HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Digitale verbindung vom mainboard | |
|
Digitale verbindung vom mainboard+A -A |
||
Autor |
| |
dividi
Inventar |
15:06
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hey ich hätte mal ne frage habe mir eine neues mainboard gekauft welches auch 5.1 kann per klinke natürlich. Aber das board hat auch anschlussstifte für spdif. Nun meine frage wie bzw was schließe ich dort an . ich kann da doch nicht einfach ein chinch kabel anlöten und habe das digi cox oder was oder wie . |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hi, spdif ist ein Anschluss, der die Möglichkeit gibt, den Sound digital zwischen verschiedenen Geräten zu übertragen. Eigentlich beruht spdif auf die Firmen Sony/Philips und soll besonders für Highend-Bereiche der Musik gut sein. Als Beispiel sind hier die Musikfirmen zu nennen. Aber auch heimische Anlagen und Motherboards verfügen verstärkt über spdif. Ob dies sinnvoll ist, kann ich nicht sagen. Allerdings werden derzeit alle Signale heruntergerechnet, so dass kaum ein Mehrgewinn bei dem Hörbaren gegenüber analogen Lösungen zu erwarten ist. Außerdem gibt es Probleme mit gängigen PC-Spie-Soundtechniken (was für ein Wort ![]() ![]() Um deine Frage zu beantworten: Im Normalfall schließt man spdif über ein Toslink-Kabel zusammen. Laut Wikipedia soll es aber möglich sein, Cinch-Kabel einzusetzen. Mir ist diese Verwendunsmöglichkeit aber bei Motherboards unbekannt. Natürlich benötigst du auch Lautsprecher, die diese Technik unterstützen oder einen Dekoder, der die digitalen Signale wieder analog macht. Allerdings kannst du dann erst recht bei der analogen Lösung bleiben. Anschließen kannst du an diesen Anschluss Boxen, die Aktiv sind. Dazu zählen im Normalfall alle Computerboxen und die, die ohne externen Verstärker oder Endstufen betrieben werden können. Der Verstärker und die Endstufen sind dann nähmlich schon in den Boxen integriert. Boxen, die passiv sind können wie bisher auch über einen Verstärker betrieben werden. Dann benötigt der Verstärker aber das spdif. Übrigens gibt es hier viele Threads zu diesem Thema und eine Forensuche oder eine Suche in Google hätte dich sicher schneller weitergebracht ![]() Viele Grüße Kim [Beitrag von KimH am 31. Jul 2007, 15:27 bearbeitet] |
||
|
||
dividi
Inventar |
15:29
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2007, |
die technische seite ist ir alles bekannt mich würde es nur wundern wenn mann dort echt ein chinch kabel einstecken könnte |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2007, |
Bei einem Motherboard ist mir auch keine andere Lösung bekannt, als mit einem Toslink-Kabel. Hatte das eben auch erst bei Wiki gelesen...und mich sehr gewundert...naja, man lernt ja nie aus...soweit denn die Info stimmt ![]() Hast du sonst noch Fragen dazu, oder hat sich das damit erledigt??? Viele Grüße Kim |
||
chilman
Inventar |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2007, |
also wenn du so jumper-anschlussstifte auf dem mainboard meinst, die sind natürlich elektrisch, d.h. das naheliegenste wäre ein koax-ausgang. nur einfach eine cinch-buchse anlöten geht nicht so einfach, weil der signalpegel meist nicht stimmt. deswegen gibts von den mainboard herstellern kleine adapter platinen, die meist auf einem slotbblech sitzen ("bracket") und die das signal vom mainboard auf einer "norm-konformen" cinch buchse ausgeben oder auch in ein optisches signal wandeln. (dann mit toslink ausgang) falls du sowas brauchst (wenn du einen verstärker mit digi-eingang hast, ist das auf jeden fall empfehlenswert), musst du mal in der bedienungsanleitung nach so einer adapterplatine suchen oder beim hersteller anfragen. die platinen, wenn man sie denn bekommt, ich hab eine bei ebay gefunden, sind auch nicht sehr teuer, max. 5euro. [Beitrag von chilman am 31. Jul 2007, 16:40 bearbeitet] |
||
dividi
Inventar |
05:41
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2007, |
jo genau das wollte ich wissen danke |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2007, |
Hättest du mal so eine Frage formuliert, hätte ich dir auch helfen können... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
digitale verbindung zwischen PC und RECEIVER havoc am 01.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 15 Beiträge |
Digitale verbindung von PC zu Hifi FelixSGE am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 11 Beiträge |
Mainboard wusel123 am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 11 Beiträge |
Hilfe bei der Verbindung vom neuen Subwoofer AudioNoob44 am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 5 Beiträge |
Weg der AD/DA Wandlung Mainboard cynaut am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 3 Beiträge |
Digitale und analoge Tonausgabe simultan manero am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 2 Beiträge |
digitale Aufnahme mit MD vom PC Bob_der_Braumeister am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 8 Beiträge |
Digitale Audioausgabe vom PC zum AV-Reciever *Maik666* am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 5 Beiträge |
Analoge oder Digitale Schnittstelle verwenden? xxvchrisvxx am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 4 Beiträge |
digitale Frequenzweichen wus am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.213