Aufbau von Mehrkanal-Endstufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Weatherby
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2005, 17:24
Hallo!
Gemäß einer Aussage meines Hifi-Händlers sind längst nicht alle (Mehrkanal-)Endstufen, die XLR-Eingänge haben, auch so aufgebaut, dass die Signale tatsächlich auch vollsymmetrisch verarbeitet werden.

Meine kurze Internet-Recherche hat ergeben, dass bei vielen Herstellern diese Angabe (zumindest auf den ersten Blick) schlichtweg fehlt, was mich eher misstrauisch macht.

Vielleicht weiss ja jemand hier etwas besser bescheid? Konkret würde mich das mal bei den LX-Modellen von Lexicon interessieren.

Ein Rat aus Euren Reihen könnte mir vielleicht eine aufwendigere Recherche ersparen.

Besten Dank im voraus,

Gruß

Hubertus
Bee
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2005, 18:08

Weatherby schrieb:
Hallo!
Gemäß einer Aussage meines Hifi-Händlers sind längst nicht alle (Mehrkanal-)Endstufen, die XLR-Eingänge haben, auch so aufgebaut, dass die Signale tatsächlich auch vollsymmetrisch verarbeitet werden.

Meine kurze Internet-Recherche hat ergeben, dass bei vielen Herstellern diese Angabe (zumindest auf den ersten Blick) schlichtweg fehlt, was mich eher misstrauisch macht.

Vielleicht weiss ja jemand hier etwas besser bescheid? Konkret würde mich das mal bei den LX-Modellen von Lexicon interessieren.

Ein Rat aus Euren Reihen könnte mir vielleicht eine aufwendigere Recherche ersparen.

Besten Dank im voraus,

Gruß

Hubertus



Hallo Hubertus,

in der Tat sind die aller wenigsten Endstufen voll symetrisch aufgebaut. Mit fällt im Moment nur Thule ein, die das in manchen ihrer Modelle machten.
Die Lexicon LX sind ebenfalls nicht symetrisch. Du kannst das daran erkennen, daß je 2 Kanäle brückbar sind. Dann erst hat man nämlich eine Symetrie bis an die LS-Klemmen, also auch 2 "heiße" Pole.
Ein besonderes Qualitätskriterium ist das aber nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Endstufen statt Mehrkanal?
Dragon777 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  10 Beiträge
Mehrkanal Endstufen
papa_löwe am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  7 Beiträge
Mehrkanal-Endstufen!
Moc am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  9 Beiträge
Mehrkanal oder mehrere Stereo-Endstufen?
najaja am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  31 Beiträge
mehrkanal
fensterflieger am 26.07.2003  –  Letzte Antwort am 26.07.2003  –  4 Beiträge
Mehrkanal bei Stereoaufnahmen?
bastis am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 19.11.2003  –  3 Beiträge
Mehrkanal Endstufe von harman?
YstaVer am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  7 Beiträge
kann man bei mehrkanal NUR gleiche endstufen (stereo) verwenden ?
Xenion am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2004  –  7 Beiträge
Frage zu Mehrkanal Stereo
Bernd78 am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  9 Beiträge
Mehrkanal-Vorverstärker an Beyerdynamic Headzone?
Phan-Thomas am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.281
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.768

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen