HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker verursacht leichte Störgeräusche (kein ... | |
|
Verstärker verursacht leichte Störgeräusche (kein Rauschen)+A -A |
||
Autor |
| |
Da1go
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Guten Abend alle zusammen, ich bräuchte mal bitte einen Rat. Vielleicht hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt. Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Verstärker gekauft und ihn heute erhalten. Der Verkäufer hatte angegeben, dass er in einem top Zustand ist. Optisch trifft das auf jeden Fall zu. Nun zum Problem. Ich spiele jedes Mal den Testton in der Windows Soundeinstellung ab, wenn ich ein neues Gerät in Betrieb nehme (den Testton für den linken und rechten Kanal). Damit prüfe ich meistens, ob alles korrekt verkabelt ist. Jedenfalls höre ich bei dem heute eingetroffenen Verstärker ein leichtes Störsignal raus. Es ist kein Rauschen oder Brummen. Wenn Musik spielt macht sich das vor allem beim Piano bemerkbar. Bei einigen meiner Testtracks ist das schon wirklich störend. Hat jemand eine Vermutung woran das liegen könnte? Ich gehe nicht davon aus, dass der Verkäufer mich täuschen wollte. Wenn man "normal" Musik hört, dann fällt es wenig bis kaum auf. Aber spätestens beim Piano hätte ich es sofort, auch ohne Testton, bemerkt. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. ![]() |
||
XN04113
Inventar |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2021, |
und Du willst uns nicht verraten um welches Gerät es sich handelt und wie das mit dem PC verbunden ist? |
||
Da1go
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2021, |
Hi, doch klar wieso nicht. Es handelt sich dabei um einen Goldnote S3 Anniversary. Ich hatte diesen Verstärker schon einmal in meinem Besitz und kürzlich nochmal gebraucht gekauft. Die Störgeräusche treten bei jedem Eingang (auch XLR) auf. Hierzu wurden auch schon verschiedene DACs ausprobiert und auch andere Verstärker angeschlossen, wo dieses Problem nicht auftritt. Über den PC geht es per Cinch in den Verstärker. Oder eben per XLR + Cinch von einem externen DAC. Da ich den Goldnote schon einmal in meinem Besitz hatte, weiß ich, dass es nicht an den Quellen oder der Kette an sich liegen kann. Vorher lief alles ohne Probleme ![]() Ich hab mal ein Video hochgeladen wo die Störgeräusche, am besten über Kopfhörer, gut hörbar sind. Auf dem anderen Video ist zu hören wie es sich mit dem dem Blacknote DSA-150 anhört. ![]() ![]() Gruß Kassem |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Störgeräusche fabian666 am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 2 Beiträge |
Störgeräusche im Verstärker bielefeldgibtsnicht am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 12 Beiträge |
Störgeräusche Kolbenkipper am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker Rauschen monkfurts am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 13 Beiträge |
Störgeräusche in Form von Summen red-habanero am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 8 Beiträge |
Störgeräusche Tuner Jonas_Dische am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 3 Beiträge |
Störgeräusche Denon PMA 1500 Sony am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 4 Beiträge |
Störgeräusche/Brummen durchs Stromnetz? paulol am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker Music Hall a25.2 - Störgeräusche vermutl. Powerline ? ratpertus am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
USB Verstärker für In-Ear Kopfhörer. DamianToczek am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214