HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 4 JBL Control one haben AV Receiver gefunden-->... | |
|
4 JBL Control one haben AV Receiver gefunden--> Pio 814 !+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2004, 17:51 | |
Hallo zusammen, ich habe 4 Control one die sollen Front und Rear LS werden, als Center würde ein JBL TXL 103 in Dienst treten, der SB 1 soll noch als Subwo dazukommen. Welchen Dolby Digital Receiver bis max. 300 Euronen, könnt ihr zu dem eben genannten Sammelsurium empfehlen ???? An den LS wird sich in den nächsten Jahren nichts ändern, sonst killt mich meine Holde. Bin gespannt auf eure Empfehlungen ! ! ! |
||
adiclair
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2004, 17:58 | |
n'Abend, Für Film oder eher für Musi? Wenn dann, wie ist der ca. prozentuale Anteil an jeweiligem Hörgenuß? MfG |
||
|
||
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2004, 18:17 | |
Hallo adiclair, die Anteile liegen so bei ca. 70% Film / 30% Musik ! Filme von Action bis Zombie, Musik von Abba über Klassik bis Zappa. |
||
Röhrenfreak
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Nov 2004, 18:18 | |
Hey Friday ! Die Controll 1 klingen schon ziemlich "hell", deshalb Finger weg von einem "hart" klingendem Verstärker ( Yamaha würde ich daher auf jeden Fall ausschliesen ). Ich selbst betreibe sie auch als Rücklautsprecher und betreibe die Gesamtanlage ( alles JBL-Speaker aus der Ti - Serie )mit einem Denon AVR 2150. Für unter 300 Euro bekommst Du mittlerweile den Pioneer 814, welcher in meinen Augen in dieser Preisklasse wirklich keine Wünsche mehr offen läßt, was sowohl auf den Klang, die Ausstattung, die Optik und die Verarbeitung zutrifft... ! Positiv hat mich auch überrascht, daß viele Leser hier im Forum den 814er schon gehört und danach wirklich stark gelobt haben, da lagen wohl die Praxiserfahrungen deutlich über der Erwartungshaltung, die man an ein Gerät in dieser Preisklasse stellt. Solche zahlreichen und positiven Echos kommen nicht von ungefähr her... ! Würde Dir deshalb mal dringend anraten, diesen Verstärker mal bei Dir zu Hause probeweise anzuschließen... ! Vielleicht bist Du ja der Nächste, der von dem Pioneer überrascht sein wird... Gruß Röhrenfreak |
||
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Dez 2004, 13:22 | |
Hallo zusammen, Pio 814 vs Pio 514 ? ich weíß nicht sorecht Welchen ich nehmen soll, vom Preis her gefällt mir der 514 sehr gut. Was ausser den fehlenden 20 Watt je Kanal und das automatische/manuele Einstellen ist noch zu beachten Wie sieht´s beim Betrieb (vorerst) OHNE Subwo aus ? Geht das überhaupt ? |
||
luckyleon70
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Dez 2004, 13:26 | |
Denon 1905 ODER 1804 Mordaunt Short MS 308 Sub reicht für 25M² |
||
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Dez 2004, 13:45 | |
@luckyleon70 bedeutet Denon 1905 ODER 1804 = Finger weg von Pioneer ? und Mordaunt Short MS 308 Sub = Es geht nicht ohne Sub ? Hilf mir mal das zu Verstehen |
||
luckyleon70
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Dez 2004, 13:48 | |
ohne sub kannste es vergessen der 1904 is halt vom preis ok weil du irgend wann mal ne endstufe drean packen kannst . lg lucky # |
||
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Dez 2004, 19:27 | |
Hallo zusammen, also seit letzten Donnertag hab ich nun den 814er Pio und bin vollauf begeistet von dem Teil. Wie Röhrenfreak schon schrieb ...Finger weg von hart klingenden.... für meine Ohren ist der Pio genau richtig, warm und weich vom Klang. Den SB 1 habe ich ver 3.2.1 meinst und den Magnat Motion Sub 200A zum testen Zuhause. Mit dem Klang bin ich aber nicht zufrieden irgendwie zu dumf das Teil. Welcher aktive Subwo* bis max. 150 Euronen passt euer Meinung nach am Besten zum Pio 814 Bis jetzt bin ich mit euren Empfehlungen immer Top gefahren. |
||
Der_Friday
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Dez 2004, 19:37 | |
Hallo zusammen, so schnell kann es gehen, heute morgen beim Frühstück kamen wir auf das Thema Subwoofer ! Ein Bekannter sagte das er einen Sub im Promarkt gekauft hat und mit dem Teil vollauf zufrieden ist. Ich also heute hin zum Promarkt und das Teil geholt, angeschlossen, mit dem Pio eingemessen und.... was soll ich sagen, für mein Hörempfinden genau richtig das Teil, nicht so dumf sondern warm und weich. Ist vieleicht nicht der richtige Sub für Technofreaks, aber für meine Musik (Abba über Klassk bis Zappa) genau richtig in Verbindung mit dem Pio 814. Auch bei den Filmen Matix 1 (Morpheus Befreiung) und James Ryan (Landung an Omaha Beach) hat mich das Teil überzeugt Wie gesagt für mich ist er genau richtig, andere Ohren nehmen ihn vieleicht anders war, er ist auf jeden Fall ne günstige (Einstiegs)Alternative. Von diesem Teil fasel ich gerade: as Acoustic Solution AV Sub Eingangsleistung 230 Volt 50 Hz, Sicherung 1 Amp. Ausgangsleitung 60 Watt RMS - 1% THD 80 Watt RMS - 10%THD Übertragungsfrequenz 40 Hz bis 150 Hz Preis: 79 Euronen So das war´s, vieleicht hilft es ja dem ein oder anderen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pio 814 einer einwände ? L17mb am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 5 Beiträge |
Pio 814 Einmesssystem MAjbO am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 11 Beiträge |
Lüftergeräusch bei Pio 814 Nino_Brown am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 18 Beiträge |
Fragen zum Pio 814 Nino_Brown am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 10 Beiträge |
Fernbedienung von Pio 814 chimecek am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
Pio 814 & Quadral 1275 DavidMN am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Onkyo 702 vs. Pio 814 Nino_Brown am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 23 Beiträge |
schlechter Pio VSX D 814 naitss am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 4 Beiträge |
"OVERLOAD" Meldung bei Pio 814 Straight_Six am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 14 Beiträge |
Pio 814 und die Trennfrequenz PeterBox am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.647