HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » D/A-Wandlung besser im AVR oder CD-Player? | |
|
D/A-Wandlung besser im AVR oder CD-Player?+A -A |
||
Autor |
| |
teite
Stammgast |
23:54
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2004, |
Hallo, Ich habe einen CyberHome DVD Player (505) und einen Denon AVR-1905 digital (Coax) angebunden, d.h. der AVR macht die D/A-Wandlung. Nun meinte ein Bekannter das ein guter CD-Player besser klingen würde als ein billig DVD-Player... Das würde IMHO eh nur einen Unterschied machen, wenn man den CD-Player analog am AVR anschliest, da sonst auch der AVR wieder die D/A-Wandlung übernehmen würde. Und ich glaube nicht das es signifikante Unterschiede im Auslesen des PCM-Stroms einer CD gibt, egal ob CDP oder DVDP. Ist die D/A-Wandlung nun besser im CDP oder im AVR aufgehoben? Vor allem wenn man bedenkt das der AVR auch seinen DSP für das Bassmanagement anschmeissen muss. |
||
bvolmert
Inventar |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2004, |
Pauschal wird man nicht beantworten können, wer besser wandelt. Bei einem Vergleich eines Cambridge AVR mit einem Arcam Cd-Player,bei dem ich auch war,meinten einige daß der Wandler des Cambridge AVR besser klang als der des Arcam Cd-Players. Für mich waren die Unterschiede so gering, daß sie auch Einbildung seien könnten. Und welcher Wandler besser war, könnte ich erst recht nicht sagen. |
||
DVDMike
Inventar |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hallo Teite, es gibt hier zwar mehr als genug Leute, die die Unterschiede zwischen verschiedenen digital ausgelesenen Klangqualitäten hören können, aber ich stimme Dir voll zu: Wenn Du Deinen AVR digital fütterst, ist es egal, ob Du den Cyberhome oder einen 1000 EUR CDP dran hängst. Unterschiede in der Auslesequalität können sich nicht in einem "schlechteren" Klang niederschlagen, bei Lesefehlern würde man wohl digitale Klicks hören. Aber natürlich ist wahr, daß ein sehr guter CDP analog angeschlossen besser klingen kann als ein CDP, der digital an den AVR angeschlossen ist, wenn der CDP einfach bessere Wandler hat als der AVR. Ich habe einen Cyberhome 402, den ich insbesondere für MP3 nutze, was mein CDP nicht kann. Naja, analog würde ich damit auch nicht unbedingt CD hören. Aber digital angeschlossen bist Du sicher nicht schlecht bedient. Gruß Michael |
||
WalterD
Stammgast |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hallo, also ich habe es mal mit meinen Komponenten getestet. Wenn ich CD und DVD Player digital anschliesse, höre ich keinen Unterschied. Wenn ich meinen CD Player allerdings Analog anschliesse (und den DVD Digital...) dann höre ich schon einen Unterschied....nicht unbedingt im Ton, aber in der Räumlichen Abbildung der Musik....wenn man das so nennen kann. Dafür muss aber der CD Player einen guten Wandler haben, sonst bringt das alles nix ![]() |
||
teite
Stammgast |
15:57
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2004, |
Sicherlich gibt es bessere D/A-Wandler als ein Standard 24bit/192kHz-DAC. Allerdings weis ich auch nicht so recht was man von Sachen wie Oversampling etc halten soll, und ob das wirklich eine Klangverbesserung bewirkt. Was mich noch interessiert wie das Bassmanagement in einem normalen AV-Receiver funktioniert. Laeuft das im DPS ab, also digital oder wird das auch herkoemmlich ueber Hoch/Tief-Pass Kombis erledigt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 7400 D/A-Wandlung oder A/D-Wandlung? D_J am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 6 Beiträge |
Bedeutung von D/A-Wandlung Momentum07 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 4 Beiträge |
Sinn der D/A Wandlung im Receiver Misterz am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 21 Beiträge |
Verständnisfrage D/A Wandlung usw. Modulok81 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 24 Beiträge |
Welchen D/A-Wandler nutzen? Dante am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 9 Beiträge |
Analog zu HDMI Wandlung. Verständnissfrage silv0r01 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 6 Beiträge |
Denon AVR-1804 digital/analog-Wandlung max_damage am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 7 Beiträge |
A/D Level 3V oder 1,5V ??? Paul am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 4 Beiträge |
Günstiger AVR mit Analog->Digital Wandlung derDuffman am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
Verschiedene D/A-Wandler wolle76 am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225