Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
Flörchi
Inventar
#1209 erstellt: 20. Jul 2008, 11:13
Natürlich gibt es auch klangliche UNterschiede. Aber für mich stand bisher immer bei "größeren" Geräten der Zuwachs an Power im Vordergrund. Ihr habt aber recht: So pauschal wie ich es geschrieben hab ist das sicher nicht abzu tun .
HaCkEr666
Stammgast
#1210 erstellt: 21. Jul 2008, 17:03
So- will mal hallo sagen. Bin ja schließlich auch ein celaner. Ist hier auf jeden Fall ein gutes Topic dafür. HAb schon einige gute Tips gelesen die ich auch gleich umgesetzt habe. Wegen ausrüstung sehe SIG.

Da heute mein AW880SE gekommen ist bin ich grad bei einer grundüberholung der Trennfrequenzen, Equalizer und Aufstellungen... ect...

Hab bis jetzt alle auf Full Range gehbat und bin jetzt am rummfeilen wie sich der Sub am besten einbringen lässt. ich lad später mal ein paar Fotos .. vlt. hat der eine oder andere noch einen Tip.

Bis dahin gruß David
fusion1983
Inventar
#1211 erstellt: 21. Jul 2008, 17:49
Schön dich hier im Celan Stammtisch zu sehen


Was für Tipps brauchst den ?
HaCkEr666
Stammgast
#1212 erstellt: 21. Jul 2008, 18:26
Hm besonders mit der Trennfrequenz kämpfe ich noch... hab grad überall 50hz drinnen.. gefällt mit schon ganz gut. Bei full range vermisse ich ein bischen den Bass den ich von 5.0 her hatte Ist weniger raümlich jetzt. Den AW880 richtig einzustellen ist echt schwer. Was hast du denn so drinn ?
fusion1983
Inventar
#1213 erstellt: 21. Jul 2008, 18:33
Mein Yami hat bei der Einmessung 40HZ eingestellt , und das hab ich auch drin gelassen
Ich bin mehr als zufrieden mit der Einstellung

Ich experimentiere momentan noch ein bischen mit der LS Aufstellung .


Komischer weise hatte mein Vorgänger AV (onkyo 605) 80HZ eingestellt . Das hab ich aber geändert auf 60HZ .
MasterChiefSun
Inventar
#1214 erstellt: 21. Jul 2008, 18:40
Mein Denon und Marantz haben nach der Messung alle LS auf Full Band gestellt.
fusion1983
Inventar
#1215 erstellt: 21. Jul 2008, 18:44

MasterChiefSun schrieb:
Mein Denon und Marantz haben nach der Messung alle LS auf Full Band gestellt.



Man kann trotz Full Band Einstellung bei Onkyo / Yamaha eine trennung einstellen


Geht das bei dem Denon / Marantz nicht
MasterChiefSun
Inventar
#1216 erstellt: 21. Jul 2008, 18:49

fusion1983 schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Mein Denon und Marantz haben nach der Messung alle LS auf Full Band gestellt.



Man kann trotz Full Band Einstellung bei Onkyo / Yamaha eine trennung einstellen


Geht das bei dem Denon / Marantz nicht :?




Dann werden die Lautsprecher trotzdem nicht mehr als Full Band angesprochen.
Worin liegt da der Sinn?
HaCkEr666
Stammgast
#1217 erstellt: 21. Jul 2008, 19:42
Das würde mich auf mal interessieren was das soll. Wenn ich Full band angebe kann ich die LFE immernoch zwischen 80-120hz einstellen. Bin auch grad bei 50hz werd mal 60 und 40 probieren- und das ganze mit opto und hdmi kabel testen. IC hfinde den bass über opto komischerweise besser. Denke das liegt am bass enhancer vom denon dem ja auch echt gute wirkung nachgesagt wird. der greift aber nur bei analog ( keine ahnung warum die opto als analog bezeichen)
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1218 erstellt: 21. Jul 2008, 20:54
Hallo erstmal an alle,

Nach dem ich auf der suche nach passenden Boxen für mein AV-Reciever(HK avr 635) war zur zeit mit hkts11 laufend, bin ich hier auf euch gestossen. Muss sagen gefällt mir gut eure Tipps und kenntnise,jetzt habe ich heute die Celan 700 probe gehört im MM und war wirklich begeistert,na was soll ich sagen habe auch zugeschlagen und das paar für 700 € und ein center2 für 199€ mitgenommen.Hätte da noch eine frage kann ich den HK-Subwoofer mitlaufen lassen oder macht das kein Sinn bzw geht das überhaupt?habe da nicht allzuviele erfahrung,wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte.

Danke euch!
fusion1983
Inventar
#1219 erstellt: 21. Jul 2008, 20:59
Glückwunsch zum Kauf

700euro für die 700er
Center 200euro

Waren das ausstellungsstücke ?


Dein sub kannst ohne Probleme verwenden
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1220 erstellt: 21. Jul 2008, 21:10
Ja die celan wollte ich in silber haben und er hatte keine mehr auf lager auch in DR,nussbaum nicht ein einziges paar war noch und zwar buche,ich sagte naja das wäre dann nicht so mein fall und er meinte wenn ich Intresse hätte würde er Sie mir für einen sehr guten Preis geben nachdem er mir sagte 700 für beide habe ich nicht lange überlegt und sofort zugeschlagen.Und den Heco Metas 2 haben die zur zeit für 199 stehen. Kennst du dich mit Hk aus? Muss ich die Celan auf large stellen und den Center auch auf Large? und wie sieht das mit dem Subw aus muss da was beachtet werden?Bin dankbar für jeden Tipp...
fusion1983
Inventar
#1221 erstellt: 21. Jul 2008, 21:20
Ah ok

Kannst alles auf large stellen
Kein Problem .


Beim sub muss nichts beachtet werde , er sollt nur nicht direkt an der wand stehen . Ein bischen Abstand zur wann ist immer besser .
Und natürlich über Chinch anschließen



Frag was du wissen willst
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1222 erstellt: 21. Jul 2008, 21:30
Danke auch, na werd mich morgen nache arbeit mal dran machen und Testen,wäre heute auch ungünstig wegen der Uhrzeit und den Nachbarn na find ich super das man hier hilfe bekommt,werde morgen abend mal berichten wie es so hinhaut und wenn nich dann mit fragen nerven okay wie gesgt besten Dank nochmal..
Turbo_Ralle
Inventar
#1223 erstellt: 21. Jul 2008, 21:31
@surfer1

super preise, herzlichen glückwunsch!



bei mir hat der onkyo 605 übrigens nach dem automatischen einmessen alle(!) boxen auf full band stehen.
allerdings hab ich oft den sub aus spargründen aus und die ls laufen noch auf stereo oder irgendeinen anderen mehrkanal "listening mode", wenn ich dann auf "pure audio" stelle, dann kommt doch hörbar mehr bass. liegt das evtl daran, dass die power auf nur noch auf die front-ls verteilt wird, oder das eben die boxen in den anderen modi eben doch nicht auf full band laufen und durch das "pure audio" wieder den kompletten frequenzbereich abdecken?



Wenn ich Full band angebe kann ich die LFE immernoch zwischen 80-120hz einstellen.


und was hat eigtl dieses lfe zu bedeuten?
HaCkEr666
Stammgast
#1224 erstellt: 21. Jul 2008, 23:10
War bei mir genauso. Nach der einmessung allses auf Full band. Was ja nicht unbedingt verkehrt ist. Aber es ist doch sehr viel schonender die Front wenigstens ab 40hz einen lowcut zu machen.

Im Pure audio mode den ich auschließlich für Musik verwende werden ALLE Equalizer und Setup Funktionen ausgeschaltet - sprich die Box spielt so wie sie ist. Den Bass den du hörst ist reiner Charakter der Lautsprecher, der Lautstärke und der akustischen Raumverhältnisse.

Damit haber ich noch sehr zu kämpfen. Der AW880 ist ein Monster das zu zähmen sehr schwer fällt. Werde im akustik board daran arbeiten. Momentan hab ich -10 im Reciever ( was die von Dolby empfohlenne +10 am LFE Kanal ausgleicht ) und -6db ( was die zusätzlichen +6db des stereo-chinch sub kabels ausgleicht ) am AW eingestellt und es sprengt mir fast die Fenster raus. Hab eben AvP 2 gesehn und der Film ist echt übel. Der Bass wird dort so exessiv eingesetzt und meiner meinung nach auch manchmal maslos übersteuert. Auch der Score ist vile zu Basslastig das keine Dynamik aufkommt.

Zum LFE: http://de.wikipedia.org/wiki/LFE-Kanal
Auch nachzulesen in verschiedenen FAQ im Board.
Nicht zu verwechseln mit den Signalen die bei der Frequenzbeschneidung der Lautsprecher im Reciever Setup zu stande kommen. Diese werden zusätzlich hinzugefügt. Deswegen finde ich die einstellung Full Range auch sehr gut. Da der Sub nur von sich gibt was dafür vorgesehn war. Ist halt nur sinnvoll bei Stand-LS und selbst da kann es gefährlich werden.

@surfer1

Willkommen bei den Celanern. Ist ein sehr guter Preis gewesen. ICh hab mit meinen 750€ Neupreis schon ein Hammers schnäppchen gemacht. Du hast echt einen guten Händler. Die LS sind mehr als das doppelt wert und auch UVP. Bin gespannt auf deine Erfahrungen damit. Viel Spaß und wenn du Fragen hast- wir sind ja da ^^


[Beitrag von HaCkEr666 am 21. Jul 2008, 23:12 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#1225 erstellt: 21. Jul 2008, 23:57
Auch nochaml mein Senf:
Onkyo hat bei mir auch alle auf Fullband gestellt
Mein AW880 hat nicht so große Zicken gemacht
LFE( LFE_Kanal), für die Leute, die zu faul für Links sind , ist eben jener .1 Kanal auf einer DVD der nur für Bässe zuständig ist. Der Onkyo 605 bietet an, diesen nach oben hin zu begrenzen um dröhnen zu vermeiden. Ich habe den LFE-Kanal nur bis 80Hz laufen. Es klang einfach am besten...
HaCkEr666
Stammgast
#1226 erstellt: 22. Jul 2008, 00:12
Ich hab auch die 80hz limitiert. hab auch gar nicht weiter drüber nachgedacht oder getestet. Die celan spieln den Rest locker weg. Über mögliche basslöcher mach ich mir später gedanken. ich denke ich werde die gesamte Anlage bei zeit 90° drehen um die akustischen verhältnissen entgegenzuwirken...

Der AW880 ist schon ein heftiges teil. hab da echt probleme nen sauberen bass zu kriegen. Hab die phase so auf 160°, frequent natürlich voll auf anschlag und level so auf 9 Uhr.. also -6. Auf 12 uhr ists echt zu heftig. wär warscheinlich so einfacher abzustimmen aber das kann ich den nachbarn nicht antuhen. Denke bei der aufstellung lässt sich noch viel machen.. steht schräg in ner Raumecke und daqs auch noch auserhalb der Front
Flörchi
Inventar
#1227 erstellt: 22. Jul 2008, 00:17

ch hab auch die 80hz limitiert. hab auch gar nicht weiter drüber nachgedacht oder getestet. Die celan spieln den Rest locker weg. Über mögliche basslöcher mach ich mir später gedanken.


Nein, du hast es nicht ganz verstanden. Das hat mit den Celans überhaupt nichts zu tun! So weit ich weiß, fällt alles über 80Hz (da kommen nurnoch 40Hz, oder so) einfach weg!

Das was du meinst mit: "Das spielen die Celans locker" ist die ganz normale Ubergangsfrequenz die du für jeden Ls einstellst. Der Sub spielt dann für jeden LS bis zu diesem Punkt. Den LFE-Kanal musst du seperat betrachten. Deswegen macht es ja auch Sinn, bei dementsprechendem Budget, große Ls zu nehmen, damit der Sub sich auf den LFE konzentrieren kann.

Turbo_Ralle
Inventar
#1228 erstellt: 22. Jul 2008, 09:13
ich denke ich verstehe:
ich hab mein lfe auf 80hz, also spielt der sub immer bis 80hz. und die einstellungen für die anderen boxen haben keinen einfluss auf den sub. also front steht jetzt meinetwegen bei 40hz, dann wird der frequenzbereich zw 40 und 80 hz also von sub und front gespielt?!


Der Onkyo 605 bietet an, diesen nach oben hin zu begrenzen um dröhnen zu vermeiden.


dröhnen denn gerade die oberen frequenzen, die der sub wiedergibt?
Flörchi
Inventar
#1229 erstellt: 22. Jul 2008, 11:46
Im Onkyo 605 Fred hab ich da auch schon länger drüber geschrieben.


Turbo_Ralle schrieb:



Der Onkyo 605 bietet an, diesen nach oben hin zu begrenzen um dröhnen zu vermeiden.


dröhnen denn gerade die oberen frequenzen, die der sub wiedergibt?


Bei mir war es so, dass die Frequenzen über 80Hz leicht unangenehm rüber kamen.


ich denke ich verstehe:
ich hab mein lfe auf 80hz, also spielt der sub immer bis 80hz. und die einstellungen für die anderen boxen haben keinen einfluss auf den sub. also front steht jetzt meinetwegen bei 40hz, dann wird der frequenzbereich zw 40 und 80 hz also von sub und front gespielt?!





Sagen wir mal wir hätten ein Heimkino mit 5 LSn die alle den ganzen Freuquenzbereich abdecken könnten.
Bräuchten wir zusätzlich einen Subwoofer?
Ja!
Für den LFE-Kanal! (Auch wenn man diesen natürlich auch auf die Front-LS verteilen kann. Gehen wir davon aber erstmal nicht aus.)
Es gibt zwei arten von Bässen: Jene die von den LSn(Hauptsächlich den Fronts) und jene die vom Subwoofer wiedergegeben werden.
Die Front-LS können in den meisten Fällen aber die Bässe gar nicht wiedergeben und so stellt man für sie(und natürlich auch für jeden anderen LS, außer dem Sub) eine Trennfrequenz ein bei der der Subwoofer übernimmt.
Das können bei kleinen Satelliten auch 120Hz sein. Der Sub spielt dann immer bis 120Hz hoch, auch wenn man den LFE-Kanal bei 80Hz trennt. Denn bei dieser Trennung werden nur die Frequenzten des LFE-Kanals nach oben hin beschnitten. Diese Bässe bekommen die Front-LS niemals zu gesicht! Außer man stellt den Sub ganz aus und teilt sie ihnen zu, was aber sehr unnatürlich wäre.
In diesem Fall:



also front steht jetzt meinetwegen bei 40hz, dann wird der frequenzbereich zw 40 und 80 hz also von sub und front gespielt?!



Fronts und SW spielen "unterschiedliche" Bässe. Der Sub spielt halt bis 40Hz die Bässe der Fronts mit und weiter drüber dann nur noch die eigenen. Es kann ja sein, dass wärend der LFE-Kanal tierisch abgeht, die Front-LS- Tieftöner überhaupt nichts zu tun haben.

In dem von mir beschriebenen Fall wäre es dann so:

SW spielt den Bass der Fronts bis 120Hz mit. Dann übernehmen die Satelliten.
Den LFE-Kanal kann man aber trotzdem bei 80Hz beschneiden ohne ein Loch im Frequenzband zu haben.

So hab ich das verstanden! Sollte hier jemand rumlaufen der es auf jeden Fall besser weiß kann ers ja schreiben. Ich habe das schließlich auch "nur" übers Forum erfahren...

Das einzige was ich nicht weiß ist, wohin mitd en Frequenzen des LFE-Kanals über 80Hz? Ich denke sie fallen einfach weg...
Turbo_Ralle
Inventar
#1230 erstellt: 22. Jul 2008, 11:53
aha, aha!

man man man, das is ja ne richtige wissenschaft!

nunja, dennoch vielen dank für die erläuterung.
Flörchi
Inventar
#1231 erstellt: 22. Jul 2008, 11:55
Habs jetzt makl auf die Ausführliche Art versucht

Merk dir einfach: Es sind immer die EInstellungen am besten die such am besten anhören!

HaCkEr666
Stammgast
#1232 erstellt: 23. Jul 2008, 22:51
Vollkommen korekt soweit. Denk ich werd heut mal die 40hz an die LS anlegen und den Sub auf 80hz. Mal schaun wie das klingt. Hab so ein hammers dröhnen bei mir ist echt übel.
DonMore
Stammgast
#1233 erstellt: 25. Jul 2008, 09:13
so, dann will ich mich mal zu euch gesellen
habe diese woche meine 500er victas gegen 300er celans getauscht und mir gefallen sie von lied zu lied immer besser.
im direkten vergleich merkt man dann doch wie die victas an die wand gespielt werden, obwohl es sehr sehr gute boxen für das geld sind! auf die victas lass ich nichts kommen ^^
aber gerade was die celans bei der stimmenwiedergabe raushauen is unglaublich (stichwort: vorhang vor den LS bei den victas).
zu weihnachten werd ich mir dann noch den center schenken
als rears bleiben erstmal die 300er victas, für surround fehlt sich da nix.
vielleicht kommen irgendwann mal größere celans für n größeres zimmer, dann wandern die 300er celans nach hinten
Turbo_Ralle
Inventar
#1234 erstellt: 25. Jul 2008, 09:42
na, da hört sich jemand sehr zufrieden an! das kannste aber auch getrost sein, mit den celans machste erstmal nichts falsch. herzlichen glückwunsch!
fusion1983
Inventar
#1235 erstellt: 25. Jul 2008, 10:23
Auch von mir , Glückwunsch zum Kauf
NoAngel62
Stammgast
#1236 erstellt: 25. Jul 2008, 15:22
Hallo war gerade im M-M Markt in Mannheim-Neckerau da sind ein Paar Heco Celan 800als Austeller für 800€Keine Macken wie ich sehen konnte,in Rosewood.....


[Beitrag von NoAngel62 am 25. Jul 2008, 15:22 bearbeitet]
2weistein
Hat sich gelöscht
#1237 erstellt: 25. Jul 2008, 19:47
hallo.
hat jemand ne ahnung,wo es lautsprecherständer für die celan 300 zu kaufen gibt?

die bei liane lautsprechertechnik reagieren nicht auf mails und meine ständer hätten schon da sein müssen. irgendwie kommt nur nichts von denen...

bräuchte alternativen...
Turbo_Ralle
Inventar
#1238 erstellt: 25. Jul 2008, 19:59
ist jetzt vllt ni ganz die richtige antwort auf deine frage, aber meine 300er stehen in lack regalen von ikea. klick mich!

die regale stehen jeweils rechts und links von meinem schreibtisch. die 300er passen ziemlich gut in die fächer, bei mir stehen stehen sie leicht eingedreht zu meiner couch. im dritten fach von oben sind sie gut auf ohrhöhe. das ist eine ziemlich gute und vor allem platzsparende lösung zur aufstellung.

bilder werden folgen, aber frühestens übernächste woche, heut nacht gehts erstmal nach malle.
Memph1s
Stammgast
#1239 erstellt: 25. Jul 2008, 21:44
gute idee mit den regalen
viel spass auf malle ralle, war übrigens vor 2 wochen in bulle pass blos mit den klima anlagen auf, die sind tötlich, ich leide heute noch
Turbo_Ralle
Inventar
#1240 erstellt: 25. Jul 2008, 22:10
du wirst lachen, aber ich hab mir schon einmal den spitznamen "malle ralle" eingehandelt, dies ist aber mein erster urlaub dort. so jetzt noch 2 1/2 h schlafen, dann gehts schon los zum flughafen.

gruß
Memph1s
Stammgast
#1241 erstellt: 25. Jul 2008, 22:38
ahso dann mal viel spass und guten flug, riu palace kann ich nur empfehlen (wenn dir die ballermann mucke auf die nerven geht:D)
Turbo_Ralle
Inventar
#1242 erstellt: 26. Jul 2008, 01:13
noch gelesen...

danke für den tipp!



[Beitrag von Turbo_Ralle am 26. Jul 2008, 01:15 bearbeitet]
2weistein
Hat sich gelöscht
#1243 erstellt: 26. Jul 2008, 08:07
nach dem einmesen hat mein onkyo auch alles LS auf full band stehen - ist das korrekt so oder sollte man da noch was umstellen?

wie den sub einstellen? den hat er bei mir auf abstand 9m gestellt - was eignetlihc keine 9m sind... max 4m.

auch sonst bräuchte ich als neulingn och paar tipps, worauf man beim einstellen achten sollte etc. und was sehr wichtig ist.

wo ich zb. ohne boxenkalibrierung john rambo dr in hatte, bin ich bei granaten explosionen fast mit hoch gegangen und meine frau hat sich total erschrocken... nach der einmessung ist das nicht mehr so...

also muss ja irgend etwas nun anders sein?! aber wie gesagt, bin da neuling. hat jemand einentipp parat???

edit:
was ich noch vergessen habe...
hören sich die beiden rears vom sound gleich an? ich habe das gefühl das meine hinten links sichirgendwie total dumpf anhört und die rechte viel bessere höhen hat?! ist das evtl so, oder ist die inne wurst?

auf ihrem endgültigen platz stehen die noch nicht, weil ich wie gesagt noch auf die ständer warte bzw mir andere kaufen muss.


[Beitrag von 2weistein am 26. Jul 2008, 08:21 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#1244 erstellt: 26. Jul 2008, 09:31

2weistein schrieb:
nach dem einmesen hat mein onkyo auch alles LS auf full band stehen - ist das korrekt so oder sollte man da noch was umstellen?

wie den sub einstellen? den hat er bei mir auf abstand 9m gestellt - was eignetlihc keine 9m sind... max 4m.

auch sonst bräuchte ich als neulingn och paar tipps, worauf man beim einstellen achten sollte etc. und was sehr wichtig ist.

wo ich zb. ohne boxenkalibrierung john rambo drimages/smilies/insane.gif in hatte, bin ich bei granaten
explosionen fast mit hoch gegangen und meine frau hat sich total erschrocken... nach der einmessung ist das nicht mehr so...

also muss ja irgend etwas nun anders sein?! aber wie gesagt, bin da neuling. hat jemand einentipp parat???

edit:
was ich noch vergessen habe...
hören sich die beiden rears vom sound gleich an? ich habe das gefühl das meine hinten links sichirgendwie total dumpf anhört und die rechte viel bessere höhen hat?! ist das evtl so, oder ist die inne wurst?

auf ihrem endgültigen platz stehen die noch nicht, weil ich wie gesagt noch auf die ständer warte bzw mir andere kaufen muss.


hi

also beim automatischen einmessen sollten keine gegenstände vor den lautsprechern stehen, nebengeräusche sind auch zu vermeiden. beides kann dazu führen, dass die messung ungenau ist. selbst wenn dies nicht der fall ist kann man sich nicht 100% darauf verlassen.


1. subwoofer:

welche einstellungen hast du hinten am subwoofer vorgenommen?

du kannst die lautstärke der einzelnen lautsprecher (auch subwoofer) während des betriebes über die fernbedienung (ch. select und dann level+/level-) anpassen.ich vermute mal, dass der sub einfach zu leise gestllt wurde. jedoch muss man da vorsichtig sein, die meisten stellen den sub. zu laut ein,optimaler weise hört man ihn nicht, vermisst ihn nur wenn er aus ist.


2. rears

sollten sich eigentlich schon gleich anhören, such mal den equalizer, beim einmessen is da bestimmt was in die hose gegangen.


3. zum thema full band

hab meine 800er auch auf full band... dein onkyo 905 liefert sicher genug leistung um dies zu bewerkstelligen.
klanglich musst du entscheiden was dir besser gefällt.
mir ist nur aufgefallen, dass mein onkyo805 ziemlich heiß wird, selbst bei zimmer lautstärke. werde wohl mal testen ob das auch so ist wenn ich die front ls bei 40 hz trenne oder vll bei filmen sogar bei 50.


4. aufstellung der lautsprecher

beeinflusst den klang mehr als man denkt. solltest die lautsprecher nicht zu nah an die wand stellen, weil die basreflexöffnung nach hinten raus geht. im setup des onkyos kannst du irgendwo BGC einstellen. das verhindert dröhnen seitens des subwoofers wenn er sich nic


[Beitrag von Memph1s am 26. Jul 2008, 09:32 bearbeitet]
2weistein
Hat sich gelöscht
#1245 erstellt: 26. Jul 2008, 12:28
zu 1.
also der sub ist phase und frequenz voll aufgedreht. wobei ich bei phase nichtmal weiß was das bringt. volume ist mittelstellung/etwas drüber.

zu 2.
ja, ich denke mal das die sich gleich anhören sollten. aber auch beim testton hört sich das rauschen hinten links anders an...muss ich mich nochmal drum kümmern.

zu 3.
was bringt die hzsache eigentlich?
also front, center und surroundstehen alle auf full range bei mir. und "LPF des LFE bei 80Hz(THX)"

sollte ich da was ändern?

pegelkalibrierung ist bei mir:
left -9,5dB
center -9,5dB
right -9,5dB
surr right -12dB
surr left -12dB
subwoofer -10dB

ist das so korrekt? kam wohl sonach dem einmessen.
ruhig war alles, war niemand hier, fenster hab ich auch zu gemacht.

zum equalizer,das hab ich ja audysseystehen und kann somit nichts einsehen. oder soll ich manuell was machen da dran?

und zur aufstelung, haben alle genug platz zu den wänden.
subwoofer steht fast mitten im raum. sollte also alles ok sein?!
Flörchi
Inventar
#1246 erstellt: 26. Jul 2008, 16:02
Da gibt es einiges zu zusagen. Das kann man nicht mal eben so in zwei Sätzen abhandeln. Also:

Zu 1: Mit der Phase kann man minimale "Zeitverschiebungen" einstellen. Ist die Phase komplett falsch eingestellt, Bewegt sich Chassis X nach außen und Chassis Y nach innen. Es entsteht ein Druckausgleich und es geht sehr viel Pegel verloren. Häufig sind die Unterschiede aber minimal. Bei korrekter Aufstellung allerdings, wenn die aus allen Komponenten das Maximum herausgeholt wird, sind die Unterschiede schon deutlich zu hören.

Zu 2: Hab mir bei deinem ersten Post schon gedacht dass da was nicht stimmt. Wenn bei dem Testrauschen die Box schon anders klingt ist was nicht in Ordnung...

Zu 3: Eine Box kann immer nur die Frequenzen in einem bestimmten Bereich linear, also in gleichbleibender Lautstärke,darstellen. Dieser geht im Idealfall von ca. 20- 20000Hz. Viele Boxen haben aber gerade im unteren Bereich von 20-60 Hz schon einbußen in der lautstärke. Deswegen übernimmt an dieser Stelle ein Subwoofer. Aber an welcher Stelle genau bestimmst du mit der Übernahmefrequenz. Da kommt es in erster Linie darauf an wie groß deine LS sind.Große Stand-LS kommen bis 30Hz runter kleine Satelliten nur bis 120Hz.

Ob die Pegel der einzelnen LS bei minus 10 oder plus 10 stehen ist eigentlich egal solang die einzelnen LS im gleichen Verhältnis lauter und leiser gestellt werden.

Wo dein Sub jetzt am besten steht, kann man pauschal nicht sagen. Auch wenn es in Raumecken oft zu dröhnen kommt, ist der Platz genau in der Mitte des Raums meist der schlimmste. Bei GAU hört man sogar gar keinen Bass weil die Schallwellen sich zu allen Seiten gleichmäßig ausbreiten und dann gleichzeitig von den Wänden wieder zurück geworfen werden...
HaCkEr666
Stammgast
#1247 erstellt: 26. Jul 2008, 23:15
@2weistein

Hallo und gratuliere zu dieser Kaufentscheidung. Wirst viel Spaß haben... sooo

Zum Subwoofer Thema: Mann sollte doch der allgemeinene empfehlung folgen und den Sub zwischen Center und einem der Font -LS platzieren ob links oder rechts ist prinzipiell egal. AM besten da wo er am besten atmen kann. Sprich mehr abstand zur Wand.

Wie hast du ihn den angeschlossen. Es stimmt das der bass sehr gern VIEL zu laut von anfängeren eingestellt wird. Das passiert jedem. Deswegen würde ich vorschlagen korrigier die position- was viel bringt vorallem in der bassqualität, und schließ ihn mit einem Y-Chinch Sub-Kabel an- was a) mehr wirkungsgrad gibt und b) gut 6db mehr lautstärke. die -10 die der avr eingemessen hat solltest du lassen. Der weiß schon was er tut. Und grad bei niederfrequenz- tönen ist das mikro dem ohr überlegen.

Deine Messdaten ergebne- soweit sie stimmen- ein sehr gutes Bild was die Aufstellung betrifft. Da alle LS relativ gleich nach unten korrigiert wurden- sprich abstand identisch. Wiso er dann überhaupt so weit korrigiert ist mir bis heute ein Rätsel. Kannst getrost aber alle wieder 10db raufregeln. sollte eben linear alles gleichbehandelt werden. Dann musst du den AVR nicht so aufdrehen für die selbe lautstärke.


Was die hz-sache angeht. Das muss mann probieren. ICh weiß von vielen Celanern hier das sie so zwischen 40-60hz trennen.. ich unter anderem auch. Aber auch die einstellung Full Band ist nicht verkehrt weil so der Sub nur spielt was er spielen soll. Den LFE. Und den bei 80hz zu cutten ist absolut ok... Also probehören wie blöd ist angesagt. CI hempfehle dir das sehr potente pot rennen von star wars episode 1. Wenn die racer die motoren anlassen geht die post ab. da hörst du sofort ob die box diesem bass gewachsen ist oder nicht. dröhnen hört mann auch sehr gut raus,. auch sehr empfehlenswert.. Pans Labyrint- der anfang ist durchgehend von einem sehr tiefen Bass begleitet. Prinzipiell zum Bass testen U571, Krieg der Welten und Transformers. Und natürlich die gute alte Burosch Test-CD.


Gib doch mal zwischenbericht wie deine T4stergebnisse ausgefallen sind.

Gruß David
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1248 erstellt: 27. Jul 2008, 11:16
Hallo nochmal an alle,

So nachdem ich mir die Celan 700 und den Metas Center 2 am Montag zugelegt hatte kam ich nicht dazu alles fertig zu machen hatte immer sehr spät feierabend. Aber nü am Weekend da habe ich gas gegeben und alles angeschlossen und was soll ich sagen bin absolut BEGEISTERTTT.. na wie gesagt nach euren tollen Tipps hier und erfahrungen bin ich ja auf diese LS gekommen,nochmals Dank und macht weiter so Habe ein paar Bilder gemacht, naja nicht Profi like aber denke es geht Betreibe die Heco`s mit nem HK avr 635 zusätzlich hbe ich das hkts 11 von HK dran und wie gesagt Hammer...

So wünsche allen noch ein angenhemes Weekend.....
AHtEk
Inventar
#1249 erstellt: 27. Jul 2008, 11:18

surfer1 schrieb:
Hallo nochmal an alle,

So nachdem ich mir die Celan 700 und den Metas Center 2 am Montag zugelegt hatte kam ich nicht dazu alles fertig zu machen hatte immer sehr spät feierabend. Aber nü am Weekend da habe ich gas gegeben und alles angeschlossen und was soll ich sagen bin absolut BEGEISTERTTT.. na wie gesagt nach euren tollen Tipps hier und erfahrungen bin ich ja auf diese LS gekommen,nochmals Dank und macht weiter so Habe ein paar Bilder gemacht, naja nicht Profi like aber denke es geht Betreibe die Heco`s mit nem HK avr 635 zusätzlich hbe ich das hkts 11 von HK dran und wie gesagt Hammer...

So wünsche allen noch ein angenhemes Weekend..... :)



Und wo sind die Fotos?

surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1250 erstellt: 27. Jul 2008, 11:18
Ähh Bilder,

wie lade ich die hoch?
fusion1983
Inventar
#1251 erstellt: 27. Jul 2008, 11:19
Schön zu hören das du zufrieden bist

Und wo sind die Bilder
AHtEk
Inventar
#1252 erstellt: 27. Jul 2008, 11:19

surfer1 schrieb:
Ähh Bilder,

wie lade ich die hoch?



Über imageshack oder http://www.bilder-hochladen.net/


und stellst die Links rein, das sollte reichen.
fusion1983
Inventar
#1253 erstellt: 27. Jul 2008, 11:20

surfer1 schrieb:
Ähh Bilder,

wie lade ich die hoch?



Versuch hier mit
http://imageshack.us/

Oder damit (geht auch schneller)
http://pics.poisonnuke.de/
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1254 erstellt: 27. Jul 2008, 11:37
AHtEk
Inventar
#1255 erstellt: 27. Jul 2008, 11:57
Ja, richtig.

Und sieht ja prächtig aus.

Aber ist das Beamerbild nicht etwas hoch?
2weistein
Hat sich gelöscht
#1256 erstellt: 27. Jul 2008, 12:29
danke erstmal für eure ratschläge.
werd mir dann mal die episode 1 irgendwo her ausleiehn und mir dann mal das pod rennen reintun.

hab zwar schon bisschen experementiert und ich finde es auch schon besser. ich hab zb erstmal die rear lauter gestellt. das hat schon erheblich was gebracht, wieso auch immer... evtl weil mein frisch renoviertes wohnzimmer noch sehr leer ist?!

subwoofer kann ich leider nicht anders stellen, aber ich finde er steht so ganz gut.

wie gesagt, ich fummel noch etwas, dann geb ich bescheid. auch mit bilder mal
surfer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1257 erstellt: 27. Jul 2008, 12:33
Danke,

hab mir auch ein bissel mühe gegeben ,

mit dem Beamer is okay habe ne ziemlich hohe couch von daher is das schon passend...
Memph1s
Stammgast
#1258 erstellt: 27. Jul 2008, 14:18

2weistein schrieb:
danke erstmal für eure ratschläge.
werd mir dann mal die episode 1 irgendwo her ausleiehn und mir dann mal das pod rennen reintun.

hab zwar schon bisschen experementiert und ich finde es auch schon besser. ich hab zb erstmal die rear lauter gestellt. das hat schon erheblich was gebracht, wieso auch immer... evtl weil mein frisch renoviertes wohnzimmer noch sehr leer ist?!

subwoofer kann ich leider nicht anders stellen, aber ich finde er steht so ganz gut.

wie gesagt, ich fummel noch etwas, dann geb ich bescheid. auch mit bilder mal


joa also also aufstellung und möbelierung des raumes fallen unter das stichwort raumakkustik, dafür gibts ein extra bereich im forum, ist sicherlich einer der wichtigsten faktoren. wenn du einen halligen raum hast solltest du imho die 2db hochpass anhebung am anschluss terminal auf jedenfall weglassen. die ist nur für gedämpfte geeignet.

@surfer
nicht schlecht, sowas ähnliches ist bei mir auch in planung, hast du mal über ne rolloleinwand nachgedacht?
pitsuburu
Stammgast
#1259 erstellt: 27. Jul 2008, 16:18
hi,
hat irgendjemand die vogels VLB 200 für die 300er in gebrauch? bzw. passen die überhaupt da drauf? oder gibts alternativen für die wandmontage AUßER Bretter oder Glasplatten?

Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.557
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen