HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Wie kann ich vier seitliche Lautsprecher (Rears) a... | |
|
Wie kann ich vier seitliche Lautsprecher (Rears) anschließen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Onka
Stammgast |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hallo, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, 4 seitliche Lautsprecher am Receiver anzuschliessen, so dass man wie im Kino mehrere seitliche Lautsprecher hat (jeweils 2 Lautsprecher rechts (geben dasselbe Signal wieder) und 2 links (geben auch dasselbe Signal wieder)) und so ein sehr räumliches (diffuses) Klangbild erhält? Und wenn ja, wie? Wenn man den Preoutkanal des AVR nutzt für die seitlichen Rears, kommt dann trotzdem noch an den normalen direkten Anschluss der rears ein Signal an? Es kann ja sein, dass, wenn man der Preout-Kanal verwendet, dass Signal nur zu den Preout-Kanal geleitet wird und nicht an den normalen Lautsprecher-Anschluß? Dann wäre wohl nur eine Endstufe mit 4 Ausgängen sinnvoll. Ob das ganze überhaupt Sinn macht, kann ich nicht sagen. Würdet ihr dann Dipole oder Direktstrahler nutzen oder jeweils einen von beiden? Hat das schon einmal jmd. ausprobiert? Ich hoffe, Ihr konntet die Problematik verstehen. VG Onka [Beitrag von Onka am 27. Jan 2008, 13:08 bearbeitet] |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
23:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hi, nim doch einfach Dipole. Die sollen genau das simulieren, was man im Kino findet: Mehrere Lautsprecher für ein difuses Klangbild. Wenn du nicht gerade einen richtigen (größeren) Kinoraum aufbaust, sollten Dipole auf jeden Fall reichen. |
||||
|
||||
Onka
Stammgast |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Hallo, das ist klar. ich wollte einfach nur mal wissen, was es da für Möglichkeiten gibt. VG Onka |
||||
inschinör
Stammgast |
02:50
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Ich weiß nicht, wie es sich bei anderen AVRs verhält, aber beim Yamaha RX-V3800 (und sicherlich auch den anderen dieser "Sorte") kann man sowohl das Signal am Preout abgreifen auls auch parallel die Endstufen "befeuern". Somit sollte mit einem zweiten Verstärker dies kein Problem sein. Einzige Gefahr die ich sehe: Es könnte so gewissen Laufzeitverwschiebungen / Phasenverschiebungen kommen. Habe diese Erfahrung aktuell gemacht: Am Frontausgang LS-Paar X und am Pre-Out eine "Black-Box" die in einen anderen Eingagn gefüttert wird wird. Dieser wird dann auf Zone2 mit LS-Paar Y ausgegeben. Klingt so ähnlich als ob der DJ es nicht rafft zwei Beats ineinander zu mischen... Ode rauch wie ein leichtes Echo... Dann lieber via PreOut auf einen Stereoverstärker der zwei Boxcenpaare (A und B) kann... BTW: In was für eine Halle schaust Du DVD??? ![]() ![]() |
||||
Bestdidofan
Inventar |
03:04
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Das dachte ich auch ![]() Wie lang/tief ist dein Raum, dass Du da mehrere LS seitlich anbringen möchtest? ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() bestdidofan |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Der Anschluß mehrerer LS pro Kanal ist kein Problem. Ich habe z.B. die Back Sorrounds auf 4 LS aufgeteilt, die Surrounds selbst laufen normal als zwei Bipole. Alle sechs LS werden über eine 6-Kanal Endstufe von Parasound versorgt, die es erlaubt, alle einzelnen Pegel per Poti abzugleichen. Was wichtig ist, da der Receiver ja immer nur ein Signal pro Kanal abgibt und nicht erkennt, dass man das Signal auf mehrere LS aufteilt. Die Verkabelung kann man hier einsehen: ![]() |
||||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Jetzt mal nicht übertreiben, das würde ich genau so machen, wenn ich zwei Reihen hätte bzw. zwei Sofas hinter einander. Aus dem selben Grund macht man bei mehreren Sitzplätzen in einer Reihe ja auch zwei Backsurroundlautsprecher. Das hintere Sofa/Sitzreihe sollte allerdings ein Stück höher stehen, damit auch die hintere Reihe das Bild ohne Köpfe sehen kann. |
||||
inschinör
Stammgast |
20:59
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2008, |||
Is ja gut, ich bin naiv wie ich bin ![]() ![]() ![]() Würde ich ja auch gern haben....[der Rest wurde von der Anti-Rum-Heul und Anti-Sozial-Neid Behöre zensiert] ![]() [Beitrag von inschinör am 29. Jan 2008, 21:00 bearbeitet] |
||||
Onka
Stammgast |
18:39
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Hallo, danke für die ganzen Antworten! Zur Zeit, ich bin ich noch am Planen und der Raum ist auch noch nicht gegeben. Mache mir lieber vorweg Gedanken, so dass ich mich später nicht ärgern muss, warum ich an dies und das nicht gedacht habe. Und die Vorstellung mit jeweils zwei seitlichen Rearspeakern finde ich spannend. Somit ist ein hoffentlich noch raumfülleneres Klangbild gegeben. Das verspreche ich mir hierdurch. Ob der Raum das später zuläßt, wird sich zeigen. Und so wie Axel das macht mit einem Dipol und einen direkten Lautsprecher wäre auch eine Überlegung wert. Brauche also nur eine Endstufe, wo man die Eingangssignale den Ausgangssignalen zuordnen kann. Anfangen werde ich mit 5.1 oder 7.1. Später einen zweiten Subwoofer hinzufügen und dann vielleicht ausprobieren, wie es mit jeweils zwei Rear Lautsprecher klingt. Gleich das volle Programm gehen, möchte ich auch nicht, erstens kann ich dann gar nicht die Klangaufwertung schätzen, so wie es viele tun bei einem zweiten Subw. (vielleicht empfinde ich zwei dann auch als überflüssig)und zweitens muß man ja auch das nötige Kleingeld haben, um sich alles aufeinmal anzuschaffen. Vielen Dank soweit für die Antworten! VG Onka [Beitrag von Onka am 31. Jan 2008, 01:28 bearbeitet] |
||||
Bestdidofan
Inventar |
23:44
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Halte uns auf dem Laufenden ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() bestdidofan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
flache Lautsprecher als Rears dynamit2 am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 6 Beiträge |
Aufstellung der Rears/Surrounds. 7 Lautsprecher möglich? Stefan240185 am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 16.07.2017 – 9 Beiträge |
Welche Lautsprecher als Rears? timborello am 19.11.2022 – Letzte Antwort am 19.11.2022 – 3 Beiträge |
Lautsprecher anschließen cicibumm am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 5 Beiträge |
Kann ich subwoofer anschließen G.day am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Frage zur Aufstellung von Rears Sniper3 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 3 Beiträge |
Position Rears Romulix am 01.09.2024 – Letzte Antwort am 01.09.2024 – 21 Beiträge |
Lautsprecher an Verstärker anschließen P107 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 2 Beiträge |
Wie die rears aufstellen/hängen? ricketik am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Rears wie stellen/hängen? JamesBlunt am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.439