HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha R X-V 440 und Yamaha N S-P230 | |
|
Yamaha R X-V 440 und Yamaha N S-P230+A -A |
||
Autor |
| |
m111ms
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Sep 2003, 18:49 | |
Yamaha NS-P230 und RX-V 440 Kann mir jemand sagen, ob die beiden Systeme aufeinander abgestimmt sind und einen guten Klang liefern?? Danke gruß michael |
||
2_of_7
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Sep 2003, 07:59 | |
Sorry, dass erst jetzt jemand antwortet. Ich hatte ganz zu Beginn meines Hifi-Forums ne ähnliche Frage und bekam folgendes gelehrt: Natürlich wird Yamaha dir sagen, dass die Boxen ideal zusammen passen. Das liegt vor allem daran, dass Yamaha gern viele Produkte verkaufen will, wie jeder andere auch. Die Boxen machen einen _sehr_ großen Teil des Klangbilds der Anlage aus, und unterscheiden sich im Klang mehr als man glaubt. Erst durch probehören verschiedener Boxen ähnlicher Bauart, kann man das sehr eindrucksvoll merken. Daher solltest Du dir irgendwo (idealerweise in nem HiFi Fachgeschäft, wenn das möglich ist) mal verschiedene Boxenhersteller probehören. Besonders schlau ist es zu so einem Termin die eigene lieblings CD/DVD/DVD-A/SACD mit zu bringen, und den Verkäufer zwar schön labern zu lassen, sich aber ganz in Ruhe genau die Boxen raussuchen, die DIR am besten gefallen. Und nicht unbedingt die von denen der Verkäufer sagt die sind einfach so superklassetolleinzigartig! Denn DU sitzt nachher mit dem Zeug daheim und DIR soll es ja gefallen, oder? Wenn er zu penetrant wird, helfen nur noch Heftpflaster und/oder Holzhammer: Im Heimkinobereich sind die Direktversender NUBERT.de und TEUFEL.de recht populär und gut. Ist halt ne Frage der Geschmacks- und Preis-sache. Im Umkehrschluß bedeutet das aber NICHT zwangsläufig, dass die Yamaha Boxen schlecht sind. Wenn du sie gehört hast (oder die Möglichkeit hast, sie bei nichtgefallen umzutauschen) und sie Dir persönlich gefallen: prima. Wenn nicht: auf zum nächsten Test. Einige Boxen haben gewisse Mindestanforderungen oder Empfehlungen an die Verstärkerleistung, daher hier vergleichbare Werte der US-Yamha Site des 440ers: Minimum RMS Output Power per Channel MAIN, 20Hz-20kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 75W + 75W CENTER, 20Hz-20kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 75W + 75W REAR, 20Hz-20kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 75W + 75W Minimum RMS Output Power per Channel MAIN, 1kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 90W + 90W CENTER, 1kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 90W + 90W REAR, 1kHz, 0.06% THD, 8Ohm; 90W + 90W Dynamic Power per Channel MAIN, 8/6/4/2 Ohm; 95/120/160/190W Solltest Du dich aber in die Yamaha-boxen verliebt haben, und 'eh keine andere mehr wollen, dann achte auf die empfohlenen Verstärker/Boxen Kombinationen, die Yamaha dir im aktuellen Katalog gibt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach der idealen HiFi-Kombi für Deine Bedürfnisse! MfG QF Chris [Beitrag von 2_of_7 am 30. Sep 2003, 08:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit: Yamaha R X-V 440 und Yamaha N S-P230 DerDuisburger am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 3 Beiträge |
yamaha RX-V 440??? goofy69 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 440 kartfan am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 440 hacke am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 440 heavysteve am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 440 Koax-Input rumsbums am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V 440 - ac3 knuffi am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 4 Beiträge |
yamaha RX-V 440 / 450 ??? moritzw am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 12 Beiträge |
Yamaha RXV 440 RDS do1806 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 440...SUB ohne Funktion. Mulder70 am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179