HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
SonyPioneer
Inventar |
12:19
![]() |
#2002
erstellt: 09. Feb 2016, |||
Jep, dieses Exemplar hatte auch den Aluminiumrahmen zur Gehäuseunterstützung ![]() |
||||
timilila
Inventar |
17:18
![]() |
#2003
erstellt: 11. Feb 2016, |||
Genau, übt schon mal für die bargeldlose Zeit ... ![]() |
||||
|
||||
timilila
Inventar |
17:57
![]() |
#2004
erstellt: 11. Feb 2016, |||
Die Rollen waren bei der Generation üblich. Zudem gab es diese unterschiedlichen Farben im Aufdruck. Trotzdem zeigt mein Bild auch einen Farbverlauf zwischen 2 Deiner "Muster", entstsanden durch Lichteinfall ... eigenartig. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 11. Feb 2016, 17:59 bearbeitet] |
||||
jouse.
Stammgast |
16:23
![]() |
#2005
erstellt: 15. Feb 2016, |||
PvB03
Stammgast |
13:14
![]() |
#2006
erstellt: 16. Feb 2016, |||
Das dürfte der Typ CDit sein, der ein echtes UX-S-Band hat. Ansonsten gab es noch einen anderen, in dem nur ein UX-Band drin war. Wie ist denn die Modellnummer, die hinten oder seitlich draufsteht? |
||||
jouse.
Stammgast |
20:18
![]() |
#2007
erstellt: 16. Feb 2016, |||
Interessant ![]() C-90CDIT2C Ist es die Modellnummer? |
||||
PvB03
Stammgast |
22:00
![]() |
#2008
erstellt: 16. Feb 2016, |||
Okay, dann kann man das da nicht rauslesen. Bei einer meiner CDits hieß eine mal C-90UXSCD2. Du müsstest die mal mit einem manuell einmessbaren Deck, das aber vorne die Werte mit einem Testton anzeigt ablesen und dabei dann die beiden Abwechseln und sehen, ob sich was verändert. |
||||
jouse.
Stammgast |
23:52
![]() |
#2009
erstellt: 16. Feb 2016, |||
Ich habe auch einpaar ausgepackte CDIts, die ich selbst früher gekauft hatte...Dürfte zu Beginn bis Mitte der 2000er gewesen sein. Auf einer steht auf dem Kassettengehäuse: BQDA262PC (die ist noch blau - Verpackung und Kassette) und auf einer der letzten der Serie steht: 04DA2924J (ziemlich unleserlich, daher evtl. fehlerhaft - violette Verpackung, schwarze Kassette) Sind das die Codes oder auch nicht? ![]() Ich habe momentan ein SONY TC-K611S hier stehen, das man manuell mit dem Testton einmessen kann ![]() ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
08:00
![]() |
#2010
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Das sind die Seriennummern, nicht Modellnummern ![]() Naja, das ist so eine Frage. Ich hatte nur ein mal ein Deck mit einem eigentlichen Einmesscomputer oder einer Vorrichtung, in der das Einmessen fehlschlagen könnte. Guck dir mal an, wie das beim TC-K808ES geht. Man hat zwei Testtöne und hat auf dem Bildschirm statt Pegel links/rechts, Höhen und Tiefen-Aussteuerung. Dann gibt es da einen kleinen Riten Strich der sagt, bis hier hin sollten beide eingestellt sein. Wenn man so eine UX-S einmisst und dann einen CDit reinsteckt ohne die Regler zu bewegen und dann guckt ob die Anzeige sich verändert hat, sieht man wie sich verschiedene Bänder zueinander verhalten. Ich werde später den Test mal machen und meine Ergebnisse mit Bildern der Kassetten präsentieren. ![]() [Beitrag von PvB03 am 17. Feb 2016, 09:29 bearbeitet] |
||||
jouse.
Stammgast |
09:56
![]() |
#2011
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Ah okay, und wo stehen dann die Modellnummern? Die CDIt hatte ja nur noch diese Slide-Hülle, sonst waren da nur noch die Etiketten dabei... Ja, verstsehe ![]() ![]() Wäre aber der Unterschied zwischen UX und UX-S deutlich feststellbar so? ![]() |
||||
Passat
Inventar |
09:59
![]() |
#2012
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Das kann man so machen. Aber selbst wenn es das gleiche Band sein sollte müssen da nicht unbedingt die gleichen Ergebnisse herauskommen. Auch Bänder haben eine Serienstreuung. Deshalb wurde früher immer empfohlen, jede einzelne Kassette einzumessen, auch wenn man z.B. 2 gleiche Kassetten direkt hintereinander bespielt. Grüße Roman |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
10:19
![]() |
#2013
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Und genau so habe ich es auch gemacht, Roman. Manchmal wurde von mir sogar das Band ein zweites und ein drittes Mal neu eingemessen, wenn ich es an verschiedenen Tagen bespielte. Mein Gedanke war immer, daß auch sich ändernde äußere Einflüsse wie Temperatur und Raumfeuchtigkeit auf die Aufnahme auswirken könnten. Lag ich damit richtig oder gehört das schon in gewisse Wahnvorstellungen eines Cassettenjunkies? ![]() ![]() ![]() |
||||
timilila
Inventar |
11:04
![]() |
#2014
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Bitte nicht die Sommerzeit vergessen. Auch dann muß neu eingemessen werden. Ebenso bei Neumond. ![]() Soeben vom netten Nachbarn rübergebracht, da ich gestern nicht anwesend war. Vorige Woche gekauft: Hab ![]() Im 2. Paket kamen dann wieder 30 SA`s, 10 Sony`s, und diese 2 Pakete MAXELL NOS zum Vorschein. Hab ihm ein fettes "danke" in die Bewertung gedrückt und natürlich die Kohle überwiesen. Erstaunlicherweise waren 50% der Tapes zurückgespult, der Rest nicht. Da hat ihn bestimmt grad die Frau gestört ... ![]() Alle Kassetten nur minimal und auf den Aufklebern beschriftet + Inhaltsverzeichnis auf extra Einleger. Vor allem ist jeweils noch der 2. Satz Aufkleber vorhanden. Ob die Batterien noch Saft haben (letztes Bild rechts am Karton)? ![]() ![]() ![]() @Marco: Jetzt sind weitere Reserven für ein Schlager-Projekt vorhanden. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 17. Feb 2016, 12:00 bearbeitet] |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
11:18
![]() |
#2015
erstellt: 17. Feb 2016, |||
@ timilila: Sorry, die Sommerzeit habe ich natürlich vergessen, das sei meinem Alter geschuldet (tolle Ausrede, gell?). ![]() Herzlichen Glückwunsch zu den Cassetten! Da hätte ich auch zugeschlagen und ganz genauso reagiert wie du. ![]() ![]() |
||||
timilila
Inventar |
12:07
![]() |
#2016
erstellt: 17. Feb 2016, |||
windpeter
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#2017
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Bei der Sendung hätte ich auch nicht "Nein" gesagt. Aber in diesem Zusammenhang mal ´ne Frage an die Spezialisten: Ich habe noch Metal´ne in OVP von TDK. Da steht u.a. MA-90ET bzw. MA-X90SE. Welche Aussage verbirgt sich in den letzten beiden Buchstaben??? |
||||
PvB03
Stammgast |
15:09
![]() |
#2018
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Die geben den Jahrgang an. EB waren die allerletzten damals von TDK (nicht Imation) produzierten Kassetten 1998. [Beitrag von PvB03 am 17. Feb 2016, 15:10 bearbeitet] |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2019
erstellt: 17. Feb 2016, |||
... das ist ja dann fast wie Goldstaub .... ![]() |
||||
SonyPioneer
Inventar |
15:47
![]() |
#2020
erstellt: 17. Feb 2016, |||
...mir fällt wegen dem Bandeinmessen (öfters/jeden Tag) was ein. Das Yamaha KX670 vergisst z.B: bei jedem Seitenwechsel also A/B die Bandeinmessung. Und manche ältere Pioneer vergessen auch gern mal die Bandeinmessung vom Vortag (Backupbatterie). ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:30
![]() |
#2021
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Naja, die Batterie sollte man tauschen koennen, aber Gedaechtnisverlus bei Seitenwechsel ist doch echt fuer'n Ars+++++ ![]()
Weil man ja nie Weiss ob sie von der gleichen Charge stammen ... sehen ja nur gleich aus! Ich mach das auch immer, sicher ist sicher und es dauert ja nur 30 Sekunden (inkl. zurueck spulen)! |
||||
timilila
Inventar |
16:39
![]() |
#2022
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Mein Denon DRM-800 hatte auch Gedächtnisverlust vom Counter und dem gewählten Dolby. Aber "nur" nach Ausschalten ... Das erinnert mich an Jack Nicholson in "Chinatown", als er wegen seiner aufgeschlitzten Nase gefragt wurde: "... tuts weh ? ... Ja, aber nur wenn ich atme ..." ![]() ![]() ![]() |
||||
SonyPioneer
Inventar |
17:12
![]() |
#2023
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Naja, beim Yamaha war das so Standart..hatte auch die Stereo bemängelt. Aber ich mess eh jede Seite einzeln ein ![]() [Beitrag von SonyPioneer am 17. Feb 2016, 17:13 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:50
![]() |
#2024
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Ganz ehrlich, das würde mich total nerven! |
||||
SonyPioneer
Inventar |
18:16
![]() |
#2025
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Warum? ![]() ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:19
![]() |
#2026
erstellt: 17. Feb 2016, |||
CD, was´n das? ![]() |
||||
SonyPioneer
Inventar |
18:20
![]() |
#2027
erstellt: 17. Feb 2016, |||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von SonyPioneer am 17. Feb 2016, 18:21 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
19:44
![]() |
#2028
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Mmmmh schlechtes Thema: Hab 1998 (?) meinen ersten Sony CD-Brenner für den PC für 749 vom richtigen Geld gekauft. Der konnte grad 4fach brennen. Dazu sauteure Rohlinge und jede CD auf einheitlichen Pegel abgestimmt. Dazu die einzelnen Tracks vorher angehört und bei Bedarf den Klang korrigiert, und CD-Text eingegeben. Anschließend testweise auf CD-RW gebrannt (2fach) und auf der Anlage angehört. Danach oft noch 1 oder 2x den Klang korrigiert. Und schwupps war nach 3h die gebrannte Scheibe fertig. Davon liegen noch knapp 220 im Dornröschenschlaf auf dem Dachboden ... Auszugsweise habe ich immer mal wieder eine gehört und noch null Ausfall gehabt. Vielleicht überspiele ich demnächst mal ein paar auf MC ... ![]() Edith ruft noch: Vergiß die knapp 700 DVD`s sowie ca. 320 Blu-rays nicht ... Alle selbst bedruckt und mit Cover in der Hülle. Was war das toll, wenn gleich der Hauptfilm nach dem Einlegen der Scheibe loslief ... ![]() Die andere Edith gibt noch zu bedenken: Und das, nachdem Anfang der 80er die MC das große Spulengerät abgelöst hat. Zur Wende kamen dann noch die Musikaufnahmen auf dem Videorecorder hinzu. Rückblickend kann ich sagen, daß zur "Hochkonjunktur" von 1978 bis ca. 2005 meine Lebenszeit geviertelt aufgeteilt war: Schlafen, Aufnehmen, Arbeiten, Familie - genau in der Reihenfolge ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 17. Feb 2016, 19:59 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
21:07
![]() |
#2029
erstellt: 17. Feb 2016, |||
![]() ------- Noch zu den CDits: UX: ![]() ![]() UX-S: ![]() Von der letzteren habe ich mit Abstand am Meißten. Gerade, weil ich dieses Flipcase auch nur bedingt mag. Wie auch immer. Der Unterschied zwischen UX und UX-S hält sich tatsächlich in Grenzen, ist aber manchmal selten bemerkbar. Bei der 1990er Version habe ich aber mal zugegeben, dass ich nach Einmessung zwischen UX, UX-S und UX-ES keinerlei hörbaren Unterschied hatte. [Beitrag von PvB03 am 17. Feb 2016, 21:07 bearbeitet] |
||||
jouse.
Stammgast |
21:10
![]() |
#2030
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Cool, danke für die CD Its...es sind definitiv die blauen oben rechts - also UX ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
21:12
![]() |
#2031
erstellt: 17. Feb 2016, |||
... und mit den blauen hatte ich bisher am meisten Ärger. Das könnte aber daran liegen, dass meine alle von der gleichen Person kommen und die oft im Auto waren... das mögen besonders Sony-UX*-Kassetten nicht gerne. [Beitrag von PvB03 am 17. Feb 2016, 21:12 bearbeitet] |
||||
jouse.
Stammgast |
21:59
![]() |
#2032
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Oh okay! ![]() ![]() ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
22:29
![]() |
#2033
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Genau, bei mir waren die dropouts ausschließlich auf dem linken Kanal.... hatte ich so auch noch nicht erlebt. Ich kann mich erinnern. Bevor ich ein einmessbares Deck hatte, hatte ich ein werksmäßig eingemessenes japanisches 2-Kopf-Deck. In dem klangen die UX/blauen CDitII auch immer ziemlich eigen. Ein bisschen weicher, für mich so an der Schwelle zwischen okay und zu unbestimmt, sie waren aber immer ganz gut und vorallem sahen sie mit dem CDitII-Schriftzug perfekt in der Mitte vom Fenster des D6C so cool aus ![]() |
||||
jouse.
Stammgast |
23:22
![]() |
#2034
erstellt: 17. Feb 2016, |||
Ja - das Design ist wohl einer der Kaufgründe bei diesen Exemplaren ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:50
![]() |
#2035
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Gibt's da Bilder zu dem Slide-Mechanismus? Kann mir da nix drunter vorstellen ![]() |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
13:20
![]() |
#2036
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Es gibt viel zu tun, packen wir's an! Meine Cassettendecks bekommen mal wieder eine Aufgabe: Spulen, spulen und noch mal spulen. ![]() Und das ist der Grund dafür (vor einer Stunde eingetroffen): ![]() ![]() Von den 139 Cassetten sind die schlechtesten Bänder Agfa Superchrom, gut fünfundneunzig Prozent sind BASF Chrome Super, Maxell XL-II und TDK SA, allesamt neunzig Minuten lang. Jede Cassette ist sorgfältig beschriftet und numeriert. Aufgenommen wurden alle Cassetten mit einem Akai GX-R66, die Bedienungsanleitung für dieses Gerät lag ebenfalls im Paket - das Gerät habe ich schon vor längerer Zeit mit einem Defekt bekommen. |
||||
Passat
Inventar |
13:22
![]() |
#2037
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Da liebe ich mein Yamaha KX-670. Das hat 2 Spulgeschwindigkeiten. Grüße Roman |
||||
timilila
Inventar |
14:11
![]() |
#2038
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Ist die 2. Geschwindigkeit auch höher als normal ? Ich sehe schon, ich muß mir noch einen Billigheimer zulegen - nur zum Spulen. Vielleicht gleich ein Doppeldeck ? ![]() [Beitrag von timilila am 18. Feb 2016, 14:11 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:28
![]() |
#2039
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Kann die Revoxe empfehlen: Spulen schnell und pruefen schon mal auf Schadstellen (bei heftigen Knippen, Laengungen und bei traparenten stellen bleiben die naemlich stehen!). |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#2040
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Ich nehme zur Eingangskontrolle und Spulen ein Doppeldeck von Pioneer aus der 800er Reihe, werde mir noch eins aus der 900er Reihe besorgen! Dann kann ich mit 2 Decks 4fach spulen! ![]() Meine Yamaha KX 670 nehme ich auch zur Eingangskontrolle, aber mehr zum Hören, als zum Spulen. Revoxe sind schon Klasse, aber nur zum Spulen? ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:42
![]() |
#2041
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Nicht nur, sondern auch ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
17:26
![]() |
#2042
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Eingangkontrolle... Ich sage nur Aiwa CA-W51. Ich habe nichts, was schneller spult. Das Schöne an der Bude ist, dass der Motor beim High-Speed Dubbing auch doppelt so schnell spult. Zwei gleichzeitig gehen auch. Das ist für mich das beste Gerät dazu. |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#2043
erstellt: 18. Feb 2016, |||
DOSORDIE
Inventar |
18:11
![]() |
#2044
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Die 90er waren so furchtbar hässlich... :-( |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#2045
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Stimmt! Deswegen darf die Kiste auch nur versteckt im Schuppen spielen! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:25
![]() |
#2046
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Ne mal ganz im Ernst, ich will schon beim Spulen "beschädigte Ware" aussortieren können, nicht erst bei ner versauten Aufnahme (was ja trotzdem immer noch zusätzlich passieren kann). |
||||
Lucky_8473
Inventar |
19:56
![]() |
#2047
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Hallo, ![]() mal interessant wie lang ein Deck zum umspulen braucht. Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. ![]() Darum heute mal ausprobiert und gemessen. ![]() Mein Technics AZ6 braucht ziemlich genau eine Minute für eine C90 Cassette. Ist das schnell? Gruß Tom |
||||
PvB03
Stammgast |
20:16
![]() |
#2048
erstellt: 18. Feb 2016, |||
So partout kann man nicht sagen, dass die 90er hässlich waren... Ich finde die 90er Jahre Sony ES-Komponenten total ästhetisch. Habe selbst 3 Stück aus der Zeit in der Hauptanlage. Definitiv nicht so verspielt wie die 80er oder gar die 70er (die mir persönlich optisch am besten gefallen), aber dennoch schön und noch nicht so kalt und neutral wie aktuelle Komponenten. Das ist schon ganz zügig. Mein Nakamichi CR-1 hat C-60 immer in gut einer Minute gemacht. Bei den meinen jetzigen Decks habe ich es auch mal ausprobiert und gemessen, aber mir nur die Rangliste gemerkt. |
||||
jouse.
Stammgast |
20:32
![]() |
#2049
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Das ist nur ein Gimmick bei dem Design der Hülle, sieht aus wie auf der Folie hier auf dem Bild. Die Hülle ist so konzipiert, dass du das Tape lediglich reinschiebst und wieder rausschiebst aus der seite. in der Mitte ist dann nochmal n Loch, so dass du das Tape quasi mit einer Hand (mit Hilfe des Daumens) rausschieben kannst. Extrem praktisch beim Autofahren oder unterwegs mit dem Walkman. ![]() [Beitrag von jouse. am 18. Feb 2016, 20:32 bearbeitet] |
||||
OSwiss
Administrator |
20:59
![]() |
#2050
erstellt: 18. Feb 2016, |||
60 Sekunden für eine C90 ist extrem schnell. Für eine C60 gibt der Hersteller beim RS-AZ 6 gar nur 35 Sekunden an. Dies wird deshalb erreicht, weil Technics u.a. bei diesen Modellen die Schnellspulfunktion "TPS" integriert hat. Die Masse der Tape-Decks benötigen für eine C60 zwischen 70 und 110 Sekunden. Alles unterhalb von 60 Sekunden kann man (ohne gesonderte Schnellspulfunktion) als bereits "sehr schnell" bezeichnen.
Alle Modelle der "CR"-Serie sind mit 80 Sekunden angegeben. Bei meinem CR-2 bzw. CR-4 konnte ich Zeiten zwischen 78 bis 83 Sekunden verifizieren (abhängig vom Hersteller / Modell der jeweiligen Kassette). Insofern sollte Dein CR-1 dies ebenfalls nicht wesentlich schneller geschafft haben. ![]() |
||||
Lucky_8473
Inventar |
21:12
![]() |
#2051
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Hallo, danke für die Antworten, aber mal dumm gefragt, Bandschonend ist das sicher gewiss nicht? Gruß Tom |
||||
PvB03
Stammgast |
21:29
![]() |
#2052
erstellt: 18. Feb 2016, |||
Ich hab einfach den Test mal auf meinen Decks gemacht. Als Band kam eine 1994er Maxell XLII-S 90 zum Einsatz Sony TC-K808ES: 2 min, 5 sek Nakamichi RX-505: 1 min, 23 sek Pioneer CT-F4040: 2 min, 7 sek Sony TC-K71: 1 min, 48 sek (Schneller als das 808ES?!, das hätte ich nicht gedacht...) Aiwa CA-W51: 1 min, 08 sek Sony WM-D6C: 2 min, 25 sek Mich erstaunt es gerade, wie langsam das 808ES eigentlich ist... @Tom: Sowas muss ein Band schon aushalten. Wenn da die Magnetschicht abblättert, würde sie es auch unter normalen Bedingungen irgendwann tun. Solange der Torque vom supply reel dabei nicht völlig überzogen ist, sollte da nichts passieren. [Beitrag von PvB03 am 18. Feb 2016, 21:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.255