ein Trapez, aber das lässt sich jetzt mal eben nicht mehr ändern glaube ich, weil die LautsprecherKabel hinter den Bodenleisten sind und ich die Leisten dann entfernen müsste (bin handwerklich nicht so begabt). Beim FR würde es vielleicht noch gehen, weil die Leisten vom Receiver bis dahin relativ kurz sind. Symmetrisch ist sicher besser, aber ist ein Trapez so schlimm? Fände ATMOS-phäre schon geil ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
16:12
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2021, |
Ich sags mal deulticher als Klipschkino: Ganz ehrlich? Wie kommt man denn auf die Idee unbedingt ein 7.1.4 System in so einen winzigen und unsymetrisch verwinkelten Raum klatschen zu wollen? Bei Lautsprechern gilt die Regel "viel hilft viel" nicht. ![]() |
||
Kai92
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2021, |
Ok, schade. Dh. das Wohnzimmer gibt räumlich nicht mehr als 5.1 her? Wie groß müsste er für Atmos sein? |
||
n5pdimi
Inventar |
16:31
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2021, |
5.1.2 oder 5.1.4 geht schon, aber nicht so, wie Du die Lautsprecher positionieren willst. |
||
Kai92
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2021, |
Alles klar danke für die Info! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos 7.1.4 (7.1.6) Predator_ am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos/ AVC Sennheiser_Ambeo am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 17 Beiträge |
Receiver als Endstufe für Dolby Atmos verwenden? rmarkworth am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 10 Beiträge |
Dolby Atmos mit zwei Deckenlautsprechern, ABER. Richard1965 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 8 Beiträge |
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher Janus2835 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Dolby Atmos. wie-wo-was? Richard1965 am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Height Virtualization Meinung? Mr._Lime am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos mit 2 AV-Receivern wasnt.me am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos mit 7.2 System? ToaStarr am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070