HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » schwierigkeiten mit cuetools | |
|
schwierigkeiten mit cuetools+A -A |
||
Autor |
| |
contadino
Inventar |
#1 erstellt: 22. Jan 2011, 22:11 | |
hallo leute, ich hätte eine kleine frage an alle, die sich mit dem genialen "cuetools" auskennen. habs über die suchfunktion probiert, aber die spuckt leider nichts, für mich, interessantes aus. meine situation ist folgende: ich habe vor einiger zeit alle meine cd's auf die festplatte überspielt. die meisten mit eac incl. accuraterip, bei einem guten teil bin ich mir jedoch nicht mehr so ganz sicher. aus diesem grund möchte ich jetzt nachträglich überprüfen, ob die rips auch in ordnung sind. zu diesem zweck habe ich cuetools installiert und bin auch sehr zufrieden damit. die meisten ordner mit einzelnen flacs werden tadellos erkannt und überprüft. hin und wieder taucht nun aber die fehlermeldung "Exeption: Der Index war außerhalb des Arraybereichs." auf. hat zufälligerweise jemand eine ahnung, was damit gemeint sein könnte? weiters werden einige cd's nicht in der accuraterip-bibliothek gefunden, die z.b. in der freedb problemlos erkannt werden. ich weiß, daß die accuraterip-bibliothek anhand der exakten spiellänge abgefragt wird, aber könnte man da nicht über z.b. die freedb etwas machen um der accuraterip-suche auf die sprünge zu helfen? ach ja, cue-dateien sind (leider) keine vorhanden. wäre toll wenn sich jemand bei dieser, doch sehr speziellen, software auskennt und mir einen guten tip geben könnte! |
||
contadino
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2011, 08:57 | |
zusatzfrage: was mich auch wundert, ist, daß cd's mitunter in der cuetools-datenbank gefunden werden, in der accuraterip-datenbank aber nicht?! kann man nicht mit dem ergebnis aus der einen db die andere befragen um zu einem ergebnis zu kommen? |
||
|
||
contadino
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jan 2011, 14:35 | |
tja, schade, daß sich in der thematik scheinbar sonst auch keiner so richtig auskennt. dann werd ich mir mal selber antworten, falls doch jemand daran interessiert ist. die genannte fehlermeldung: "Exeption: Der Index war außerhalb des Arraybereichs." läßt sich scheinbar ganz leicht umgehen. wenn man die flacs in ein anderes verzeichnis kopiert und danach cuetools im neuen verzeichnis suchen läßt, gibts die meldung nicht mehr. schon etwas seltsam.... fast könnte man auf die ganz ganz böse idee kommen, daß abgespeicherte dateien, doch nicht so ganz 100% sicher als flac abgespeichert werden.... vielleicht hats aber auch einen ganz anderen grund - keine ahnung. wegen dem auffinden in der accurat-bibliothek: meistens fehlt nur die passende pregap-pause vor dem 1. track und dann wird die cd richtig erkannt, datentracks sind, zumindest bei mir, nur sehr selten mit dabei. nun gibt es einige datenbänke mit cue-informationen, jedoch sind dort seltsamerweise keine pregap-infos enthalten. deswegen frage: kennt zufälligerweise jemand eine datenbank mit eben diesen informationen? |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jan 2011, 15:34 | |
Wenn man zB einen Ordner hat, in dem die Tracks einer CD in FLAC liegen und so gerippt sind, dass ihre Länge den Tracks der CD entspricht (d.h. das Pregap hängt immer am folgenden Track (das ist die Standardausführung beim Rippen, wenn man keine andere Behandlung der Pausen anordnet)), wird dann so ein Ordner korrekt in der Accurate Rip Datenbank zugeeordnet? |
||
contadino
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jan 2011, 18:58 | |
leider nicht! habs jetzt gerade mal konkret mit einer cd versucht: das verzeichnis mit den flacs ohne cue-datei wird in der accuratrip-db nicht (bzw in meinem fall mit einem treffer) gefunden. wenn ich im EAC ein cue-sheet erstelle (einstellung: aktuelle pauseneinstellung), und dann in cuetools das cuesheet als cd angebe, werden 81 treffer gefunden, was schätzungsweise in ordnung ist. der trick ist scheinbar folgender: im cue-sheet wird beim ersten track ein pregap von 00:00:32 angegeben. wenn ich nun die cue-datei wieder entferne und in cuetools manuell ein entsprechendes pregap angebe, werden auch 81 treffer gemeldet. scheinbar gehts also um diese pregap-angabe, da in der accuratrip-db nach der genauen gesamtlänge der cd gesucht wird und diese ohne pregap zu kurz ist. deswegen wärs jetzt natürlich interessant, diese pregaps in einer online-datenbank nachsehen zu können. test-cd ist übrigens beggars banquet von den stones. |
||
cr
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2011, 23:52 | |
Dieses Problem gabs mit der freeDB eigentlich nicht. Ich habe früher öfters CDs mit einem Audiorekorder kopiert, der noch keinen Vorlaufspeicher hatte, man also den Aufnahmevorgang manuell startete, wodurch das 1. Pregap oft eine Sek zu lang ist. Diese CDRs wurden von freeDB immer richtig identifiziert. Auch die Länge des letzten Tracks, die bei solchen CDRs um 2 sek. und mehr zu lang ist, störte nie..... Unter diesen Aspekten kann ich es vergessen, mal meine vielen Ordner überprüfen zu lassen. Wobei ich wegen Rippingfehler keine Bedenken habe, sondern vielmehr, dass beim Sichern und Hin- und Herkopieren unentdeckte Schäden entstehen könnten.... CueSheets habe ich fast nie erstellt, weil es ja in 99% der Fälle nichts bringt (außer dass ich halt ggf. negative Countdowns vor den Startmarken bekomme, wenn ich dann wieder eine CD davon brenne, was aber auch schon alles ist). [Beitrag von cr am 26. Jan 2011, 23:54 bearbeitet] |
||
contadino
Inventar |
#7 erstellt: 27. Jan 2011, 00:43 | |
kann ich voll bestätigen, die freeDB ist viel unproblematischer abzufragen. scheinbar wird dort nach anderen kriterien gefiltert?! ich muß allerdings auch sagen, daß die abfrage bei der accuratDB ebenfalls zu 100% funktioniert, wenn man die entsprechende pregap-info entweder manuell oder über die cue-datei angibt. habs jetzt mal bei 10 cd's getestet und es funktioniert tatsächlich jedes mal! dummerweise hab ich auch nie eine cue-datei angelegt, weil mir die pausen zwischen den tracks immer ziemlich egal waren. deswegen stellt sich jetzt halt die frage: wo kriegt man die her? |
||
cr
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jan 2011, 03:25 | |
Laut Redbook ist das 1. Pregap immer (mindestens?) 2 sek. Das wirds aber wohl nicht sein...... |
||
contadino
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2011, 07:51 | |
ich weiß. deswegen bin ich auch der meinung, das ich die sache noch lange nicht verstanden hab. bei den 10 cd's, die ich mir genauer angesehen hab, war bei ca der hälfte ein pregap vor dem 1. track mit 00:00:00 angegeben, was es eigentlich gar nicht geben darf. das waren natürlich die, die cuetools auch ohne cue-datei problemlos gefunden hat. sehr seltsam das ganze! |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jan 2011, 11:41 | |
Mir kommt dieses 1. Pregap immer beim Brennen in die Quere. Ich setze alle Pausen auf Null (standardmäßig setzt ja jedes Brennprogramm immer 2sek zwischen die Tracks). Da kommt dann die Meldung, dass das 1. Pregap aber 2 sek. bleiben muß...... |
||
RoA
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jan 2011, 12:21 | |
Dieses Pre-Gap (Zeitversatz, Offset) ist Laufwerks-spezifisch und wird bei der Einrichtung von EAC ermittelt (über eine Datenbank). Das Pre-Gap wird in der cue-Datei abgespeichert. Fehlt dieses, kann das Pre-Gap u.U. nicht rekonstruiert werden und die Verifizierung über accurate-rip schlägt fehl. Ausserdem kann der Brenner beim Kopieren (Brennen) auch noch zusätzlich ein eigenes Pre-Gap produzieren, so daß die Verifizierung der Kopie als bit-identisch über accurate-rip möglicherweise auch nicht gelingt, vor allem wenn das image gesplittet wurden und die Pausen an den vorherigen Track gehängt werden. Accurate Rip bildet eine Prüfsumme für den gesamten Track, ein falsches Bit, und der Rip ist nicht mehr accurate. Schlußendlich ist Nero weiterhin auch noch verbugt. Dazu eine Ankedote: Mit dem Neuaufbau meines Systems habe ich auch Windows neu aufgesetzt. Dabei bin ich von Nero 6.13 (aus 2004) auf Nero 10 (nur das reine Brenn-Programm) umgestiegen. Nero 10 belegt fast 10mal mehr Speicher als die alte Version, kann nicht mehr, hat aber nach 6 Jahren Entwicklungszeit immer noch die alten Bugs an Board (z.B. trotz deutscher Sprachauswahl teilweise englische Sprachboxen). Als ob Nero aus dem gleichen Stall wie MS-Office kommt. Wenn ich Audio-CDs brenne, dann fast nur Sampler. Aber vor kurzem wollte ich Kopien von Original-CDs verschenken. Bit-identisch, versteht sich. Also in Nero das cue-sheet geladen, gebrannt und sogar mit Nero verifiziert (da Geschenk, wollte ich auf Nummer sicher gehen). Nero sagt: Alles i.O.. Wochen später höre ich eine der Kopien auf dem CD-Player, und die Übergänge zwischen den Stücken sind erkennbar nicht sauber (Sprünge). Verunsichert habe ich die Kopie mit EAC geripped, und accurate rip sagt: CD not in Database. Dann habe ich einige Tracks im Analyser geladen und mit dem Original verglichen. Ergebnis: Nero hat bei jedem Stück was abgeknappst, in Summe über die ganze CD gut 30 Sekunden. Haben die den offen??? Die kriegen das immer noch nicht hin, daß man sich darauf verlassen kann, daß ein image richtig gebrannt wird!!! Die erste Kopie hatte ich da schon weggegeben. Ich habe daraufhin mit IMGBurn (Freeware) das Image gebrannt, und die Kopie war bit-identisch. Mit der richtigen Software geht alles. |
||
cr
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jan 2011, 12:31 | |
Daher verwende ich Nero (immer noch 6.0) auch nur zum Brennen von DVDs oder DVD/CDROMS. Was die Bugbeseitigung betrifft, fragt am sich sowieso oft, was da getrieben wird. Bei Plextools wurde der Bug, dass man beim Brennen von mehreren CDRs nicht jeweils die Brenngeschwindigkeit ändern kann, 18 Versionen lang nicht behoben (wenn da eine 4x CDRW darunter war, gingen alle folgenden CDRs auch nur mit 4x!!). W2k hat einige ärgerliche Bugs, die man selber beheben muß, weil sie in 3 Servicepacks und 100en Updates nicht behoben wurden, und wie ich beim Neuaufsetzen fststellte, auch noch die xp-Gemeinde beschäftigten, wo sie 1:1 gleich auftreten. [Beitrag von cr am 27. Jan 2011, 12:40 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2011, 15:17 | |
Ich dachte eigentlich, daß 4 Versions-Nummern später solche Kinderkrankheiten der Vergangenheit angehören. Mein Fehler. |
||
contadino
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jan 2011, 16:00 | |
hab die selben erfahrungen mit nero gemacht, ab version 6 ist es zu vergessen. kommt zwar jede menge kram auf die festplatte, aber die wesentlichen funktionen haben sich nicht verbessert, eher verschlechtert... wenn interesse besteht: versuch mal ashampoo. das programm ist ähnlich schlank und flott wie das alte nero und funktioniert tadellos. zum thema 'pregap-informationen in datenbanken suchen' weiß niemand etwas? in der freedb ist wohl zu diesem thema auch nichts zu finden? |
||
RoA
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jan 2011, 16:18 | |
Da gibt es nichts. In der Datenbank sind nur Disc-ID und Prüfsummen. CueTools arbeitet mit cue-sheets, wenn man die nicht (erstellt) hat, ist das Programm weitgehend nutzlos, denn die pre-gap-infos stehen im cue-sheet. |
||
contadino
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jan 2011, 16:21 | |
schön blöd! aber danke für die klare antwort. hatte mir gedacht, da es ja auch cue-datenbanken gibt, dort etwas zu finden, aber du hast leider recht, da gibts nix! |
||
Helios61
Stammgast |
#17 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:16 | |
Hallo Forum! Ich hänge mich hier mal rein, habe auch Schwierigkeiten mit "CUETools 2.0.9" und hoffe, ihr könnt helfen! Nach dem Splitten meiner CD-Images sind die neu ertellten cuesheets der Einzeltracks teilweise unbrauchbar! Hier mal ein Beispiel: Original Cuesheet:
Cuesheet nach dem Splitten:
Wie ihr seht, sind die File-Einträge irgendwie "sinnlos" im Cuesheet verteilt und ich hab keine Ahnung warum? Viele Grüße und vielen Dank, H [Beitrag von Helios61 am 01. Mrz 2011, 10:20 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
#18 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:27 | |
Weil ein File (das ursprüngliche Image) in mehrere Files aufgeteilt wurde. |
||
Helios61
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:36 | |
Hallo RoA! Danke für deine Antwort!
Das ist mir schon klar, denn ich hab das Ursprungs-File ja selbst aufgeteilt! Nur sollte der neue cuesheet nach dem Splitten wieder verwendbar sein, sei es zum Brennen oder als Playlist für Foobar beispielsweise! Also hat es doch den Anschein, daß ich irgendwas falsch mache beim Splitten, aber was? Gruß H |
||
RoA
Inventar |
#20 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:50 | |
Nach dem Splitten hat das cuesheet nur noch "statistische" Funktion, da jedes Stück/File bei 00:00:00 anfängt und die Pausen entweder vorher/nachher angehängt wurden (oder auch nicht). |
||
anaono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 07. Apr 2011, 14:51 | |
@contadinus: Wenn Du noch die EAC-LOG-Dateien hast, dann findest Du dort den Pregap in der Tabelle am Anfang unter Startsektor vom Track 1. CueTools sucht sich den Pregap auch automatisch aus der Log-Datei, wenn diese im selben Ordner ist (und evtl. denselben Namen hat wie die *.m3u-Datei). |
||
contadino
Inventar |
#22 erstellt: 07. Apr 2011, 18:02 | |
hi anaono, danke für den tip, aber leider hab ich immer bloß die flac's als einzeldateien gespeichert. tja, vorausschauendes denken, war schon immer meine stärke... ist aber inzwischen nicht mehr so wichtig, sehr viele cd's haben scheinbar gar kein pregap, d.h. cuetools kann sie auch finden. und einige haben aus irgendeinem grund ein pregap von 32ms, das läßt sich ja manuell eintragen. und der gar nicht mal sooo große rest wird einfach nochmal gerippt. |
||
anaono
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 07. Apr 2011, 21:37 | |
@Helios61: Es kann sein, dass diese cue-Dateien mit einem Brennprogramm wie burrrn funktionieren. (Also aufheben!) Nach dem Aufsplitten, brauchst Du keine cue-Datei mehr! Du kannst die einzelnen Tracks (genau: Ihre Dateinamen) einfach in eine Text-Datei mit Namen name.m3u schreiben und dann mit Hilfe dieser Playlist abspielen. Das finde ich den wesentlichen Vorteil vom Aufsplitten. Wenn Du unbedingt eine cue-Datei verwenden willst, dann müsste sie ungefähr wie folgt aussehen: FILE "01 - Violin Concerto in E Minor, Op.64 - Allegro molto appassionato.flac" WAVE TRACK 01 AUDIO TITLE "Violin Concerto in E Minor, Op.64 - Allegro molto appassionato" PERFORMER "Anne-Sophie Mutter;Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur" INDEX 01 00:00:00 FILE "02 - Violin Concerto in E Minor, Op.64 - Andante.flac" WAVE TRACK 02 AUDIO TITLE "Violin Concerto in E Minor, Op.64 - Andante" PERFORMER "Anne-Sophie Mutter;Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur" INDEX 01 00:00:00 FILE "03 - ....flac" WAVE TRACK 02 AUDIO TITLE "..." PERFORMER "..." INDEX 01 00:00:00 usw. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AccurateRip & CueTools db Report >Spider< am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 5 Beiträge |
CD Accurate Ripped in foobar, aber nicht in CUETools? anaono am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 8 Beiträge |
Exact Audio Copy vs. CUETools DB Plugin = Rip accurate? SchallUndQualm am 27.03.2023 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 19 Beiträge |
EAC - Albumbilder nachträglich einbinden Einfach_Supi am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2020 – 10 Beiträge |
Frage zu EAC Patika am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 14 Beiträge |
Probleme (?) mit EAC haudegen am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 11 Beiträge |
Offset von EAC oder Accuraterip benutzen? Zarko am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
Kann man FLAC nachträglich checken? kai_od am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 30 Beiträge |
EAC... Akkurat gerippt... oder etwa doch nicht??? (sagt Foobar2000) MrJones4470 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 12 Beiträge |
Richtiges Taggen mit EAC? lowend05 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637