HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
olimuc
Inventar |
19:33
![]() |
#8842
erstellt: 30. Okt 2020, |||
OSwiss
Administrator |
19:54
![]() |
#8843
erstellt: 30. Okt 2020, |||
Das ist nicht übertrieben, sondern vollkommen lächerlich. Der Händler ist ebenfalls allbekannt und wurde hier im Forum bereits endlos diskutiert. ![]() |
||||
|
||||
höanix
Inventar |
21:48
![]() |
#8844
erstellt: 30. Okt 2020, |||
Das ist Kunst - das darf nicht weg. ![]() [Beitrag von höanix am 30. Okt 2020, 21:50 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
06:44
![]() |
#8845
erstellt: 31. Okt 2020, |||
Ich hab auch so ne Lachcassette; die ist aber quasi ein Sampler, also mit ganz vielen Komikern drauf. Ich fand das Alles aber gar nicht lustig. Von K-tel war die glaub ich sogar. Aber am Ende war so ein Ding drauf, da hat’s mir die Schuhe ausgezogen. Die Ballistik heißt das, von Peter Frankenfeld. Ich find ja so Bundeswehr Humor eigentlich total scheisse, aber das war echt lustig. LG Tobi |
||||
Manfred_K.
Inventar |
14:45
![]() |
#8846
erstellt: 31. Okt 2020, |||
Ingo, nicht alle XDR Bänder sind betroffen. Einfach ausprobieren. Das Deck geht auf jeden Fall nicht kaputt ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
17:44
![]() |
#8847
erstellt: 01. Nov 2020, |||
Marsilio
Inventar |
11:33
![]() |
#8848
erstellt: 02. Nov 2020, |||
Bei mir sind diese Philips UCX eingezogen: ![]() Eindeutig das gleiche Produkt wie die PDM CD - nur dass die PDM schwarze Wickel und Rädchen hat und alles dunkelbraun getönt ist: ![]() Hier noch ein kleines Philips-Familentreffen des 1987er-Lineup. Cool finde ich, dass da jedes Modell wieder eine andere Farbe im Einleger hat. Die Kassettengehäuse von ICM sind zudem auch stets unterschiedlich. Leider fehlt mir noch die FS mit dem blauen Einleger, die interssanterweise kein schweizerisches sondern ein koreanisches Kassettengehäuse hat. ![]() LG Manuel |
||||
SonyKassette
Inventar |
11:40
![]() |
#8849
erstellt: 02. Nov 2020, |||
Wie ist denn die FSX so einzuordnen? |
||||
Marsilio
Inventar |
11:53
![]() |
#8850
erstellt: 02. Nov 2020, |||
Diese Frage muss ich weitergeben - ich hab' bislang noch keine bespielt... ![]() LG Manuel |
||||
ikrone
Inventar |
18:20
![]() |
#8851
erstellt: 03. Nov 2020, |||
Nach längerem Suchen habe ich nun auch zwei Ampex GrandMaster II 90 in meiner Sammlung. Beide NOS, eine habe ich ausgepackt. Das Gehäuse der Ampex um die Spulenkerne ist zumindest nicht alltäglich: ![]() Und ne Technics 90er gab's. Dabei fiel mir auf, dass das Fenster gar nicht rechteckig ist. Bei der danebenliegenden Technics 60XA ist es rechteckig, ähnlich wie bei den TDK, was die Technics ja eigentlich sind. Das andere Fenster ist auch bei älteren 60er Technics zu finden. Beide haben auch die gelben Wickelkerne. Zum Vergleich liegt noch ein SA90 daneben: ![]() Im Inlay steht dann, was am Fenster abzulesen ist. Das war bei der alten Blauen auch so, aber da steht's in japanisch, konnte ich irgendwie nicht lesen. ![]() ![]() Grüße Ingo |
||||
p.seller
Stammgast |
16:01
![]() |
#8852
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Django8
Inventar |
16:43
![]() |
#8853
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Das ist ja wirklich cool. Werbung auf einem Medium für ein vermeintlich "überlegenes" Medium ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
16:48
![]() |
#8854
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Da war TDK entweder übermütig, oder sie wussten schon zu der Zeit, dass die MiniDisc eine Totgeburt gewesen ist. Weshalb man ruhig ein wenig Werbung für die öddelige MiniDisc machen konnte. |
||||
sophist1cated
Inventar |
17:05
![]() |
#8855
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Der Stern des Mediums Kassette war schon klar am sinken, das Ende schon sichtbar. Als Nachfolger war die MD zu der Zeit das vielversprechendste Medium. Ich bin ja damals auch von der Kassette weg und habe mir ein MD-Recorder hingestellt. Kassette macht kein Spaß mit billigen Geräten, dann noch das Bandmaterial. Da fuhr man mit MD günstiger und besser, auch wenn eine MD anfangs etwa doppelt so teuer war wie eine Metall-Kassette. Und natürlich ist die MiniDisc rein von den technischen Parametern her ganz klar überlegen. [Beitrag von sophist1cated am 04. Nov 2020, 17:05 bearbeitet] |
||||
rowi
Stammgast |
19:43
![]() |
#8856
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Die Mini Disc ist der Kassette in der Regel real und nicht nur vermeintlich überlegen, das kann man nicht wirklich bestreiten. Das die, dank Sonys Bemühungen, den Bach hinunterging ist eine andere Geschichte. Und so außergewöhnlich ist das nun auch nicht, dass auf Produktverpackungen und Beilagen Werbung für andere Artikel vom Hersteller gemacht wird. Zumal damals wohl diverse Leute beides (Kassette und Mini Disc) parallel genutzt haben werden. Ok, bei der Mini Disc war der Spass- und Spielfaktor nicht mehr so groß. Kein Gehampel mit Bandeinmessung und korrekten Azimut etwa und beim digitalen Überspielen von CD noch nicht mal ein Griff zum Aussteuerungsregler. |
||||
ikrone
Inventar |
19:55
![]() |
#8857
erstellt: 04. Nov 2020, |||
Ich mag das nicht unbedingt unterschreiben, dass die digitalen Medien, hier jetzt MD, dem analogen überlegen sind. Unstrittig können wir nur analoge Schallwellen wahrnehmen, Gesang und natürliche Instrumente sind auch erstmal nur analoge Wellen. Also muss dann zweimal gewandelt werden, einmal A/D und spätestens beim Lautsprecherchassis wieder D/A. Umwandeln muss nicht unbedingt vorteilhaft sein. Eine andere Frage, die Philips UC II 90 sieht vom Gehäuse TDK-Cassetten ziemlich ähnlich. Die haben doch nichts miteinander zu tun, oder? ![]() Und noch ne Ampex zum Schauen. ![]() Grüße Ingo |
||||
Django8
Inventar |
07:21
![]() |
#8858
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Wollte ich ja auch nicht ![]()
Also so, in dieser Form und dann noch auf Kassette... doch, das finde ich schon etwas aussergewöhnlich ![]()
Bei allem Respekt - aber so die Vorteile eines analogen gegenüber einem digitalen Medium "beweisen" zu wollen, das ist Quatsch ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
09:20
![]() |
#8859
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Meine Meinung stützt sich auf einen Artikel in der allerersten Ausgabe der Zeitschrift "LP - Magazin für analoges HiFi". Dort behandelt Redakteur und Ingenieur Holger Barske die Umwandlung analog in digital. Mit diversen Meßgrafiken führte er aus, dass kleine Informationen bei der Umwandlung bisweilen nicht berücksichtigt werden, somit im digitalen Signal fehlen. Grüße Ingo |
||||
höanix
Inventar |
09:36
![]() |
#8860
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Und dadurch hört sich Madonna an wie Julio Iglesias. ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
09:51
![]() |
#8861
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Ich dachte, tauschen hier unsere Erfahrungen und Meinungen aus. Wenn meine Beiträge als störend empfunden werden, kann ich's auch lassen. Grüße Ingo |
||||
Django8
Inventar |
10:13
![]() |
#8862
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Neinnein - bitte nicht "abwürgen". Ich finde solche Diskussionen immer sehr spannend und durchaus auch lehrreich. Auch wenn meine Meinung eigentlich schon "gemacht" ist ![]() ![]() ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
10:20
![]() |
#8863
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Der ist seit ca. 20 Jahren oder vielleicht auch mehr als Testredakteur und auch Boxenbauer unterwegs. Boxenbau in der Zeitschrift "Klang und Ton". Grüße Ingo |
||||
Passat
Inventar |
10:23
![]() |
#8864
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Dann ist der ADC defekt oder eine Fehlkonstruktion (Defekt by design). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Nov 2020, 10:24 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
10:25
![]() |
#8865
erstellt: 05. Nov 2020, |||
M.M.n. ist der "Untergang" der MD eigentlich nur der Datenreduzierung geschuldet, denn im Grunde war es damals das beste "greifbare" Medium einer Musik-/Datenspeicherung. |
||||
Passat
Inventar |
10:38
![]() |
#8866
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Der Untergang der MD kam wegen des damals rasend schnellen technischen Fortschritts. Gar nicht lange nach der Vorstellung der MD gab es dann die CD-R zu bezahlbaren Preisen (die ersten CD-R Rohlinge kosteten noch über 60,- DM pro Stück und waren damit sehr deutlich teurer als Kauf-CDs und die ersten CD-Brenner für den PC kosteten noch 20.000,- DM!). Aber auch die CD-R hatte nur ein kurze Lebenszeit, sogar noch kürzer als die MD, denn dann kam schon MP3. Und MP3 hat dann endgültig die MD und auch die CD-R zu Grabe getragen, insbesondere, als iPod und Co. in den Handel kamen. Die MD war allerdings der MC haushoch überlegen: - kleiner - verschleißfrei - viel kürzere Zugriffszeiten - Zusatzinformationen wie z.B. Text speicherbar - viel weniger Rauschen - etc. etc. TDK wollte damals wohl mit der Werbung in der MC die Käufer den Umstieg zur MD schmackhaft machen. Das Ende der MC war ja schon abzusehen. Jetzt aber bitte wieder Bilder von MCs. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Nov 2020, 10:40 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
11:00
![]() |
#8867
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Dann möchte ich der Bitte gerne nachkommen, diesmal mit diesen MCs: ![]() ![]() Gekauft letztes Jahr auf irgendeinen Trödel. Hochwertig würde ich diese gerade nicht bezeichnen, fühlen sich sehr leicht an. Selbst eine Hülle hat man sich gespart. Vorder- und Rückseite sehen übrigens identisch aus. Kein Hinweis des Herstellungsortes, nähere Angaben zum Hersteller oder Lobpreisung des Produktes mit Frequenzdiagrammen. Ich schätze mal, die lagen damals ganz unten im Regal. |
||||
olimuc
Inventar |
11:03
![]() |
#8868
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Romans Wunsch ist mir Befehl: Diese Cassette existierte schon, als die MD noch ein Glänzen in den Augen der Ingenieure war ![]() ![]() Was ist denn "floating foil security"? [Beitrag von olimuc am 05. Nov 2020, 11:39 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
11:10
![]() |
#8869
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Wie geil ist das denn? Der Name (Na)Kamichi sollte wohl die "besondere" Qualität unterstreichen ![]() ![]() ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:21
![]() |
#8870
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Eine "besonders leichtlaufende Bandlauffolie". ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
11:26
![]() |
#8871
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Ich schätze die Namensgebung war beabsichtigt. Heute hat man es dagegen einfacher, kann man sich doch die entsprechenden Markennamen einfach lizenzieren und auf seine Produkte draufpappen. Habe die Dinger noch nicht ausgepackt, dabei würde es mich interessieren wie die Teile sich in meinem Nakamichi machen. [Beitrag von sophist1cated am 05. Nov 2020, 11:27 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
11:27
![]() |
#8872
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Die Beschriftungen auf den Kassetten finde ich auch immer etwas merkwürdig. Auf der Kamichi steht "Low Noise High Output" ohne einem größeren Abstand zwischen Noise und High. Also gehört es zusammen und heißt: Geringes Rauschen wird mit hohem Pegel ausgegeben. Was soll uns so eine Aufschrift denn sagen? ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
11:30
![]() |
#8873
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Da fehlt eindeutig ein "/" im Text |
||||
Django8
Inventar |
11:44
![]() |
#8874
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Das "/" haben sie wohl aus Kostengründen einfach weggespart ![]() ![]() Bei diesen "Kamichis" kommt mir ein Zehnerpack Kassetten in den Sinn, das ich so um 1990 herum nach dem Motto "Hauptsache billig" (vermutlich eine Zehner für alle zusammen) an einem Wühltisch eines Kioskes gekauft habe. Praktisch keinerlei Beschriftung, die Kassetten schauen designmässig uralt aus, hatte keine Individuelle Hülle, sondern waren alle zusammen in einer passenden Box untergebracht. Verwendet habe ich die Kassetten schlussendlich nie ernsthaft und sie dann Jahre später entsorgt, verschenkt oder was weiss ich. Schade - wäre sicher spannend gewesen fürs "Kuriositätenkabinett" hier ![]() |
||||
olimuc
Inventar |
11:53
![]() |
#8875
erstellt: 05. Nov 2020, |||
@Rabia: Ahaaaa, danke dir! |
||||
Marsilio
Inventar |
12:05
![]() |
#8876
erstellt: 05. Nov 2020, |||
[quote="ikrone (Beitrag #8857)"]I(...) Eine andere Frage, die Philips UC II 90 sieht vom Gehäuse TDK-Cassetten ziemlich ähnlich. Die haben doch nichts miteinander zu tun, oder? Meines Wissens nicht. Diese Gehäuseform war damals gerade Mode. Goldstar hat sie auch verwendet - hier gelabelt als spanische MX Onda. Unten auf dem Bild eine türkische Raks. [img]1052894[/img] LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 05. Nov 2020, 12:07 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
12:08
![]() |
#8877
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Manfred_K.
Inventar |
15:25
![]() |
#8878
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Auf der Verpackung des 3er Pack´s haben sie ein "Komma" spendiert ![]() Ich bin mir sicher, das sind ganz billige Teile. Aber sehr interessant, was damals so angeboten wurde... ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
16:09
![]() |
#8879
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Hier in der Bucht gibt es die etwas hochwertiger mit transparenten Gehäuse sogar mit Hülle (nicht mein Angebot): ![]() Die Hülle hat rückseitig ein bißchen Werbung, Fehler im Text gibt es mit dazu. Die spanische und die türkische MC sieht ebenfalls interessant aus, schätze mal die vom Alter her auf Mitte 80er ein. [Beitrag von sophist1cated am 05. Nov 2020, 16:20 bearbeitet] |
||||
Fieplitz
Stammgast |
11:34
![]() |
#8880
erstellt: 06. Nov 2020, |||
höanix
Inventar |
11:40
![]() |
#8881
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Die Ampex ist bestimmt noch voll in Ordnung, da ist ja göttliche Musik drauf. ![]() ![]() |
||||
Fieplitz
Stammgast |
11:59
![]() |
#8882
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Fieplitz
Stammgast |
12:11
![]() |
#8883
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Jupp immer wieder eine Wundertüte. Die Cassetten sind alle noch OK. Der Böllerschütz von Mittenwald die Königsjodler. Es rauscht ein wenig aber das ist ja Blätterrauschen. ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
12:43
![]() |
#8884
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Auf die graue BASF LH bin ich ein bisschen neidisch. Die ist wirklich uralt (69/70). Hab ich eine von, aber meine sieht nicht mehr so schön aus. Nur schade, dass das Label so verrutscht ist. LG Tobi |
||||
olimuc
Inventar |
12:50
![]() |
#8885
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Ja, die ist mir auch gleich aufgefallen ![]() Früüüüüheste Kindheitserinnerungen ![]() |
||||
Django8
Inventar |
13:14
![]() |
#8886
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Jaja - ich weiss - Hobby und so. Und ich finde die Bilder dieser (Uralt-)Kassetten ja wirklich auch spannend (ehrlich). Aber: Was macht Ihr mit diesen Teilen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 06. Nov 2020, 13:22 bearbeitet] |
||||
Fieplitz
Stammgast |
13:24
![]() |
#8887
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Das Label ist ganz lose. Hier wieder grade gerückt. Seite 1 fehlt gänzlich. ![]() ![]() ![]() Eine ganz ohne Label habe ich auch noch. ![]() ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:34
![]() |
#8888
erstellt: 06. Nov 2020, |||
"Jungfräuliche" und bekannte Bänder gibt es sogar aktuell noch von einem spanischen Hersteller. Das sind anscheinend alles BASF-Bänder, wie er hier erwähnt und für mich auch plausibel aussieht: Laut seiner Aussage wäre die (bessere) Socimag CD noch mit Kobalt dotiert und somit eher für japanische Decks geeignet. Aber ein BASF-Band vermute ich hier dadurch eher nicht. Bei Ebay habe ich tatsächlich reichlich von diesen Socimag und auch Tudor Kassetten gefunden. |
||||
Marsilio
Inventar |
13:50
![]() |
#8889
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Über Socimag (die auch die Tudor-Kassetten produzierten) haben wir vor einigen Monaten mal im Tonbandforum diskutiert - offenbar ist da Typ I-Band eine Eigenproduktion, bei den Typ II-Bändern ist der Lieferant unklar. BASF ist eine Möglichkeit. Der Typ mit seinen liebenswürdigen Kassetten-Videos erzählt leider öfters mal Mist - wenn ich mir eines seiner Youtube-Videos zu Gemüte führe lese ich anschliessend immer die Kommentare durch, oft werden da seine mitunter etwas verdrehten Aussagen zurechtgebogen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 06. Nov 2020, 13:52 bearbeitet] |
||||
CMueller77
Stammgast |
13:52
![]() |
#8890
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Das sind Fragen, welche wir alle hier uns sicher schon mal gefragt haben ![]() ![]() LG Christoph |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:58
![]() |
#8891
erstellt: 06. Nov 2020, |||
Hallo Manuel, mich macht es nur dazu etwas stutzig, dass das Type-II Bandmaterial opisch sehr den BASF Type-II ähnelt und zudem die Wickelkerne auch verblüffend ähnlich aussehen. Für mich sieht das tatsächlich stark nach BASF aus. Aber wenn auch nicht, scheinen sie dennoch recht gute Aufnahmen zu bieten und die Preise liegen noch im Rahmen. [Beitrag von Rabia_sorda am 06. Nov 2020, 14:18 bearbeitet] |
||||
Fieplitz
Stammgast |
14:02
![]() |
#8892
erstellt: 06. Nov 2020, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.624