HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lucky_8473
Inventar |
23:28
![]() |
#1952
erstellt: 27. Jan 2016, |||
@arnaoutchot ![]() schöne Konstruktion, Respekt. Wäre eine Überlegung wert ![]() Gruß Tom |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
10:27
![]() |
#1953
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Bei mir ist der kleinere Teil (ca. sechshundert Stück) meiner Audiocassetten im Moment so untergebracht: ![]() Die Bilderleisten schauen eigentlich recht gut aus, allerdings bräuchte ich davon mindestens fünfzig Stück und irgendwie würde mir dann auch der Platz an den Wänden fehlen - es sei denn, ich würde auch in der Küche und im Badezimmer Audiocassetten lagern wollen. ![]() Die Lösung von dir, arnaoutchot, finde ich echt spitze. |
||||
|
||||
PvB03
Stammgast |
11:49
![]() |
#1954
erstellt: 28. Jan 2016, |||
arnaoutchot
Moderator |
11:54
![]() |
#1955
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Bei diesen Mengen wird es aber mit Treppenkonstruktionen schwierig. ![]() ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
12:59
![]() |
#1956
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Ach so, ich wusste nicht, dass es nur um Treppenkonstruktionen geht. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:14
![]() |
#1957
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Deine Lagerung ist ja auch eine Treppenkonstruktion, wenn man so will ... ![]() |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#1958
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Boh, und die sind alle (!) bespielt??????? ![]() Da brauche ich meine ca. 120 Stck gar nicht erst abzulichten...... |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#1959
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Also, mir gefällt die Treppenkonstruktion von PvB03! Wäre was für mein geplantes Dachboden HiFi Refugium! ![]() Im letzten Konvolut habe ich ca. 30 dieser TDKA SA-X gefunden, hervorragende Aufnahmen, tolle Haptik und Optik! Solche mit sichtbaren Rollen sind mir noch gar nicht aufgefallen, was mich wundert, sind die unterschiedlichen Inlays. Kennt jemand diese TDK und kann was zum Baujahr sagen? ![]() ![]() [Beitrag von Vinyl_Tom am 28. Jan 2016, 16:24 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
16:37
![]() |
#1960
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Das ist die 1988/1989-Version der TDK SA-X. Mir gefallen sie ebenfalls gut, qualitativ waren die Vorgänger meines Erachtens genauso gut. Die unterschiedlichen Inlays erstaunen mich jetzt auch etwas. 1990 folgte dann das klassische Design, das sich mit einigen kleineren Veränderungen bis zum Schluss gehalten hat: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 28. Jan 2016, 16:39 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
16:41
![]() |
#1961
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Nope. Bei Weitem nicht. Da sind allerhöchstens 200 Stück von bepsielt. Das sind meine Top Knapp-1500. Können aber auch nur gut 1000 sein, habe sie nicht gezählt. Ich habe nur alles, was ich an diesen Holzregalen da hatte an die Wand gedübelt und dann spontan die Sachen eingesetzt. |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#1962
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Danke, Manuel! ![]() Denn mach ich mich mal auf die Jagd, davon mal 1-2 OVPs zu bekommen! ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
17:00
![]() |
#1963
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Die TDK-Bänder haben den Vorteil, dass sie sich auf den meisten Tapedecks (auch auf solchen ohne Einmesscomputer) ausgezeichnet aufnehmen lassen - ich meine irgendwo (wahrscheinlich sogar hier) schon gelesen zu haben, dass sie am nächsten an die IEC-Norm kommen. Selber verwende ich solche Kassetten seit ca. 1991 (die im Bild gezeigten sind aus erster Hand), dabei haben sie auch eine hervorragende Langzeitstabilität bewiesen. Meine damals gemachten Aufnahmen sind immer noch super, null Pegelverlust! Einziger Makel: TDK-Gehäuse erlauben einen nicht ganz so laufruhigen Betrieb wie z.B. Maxell XLII-S oder Basf Reference Maxima - gegen Schluss der Produktion wurden sie sogar ziemlich schlecht.. Dafür sind sie mechanisch absolut unproblematisch. LG Manuel |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
17:45
![]() |
#1964
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Das wäre schon eher eine Lösung für meine Audiocassetten. Nur fehlt mir tatsächlich der Platz an der Wand hierfür. Es käme noch ein weiteres Problem hinzu, für meine knapp tausendzweihundert Videocassetten bräuchte ich etwas Ähnliches. Das würde aber noch viel mehr Platz in Anspruch nehmen. Was also machen? Und kommt mir jetzt nicht mit "Verkaufen", das wäre keine Lösung, das wäre die Aufforderung zur Selbstaufgabe, dem ein Suizid folgen könnte. ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#1965
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Noch was Schickes von TDK gefunden, Klang für eine Typ I wirklich gut! Die wird nicht überspielt! ![]() Hat hier jemand ein Foto von einer OVP? ![]() [Beitrag von Vinyl_Tom am 28. Jan 2016, 18:07 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
18:28
![]() |
#1966
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Guckst Du ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#1967
erstellt: 28. Jan 2016, |||
PvB03
Stammgast |
18:56
![]() |
#1968
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Marsilio: Gute Zusammenfassung für TDK. Auf meinem original-eingemessenen Nakamichi CR-1 damals haben sich die TDK SA unter den Typ-II auch immer am besten angehört. Aber für das Phänomen ist die TDK D das beste Beispiel. Die lässt sich mit allem zufriedenstellend bespielen. Das ist auch etwas schönes an den Kassetten. Es gibt so eine riesige Vielfalt. Es gibt die IEC-konformen und die Exoten, verschiedenste Formulationen und Gehäuse... Tom: Ja, das ist die 1988er TDK AR Limited. Zur gleichen Zeit gab es die SA Limited. Die wurden in einem rundlichen Gehäuse, das gut für Hosentaschen geeignet war, angeboten. Hier eine SA: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und so eine YKI hast du mir in 3 Minuten auch dazugelegt ![]() Ich habe den Internet-Meme "Badgers" von Mr. Weebl auf das Ding gespielt ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#1969
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Danke Phil, hab nur leider nicht die Original Hülle für die AR, aber wie gesagt, die Abspielqualitaet ist Klasse! Wie ist denn die Aufnahme Quali von der YKI, grottenschlecht? |
||||
OSwiss
Administrator |
21:15
![]() |
#1970
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Dies gilt vor allem für die TDK-Modelle "SA" und "MA", die als sehr höhen- und pegelneutrale Kassetten bekannt sind. Zudem stellt TDK seit 1981 die weltweite Typ IV-Referenz (Batch No. E 912 BH) nach IEC: ![]() Die oben mehrfach erwähnte TDK "SA-X" (wie auch die "MA-X") ist wiederum eher für einmessbare Tape-Decks geeignet, da aufgrund ihrer dezenten Höhenlastigkeit mit einer stärkeren Bias-Vormagnetisierung gearbeitet werden muss.
Das ist insofern nicht verwunderlich, da Nakamichi seine Tape-Decks seit eh und je auf TDK-Bänder kalibrierte. Hier konkret auf die Modelle "AD" (Typ I), "SA" (Typ II) und "MA" (Typ IV). ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:17
![]() |
#1971
erstellt: 28. Jan 2016, |||
@Tom: Die von Dir gezeigte SA-X ist mein absoluter Liebling (meine Teenie-Zeit!) und die gab´s nicht mit verschiedenen Einlegern. Die sind nur unterschiedlich UV-gebleicht ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
23:59
![]() |
#1972
erstellt: 28. Jan 2016, |||
Die YKI ist nicht einmessbar, hat ein extrem raues (mattes) Band. Die würde nicht lange in der Sammlung bleiben, wenn sie nur ein gewöhnliches Ferroband wäre... Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die jemals für HiFi-Zwecke gemacht war... |
||||
Passat
Inventar |
00:43
![]() |
#1973
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Die YKI ist, wie man lesen kann, ein Endlosband. Solche Kassetten wurden in Sprachansagesystemen verwendet. Grüße Roman |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#1974
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Ja, ist klar! ![]() Mich hätte nur interessiert, ob es sich lohnt, da etwas aufzunehmen!? Oder, ob ich sie einfach nur zur Sammlung lege! ![]() @Marco Zu der Zeit war ich beim 3./FmBtl 610, da haben wir mit anderen Kassetten hantiert! ![]() |
||||
Passat
Inventar |
09:50
![]() |
#1975
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Was willst du da aufnehmen? Das Teil hat doch lt. Beschriftung eine Lauflänge von nur 1 Minute. Grüße Roman |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:59
![]() |
#1976
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Stimmt Tom ... auch beim Radio (mein Nebenjob zu der Zeit) gab´s eher Senkel, oder Cartridges mit Endlosband (30, 45, 60, 90 Sekunden). |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#1977
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Och, da fiele mir schon was ein; Screamin Jay Hawkins oder Screaming Lord Sutch in Dauerschleife um aufdringliche Gäste zu vertreiben... ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:07
![]() |
#1978
erstellt: 29. Jan 2016, |||
Oder die "Queen of Screams": Jamie Lee Curtis! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:34
![]() |
#1979
erstellt: 30. Jan 2016, |||
PvB03
Stammgast |
19:04
![]() |
#1980
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Das ist definitv eine CDing2 / Super D / SF. Die hatte ich 2005 mal und da hatte ich nur einen schlechten Rekorder, fand sie aber immer ganz gut. Die SF (und andere Namen, die dieses Band hatte) war ja auch weiß Gott, kein schlechtes Band, siehe Diskussion um CDing2 vor ein paar Seiten. Die SA war herausragend, aber die SF "nur" ein ziemlich gutes Allerweltschromsubstitutband. [Beitrag von PvB03 am 30. Jan 2016, 19:09 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:24
![]() |
#1981
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Darum ging es mir, denn TDK hat dann irgendwann eben den Kassetten "fancy new names" verpasst, aber das Band war schon lange im Bestand! Wenn es die SF ist, ist das eine feine Kassette - zumindest kann ich mit meinen Decks da nichts verkehrt machen. |
||||
PvB03
Stammgast |
20:55
![]() |
#1982
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Bei neueren Chromsubsistutbändern von TDK ist das ähnlich wie bei Sony Ferros. Egal ob HF,FX,LN,FN oder sogar das Dictation Tape, alle sind für Musik nahezu uneingeschränkt nutzbar ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
21:10
![]() |
#1983
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Kann ich bestätigen. Gutes Band, da frage ich mich mitunter, ob es sogar nicht exakt dem SA-Band entspricht. Auf dem Revox B215 habe ich damit sehr überzeugende Aufnahmen hingebracht. Leider mit dem etwas geräuschvollen Gehäuse der letzten Generation TDK-Kassetten. Das war früher besser... LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 30. Jan 2016, 21:11 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
21:40
![]() |
#1984
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Nicht ganz... Es mag vielleicht sogar die gleiche Formel sein, aber wenn wurden die Magnetpartikel in einer geringeren Dichte aufgetragen... Wieso auch immer: in leisen Passagen sind besagte Bänder eher unpräzise. |
||||
mwrichter
Stammgast |
11:16
![]() |
#1985
erstellt: 31. Jan 2016, |||
0300_Infanterie
Inventar |
12:36
![]() |
#1986
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Schöne Kassettenauswahl ... aber bei Deinem Stall brauchst Du ja auch Futter! @all: Die Gehäuse spielen (zum Glücke) bei den Decks hier keine große Rolle, das Band ist OK, aber die SA klingt mir einfach noch etwas nach mehr, dichter, fetter ... |
||||
Marsilio
Inventar |
13:13
![]() |
#1987
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Jein - ich habe die Angewohnheit, in meinem Musikzimmer ziemlich nahe vor der Anlage zwischen den Boxen zu sitzen - und wenn dann da eine Kassette drin ist, die ein gewisses Grundgeräusch macht stört mich das zwischen den Songs halt schon ein bisschen. Vorhin lief gerade eine Denon HD8. Das ist ein Superprodukt, mit Dolby C aufgenommen hört man da praktisch nix, ist wie bei der CD. Bei einer TDK CDing dagegen hört man trotz wirklich guter Aufnahme halt immer die Kassetten- Mechanik in den Songpausen. [Beitrag von Marsilio am 31. Jan 2016, 13:14 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:46
![]() |
#1988
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Die SuperCDing war auch vom Gehäuse OK ... hab da noch Vorräte ![]() Die HD8 ist spitze, ebenso wie die TPII - und ich bin auch bekennender "C"-Nutzer ![]() |
||||
mwrichter
Stammgast |
14:08
![]() |
#1989
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#1990
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Dankeschön! ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#1991
erstellt: 31. Jan 2016, |||
windpeter
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1992
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Ich hab`auch noch Marmelade im Keller.... ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
16:35
![]() |
#1993
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Ihr macht mich ganz schön neidisch mit der ganzen OVP-Ware... Das gängigste, was ich habe ist BASF Chrome Super II in OVP, die richtig guten kaufe ich lieber gebraucht in einwandfreiem Zustand, weil ich sie ansonsten nie aufmachen würde... Selbst die Fuji FR Metal ist mir zu schade, um sie aufzumachen. Und verkaufen werde ich sie auch nie... Klagen auf hohem Niveau. Marsilio: Wieso hatte ich eben bei deiner Beschreibung das Bild des "Maxell Man" vor dem inneren Auge? ![]() ![]() Rauschunterdrückung ist immer unterschiedlich bei mir. Bei Echtchrom reicht meistens Dolby B, Höhen vertragen sie gut, rauschen tun sie wenig. Bei der CDing benutze ich ausschließlich Dolby C und mit Rauschen hatte ich nie große Probleme... Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich mir vor einer Aufnahme immer mindestens 5 Minuten darüber Gedanken mache, auf welches Band ich eine Aufnahme tätigen will. Und auf der CDing sind meistens sehr laute Songs drauf, bei denen das Grundrauschen kaum stört... Jede Kassette hat ein unterschiedliches Klangbild und nur selten gelingt mir dann auch eine Aufnahme, bei der ich mir jedes Mal wieder denke: "Klanglich passt das wie die Faust aufs Auge" Ein Beispiel dafür ist das Album "New Dubby Conquerors" von Seeed auf einer 1986er Maxell UDII oder "Gold" von Abba auf einer 1982er BASF Chromdioxid Super II. |
||||
Marsilio
Inventar |
17:10
![]() |
#1994
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Hübscher Spot! Mit den Geräuschen meine ich übrigens nicht Bandrauschen, das kann man mit Dolby C ziemlich effektiv "bekämpfen" sondern schlicht und einfach das Eigengeräusch der Kassette während dem Abspielen. Möglicherweise hört man das in Decks mit klassischer Ladeklappe nicht, beim B215 fehlt das aber (was mir optisch sehr gefällt weil man da wirklich der Kassette zuschauen kann) - und dann hört man es mitunter eben auch "arbeiten" (nicht das Deck sondern das Tape!). Hier ein Bild einer meiner Lieblingskassetten zum Zuschauen, weil da diese kleinen Rädchen so nett vor sich hindrehen: ![]() LG Manuel |
||||
PvB03
Stammgast |
17:29
![]() |
#1995
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Ach so! Das hatte ich gar nicht so aufgefasst. Das Problem hatte ich ebenfalls noch nie... Nur mal bei einer richtig alten Magna-Ferro, die ich digitalisieren musste... Das Teil hat genervt, bei jeder Umdrehung hat das Ding ein mal geklickt... Zusehen tu' ich am Liebsten bei der Universum Superchrom: ![]() Aber eigentlich starr' ich auch bei jeder anderen Kassette permanent drauf... Wo ich gerade die Scotch Metafine, das allererste Metallband, sehe: Rostet die wirklich? Ich bilde mir ein, da mal was gelesen zu haben. Wie sieht das Band aus? Weiß jemand, ob das Rosten die Oberfläche des Bandes rauer und somit gefährlicher für den Tonkopf macht? Bei Metal glänzt es für gewöhnlich immer perfekt, aber das habe ich mich immer für die Metafine gefragt. Und wie klingt sie im Vergleich zu anderen bekannten Metal-Kollegen? |
||||
Marsilio
Inventar |
17:59
![]() |
#1996
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Das mit den rostenden Metafine habe ich auch schon gelesen. Meine Exemplare sind quasi aus erster Hand (hatte ich vor 20 Jahren oder so mal von meinem Vater abgezügelt) und zumindest von ihnen kann ich sagen, dass da nichts rostet. Klanglich sind sie sehr haltbar, die doch auch schon 20 Jahre alten Aufnahmen sind immer noch gut. Was die Bandqualität betrifft würde ich jetzt mal sagen dass sie in etwa vergleichbar ist wie jene der PDMagnetics 1100 Metal oder der frühen Fuji FR Metal. Also ziemlich gut, wenn auch nicht ganz so überzeugend wie zum Beispiel eine Sony Metal-ES oder eine THAT'S IV. In der Zeit, als die Metafine auf den Markt kam, wohl etwas vom besten überhaupt. LG Manuel PS. Zu Toms Neuzugängen wollte ich mich noch äussern: Guter Deal, von den neueren Denon bin ich eh ein Fan, und die TDK SA-XS ist sicher auch sehr gut (eigene Erfahrungen damit habe ich leider nicht, mein einziges Exemplar ist immer noch OVP und irgendwie reut es mich, das Ding auszupacken). [Beitrag von Marsilio am 31. Jan 2016, 18:01 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:29
![]() |
#1997
erstellt: 31. Jan 2016, |||
OVPs ... fast zu schade zum öffnen. Zum Benutzen ist´s mir mittlerweile fast egal was, denn das Ergebnis ist nahezu immer gleich (gut). Da schlagen eben noch jugendliche Konditionierung aufgrund Nostalgie und Werbung, wie auch optische Präferenzen durch. |
||||
Marsilio
Inventar |
17:17
![]() |
#1998
erstellt: 05. Feb 2016, |||
0300_Infanterie
Inventar |
17:23
![]() |
#1999
erstellt: 05. Feb 2016, |||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#2000
erstellt: 08. Feb 2016, |||
0300_Infanterie
Inventar |
16:26
![]() |
#2001
erstellt: 08. Feb 2016, |||
Ja, hatte zwei davon in früheren Jahren ... ist eine MA-X mit besserer Bandführung/Gehäuse. Also ein wirklich gutes Typ-IV Band. Ist der direkte Nachfolger der MA-R. |
||||
SonyPioneer
Inventar |
12:19
![]() |
#2002
erstellt: 09. Feb 2016, |||
Jep, dieses Exemplar hatte auch den Aluminiumrahmen zur Gehäuseunterstützung ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.216