HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kaufberatung rx-v450/457 | |
|
Kaufberatung rx-v450/457+A -A |
||
Autor |
| |
yamajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Aug 2005, 19:05 | |
Hallo, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich absoluter Anfänger bin (aber jeder Profi hat ja auch mal klein angefangen . Es geht um eine Kaufberatung für einen Yamaha AV Receiver: ich habe den rx-v450 mit dem neuen rx-v457 und konnte vorallem bei den Eingängen Unterschiede feststellen. 450: 4xAV, 3xDigital, 2xKomponente 457: 4xAV, 2x optisch, 1x koaxial digital, 2x audio Doch leider habe ich keine Ahnung was diese Eingänge bedeuten bzw. was man daran anschliessen kann !!!!!! wo ist bei den Eingängen der Unterschied? was bedeutet, dass der 457 zwei audio Eingänge hat? Beide Receiver haben im Gegensatz zu grösseren Receivern von Yamaha keinen Phoneingang- kann ich dann kein Plattenspieler anschliessen????? Bitte erklärt mir das einmal mit den Eingängen für dummies , in Dankbarkeit yamajo |
||
DZ_the_best
Inventar |
#2 erstellt: 20. Aug 2005, 19:25 | |
Zu: AV, Komponenten/YUV und: Audio(analog), Opto und Koax
Nein, dafür braucht man einen Phono Vorverstärker. MFG DZ [Beitrag von DZ_the_best am 20. Aug 2005, 19:26 bearbeitet] |
||
|
||
yamajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Aug 2005, 15:44 | |
Habe mir die Links durchgelesen, aber ich muss sagen, dass mir das nicht geholfen hat- vielleicht liegt es ja daran , dass ich eine Frau bin . Kann mir bitte einer die Unterschiede in verständlicher Form erklären? was bedeutet z.B. Komponenteneingang-ist das gleich mit audio in ?? Welcher der beiden Receiver bietet bezüglich der Eingänge die besten Möglichkeiten? Ist ein Preisunterschied von 50 Euro für den rx-v457 gerechtfertigt? oder kann ich an den rx-v 450 dieselben Geräte anschliessen?was hat der rx-v 457 für entscheidende Vorteile? Vielen Dank da draussen |
||
DZ_the_best
Inventar |
#4 erstellt: 21. Aug 2005, 16:08 | |
Ein Komponenten Ein- bzw. Ausgang benötigt man, wenn man den DVD Player an einen Beamer, Plasma oder LCD Bildschirm anschließen will. Diese Methode ist nur für die Bildübertragung zuständig, nicht aber für den Ton. Mit dem normalen Audio IN, auch Cinch genannt, wird nur der Ton, analog und höchstens in Stereo, übertragen. Optische Anschlussart: Hierbei verwendet man ein optisches Kabel, auch Lichwellenleiterkabel genannt. Mit dieser Anschlussoption werden die Audio Signale digital übertragen. Deshalb kann auch Dolby Digital 5.1 usw. übertragen werden. Koaxiale Anschlussart: Ähnlich wie bei einem optischen Kabel werden die Signale digital übertragen, was ebenfalls Dolby Digital ermöglicht.
Ob sich der Aufpreis von 50€ lohnt, ist fragwürdig. Hierbei teilen sich auch die Meinungen im Forum. Darüber kannst du nur Klarheit schaffen, indem du den Verstärker selber Probe hörst. MFG DZ |
||
lxd
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Aug 2005, 05:59 | |
Ich habe mir gestern bei Promarkt den RX-V450 für 199 € geholt. Der 457er kostete 299€. Der 450 hat genau die gleichen Anschlüsse und das gleiche Gehäuse. Auch die Dekoder sind die gleichen. Der einzige Unterschied ist, dass der 457er eine Cinema Night Modus hat, den der 450er angeblich nicht haben soll. Laut Handbuch hab ich aber wohl doch einen, habs aber noch nicht ausprobiert und brauch ich eigentlich auch nicht. Somit lohnt sich die Anschaffung des neuen und teueren 457er nicht. Das Gerät an sich ist für die Preisklasse top! |
||
DZ_the_best
Inventar |
#6 erstellt: 24. Aug 2005, 16:22 | |
Ich finde den Night Modus bei DVDs sehr nützlich. Allerdings braucht man ihn nicht wirklich. MFG DZ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V 457 und Videoanschlüsse??? Grampman am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V450 Applecracker am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V450 RDS ?? Anfängerpur am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 457 *mich* am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 3 Beiträge |
Uff.... (Yamaha RX-V450) [Chaos] am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V450 gerimo am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 11 Beiträge |
Anschlüsse bei yamaha rx-v450 Avanger am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 14 Beiträge |
digitales koax an RX-V450 tokyonet am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 450 vs. 457 Bassdusche am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V450 IKE am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.412