HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVR1804 Bi-Amping möglich? | |
|
Denon AVR1804 Bi-Amping möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
ThePapabear
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Okt 2005, 21:00 | |
Hallo! Irgendwie frage ich mich das, seit die Vintage 450 in meinem Wohnzimmer stehen. Ich befürchte zwar, dass da kein Weg hinführt (sind ja schließlich nur 6 Endstufen da und 5 davon bereits belegt...), aber vielleicht kann mir ja doch jemand was Gegenteiliges berichten. Die Bedienungsanleitung gibt auf jeden Fall nichts darüber her. Da steht nur, dass die 6te Endstufe auf die Surround Back aufgeteilt wird, wenn man 2 davon dran hängt. Wäre halt fein, da man schließlich Power nur durch noch mehr Power ersetzen kann. Nicht, dass der 1804 prinzipiell zu wenig Power hätte. Ich hätt mir halt in Stereo noch etwas mehr Kontrolle gewünscht, ohne einen neuen Receiver oder Stereoverstärker zu kaufen. lg ThePapabear |
||
ThePapabear
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Okt 2005, 11:42 | |
Hi! Na, dann will ich mir die Frage mal selber beantworten.... Da ja nur noch 1 Endstufe übrig bleibt, wird das nix. Die wird zwar für Surround Back "aufgesplittet" (lt. Beschreibung), was aber IMHO eine leicht verunglückte Formulierung ist. Es wird ja immer noch nur das selbe Signal an beide Anschlüße geschickt. Also nichts mit Kanaltrennung. Ergo: Leider ist mein Wunsch unmöglich umzusetzen. Da meinem Wunsch nach Höherem aber durch die fehlenden Finanzen bzw. durch meinen Finanzminister ein Ende gesetzt wird (es sei denn, jemand will mir seinen Bi-Amping fähigen AVR gegen einen 1804 überlassen ) will ich mal mit dem Gebotenen zufrieden sein. Ist schließlich die höchste Qualitätsstufe, die ich je gehabt habe. lg ThePapabear |
||
bothfelder
Inventar |
#3 erstellt: 26. Okt 2005, 12:26 | |
Hi! Schau mal ins Nubert-Forum rein. Da gibt es den Rudi, der AVR so umbauen kann, daß DU dann Pre-out's hat, damit DU evtl. mal eine Endstufe drannhängen kannst. Die dann bei Ebay beschaffen... Zumindest kann man sich die Thematik mal zu Gemüte führen. Andre |
||
ThePapabear
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Okt 2005, 17:23 | |
Hi! Das Nubert-Forum habe ich zu diesem Thema per Google bzw. durch den Hinweis hier (in irgend nem Thread, der glaub ich um einen Pioneer ging) bereits gefunden. Ich bin zwar prinzipiell der Meinung, dass das für den 1804 mit Kanonen auf Spatzen schießen ist, werde mir das aber auf jeden Fall mal näher ansehen. Zur Zeit ist 1. noch Garantie auf dem Gerät und 2. ich noch viel zu unsicher mit dem Lötkolben. Eines vordringlichen Probleme konnte ich durch leichtes Verrücken der LS beheben. Jetzt passt der Druck schon besser. Allerdings hat sich in der Zwischenzeit der Raum als vordringlicher Problemfaktor herausgestellt. Eine arge Dröhnwelle bei 36Hz, dafür eine Absenkung ab ca. 40 bis rauf auf gut 60Hz. Ist zwar am Hörplatz nicht so arg ausgeprägt, aber merkbar. Wenn ich das mit dem online verfügbaren Cara Quick nachvollziehe, bestätigt das meine gehörten Ergebnisse (mit Sinustönen von 20 bis 120Hz). Vor allem im Heimkino sind starke Auslöschungen vorhanden, die ich eindämmen konnte, indem ich die Rears und den Center auf Small gestellt habe. Man muß aber schon kräftig aufdrehen, damit es auch am Hörplatz richtig rummst. Im Nebenraum dröhnt es dafür wirklich heftig. :/ Das hat jetzt aber alles mit dem Receiver nicht mehr wirklich was zu tun. lg ThePapabear |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping möglich? KJ3334 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 45 Beiträge |
Bi-Amping ohne Bi-Amping fähigen Receiver berndthemann am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 9 Beiträge |
Bi Amping Razor187 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge |
Denon 4306 - Problem bi amping eigutchen am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 10 Beiträge |
Bi-Amping?? am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 4 Beiträge |
Bi-Amping.....Wie?? bodyslider am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 9 Beiträge |
Bi-Amping ? C3KO am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 8 Beiträge |
Bi-Amping The_Darknight am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 14 Beiträge |
Denon 2106: Bi-amping ohne Bi-wiring? Bert_Randolph am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3805 + Bi-Amping unimatrix75 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.529