HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Warum Receiver zwischen Player und TV schalten? | |
|
Warum Receiver zwischen Player und TV schalten?+A -A |
||
Autor |
| |
kongba
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hallo an alle! Zwei wahrscheinlich banale Fragen, aber egal: Laut Bedienungsanleitung meines Receivers sollte man den DVD-Player und den Videomonitor an den Receiver anschliessen, und zwar auf die gleiche Art und Weise. 1. Frage: Warum soll der Receiver dazwischen ( für Videosignale)? Ausser dass dann Infos über den Receiver am TV angezeigt werden. Ich wollte ursprünglich den DVD per Koaxial oder Lichtleiter an den Receiver ( für Audio/ DD 5.1) und per Scart an den TV anschließen (für Video). Nicht gut? 2. Frage: Falls ich nun den Receiver für Video zwischenschalte, dann lieber per S-Video oder Video( gelber Stecker)? Component-Video hat mein TV leider nicht. Und Coaxial- und Lichtleiterkabel sind nur für Audiosignale, richtig? Wegen der Verschiedenheit der Fragen habe ich in diesem Forum das Thema erstellt, ich hoffe, das geht klar. Wäre für Antworten sehr dankbar! Liebe Grüße, Benjamin |
||
-Mexx-
Stammgast |
13:19
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hallo Kongba zuerst einmal herzlich willkommen im Forum. Eigentlich würde die Frage besser in die Kategorie mit den Video-Verbindungen passen! ![]() Zu 1. Solltest du nur DVD, Fernseher und Receiver miteinander verbinden, spielt es keine grosse Rolle solange du genügend Anschlüsse am TV hast. Nur wenn du z.B. deine DVDs auf TV und Beamer sehen möchtest, ist es von Vorteil die Signale vom DVD auf den Receiver und von dort dann auf den TV und Beamer zu legen. Dann kannst du am Receiver umschalten, wo du das Bild sehen möchtest! Ausserdem ist es immer so eine Sache mit den Anschlüssen am TV. Meiner z.B. hat nur einen Scart Eingang. Für On Screen Display des Receivers und DVD-Bild brauche ich aber zwei Eingänge. Dieses Problem kann über den Receiver gelöst werden. Zu 2. Soweit ich weiss ist S-Video gegenüber Video (gelber Stecker) hochwertiger. Also würde ich dir S-Video vorschlagen. Lichtwellenleiter-Anschluss und Coax am DVD sind M.E. für die digitale Audioübertragung zum Receiver. Gruss -Mexx- [Beitrag von -Mexx- am 22. Dez 2005, 13:20 bearbeitet] |
||
|
||
Raziel29777
Stammgast |
13:30
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hi, zu 1: Wenn Du es so angeschlossen hast und einen normalen TV besitzt, ist das die beste Lösung. Den Receiver dazwischen zu setzten würde nur Sinn machen wenn Du einen LCD-TV,Plasma-TV oder Beamer besitzt. Wenn Du einen hochwertigen Receiver besitzt z.B. RX-V 4600 könntest Du ihn als schaltzentrale benutzten. Hochwertige Receiver besitzen Videosektionen die das Bild auf den geannten Medien verbessern würden. zu 2: Gelber Stecker ![]() Den Rest hast du schon richtig erfaßt ![]() Gruß Raziel |
||
kow123
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hallo, ich bin aber schon der Meinung, dass gerade nicht der gelbe Stecker verwendet werden sollte, wenn die Möglichkeit der S-VHS-Verbindung besteht und sowohl DVD-Player als auch Receiver das unterstützen. |
||
Raziel29777
Stammgast |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hi, klar wenn alle komponenten das unterstützen (DVD, Receiver, TV). Viele neuere TV'S besitzen nur noch Video-In (gelber stecker), und es bringt dann nichts S-Video in den Receiver zu schicken und er wandelt es wieder in normal Video um weil der TV S-Video nicht unterstützt. Ansonsten gebe ich Dir recht. |
||
Master_J
Inventar |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2005, |
So kann man das nicht stehen lassen... Fernseher können allermeistens S-Video am Scart (üblicherweise der zweite). Der Receiver wandelt gar nichts um, weil der Fernseher was nicht kann. Woher soll er das auch wissen? Der Klassiker ist ein Schwarz-Weiss-Bild, wenn man S-Video schickt, aber nur FBAS erwartet wird. Wie auch immer: Lasst den Receiver aus der Bild-Kette raus und nutzt RGB. ![]() Gruss Jochen |
||
nomore
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2005, |
Was sich jedoch als schwierig und unkompfortabel erweist, sobald mehr Geräte vorhanden sind als Anschlüsse am TV! Bei mir z.B. 2 Scart am TV und drei Geräte die ein Signal senden wollen (DVDP,VDR,PS2), bei sowas ist die Receiverlösung (wenn auch bei einfacheren Receivern, die keine YUV/RGB Ein- und Ausgänge besitzen, mit Qualitätseinbußen) sicher eine praktikable Lösung! |
||
Raziel29777
Stammgast |
15:36
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2005, |
Hi,
Wenn ich mich so verhauen habe sorry, aber gut wieder was gelernt ![]() Nobody is Perfect ![]() Gruß Raziel |
||
kongba
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2005, |
Hallo und vielen Dank an alle für die Erklärungen, jetzt bin ich um einiges schlauer! Grüße, Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Möglich zwischen LS und KH zu schalten? schubusch am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 3 Beiträge |
Warum qualitätsunterschiede zwischen Pc und Ps3 Digitale Übertragung? -Arthur- am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 4 Beiträge |
HDMI am Receiver, warum eigentlich ? dirk7 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 8 Beiträge |
Receiver zwischen DVD-Player und CEM Lommel15 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 17 Beiträge |
Lautsprecher in Reihe schalten eddie78 am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 5 Beiträge |
boxen schalten sich leiser bei -18 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 5 Beiträge |
Warum ??? everell1 am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 12 Beiträge |
Handshake Problem zwischen AV-Receiver und TV? thinx am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 2 Beiträge |
Warum HDMI bei Heimkinoreceiver? lord_mito am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 8 Beiträge |
Endstufe mit Verstärker schalten Saschman am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.072