Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
born2drive
Inventar
#8661 erstellt: 29. Sep 2009, 08:25

koenigstiger25 schrieb:

http://www.av-magazin.de/Daempfung_und_Entkopplung.91.0.html
Ach Leute was soll das??

Ich muss doch meine "Interdisziplinäre Projektarbeit" schreiben... und Ihr?
Lasst das Bier rumgehen, zeigt schöne Bilder und jetzt auch noch diesen Beitrag, der gelesen werden will....




[Beitrag von born2drive am 29. Sep 2009, 08:25 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#8662 erstellt: 29. Sep 2009, 08:49

Ich muss doch meine "Interdisziplinäre Projektarbeit" schreiben... und Ihr?


Viel Erfolg dabei !!!!

Wir machen ja auch so ne Art interdisziplinäre (teilweise ordinäre) Projektarbeit .....

Is ja nen Stammtisch !!!



born2drive
Inventar
#8663 erstellt: 29. Sep 2009, 09:02

Rhabarberohr schrieb:

Viel Erfolg dabei !!!!

Danke


Rhabarberohr schrieb:

Wir machen ja auch so ne Art interdisziplinäre (teilweise ordinäre) Projektarbeit .....

Wie sieht das bei Euch aus?
Wir haben über die Lehre verteilt vier grosse Arbeiten (zählen dann als Fachnote):
- Betriebs- & Rechtskunde
- Volkswirtschaftslehre
- Sprachen E + F
- Geschichte

Und eben in Geschichte gilt es diese interdisziplinäre Projektarbeit zu schreiben. Wenn mehr als 10% mit einem Text aus dem Internet übereinstimmt, gibts eine 1 (schweizer Benotung, als 1 schlechteste / 6 Beste / 4 genügend).

Naja... immerhin kann ich mit meinem Notebook vom Sofa aus arbeiten, während meine Celans spielen dürfen.


[Beitrag von born2drive am 29. Sep 2009, 09:04 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#8664 erstellt: 29. Sep 2009, 09:26

born2drive schrieb:

Rhabarberohr schrieb:

Wir machen ja auch so ne Art interdisziplinäre (teilweise ordinäre) Projektarbeit .....

Wie sieht das bei Euch aus?


Naja, wir (Celaner) reden über Spikes, Biersorten, Subs, AVRs, Amps, Granitplatten, Junior-Tüten, Senior-Tüten, Bananas, Bassreflexrohre, Cocktails, SACDs, Kabel, Voodoo .... also quasi interdisziplinär und teilweise unterhalb der Gürtellinie ....

Weist Du doch !!!!!

born2drive
Inventar
#8665 erstellt: 29. Sep 2009, 09:27


Könnte sein, dass ich ein ganz klein wenig auf der Leitung gestanden bin?


[Beitrag von born2drive am 29. Sep 2009, 09:28 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#8666 erstellt: 29. Sep 2009, 14:52
hi,

also für bier is mir noch zu früh! ich stell mir eins kalt

sehr schöner bericht zur kopplung
wer jetzt noch fragt, is zu doof zum lesen.

ich mach spikes auf'm laminat, auf'm betonboden !
ja genau so mach ich das !!



gruß


stephan
LaazarusLong
Inventar
#8667 erstellt: 29. Sep 2009, 14:55

Junior-Tüten, Senior-Tüten



da hab ich wohl wieder nicht aufgepasst
MarkusNRW
Gesperrt
#8668 erstellt: 29. Sep 2009, 18:11
man man man,jetzt habe ich doch ein problem mit meiner 1,5tb festplatte in meinem yamaha.
und zwar habe ich jetzt ab und an eine art kratzen und knacken in den lautsprechern,wenn ich aufgespielte musik höre.ist nicht immer(lautsprecher sind ok )
und viele cd's muss ich mehrmals kopieren,weil der ständig ne fehlermeldung ausspuckt.an zu vielen kratzern auf der cd liegts nicht,da ich diese cd's auch auf der 250gb festplatte problemlos aufgespielt und gehört habe.
weiss einer was das sein könnte???
ist die 1,5tb vielleicht doch zu gross für den yamaha???


[Beitrag von MarkusNRW am 29. Sep 2009, 18:12 bearbeitet]
"DSP-FAN"
Stammgast
#8669 erstellt: 29. Sep 2009, 19:34
Hallo Celaner,

ich hab da noch mal eine Frage um mir die Wartezeit auf meine 901er zu verkürzen.
Sicher habt Ihr das hier schon durchgekaut, aber sicher habe ich es überlesen.
Worin besteht der klangliche Unterschied zwischen den 901 und den 701. Habt Ihr da Erfahrungen gemacht?
Ich hatte mal kurz zwischen den 701 und den 901 umschalten können und ich muß sagen, die beiden sind völlig unterschiedlich.
Die 901 ist wesentlich voller und wärmer. Bei der 701 fehlt mir im Mitteltonbereich die Wärme und die Höhen waren ein wenig kräftiger als bei der 901.

Da ich aber nur mal kurz gehört habe, wollt ich Euch mal dazu hören.

Mein Anfangsgedanke war die 701 mit dem 32er Sub. Aber ich glaube das ich klanglich deutlich besser fahre, da ich sehr viel Stereo höre wenn ich die 901 kaufe.
LaazarusLong
Inventar
#8670 erstellt: 29. Sep 2009, 20:19
@ "DSP-FAN"
EINBILDUNG

die 901 kann nicht anders klingen

sie geht bis 20 Hz statt 22 Hz bei der 701,
und die unterschiedlichen TT sind ja bekannt.

wenn man die TT bei beiden abklemmt, werden sie
identisch klingen.



Mein Anfangsgedanke war die 701 mit dem 32er Sub. Aber ich glaube das ich klanglich deutlich besser fahre, da ich sehr viel Stereo höre wenn ich die 901 kaufe.


kommt aufs gleiche raus.


[Beitrag von LaazarusLong am 29. Sep 2009, 20:21 bearbeitet]
maxus1
Hat sich gelöscht
#8671 erstellt: 29. Sep 2009, 20:31

LaazarusLong schrieb:
@ "DSP-FAN"
EINBILDUNG

die 901 kann nicht anders klingen

sie geht bis 20 Hz statt 22 Hz bei der 701,
und die unterschiedlichen TT sind ja bekannt.






kommt aufs gleiche raus.



Kleine Anmerkung..

Die 901 spielt nicht bis 20 Hz,so ist wie von Heco angegeben,dass erreicht sie aber nicht.Genausowenig wie die 701 die 22Hz erreicht.

Wenns danach ginge,würde meine alte Victa 500 bis 28 Hz runterspielen..
LaazarusLong
Inventar
#8672 erstellt: 29. Sep 2009, 20:38
@ "DSP-FAN"


danke für deine frage

sonst wäre ich nicht auf die hecoseite gegangen und hätte das entdeckt Heco Inwall !!

jetzt muß ich nicht mal da fremdgehen
LaazarusLong
Inventar
#8673 erstellt: 29. Sep 2009, 20:41
@ maxus1


in der grauen theorie schaffen die das wohl,
sonst würde heco das ja nicht schreiben.


sollte auch nur zur darstellung, der unterschiede der
beiden modelle dienen.

zwischen den 700ern und 800ern gibts ja auch keinen klangunterschied.
maxus1
Hat sich gelöscht
#8674 erstellt: 29. Sep 2009, 20:46
Interessant wäre,bei welchem Pegelabfall sie die 20hz schaffen.
LaazarusLong
Inventar
#8675 erstellt: 29. Sep 2009, 20:52
na reichlich, das dürfte doch wohl klar sein
maxus1
Hat sich gelöscht
#8676 erstellt: 29. Sep 2009, 21:15

LaazarusLong schrieb:
na reichlich, das dürfte doch wohl klar sein :D


koenigstiger25
Inventar
#8677 erstellt: 30. Sep 2009, 06:42
Servus!


"DSP-FAN" schrieb:
...Ich hatte mal kurz zwischen den 701 und den 901 umschalten können und ich muß sagen, die beiden sind völlig unterschiedlich.


Wo war das? Zufällig in einem der "Blödmärkte"? Diese Schaltsysteme, die die dort haben sind das allerletzte und verfälschen den Klang total. Hab die Erfahung selbst gemacht...


Übrigens: Meins! :)
MDex
Stammgast
#8678 erstellt: 30. Sep 2009, 06:54

LaazarusLong schrieb:

zwischen den 700ern und 800ern gibts ja auch keinen klangunterschied.



Also, wenn ich mich recht erinnere, hieß es aber mal, dass die 800er eine deutliche Bassbetonung haben, wohingegen die 700er den neutraleren Frequenzgang hat.
Ich glaub, dass wurde so auch schon von einigen bestätigt, oder?


Gruß,

Alex
Rhabarberohr
Inventar
#8679 erstellt: 30. Sep 2009, 08:12

koenigstiger25 schrieb:
[...]
Übrigens: Meins! :)




Glückwunsch !!!

Da haste ja nen regelrechtes Schnäppchen gemacht.
Diese Auktion hatte ich leider nicht auf'm Schirm - sonst hättest mehr hinblättern müssen ....
Schreib' doch mal, wie die Eagles denn so Surround- und Soundtechnisch rüberkommen.



MDex schrieb:


LaazarusLong schrieb:

zwischen den 700ern und 800ern gibts ja auch keinen klangunterschied.



Also, wenn ich mich recht erinnere, hieß es aber mal, dass die 800er eine deutliche Bassbetonung haben, wohingegen die 700er den neutraleren Frequenzgang hat.
Ich glaub, dass wurde so auch schon von einigen bestätigt, oder?
[...]


N O P E !!!

Es hiess immer, dass die 700er und 800er eher gleichklingen, nur dass die 800er mehr Bassfundament haben und pegelgester/entspannter aufspielen.

Eine deutliche Bassbetonung ist was anderes !!!!
YelloJazz
Stammgast
#8680 erstellt: 30. Sep 2009, 08:17
ALARM ALARM,DRINGEND DRINGEND

Hat jemand noch die Vollständige OVP für die XT 901 die er mir abtreten kann.
Würden uns bestimmt einig werden
born2drive
Inventar
#8681 erstellt: 30. Sep 2009, 08:18
Kann ich bestätigen.
Rein tonal gibt es zw. 700ern und 800ern keinen Unterschied. Die 800er spielen einfach entspannter auf und können höhere Pegel ab. Vom liecht tiefer gehenden Frequenzgang mal abgesehen.
Meiner Meinung nach kommen die beiden 17er dem sehr pegelfesten Hoch/Mitteltonzweig nicht nach...

Aber das ist wie immer Jammern auf hohem Niveau...
Auch mit den 700ern kann man in der Schnecke hohe Wellen schlagen .
koenigstiger25
Inventar
#8682 erstellt: 30. Sep 2009, 09:54

Rhabarberohr schrieb:

koenigstiger25 schrieb:
[...]
Übrigens: Meins! :)




Glückwunsch !!!

Da haste ja nen regelrechtes Schnäppchen gemacht.
Diese Auktion hatte ich leider nicht auf'm Schirm - sonst hättest mehr hinblättern müssen ....
Schreib' doch mal, wie die Eagles denn so Surround- und Soundtechnisch rüberkommen.



Jepp, hab mich auch gefreut. Meld mich, sobald die hier ist und ich ausführlich gehört habe...
Rhabarberohr
Inventar
#8683 erstellt: 30. Sep 2009, 11:24
So, habe mir gerade anlässlich meines heutigen Geburtstages was gegönnt :


http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

Bin mal gespannt, wie meine Celans den Altmeister surroundtechnisch so rüber bringen ......


BTW:

Die obligate Geburtstagsrunde darf natürlich nicht fehlen ...





Prost meine Herren,

Thorsten
MAIKGYVER
Stammgast
#8684 erstellt: 30. Sep 2009, 11:41
Alles Gute von mir und lass ordentlich die Sau raus

zum Wohl
koenigstiger25
Inventar
#8685 erstellt: 30. Sep 2009, 12:43
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
LaazarusLong
Inventar
#8686 erstellt: 30. Sep 2009, 13:13
glückwunsch Thorsten ! alles gute

denk dran was passiert wenn man bekloppte einlädt !

gruß

stephan


[Beitrag von LaazarusLong am 30. Sep 2009, 13:13 bearbeitet]
hellboy666
Inventar
#8687 erstellt: 30. Sep 2009, 13:29
Hey "alter" Schwede!

Auf ein weiteres neues!!!
mi201
Stammgast
#8688 erstellt: 30. Sep 2009, 13:42
Bleib`gesund!!!

Alles Gute auch von mir!

Grüße

Micha
"DSP-FAN"
Stammgast
#8689 erstellt: 30. Sep 2009, 13:57
Da muß ich noch mal nachfragen!
Wenn die 701 genau so klingt wie die 901,abgesehen vom Bass, dann hat das Umschaltsystem richtig schlecht funktioniert.
Die 701 klangen für mich härter nicht so räumlich und nicht so warm wie die 901.

Wie ist die Bassqualität der 701? Habe im Moment keinen Sub und könnte im Pure Direct manchmal ein wenig mehr Bass gebrauchen.
Ich habe einen Yami Z7 zusammen mit einer Marantz MM 9000 5-Kanalendstufe + Canton Ergo 91DC+Controlunit.
Im 5.1 vermisse ich keinen Bass.

Wenn die 701 wirklich reiche würde, könnte ich ja den Sub dazu nehmen und würde ich ja dann das gleiche bezahlen wie für die 901er. Da beides noch als Aussteller zu haben sind.

Nochmals was bedeutet entspannender? Heißt das weicher, da der Hochton nicht so aggresiv ist oder ist der Mittelton anders ausgelegt?
LaazarusLong
Inventar
#8690 erstellt: 30. Sep 2009, 14:08
@ "DSP-FAN"

probiers doch einfach aus
nimm erst die 901 mit nach haus und dann die
701 .... in der reihenfolge wirst du dann merken
obs dir an bass und wärme fehlt.
bei dir zuhause wird der Hoch und Mittelton sehr,
sehr gleich sein. kommt auf die qualität deines hörraumes an.

was pegelfestigkeit/ lautstärke angeht, da musst du dir bei deinen komponenten keine sorgen machen


ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren,


gruß


stephan


[Beitrag von LaazarusLong am 30. Sep 2009, 14:08 bearbeitet]
maxus1
Hat sich gelöscht
#8691 erstellt: 30. Sep 2009, 14:33
Auch von mir alles Gute,Rhabarber!

Und immer schön CELAN bleiben..
harmin4000
Inventar
#8692 erstellt: 30. Sep 2009, 14:39
Alles gute Thorsten
Turbo_Ralle
Inventar
#8693 erstellt: 30. Sep 2009, 14:43
Möchte mich den Glückwünschen meiner Vorredner anschließen, und wünsche dem Geburtstagskind einen wunderschönen Tag. Lass es krachen und dich mal ordentlich durchfeiern!
Mr.Topi
Stammgast
#8694 erstellt: 30. Sep 2009, 17:56
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch!!!

Gruß
Andreas
Sebi_88
Stammgast
#8695 erstellt: 30. Sep 2009, 18:10
Auch von mir ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !! Feier schön
Benjos
Stammgast
#8696 erstellt: 30. Sep 2009, 18:42
Alles alles gute "altes" Haus..

MFG Benjos
"DSP-FAN"
Stammgast
#8697 erstellt: 30. Sep 2009, 19:17

LaazarusLong schrieb:
@ "DSP-FAN"

probiers doch einfach aus
nimm erst die 901 mit nach haus und dann die
701 .... in der reihenfolge wirst du dann merken
obs dir an bass und wärme fehlt.
bei dir zuhause wird der Hoch und Mittelton sehr,
sehr gleich sein. kommt auf die qualität deines hörraumes an.

was pegelfestigkeit/ lautstärke angeht, da musst du dir bei deinen komponenten keine sorgen machen


ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren,


gruß

Danke aber, meine bessere Hälfte möchte keinen Woofer in der Ecke haben. Sie hat sich dann klar für die Big Boys ausgesprochen. Danke für Deine Antwort.


stephan
BabaPapa
Ist häufiger hier
#8698 erstellt: 30. Sep 2009, 19:45
Namd, sind hier zufällig Verkaufsangebote für ein Paar Celan xt 701 erlaubt / erwünscht ?

Falls ja, hätte ich ein Paar abzugeben,
ganz frisch, schwarz, neu, Abholung in HH

Falls nicht - sorry - ich lösche dann den Beitrag gleich wieder.

890,- sollte doch ein guter Preis sein, oder ?


[Beitrag von BabaPapa am 30. Sep 2009, 20:27 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#8699 erstellt: 30. Sep 2009, 20:23

BabaPapa schrieb:
Namd, sind hier zufällig Verkaufsangebote für ein Paar Celan xt 701 erlaubt / erwünscht ?

Falls ja, hätte ich ein Paar abzugeben,
ganz frisch, schwarz, neu, Abholung in HH

Falls nicht - sorry - ich lösche dann den Beitrag gleich wieder.



wenn, dann nur mit Preisvorstellung!
mi201
Stammgast
#8700 erstellt: 30. Sep 2009, 21:21
Ey Ernie, willst Du ein "A" kaufen? WAS, EIN A???
psst, niiicht sooo laauuut........
Moe78
Inventar
#8701 erstellt: 30. Sep 2009, 22:18
Thorsten, etwas zu spät auch von mir alles gute!
LaazarusLong
Inventar
#8702 erstellt: 30. Sep 2009, 22:23

"DSP-FAN" schrieb:

LaazarusLong schrieb:
@ "DSP-FAN"

probiers doch einfach ausimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif
nimm erst die 901 mit nach haus und dann die
701 .... in der reihenfolge wirst du dann merken
obs dir an bass und wärme fehlt.
bei dir zuhause wird der Hoch und Mittelton sehr,
sehr gleich sein. kommt auf die qualität deines hörraumes an.

was pegelfestigkeit/ lautstärke angeht, da musst du dir bei deinen komponenten keine sorgen machenimages/smilies/insane.gif


ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren,


gruß

Danke aber, meine bessere Hälfte möchte keinen Woofer in der Ecke haben. Sie hat sich dann klar für die Big Boys ausgesprochen. Danke für Deine Antwort.


stephan



nä nä nä nä !!!! von sub hab ich nicht gesprochen

du sollst nur die LS gegeneinander hören !!!

erst mal nur die lausprecher testen damit du für dich entscheiden kannst welcher der richtige ist.

gruß

stephan
Rhabarberohr
Inventar
#8703 erstellt: 01. Okt 2009, 00:01
... " Sa-jo-na-ra " ..., wie die erst Ost-Schwede zu sagen gepflegt:

An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für all' die netten, lieben 'Burtstagswünsche, die mir von Euch entgegengeschwappt sind ... *schluchz*

Gut dass ich grade Ü-Stunden abbaue - kann mich jezz volltruznkrn in meine Pofe begeben ....

(.... bin ja mal gespannt, wann wa^mal nen echtet Pilsken stemmen können ..... )


Toddek
LaazarusLong
Inventar
#8704 erstellt: 01. Okt 2009, 00:06
Nacht Alta !

Der Nächst Sommer kommt bestimmt
Müssen nur Alle wollen !
MAIKGYVER
Stammgast
#8705 erstellt: 01. Okt 2009, 06:57
Morjens Männer, erstmal nen Kaffee zum Wachwerden

Ich stehe vor der Qual der Wahl Ich will mir Shock-Absorber holen und es gibt einfach viel zu viele. Meine Celans sollen auf Spikes stehen, dann Granitplatte und drunter die Dämpfer. Die von Oehlbach gefallen mir, hat schon mal jemand Erfahrungen mit den gemacht oder ne Tip, welche wirklich gut sind und nicht gerade 50 € kosten?

Besten Dank
mi201
Stammgast
#8706 erstellt: 01. Okt 2009, 09:15
ich habe unter meinen Granitplatten Gummipucks aus dem Mediamarkt. Habe sie dort zufällig rumstehen sehen, in solch einem Gummibärchenglas, wie man es vom Kinderarzt kennt. Habe damals 50 Cent / St. bezahlt. Einfach mal nachfragen. Aber, wie ich schon mal geschrieben habe, ich konnte auch mit der Spike/Granitplatten Kombi keine Unterschiede raushören.

http://s3.directupload.net/file/d/1934/aoakqupw_jpg.htm


Grüße

Micha


[Beitrag von mi201 am 01. Okt 2009, 09:16 bearbeitet]
patatas
Ist häufiger hier
#8707 erstellt: 01. Okt 2009, 09:23
hab diesbezüglich (absorber) zufälligerweise gerade ne anfrage bei oehlbach laufen.

ergebniss poste ich heute abend.

es geht um die billigen absorber für 1.60euro das stück im vergleich zu den teuren und bis zu welcher belastungsgrenze in kg.
MAIKGYVER
Stammgast
#8708 erstellt: 01. Okt 2009, 09:36
@micha

super sache würden auch voll ausreichen. Auf den Weg nach Hause fahr ich immer dran vorbei, werde mal aussteigen und nachsehen ob die welche da haben, ansonsten ist Saturn 100m weiter

@patatas
die hab ich gemeint. Bei Oehlbach auf der Homepage steht, dass die mit max. 25 kg belastet werden können, vielleicht reicht dir das als Antwort, hier noch der Link
http://www.oehlbach....&artikelnummer=55038
patatas
Ist häufiger hier
#8709 erstellt: 01. Okt 2009, 10:08
hi,

da mir nicht ganz klar war ob man sie je mit 25kg oder als
4er set mit 25kg belasten darf habe ich mal angefragt.

rausgekommen ist das man die einfachen "shock absorber" mit je 25kg belasten darf, ein set aus 4 "shock absorbern" ist also mit 100kg belastbar.

theoretisch würden diese billigen shock absorber also sogar für eine statement mit granitplatte reichen.^^

ich werde jetzt jedenfalls für mein aleva set zu den "shock absorbern zu je 1,70Euro greifen.´

wenn ich bedenke das ich in der vergangenheit die via-blu tri absorber besessen habe (für heco statement),
welche mit 100Euronen für 8 stück zu buche geschlagen haben; so ist dies doch ein schnaääppchen.^^

desweiteren muss hier den wirklich schnellen email service der firma oehlbach loben!!!



folgender verlauf:



hallo,

sind ihre "shock absorber" für jeweils ca 25kg ausgelegt.

oder worauf bezieht sich diese aussage?

lieben gruß

Malte


----->


Sehr geehrter Herr Heyen,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Ein "Shock Absorber" ist bis ca. 25kg belastbar.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüssen/ best regards
i.A. Patrick Grammer

Telefon +49 7249 9464 24
E-Mail p.grammer@oehlbach.de


----->


hallo,

ich habe bei meiner stereo kette die lautsprecher per spikes an eine granitplatte angekoppelt
und die granitplatte per "air absorb" vom boden abgekoppelt.
leider sind die "air absorb" ja recht kostenintensiv.

nun wollte ich meine heimkinokette auch entkoppeln. und zwar sollen die beiden subwoofer und die frontlautsprecher ebenfalls mit granitplatten die ich günstig erwerben konnte abgekoppelt werden.

die frontlautsprecher und subwoofer wiegen jeweils ca 20kg, die granitplatten ebenfalls jeweils ca. 20kg.

könnte ich jetzt also die subwoofer bzw frontlautsprecher EFFEKTIV mit den günstigen "shock absorber" entkoppeln ?
es würden ja ca 40kg gewicht auf 4 "shock absorbern" lasten.
(lautsprecher 20kg + granitplatte 20kg --> 4 "shock absorber)
oder muss man hier wieder zu den leider teuren "air absorbern" greifen ?

lieben gruß und danke schon mal für die schnellen antworten. TOP

Malte


----->


Sehr geehrter Herr Heyen,

ich denke für Ihren Zweck genügen die "Shock Absorber".

Mit freundlichen Grüssen/ best regards
i.A. Patrick Grammer

Telefon +49 7249 9464 24
E-Mail p.grammer@oehlbach.de


[Beitrag von patatas am 01. Okt 2009, 10:10 bearbeitet]
MAIKGYVER
Stammgast
#8710 erstellt: 01. Okt 2009, 10:19
das klingt echt gut, danke für die Infos, werde wie gesagt heute mal bei MM und Saturn vorbeischauen und sehen was die auf Lager haben, ansonsten nehme ich die von Oehlbach. Was hast du für deine Platten bezahlt?
patatas
Ist häufiger hier
#8711 erstellt: 01. Okt 2009, 10:27
granitplatten sollten beim örtlichen steinmetz günstig zu bekommen sein.

(wenn er verschnitt hat, den er dann für die platten verwenden kann)

eine platte mit ca 30x40x4cm sollte so bei 20-25€ liegen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.557
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.126

Hersteller in diesem Thread Widget schließen