Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 609 610 611 612 Letzte

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
macestro
Stammgast
#30631 erstellt: 07. Jul 2021, 15:19
Hallo, ich habe momentan mein Heco Celan GT Set zum Verkauf auf Ebay Kleinanzeigen inseriert. Bei Interesse einfach melden:


https://www.ebay-kle...&utm_content=app_ios

Viele Grüße
Siamac
Inventar
#30632 erstellt: 23. Jul 2021, 21:24
Hier meine Celan XT 901

48C60A43-EE1D-4444-92F3-6AF60FBC641A
Siamac
Inventar
#30633 erstellt: 22. Aug 2021, 17:39
Hat hier jemand bei den XT die Hochtöner ersetzt?
Ich finde meine beiden viel zu leise und habe mir ein paar GT Hochtöner bestellt.

Vorsorglich habe ich schon die Aussparungen für die Anschlüsse gesägt.

89DADE36-2F10-4E1B-91EA-3FFFD436FA0C
tinom87
Inventar
#30634 erstellt: 25. Aug 2021, 10:56
Hallo,

ja ich beim Center, siehe Beitrag 30614

Gruß Tino
Siamac
Inventar
#30635 erstellt: 25. Aug 2021, 15:39
Sehr gut

64A6E602-5778-488F-AB6D-E3CAF3E94A1F

C220B57D-DD59-49F7-AC6A-84D9757A24E4
tinom87
Inventar
#30636 erstellt: 25. Aug 2021, 20:34
gefällt mir gut, das Holzfurnier passt gut bei dir rein.

Was sagst du nach den ersten Höreindrücken mit dem neuen Hochtöner?

Gruß Tino
Siamac
Inventar
#30637 erstellt: 25. Aug 2021, 20:55
Auf jeden Fall ein Gewinn. Etwas mehr Dynamik im unteren Hochtonbereich.
Die Unterschiede sind aber nicht sehr gravierend. Was mich jedoch beruhigt, dass die GT Hochtöner sehr gut passen und ich nicht die komplette Klangabstimmung der Boxen verändert habe.
Siamac
Inventar
#30638 erstellt: 26. Aug 2021, 18:10
Nachdem ich heute länger die GT Hochtöner Probe hören konnte, ist der Unterschied doch deutlicher, als ich dachte.
Der Mittel-Hochton ist nun merklich besser und lauter. Dadurch ist der Bass auch nicht mehr so dominant.
Besonders bei mittleren Lautstärken ein hörbarer Unterschied & Verbesserung

Hier die Erklärung von Heco:

Herzstück der Akustik stellt der neue Hochtöner der Serie dar. Dieser High-Energy-Tweeter ist mit einer Größe von 30 mm deutlich größer als üblich und weist zudem eine spezielle Membran-Geometrie auf, die sich durch die übergroße Randeinspannung von anderen Hochtönern unterscheidet. Dadurch ist seine Abstrahlenergie gerade im Übergangsbereich zum Mitteltöner deutlich höher als bei konventionellen Konstruktionen.


[Beitrag von Siamac am 27. Aug 2021, 04:28 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#30639 erstellt: 25. Mrz 2022, 18:20
Hallo zusammen

Kann mir jemand von euch sagen, welches Gewinde für die Füße die Heco Celan GT 902 haben?
oskar010179
Stammgast
#30640 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:01

T8Force (Beitrag #30639) schrieb:
Hallo zusammen

Kann mir jemand von euch sagen, welches Gewinde für die Füße die Heco Celan GT 902 haben?


bei meinen XT ist es ein M6 Gewinde
T8Force
Inventar
#30641 erstellt: 04. Apr 2022, 07:00

oskar010179 (Beitrag #30640) schrieb:

T8Force (Beitrag #30639) schrieb:
Hallo zusammen

Kann mir jemand von euch sagen, welches Gewinde für die Füße die Heco Celan GT 902 haben?


bei meinen XT ist es ein M6 Gewinde


Leider findet man kaum/gar keine Infos im Netz. Laut meiner Recherche haben die Statements M8 und alle anderen Heco´s M6.
jsoentgen
Stammgast
#30642 erstellt: 04. Apr 2022, 16:00
Meine Celan GT 702 hatten M6
jstmst
Schaut ab und zu mal vorbei
#30643 erstellt: 22. Mai 2022, 11:52
Hallo,
ich kann den Höreindruck auf meinen Wohnraum und mein Set up ebenso bestätigen. Bevor man seine XT 901 austauscht sollte man sich die Frage stellen, ob man bereit ist den finanziellen sowie den handwerklichen Auwand in Kauf zu nehmen. Ich habe mir darüber hinaus von Liedtke Metalldesign passgenaue Basen herstellen lassen. Der Support von Heco war so freundlich und hat mir seinerzeit die entsprechenden Pläne überlassen. Als nächsten Schritt werde ich die LS-Terminals neu bestücken. Ich werde diese in Gehäusestärke aus einem Alublock fräsen lassen. Das an sich sehr hochwertige Terminal, im Vergleich zur Konkurrenz , ist noch ein Schwachpunkt. Die beiden letzten Maßnahmen waren lediglich aufgrund von Haptik und Optik begründet.
PS: Mein derzeitiges Set up habe noch nicht hochgeladen.
Mr.Topi
Stammgast
#30644 erstellt: 15. Aug 2022, 14:20
Ich habe die GT 902 und spiele mit den Gedanken auf die Monitor Silver 500 7G umzurüsten. Hat jemand Erfahrung, ob sich das lohnt?
Sockenpuppe
Gesperrt
#30645 erstellt: 17. Aug 2022, 21:30
Ob sich das für dich "lohnt" kannst nur du allein beurteilen. Persönlich würde mich die 7G am allerwenigsten interessieren.

Monitor Audio Silver 500 6g EUR 779,00 Stückpreis

Monitor Audio Silver 10 Standlautsprecher in weiss oder Eiche EUR 999,00 Paarpreis

Vermutlich wurden hier die Altbestände vom ehemaligen Vertrieb aufgekauft. Hier gilt aber nachzuhaken, ob die tatsächlich noch nigelnagelneu sind, meine ich mich doch zu erinnern, dass Taurus High-End diverse Rückläufer zu verzeichnen hatte.

Ob sich die 5G großartig von der 6G unterscheidet, wage ich zu bezweifeln. Die 7G hingegen "soll" etwas direkter abgestimmt sein. Böse Zungen behaupten evtl. zu viel des Guten.

Preislich scheint die 902 einen kräftigen Sprung gemacht zu haben, wurde die 901 doch dazumal regelrecht verramscht (redcoon). Verglichen mit der würde ich fast von einem Patt sprechen wollen, mit leichten Vorteilen für die MA. Das betrifft vor allem die Stimmwiedergabe. Nur scheint Heco den Nachfolger weniger schmusig abgestimmt zu haben.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 17. Aug 2022, 21:42 bearbeitet]
flic*01
Stammgast
#30646 erstellt: 18. Aug 2022, 15:14
Hallo. Intressantes Thema habe auch die 902 gt und mir vor halben jahr Mittel und Hochtöner auf reserve gekauft,also wenn ich mir jetzt neue Lautsprecher kaufen würde wäre für mich die Focal Aria 948 oder 926 müsste man testen in frage kommen.
derbaum
Stammgast
#30647 erstellt: 28. Jan 2023, 22:03
Hi,
ich haben ein Celan XT 5.1 Ensemble und möchte nun in eine Abhangdecke 4 Lautsprecher für Atmos integrieren.

Passen die Heco INC82 klanglich zu meinem Setup?

Oder gibt es vergleichbar bessere Deckeneinbau LS?

Danke und Grüße
sanchezz
Stammgast
#30648 erstellt: 23. Sep 2023, 11:51
Sagt mal, mein Sub 38A gibt seit neuestem keinen Ton mehr von sich. Einstellungen wie vorher, eingeschaltet und auch Ton nicht auf leise 😄 Die grüne Leuchte leuchtet, aber es kommt kein Ton. Hat jemand Tipps wie man bei der Fehlersuche vorgehen sollte?
Rhabarberohr
Inventar
#30649 erstellt: 11. Jan 2024, 08:54
.... ach übrigens: Frohes neues Jahr!
bauks
Inventar
#30650 erstellt: 15. Dez 2024, 20:21
Nach so langer Zeit stoße ich erst jetzt auf diesen Thread.
Ich nutze die Celan 800 in schwarz:



Und ich platziere direkt mal eine techn. Frage: Lt. Typschild haben die Speaker 4…8 Ohm. Stelle ich den Verstärker/Receiver (Yamaha R-N803D) auf „unter 8 Ohm“ ein oder belasse ich die Standard-Einstellung „8Ohm“?

Auszug aus der Anleitung: https://up.picr.de/49033456md.jpeg
Typschild Heco Celan: https://up.picr.de/49033457up.jpeg


[Beitrag von bauks am 15. Dez 2024, 20:23 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#30651 erstellt: 16. Dez 2024, 06:36
Ein 4-8Ohm Lautsprecher ist quasi immer ein 4 Ohm Lautsprecher, da es hier um die Mindestimpedanz geht und nicht um die Schwankungen nach oben,
welche bei jedem Lautsprecher vorhanden sind.

Also theoretisch ist 4 Ohm dir richtige Einstellung, auch wenn diese nur die Maximalleistung des Yammi beschneiden dürfte....

Wärmeentwicklung während des Betriebs wäre ein Indiz, mal auf 4 Ohm umzustellen und zu erhören was klangtechnisch bei dir dann passiert.
bauks
Inventar
#30652 erstellt: 16. Dez 2024, 08:33
Danke dir.
Ich denke auch, dass es im Normalbetrieb irrelevant ist, aber dann mache ich das sicherheitshalber mal so.

Der Auszug aus den techn. Daten suggeriert zwar was anderes, aber womöglich geht es darum, bei 4Ω auf das geringere Leistungsniveau von 8Ω zu kommen (?).



[Beitrag von bauks am 16. Dez 2024, 08:43 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#30653 erstellt: 16. Dez 2024, 13:24
Hallo,

bauks (Beitrag #30652) schrieb:


Der Auszug aus den techn. Daten suggeriert zwar was anderes, aber womöglich geht es darum, bei 4Ω auf das geringere Leistungsniveau von 8Ω zu kommen (?).



bei Einstellung 8 Ohm leistet der Verstärker die volle verfügbare Leistung. Wenn du jetzt 4 Ohm Lautsprecher anschließt, liegt am Ausgang einen geringeren Widerstand an, es fließt mehr Strom, also gibt der Verstärker auch mehr Leistung ab, mehr als er eigentlich könnte. Das zeigt der Auszug aus dem Datenblatt an.
Mit der Einstellung 4 Ohm begrenzt du jetzt die Ausgangsleistung, damit der Verstärker nicht überlastet.
Aber wie du schon selbst sagst, bei Normalbetrieb passiert da nichts.
BassTrap
Inventar
#30654 erstellt: 16. Dez 2024, 14:10

bauks (Beitrag #30652) schrieb:
Der Auszug aus den techn. Daten suggeriert zwar was anderes, aber womöglich geht es darum, bei 4Ω auf das geringere Leistungsniveau von 8Ω zu kommen (?).

Diese Leistungsangaben beziehen sich auf die verschiedenen Lautsprecherimpedanzen bei der vorgegebenen 8 Ohm MIN Einstellung.
Stellst Du auf 4 Ohm MIN um, werden diese bei weitem nicht mehr erreicht.

Ein Verstärker verstärkt/erhöht die Spannung.
Die Spannung kann maximal den Betrag erreichen, mit dem das Netzteil die Endstufen versorgt.
Je niedriger der Widerstand des Lautsprechers, desto höher der fließende Strom bei selber Leistung. Halber Widerstand = Wurzel2 mal mehr Strom.
Bei einem 4Ohm-Lautsprecher (selber Wirkungsgrad) muß man für dieselbe Lautstärke nicht so weit aufdrehen wie bei einem 8Ohm-Lautsprecher, aber es fließt Wurzel2 mal mehr Strom (bei Wurzel2 mal weniger Spannung).
Dreht man genauso weit auf, fließt beim 4Ohm-Lautsprecher der doppelte Strom, er spielt lauter.
Strom erhitzt die Endstufen. Hitze schadet Halbleitern.
Bei wirkungsgradschwachen 4Ohm-Lautsprechern muß man für dieselbe Lautstärke weiter aufdrehen als bei wirkungsgradstarken, es fließt noch mehr Strom, die Endstufen erhitzen sich noch mehr.
Damit die nicht zu heiß werden und der Verstärker dadurch nicht abschaltet, gibt es diese Impedanzeinstellung. Diese verringert die Versorgungsspannung der Endstufen.
BassTrap
Inventar
#30655 erstellt: 16. Dez 2024, 14:31

Pollton (Beitrag #30653) schrieb:
Wenn du jetzt 4 Ohm Lautsprecher anschließt, liegt am Ausgang einen geringeren Widerstand an, es fließt mehr Strom, also gibt der Verstärker auch mehr Leistung ab, mehr als er eigentlich könnte.

Das ist irreführend ausgeführt. Einen 4Ohm-Lautsprecher (selber Wirkungsgrad) dreht man für dieselbe Lautstärke nicht so weit auf, der Verstärker gibt dabei dieselbe Leistung ab wie bei einem 8Ohm-Lautsprecher.
Für mehr Leistung muß man lauter aufdrehen. Wieso soll man einen 4Ohm-Lautsprecher lauter aufdrehen als einen 8Ohm-Lautsprecher?
Man wird einem Verstärker mit 4Ohm-Lautsprechern (selber Wirkungsgrad) nicht mehr Leistung abverlangen als mit einem 8Ohm-Lautsprecher, da diese bei selber abgegebener Leistung gleich laut spielen.
Es geht hier einzig um die Höhe des fließenden Stroms, der die Endstufen erhitzt.
Pollton
Inventar
#30656 erstellt: 16. Dez 2024, 17:16

BassTrap (Beitrag #30655) schrieb:

Pollton (Beitrag #30653) schrieb:
Wenn du jetzt 4 Ohm Lautsprecher anschließt, liegt am Ausgang einen geringeren Widerstand an, es fließt mehr Strom, also gibt der Verstärker auch mehr Leistung ab, mehr als er eigentlich könnte.

Das ist irreführend ausgeführt. Einen 4Ohm-Lautsprecher (selber Wirkungsgrad) dreht man für dieselbe Lautstärke nicht so weit auf, der Verstärker gibt dabei dieselbe Leistung ab wie bei einem 8Ohm-Lautsprecher.

Ich bin von gleicher Lautstärkenregelung ausgegangen. Ja du hast Recht, in der Realität würde man bei 4 Ohm leiser drehen wenn wir vom gleichen Wirkungsgrad ausgehen.


Wieso soll man einen 4Ohm-Lautsprecher lauter aufdrehen als einen 8Ohm-Lautsprecher?

Man kann ja nicht immer vom gleichen Wirkungsgrad ausgehen, es gibt auch 4 Ohm Lautsprecher, die einen geringen Wirkungsgrad haben. Dann würde man schon weiter aufdrehen.
Wozu gibt es denn die Möglichkeit, auf 4 Ohm umzustellen?
Kann ja nur bedeuten, dass der Verstärker nicht 4 Ohm stabil ist.
BassTrap
Inventar
#30657 erstellt: 16. Dez 2024, 18:14

Pollton (Beitrag #30656) schrieb:

Wieso soll man einen 4Ohm-Lautsprecher lauter aufdrehen als einen 8Ohm-Lautsprecher?

Man kann ja nicht immer vom gleichen Wirkungsgrad ausgehen, es gibt auch 4 Ohm Lautsprecher, die einen geringen Wirkungsgrad haben. Dann würde man schon weiter aufdrehen.

Unterschiedliche Wirkungsgrade sind kein Alleinstellungsmerkmal von 4Ohm-Lautsprechern, existieren auch bei 8Ohm-Lautsprechern. Das Argument ist also auch nicht stichhaltig.


Wozu gibt es denn die Möglichkeit, auf 4 Ohm umzustellen?
Kann ja nur bedeuten, dass der Verstärker nicht 4 Ohm stabil ist.

Das soll wohl an CE-Vorschriften (Gehäusetemperatur) liegen. Dort gibt's was dazu zu lesen: https://www.nubert.d...loesung-impedanz.pdf

Ich würde ganz einfach ausprobieren, wie es bei der 4Ohm-Einstellung klingt. Ergibt sich zur 8Ohm-Einstellung kein Unterschied, verbrät die 8Ohm-Einstellung nur unnötig Strom und heizt die Elektronik unnötig auf.


[Beitrag von BassTrap am 16. Dez 2024, 18:16 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#30658 erstellt: 17. Dez 2024, 08:56

BassTrap (Beitrag #30657) schrieb:

Pollton (Beitrag #30656) schrieb:

Wieso soll man einen 4Ohm-Lautsprecher lauter aufdrehen als einen 8Ohm-Lautsprecher?

Man kann ja nicht immer vom gleichen Wirkungsgrad ausgehen, es gibt auch 4 Ohm Lautsprecher, die einen geringen Wirkungsgrad haben. Dann würde man schon weiter aufdrehen.

Unterschiedliche Wirkungsgrade sind kein Alleinstellungsmerkmal von 4Ohm-Lautsprechern, existieren auch bei 8Ohm-Lautsprechern. Das Argument ist also auch nicht stichhaltig.

Von einem Alleinstellungsmerkmal hatte ich nichts erwähnt, war so auch nicht gemeint. Es sollte nur ein Beispiel sein.

Die Nennimpedanz an sich ist die irreführende Angabe, diese wird oft missverstanden. Dazu noch solche Angaben wie 4 - 8 Ohm verwirren nur noch zusätzlich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 609 610 611 612 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.958

Hersteller in diesem Thread Widget schließen