HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V657, oder was anderes? | |
|
Yamaha RX-V657, oder was anderes?+A -A |
||
Autor |
| |
digital-steve
Neuling |
07:32
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2005, |
hallo, spiele mit dem gedanken mir einen Yamaha rx-v657 zu kaufen. habe aber was gehört, dass yamaha keine herstellergarantie mehr gibt. ist da was dran? wäre ein argument gegen das gerät. was könntet ihr noch in der preisklasse vorschlagen? digital-steve |
||
Maui74
Inventar |
07:51
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2005, |
Das ist schlichtweg Unfug! Jedes Unternehmen, welches in der EU Produkte anbietet und verkauft, ist an die gesetzliche Regelung gebunden. Der neue 657er ist klanglich und technisch top, für einen Preis von 400 Euro gibt es gegenwärtig nur Auslaufgeräte anderer Hersteller in ähnlicher Qualität. Allerdings ist er nicht der Stärkste in Sachen Leistung. Wenn Du einen großen Raum zu beschallen hast, geh lieber eine Stufe höher. Gruß, maui. |
||
|
||
meinkino
Inventar |
07:53
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2005, |
welche Boxen kommen zum Einsatz? |
||
digital-steve
Neuling |
08:11
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2005, |
hallo, habe einen Canton LE150 Center, Canton Plus XL Rear und 2 3-Wege-Standboxen (2TT, 2MT, 1HT, 170cm hoch, Eigenbau) mit relativ gutem Wirkungsgrad und umproblematischen Impedanzverlauf. Der Yamaha sollte die eigentlich locker schaffen. Subwoofer wird wohl eine der nächsten Investitionen. Der Raum ist ca. 20qm. Digital-Steve |
||
Maui74
Inventar |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2005, |
Für einen 20qm-Raum plus zukünftig betriebenen Aktiv-Sub reicht der 657er voll und ganz. Hol Dir mal die aktuelle audiovision am Kiosk, da ist ein Test vom 657er drin - hat tolle Messwerte und einen (für die Preisklasse) guten Klang. Ansonsten würde ich noch fröhlich den neuen Pioneer 915 in die Runde werfen - gleicher Preis, mehr Leistung, allerdings weniger elektronische "Spielereien" und lt. obiger Zeitschrift etwas schlechteren Klang. Aber da entscheidet soweiso der persönliche Geschmack, da würde ich nicht so viel drum geben. Gruß, maui. |
||
meinkino
Inventar |
11:25
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2005, |
Du solltest dir einfach mal beide anhören, am besten an den LE's. |
||
digital-steve
Neuling |
05:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2005, |
Für mich persönlich ist eher der bessere Klang dem mehr an Leistung vorzuziehen. Die Möglichkeit beide parallel zu hören und zu vergleichen habe ich leider nicht, da kein Laden der Umgebung beide Typen im Verkauf hat. Deshalb muss ich mich auf die Tests verlassen. Daher tendiere ich zum Yamaha, auch wenn ich den 915er Pioneer auch schon im Auge hatte. Digital-Steve [Beitrag von digital-steve am 04. Jul 2005, 05:11 bearbeitet] |
||
Maui74
Inventar |
08:01
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2005, |
Nur ist die Definition "besserer Klang" mathematisch und messtechnisch alles andere als exakt. Und eine Kaufentscheidung allein darauf zu beziehen, dass die Redakteure einer Zeitschrift (egal wie gut sie sein mag!) einem Receiver 18 "Klangpunkte" geben und dem anderen nur 16, könnte ein Griff in die Toilette sein. Ich bin seit Jahren Harman/Kardon treu, weil mir der tendenziell etwas wärmere Klang gefällt. Als einmal ein Freund seine neueste Errungenschaft von Denon vorbeigebracht hat, wurd mir kurzzeitig speiübel.... Nein, ist jetzt übertrieben. Fakt ist aber, dass Yamaha einen eher analytisch klaren, manchmal übertrieben spitzen Klang hat, während der Pioneer (ohne den 915er selbst gehört zu haben) für eine temperamentvollerer Gangart steht, bei der aber Einzelheiten nicht so deutlich zu Tage treten wie beim Yamaha. Welcher in Verbindung mit Deinen Canton's der bessere ist, vermag ich nicht auf die Entfernung zu sagen. Wenn der 915er tatsächlich (wie von audiovision bemängelt) "unangenehme Zischlaute" produzierte, würde ich ihn an den auch nicht gerade Hochton-armen Canton's vielleicht eher nicht betreiben. Probieren geht aber eindeutig über studieren. Und wenn Du die Receiver im Internet bestellst, hast Du 14 Tage Rückgaberecht. Gruß, maui. |
||
DZ_the_best
Inventar |
09:34
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2005, |
Zwei Sachen möchte ich aber noch nennen, die anscheinend noch niemand geschrieben hat: 1) Wenn es denn der ein Yamaha sein soll. würde ich aus Preislichen Gründen nicht zur xx7 Reihe raten. Deshalb solltest du, wenn es denn ein Yamaha sein soll, eher den V650 holen, da dieser identisch mit den xx7 Modellen ist, aber günstiger ist. 2) Der Mischung Canton-Yamaha wird oft ein sehr schafer Hochtonbereich zugesagt, deshalb sollte man dann schon mal Probe hören. Aber wenns ja nicht geht... Ich wollte die zwei Sachen noch loswerden. MFG DZ ![]() |
||
Maui74
Inventar |
10:11
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2005, |
Da muss ich Dir widersprechen - es gibt einen klanglichen Unterschied zw. dem 650er und dem 657er. Leistungsmäßig tut sich nichts, wohl aber im Klang. Ob es den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Vor die Wahl gestellt, den 657 er oder den (presilich gleich teuren) 750er würde ich den 657 nehmen. Gruß, maui. |
||
DZ_the_best
Inventar |
10:19
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2005, |
Als ich mir mal die Modelle angehört habe, habe ich keinen Unterschied zwischen xx7 und x50 gehört. Und den V657 dem V750 vorzuziehen halte ich für fragwürdig. Ich würde jedenfalls keine 50€ für Marketing bezahlen. MFG DZ ![]() |
||
jochen777
Neuling |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2005, |
Hallo, habe hier lange in diesem wirklich guten Forum gesucht, alle möglichen Tests gelesen und wollte eigentlich den rx-v 650 für 298€ ohne Versand bestellen.Habe dann den 657 incl. Versand für 350€ gefunden und zugeschlagen.Wer kennt den die Unterschiede???Hab was von besserem Netzteil, Einmessung mit EQ etc. gelesen.Wenn man auf der Yamahaseite vergleicht, gibt es kaum Unterschiede.Für die Differenz von 30€ hab ich dann das neue Modell genommen.Wer kennt sich wirklich aus und kann mal sagen wo die Unterschiede liegen.... Grüsse Jochen777 |
||
mopedo
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#13
erstellt: 07. Jul 2005, |
sersn ich hab selber denn v650 bin eigentlich voll und ganz mit ihm zufrieden. also wird der nachfolger auch ned schlecht sein. so vom raumverhältniss siehts bei mir auch ähnlich aus. einfach mal probehören |
||
germanlion
Stammgast |
18:53
![]() |
#14
erstellt: 07. Jul 2005, |
Wieso 30€uro mehr, der unterschied zwischen 298 und 350 wird eher 52 €uro sein! Wäre für mich jedenfalls nicht angebracht, da ich selbst den 650 habe und den 657 extra nicht genommen habe weil der nicht mehr kann und nur mehr kostet! |
||
jochen777
Neuling |
21:11
![]() |
#15
erstellt: 07. Jul 2005, |
@germanlion wer lesen kann ist klar im Vorteil: 298 Ohne Versand 350 mit Versand, Versand per NN = 18 also 316 differenz = 34€ nicht ärgern..... grüsse jochen777 ![]() |
||
germanlion
Stammgast |
07:46
![]() |
#16
erstellt: 08. Jul 2005, |
LOL, OK wenn du das per Nachnahme bestellst und nicht per Vorkasse ist dass klar! PS, Hirsch-Ille kostet aber nicht 18 Euro nachnahme!!! Das sind nur 14! Macht dann ca 38 €ruo ![]() Haste denn jetzt den 650 oder 657? |
||
jochen777
Neuling |
08:57
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2005, |
Wie oben schon erwähnt!!!!! Habe dann den 657 für 350€ gefunden und zugeschlagen.... Ist noch nicht da, erst gestern bestellt.Bin mal gespannt... Grüsse jochen777 |
||
germanlion
Stammgast |
09:02
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2005, |
OK, ist ja wenn überhaupt besser als der 650, aber warum wolltest du den 650 nicht??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V657 - Bass lagos am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V650 <--> RX-V657 schmiste am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V559 oder RX-V657? am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V657 OSD verwenden Chris002 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 2 Beiträge |
RX-V657 <-> RX-V757 anhi am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V657 kein Bild :-( DJ-Duke1985 am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Unterschied Yamaha RX-V657 / RX-V757 Onlinepapst am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V657 oder Denon AVR-1906 stechus am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Yamaha RX-V657 kasibame am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 2 Beiträge |
rx-v657 mit theater1 ronald101 am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.226