HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
PvB03
Stammgast |
22:56
![]() |
#2252
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
So, ich habe eben eine alte Mikrokassette gefunden und ich habe mir gedacht: Warum eigentlich nicht? ![]() ![]() ![]() ![]() Das 808ES ist leider momentan in keinem funktionsfähigen Zustand, ich muss die Tage den Riemen für die Klappe tauschen. Ich habe sie einfach in das Nak reingeschmissen und war überrascht. Aufgrund der doppelten Bandgeschwindigkeit, klang sie gar nicht mal schlecht, wenn ich es vergleichen müsste, dann würde ich sagen, vergleichbar zu einer BASF LH. Einer der alten gelben, nicht die LH super, die roten. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass sie sich einmessen lassen würde auf dem 808ES. Das Hauptproblem dabei ist aber tatsächlich die extrem geringe Dicke des Bandes. Wenn ich sie mit dem Nak ganz zurückspulen würde, würde das Band mit 100%iger Wahrscheinlichkeit wieder reißen. Es ist schon mehrfach gerissen, als ich einfach nur die Befestigung an der Bandwickelrolle festgemacht hatte. Aber zu meinem großen Erstaunen, war der einfache TakeUp-Torque kein Problem, auch Spulen in der Mitte des Bandes ging problemlos. Alles in allem bin ich erstaunt ![]() Edit: Ich habe das 808ES mit viel Überredenskunst doch aufgekriegt (15 mal Eject gedrückt :D) und wie erwartet, hat sie sich einmessen lassen: ![]() ![]() Außerdem ließ sie sich sehr gut aussteuern und hat auch Dolby S vertragen. Die Aufnahme klingt perfekt, selbst auf einem solch dünnen Band... So langsam will ich wirklich echt gerne eine TDK D180 haben... Das Band kann nicht dünner sein als das und das hier macht keine großen Probleme ![]() [Beitrag von PvB03 am 07. Mrz 2016, 23:11 bearbeitet] |
||||
razak
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#2253
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
[Beitrag von razak am 07. Mrz 2016, 23:39 bearbeitet] |
||||
|
||||
PvB03
Stammgast |
23:41
![]() |
#2254
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Wenn du die benutzen willst, kann ich dir nur den Rat geben, die Bandwickelrollen zu tauschen, die 15-löchrigen EMTEC-BWR verformen sich mit der Zeit unweigerlich, sodass irgendwann das Band einfach stehen bleibt. |
||||
baludebear
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#2255
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Gibt es da noch Händler die sowas haben? Oder schlachtet Ihr alte kassetten aus? update: Hab grad einen gefunden. Nur gibt es da keine einzelnen Bandwickelspulen. ![]() [Beitrag von baludebear am 08. Mrz 2016, 11:10 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:27
![]() |
#2256
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
... gerade neue alte Kassetten von der Post geholt ![]() |
||||
timilila
Inventar |
13:13
![]() |
#2257
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Komisch, ich bekomme die Pakete immer nach Hause oder zur Lieblingsnachbarin gebracht. ![]() [Beitrag von timilila am 08. Mrz 2016, 13:14 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
15:07
![]() |
#2258
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Ich schlachte immer aus, bzw. tausche. Ich habe jede Menge BASF Sound1 mit den 9-löchrigen EMTEC-Bandwickelrollen, die keine Probleme machen (bisher) Beim Spulen machen die 15-löchrigen meist keinen Ärger, nur beim Abspielen. (Ich meine ganz umspulen. Wenn das Ding deshalb stehen bleibt, Wird er auch nicht weiterspulen) Und sollte ich die Sound1 je brauchen, tausche ich sie halt wieder gegen was anderes. Das wird erstmal aber nicht passieren. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:25
![]() |
#2259
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Marsilio
Inventar |
18:31
![]() |
#2260
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Das sind hervorragende Kassetten, die es mit so mancher Typ IV aufnehmen können. ![]() LG Manuel |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#2261
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Da kann ich mich noch an den Werbespruch erinnern, "Näher an der CD geht´s nicht, jedenfalls nicht analog".... Kann ich bestätigen, tolles Bandmaterial. |
||||
timilila
Inventar |
19:56
![]() |
#2262
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Die dazu passende Werbung kenn ich nicht. Nur die allseits ![]() |
||||
timilila
Inventar |
19:59
![]() |
#2263
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
OK, hab grad gesehen, daß Du schon angefangen hast mit den ![]() ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:09
![]() |
#2264
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Hab sie gerade alle umgespult ... schön leise ![]() Zum größten Teil Volksmusik drauf, dazu bei ca. minus 6dB - also alles i.O. ![]() |
||||
timilila
Inventar |
20:11
![]() |
#2265
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Nööö, gar nix ok, ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 08. Mrz 2016, 20:12 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
20:25
![]() |
#2266
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Die BASF TPII Reference haben zusammen mit der schweren schwarzen MAXELL XLII-S (noch bevor das kleine Sichtfenster kam), der Denon HD8 und der SONY UX-Pro die am leisesten laufenden Gehäusemechaniken aller Typ II-Kassetten - zumindest der von mir "getesteten" 80 Modelle. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 08. Mrz 2016, 20:46 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:33
![]() |
#2267
erstellt: 08. Mrz 2016, |||
Bernd: Die Bänder sind OK und ich kann bei dem was da drauf ist bedenkenlos löschen - deswegen "Alles i.O." ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
01:05
![]() |
#2268
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Kann ich voll und ganz bestätigen. Die TPII und die alten ich glaube so ca 1986-90 XLII-S sind gehäusemässig echt top. Das Band der TPII, ist aber ziemlich "flimsy" damit kommen auch nicht alle Decks gut zurecht. Sony Gehäuse waren bis ca. 1992 eigentlich alle ziemlich gut, selbst die einfachen HF. Die UX-S mit den roten Tape Guides (ich glaub so 94-95) waren ziemlich mau genau wie die Esprit aus dieser Zeit. Achso...Titel lautet: Bestand und Bilder Thread. Dann will meine NOS Sammlung auch mal gezeigt werden: ![]() |
||||
timilila
Inventar |
09:36
![]() |
#2269
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Schönes Foto (ernst gemeint). Ich nehm das für mich als "Abschreckung". Bespielte und NOS-Tapes - so als Vorrat und im Gebrauch - muß ich meiner Frau gegenüber nicht argumentieren. Wir haben uns irgendwann mal geeinigt, nix zu sammeln. Sie keine Blumentöpfe, und ich keine Briefmarken, Müntzen o.ä. ... ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
11:27
![]() |
#2270
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
@razak: wo du die 120er eben gezeigt hattest Das hier ist für mich die beste CEII-120. Die Version von 1991. ![]() Die ist sogar gut genug, dass ich sie mit langsamerer Geschwindigkeit aufnehmen konnte, dass 2 Stunden und 46 Minuten drauf gehen und es sich immer noch sehr gut anhört. Das ging nicht mal mit der UDII-CD 120 von Maxell. (Hoffentlich hat das mit dem Bild geklappt, habe es eben über die Desktop-Seite mit meinem Handy hochgeladen) |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#2271
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Wie nimmst Du mit "langsamerer Geschwindigkeit" auf??? Hab´ich da irgendwann was verpasst??? |
||||
derkleinekolibri
Inventar |
12:25
![]() |
#2272
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Eventuell hat er ein Telefunken RC 300... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
13:18
![]() |
#2273
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Oder ein Nakamichi 680ZX. Grüße Roman |
||||
PvB03
Stammgast |
14:41
![]() |
#2274
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Nein, so high-endige Lösungen habe ich dafür nicht. Ich habe ein paar Kassetten, die ich nur unterwegs mit dem Walkman höre. Das ist eine davon. Ich beschleunige die Quelldatei, sodass es knapp über der Länge vom Band liegt (122 Min bei der hier) und nehme die Kassette etwas stärker eingemessen als auf Nennwert mit normaler Geschwindigkeit auf. Ich messe sie stärker ein, dass die Dolby-Pegel, die damit mitreguliert werden dann bei Wiedergabe stimmen. Mein D6C hat hinten außen einen Drehregler, mit dem man die Bandgeschwindigkeit einstellen kann. Das Ergebnis ist erstaunlich gut, natürlich keine audiophile Lösung, da man das Band eigentlich auf der Geschwindigkeit aufnehmen sollte, auf der es abgespielt wird, aber Welten besser als eine 128kBit/s MP3. Die Quelldatei ist eine FLAC und ich habe auf meinen mobilen Geräten keinen Platz für eine knapp 3 Stunden lange FLAC, die ich ab und zu höre. Und ich wollte auch nicht zwei 90er dafür gebrauchen. |
||||
Passat
Inventar |
15:13
![]() |
#2275
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Suche nach der TDK D180, da hast du 3 Stunden auf 1 Kassette. Grüße Roman |
||||
PvB03
Stammgast |
15:47
![]() |
#2276
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Ja, so eine wollte ich schon ewig haben, Aber die sind 1. Ziemlich selten, daher extrem teuer, 2. Gebraucht kaum zu finden, 3. Extrem verdammt teuer, 4. Aufgrund des Bandes nicht sonderlich gut klingend. 5. Irrational unfassbar teuer. Wenn ich so eine OVP habe, werde ich sie, wie meine MA-XGs und eine japanische Polydor wohl nie auspacken. |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#2277
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Sorry, das gehört zwar nicht in die Runde, aber für so lange Musik nehme ich doch dann meinen DAT-Walky, da bekomme ich 4 Std. im wav-Format aufs Band und die Bänder sind billiger. Entschuldigt den Ausrutscher in dem Thema, aber das mußte ich eben los sein. |
||||
PvB03
Stammgast |
19:24
![]() |
#2278
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Dafür wäre es sicher geeignet, aber ich kann jetzt nicht einfach noch ein Medium anfangen ![]() Es ist jetzt schon zu viel ![]() BTT: Eben habe ich etwas ersteigert, was für mich bisher ein großes Mysterium dargestellt hat: ![]() Die allerletzte Imation TDK SA, die es nur auf dem USA-Markt gab. Baujahr 2008 Ich habe schon Bilder von der anderen Imation gesehen, die sich nur minimal durch das "Life on Record" und rote Sticker von der echten TDK unterschieden hat, aber die in dieser Verpackung mit Aufrschrift "Superior" habe ich ausgepackt noch nie auf einem Bild, geschweige denn in persona gesehen. Ich freue mich, dann davon berichten zu können. PS: Tut mir leid, wenn das zwei Sekunden vor Ende jemand von euch war. ![]() In diesem Sinne, schönen Abend noch ![]() |
||||
SonyPioneer
Inventar |
20:39
![]() |
#2279
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Und von mir das Thema schönste Kassetten nochmal aufzugreifen, das .... Eisenoxyd auch kurz Fe Band genannt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die in der scharzen Behausung haben irgendwie auch ihren Charme, oder die im dursichtigen Gewand wie die Sony und TDK. Irgendwie toll anzusehen wenn man sie seinem Tapdeck anvertraut ![]() ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
21:07
![]() |
#2280
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
SonyPioneer
Inventar |
21:10
![]() |
#2281
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
AD hab ich leider nicht. Aber das Häusel sieht fast aus wie bei der SA ![]() Früher hab ich die OVP Folie mit in die Kassettenhülle integriert, muß ich morgen mal Foto von machen ![]() ![]() [Beitrag von SonyPioneer am 09. Mrz 2016, 21:13 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
21:19
![]() |
#2282
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Genau, das Fenster ist größer als bei der '92er SA und vorallem hat die interessanterweise schon die neuen Bandwickelrollen, die dann bis zum Ende benutzt wurde. Das würde mich mal interessieren, wie man das macht ![]() |
||||
SonyPioneer
Inventar |
21:27
![]() |
#2283
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Marsilio
Inventar |
21:32
![]() |
#2284
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Toll ist dieser Thread wieder so richtig ins Laufen gekommen! ![]() Bei mir gab's heute einen Neuzugang gegen eine Spende für Flüchtlinge in Mazedonien: ![]() Die Kassette als solche ist optisch nichts besonderes, aber was für ein schmucker Einleger! Die MElectronic MHQ II-S hatte ich ja bereits, aber mit viel trostloserem Einleger: Hier der Vergleich: ![]() MElectronic war die "Eigenmarke" der grössten Schweizer Supermarktkette Migros. Beim Bandmaterial vermute ich sogar ein Zweischichtband .- es ist erstaunlich gut für eine Noname-Kassette. Kann man echt verwenden! Als Hersteller vermute ich die Dessauer Magnetbandwerke. Auf dem nicht so schönen Einleger steht "Made in Germany", beim schönen "Imp. Germany". Die früheren MElectronic-Kassetten kamen lange Zeit von ICM - hier die letzte Aussführung in der billigeren Version MC II, deren Bandmaterial obwohl Typ II leider nicht so der Brüller ist, umso schöner dafür die OVP: ![]() Die MC II habe ich noch in einer weiteren Variante - hier ist mir der Hersteller unbekannt. "Made in the European Union" steht drauf - weiss jemand mehr? ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 09. Mrz 2016, 21:39 bearbeitet] |
||||
PvB03
Stammgast |
22:01
![]() |
#2285
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Ob die Philips Lizenzrechte bezahlt haben? ![]()
Definitiv BASF/Emtec. Siehe diese CEII hier: ![]() [Beitrag von PvB03 am 09. Mrz 2016, 22:06 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
22:13
![]() |
#2286
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Eindeutig! Ich habe halt keine Typ II-EMTECs, sonst hätte ich es wohl selber gemerkt. Taugen die Bänder? Ich habe im Web noch etwas herumgesurft, und da finden sich tatsächlich Hinweise, dass die MElectronic wie von mir angenommen zunächst von ICM kamen, dann aus Dessau und für kurze Zeit zudem auch von BASF/EMTEC. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 09. Mrz 2016, 22:15 bearbeitet] |
||||
SonyPioneer
Inventar |
22:16
![]() |
#2287
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Patentrechte von Philips ![]() ![]() ![]() |
||||
PvB03
Stammgast |
22:25
![]() |
#2288
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
Also die CEII von BASF/Emtec waren immer mindestens gut. Ehrlich gesagt habe ich mit den letzten Chrome Extras bessere Erfahrungen gemacht als mit der Chrome Super Quality, die Emtec auch hergestellt hat. IdR war das so: Chrome Super Quality < Chrome Extra < Chrome Super Die besten EMTECs, die ich hier habe sind definitv die Chrome Super II, das sind grundsolide Chrombänder, nicht so hervorragend wie die 1991er CSII, aber schon sehr gut. Die Chrome Extra, auch die in dem Bild da, war auch immer sehr gut. Müsste ich selbst nochmal testen. Ich weiß nur, dass ich von denen 5 Stück bespielt habe und heute erst im Zug wieder eine gehört habe und damit zufrieden war. |
||||
Music_Fan
Inventar |
23:38
![]() |
#2289
erstellt: 09. Mrz 2016, |||
SR2245
Inventar |
03:00
![]() |
#2290
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
razak
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#2291
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
@SR2245 Klasse, wo hast Du denn die aufgetrieben ![]() ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#2292
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
PvB03
Stammgast |
18:47
![]() |
#2293
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Genau so eine kam heute auch bei mir an ![]() |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#2294
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Hast Du schon Erfahrung damit? Also, das Band sieht schon mal sehr gut aus! |
||||
PvB03
Stammgast |
19:13
![]() |
#2295
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Echtchrom ist, lässt sich unter normalen Umständen gut aussteuern und hat eine bemerkenswerte Höhenperformance. Es klingt auffällig gut im Hochtonbereich. Allerdings neigt es bei bassstarken Passagen schon unter 0dB zum Übersteuern. Alles in allem ein ziemlich gutes Chromband wie ich finde. |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#2296
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
![]() |
||||
SR2245
Inventar |
21:39
![]() |
#2297
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Die XSII-SP müsste aus der 1990-93 Serie sein und soweit ich mich erinnere made by ICM in der Schweiz mit BASF Zweischichtchromband. |
||||
SR2245
Inventar |
21:41
![]() |
#2298
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Im Zweifel mal die Nase dran halten, der typische Wachsmalergeruch ist eigentlich auch nach 20-30 Jahren noch gut vernehmbar. |
||||
Marsilio
Inventar |
23:23
![]() |
#2299
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Genau zu diesem Schluss sind PvB03 und ich auch bereits bilateral per PM gekommen - wir haben uns einige Scotch-Kassetten gemeinsam angeschafft. Meines Wissens war die SXII-SP damals die Top-Typ II-Kassette im Scotch-Programm. LG Manuel |
||||
PvB03
Stammgast |
23:24
![]() |
#2300
erstellt: 10. Mrz 2016, |||
Ne, das war die XSII-SX, eine gerebadgte Denon HD7 |
||||
SR2245
Inventar |
00:25
![]() |
#2301
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
[Beitrag von SR2245 am 11. Mrz 2016, 00:26 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
08:31
![]() |
#2302
erstellt: 11. Mrz 2016, |||
Kirunavaara schreibt im Tapeheadsforum, die XSII-SX sei sogar eine Denon HD8. "Super Chrome Class" schreibt Scotch, in Tat und Wahrheit wäre es also ein Band mit Metalpartikeln. In dem Fall also wirklich eine überragende Kassette. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 11. Mrz 2016, 08:32 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.369