HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 605 606 607 608 609 610 611 612 Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||
Autor |
| |
Pitfall
Stammgast |
19:11
![]() |
#30431
erstellt: 12. Mai 2018, |
Was für U-Profile hast du in die Ecken geklebt? Edit: jetzetle. U-Profile für die Kabel. Mach mal ein Bild, wie es mit den Profilen aussieht. Und noch eine Frage, strahlen die XTZ Boxen genau auf deine Hörposition? [Beitrag von Pitfall am 12. Mai 2018, 19:31 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
19:30
![]() |
#30432
erstellt: 12. Mai 2018, |
Einfache U-Profile halt. Die schmalsten die ich finden konnte. Gibt's in Edelstahl oder Alu |
||
|
||
Pitfall
Stammgast |
19:34
![]() |
#30433
erstellt: 12. Mai 2018, |
Hat sich überschnitten. Siehe oben. Stefan, strahlen die XTZ genau auf deine Hörposition? Oder (leicht) drüber? Und hast du die hinten als rear high auch? [Beitrag von Pitfall am 12. Mai 2018, 19:43 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
21:01
![]() |
#30434
erstellt: 12. Mai 2018, |
für genau auf den Hörplatz reicht die Neigung der Gehäusewände nicht. Die hängen ja mit der Rückseite plan an der Wand. Hinten habe ich die leider noch nicht |
||
Pitfall
Stammgast |
20:44
![]() |
#30435
erstellt: 16. Mai 2018, |
So, jetzt hat sich mein Celan GT Sub322a verabschiedet. Nach ca. 4 1/2 Jahren. Beim Anmachen des Receivers geht die rote Leuchte zwar auf grün, jedoch kommt kein Ton mehr raus. Weiß jemand, was so eine Reparatur oder Tausch der Endstufe bei Heco kostet? |
||
T8Force
Inventar |
05:41
![]() |
#30436
erstellt: 17. Mai 2018, |
Was decken denn die 5 Jahre Garatie ab? Ich würde einfach mal Heco kontaktieren. |
||
flic*01
Stammgast |
05:46
![]() |
#30437
erstellt: 17. Mai 2018, |
Vielleicht ist auch nur ein kabel vom Chassis abgegangen,sind nur gesteckt bei Heco. |
||
Testius
Stammgast |
08:21
![]() |
#30438
erstellt: 17. Mai 2018, |
Hatte mal, allerdings vor Jahren, das gleiche Problem und da lag der Austausch bei ca. 180€. LG |
||
marv-d
Stammgast |
10:57
![]() |
#30439
erstellt: 18. Mai 2018, |
An meinem 38a war ein Elko ausgetrocknet. Wurde dann von einem HiFi Techniker einen Neuen eingelötet und alles ging wieder für 50€. [Beitrag von marv-d am 18. Mai 2018, 11:01 bearbeitet] |
||
marv-d
Stammgast |
10:46
![]() |
#30440
erstellt: 28. Mai 2018, |
Hier gibts Infos zur neuen Celan revolution Serie: ![]() Schön zu hören das es wieder ein expresse furnier gibt, so kann ich evtl. nach und nach umrüsten und mein rosewood der ersten Celan Gen. ersetzen. Leider ist nicht gut zu erkennen ob es matt oder mit Klarlack ist. [Beitrag von marv-d am 28. Mai 2018, 10:52 bearbeitet] |
||
T8Force
Inventar |
11:23
![]() |
#30441
erstellt: 28. Mai 2018, |
Mir persönlich gefallen die Celan Revolution gar nicht und so werden nach Celan, Celan XT und Celan GT definitiv ein neuer Hersteller als nächstes einziehen. Bis dahin erfreue ich mich aber noch weiter an den Celan GT. ![]() |
||
flic*01
Stammgast |
18:11
![]() |
#30442
erstellt: 28. Mai 2018, |
Ich finde die GT auch schöner,mein Bruder hat sich die Nubox 683 geholt,klar vom Material billiger aber Top, die Chassis sind klasse verarbeitet vor allem die Spaltmaße,und von der Gesamten optik sehen richtig Chic aus. Fürs komplette Set ohne Sub 1800 euro kann sich sehen lassen für die Boxen,werden wahrscheinlich meine nächstes Set werden.. |
||
marv-d
Stammgast |
10:13
![]() |
#30443
erstellt: 29. Mai 2018, |
Mal sehen was die Testberichte sagen und ein eigener Höreindruck natürlich. Der große Center passt schon mal bis auf R/L 3mm noch gerade in mein Rack ![]() Ein praktischen Vorteil habe sie aber: Meine Frau kann keinen Kram mehr auf die Box legen wegen der schräge ![]() [Beitrag von marv-d am 29. Mai 2018, 10:15 bearbeitet] |
||
Pitfall
Stammgast |
20:06
![]() |
#30444
erstellt: 20. Jun 2018, |
Hi Celaner, da ich gerade Umbaue, würde ich gern mal wissen, wie ihr und mit welchem Kabel ihr euren Sub 322a angeschlossen habt. Ein Kaben oder doch ein Y?! Und wenn ihr ein Kabel genommen habt, welches habt ihr genommen? Ach, total vergessen, ich will ein Leerrohr legen und mit diesem legen. Danke für eure Antworten |
||
SteMic
Neuling |
08:24
![]() |
#30445
erstellt: 08. Jul 2018, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte mal eine Frage... Besteht irgendwo eine Möglichkeit, einen Celan XT Center zu erwerben?? Hab zwei Celan XT 501 zuhause und brauche einen passenden Center... Oder gibt es irgendeine andere Kombinationsmöglichkeit. Habe gehört, man sollte keine verschiedenen Serien miteinander kombinieren... Wenn jemand etwas anzubieten hätte, könnt ihr euch gerne melden... Ich bitte um Antworten... Danke |
||
Testius
Stammgast |
08:35
![]() |
#30446
erstellt: 08. Jul 2018, |
@Pitfall: da ein Y- Kabel das Eingangssignal verstärkt, kann es je nach Receiver sein das er den Sub schnell auf unterste Stufe (-10) einmisst, so war es bei mir jedenfalls. Y. Kabel nutzt man mMn eigentlich nur, wenn man den Sub auf Auto- einschalten hat und das nicht immer gut funktioniert weil Eingangssignal zu schwach. Ich würde immer ein normales nicht- Y Kabel nehmen, zumal ich - als ich diesen Sub noch hatte - nie damit Probleme hatte. @SteMic: ich habe in den letzten 2 Jahren drei Boxenupgrades gefahren ( new Statements, celan 42 Center, celan 302 4*) und immer hat mir das Hifilager Radevormwald das beste Angebot gemacht seinerzeit. Und ich habe jeweils so einige Händler angerufen...kannst ja dort mal anfragen. Lg |
||
Pitfall
Stammgast |
11:08
![]() |
#30447
erstellt: 08. Jul 2018, |
@Testius Danke, ich habe jetzt nach vielem Lesen ein Cordial CDS 122 bestellt und an zwei Stellen des Raumes gelegt. Ich hoffe, ich habe mich mit dem Kabel nicht vertan. |
||
SteMic
Neuling |
11:21
![]() |
#30448
erstellt: 08. Jul 2018, |
@Testius Danke, hab mich mal an das Hifilager per Email gewendet. Mal sehen, ob die mir helfen können... Wenn jemand anderes noch einen Tipp hat, bitte fleißig melden ![]() ![]() ![]() Schönen Sonntag noch ![]() |
||
Hitman1978
Stammgast |
21:32
![]() |
#30449
erstellt: 09. Jul 2018, |
Moin Heco-Gemeinde! Was kann man noch für einen Celan 30A verlangen? |
||
markusfrohnert
Stammgast |
01:27
![]() |
#30450
erstellt: 20. Jul 2018, |
Hitmman welche Farbe hat der Sub,ich suche einen in Rosewood. |
||
Hitman1978
Stammgast |
09:42
![]() |
#30451
erstellt: 20. Jul 2018, |
Hi. Zwei in Silber! ![]() |
||
Peter_Pan
Stammgast |
20:55
![]() |
#30452
erstellt: 03. Aug 2018, |
Möchte jemand einen Heco Celan Center 3 in piano black abgeben? |
||
Vossten
Stammgast |
21:16
![]() |
#30453
erstellt: 22. Aug 2018, |
Testius
Stammgast |
11:04
![]() |
#30454
erstellt: 23. Aug 2018, |
Glückwunsch @Vossten, das sind tolle Boxen viel Spaß damit ![]() |
||
Volker#82
Inventar |
12:14
![]() |
#30455
erstellt: 23. Aug 2018, |
Ein Hoch auf dich ![]() ![]() Viel Spaß damit ![]() Letztens noch bei Schluderbacher gehört, naja zumindest halbwegs ein bisschen ... |
||
subby123
Stammgast |
17:51
![]() |
#30456
erstellt: 23. Aug 2018, |
herzlichen glückwunsch auch von mir zur dicken grosso! ![]() lg subby |
||
Vossten
Stammgast |
13:00
![]() |
#30457
erstellt: 29. Aug 2018, |
Danke. ![]() Habe sie vor 4 Jahren mal als Aussteller im Media Markt gehört - irgendwie bin ich sie seitdem nicht mehr losgeworden. Als armer Student konnte ich von denen aber nur träumen... Jetzt geht die Suche weiter, vllt. könnt ihr mir hier helfen: Ich suche als Rears noch die Celan GT 302, als Center den GT 42 und als Front Height/Back Height die GT 202 oder 102f. Gibt's vernünftige Händler, die hier gute Paketpreise schnüren können? Leider habe ich vor kurzem bei Media Markt das Angebot verpasst, wo es die GT 302 für knapp 300 das Stück gab. |
||
Testius
Stammgast |
13:46
![]() |
#30458
erstellt: 29. Aug 2018, |
Frag mal beim Hifilager Radevormwald nach einem Angebot, die haben mir für quasi das identische Set up immer gute Preise gemacht (ist allerdings schon etwas her und Heco hat zwischenzeitlich die Preise erhöht...) LG |
||
Vossten
Stammgast |
14:27
![]() |
#30459
erstellt: 29. Aug 2018, |
Hey Testius, danke schon mal. Hab ich angefragt, allerdings ist weder der GT 42, noch die 202 oder 102f aktuell auf Lager. Der Preis für die 302er war allerdings relativ vernünftig, im Paket komm ich aber bspw. bei anderen Händlern aber tatsächlich wieder auf günstigere Preise. Hatte nur ein wenig gehofft, dass es vllt. den ein oder anderen "Geheimtipp" gibt. |
||
Starspot3000
Inventar |
14:45
![]() |
#30460
erstellt: 29. Aug 2018, |
Volker#82
Inventar |
14:59
![]() |
#30461
erstellt: 29. Aug 2018, |
Ein sehr schönes Foto in jeder Beziehung ![]() |
||
subby123
Stammgast |
18:27
![]() |
#30462
erstellt: 30. Aug 2018, |
@starspot: wow... so im grossen hab ichs ja noch nie gesehen... auch schön jetzt mit dem tebbisch. und auch die absorber hinnen sehen prima aus. obenrum musste aber nochma ran. hast ja auch recht hohe wände offenbar. und links sehen wir natürlich einmal wieder loriot bestätigt, als er sagte: "ein leben ohne ikea ribba rahmen ist für einen fotografen möglich, aber sinnlos." (bei mir hängen die dinger ja ooch überall rum...:) ) dat geilste aber find ich is ja wohl die geile lampe da! alter falter! für einen arachnophoben wie mich wäre ein musikhören da ne echte mutprobe, denn ich wär mir im grunde IMMER sicher, dass die lampe gleich auf den tisch da unten springt und sich in eine giga tarantel verwandelt, um mich zu fressen! ![]() geilet ding. vlg subby |
||
Starspot3000
Inventar |
13:32
![]() |
#30463
erstellt: 31. Aug 2018, |
@Subby mein Umbau hat sich absolut gelohnt und der Raum ist akustisch klasse so. An der Decke mache ich erstmal nichts, die Absober, der Teppich und ein Akustikvorhang hinter meinem Hörsessel haben enorm viel gebracht. Kann ich nur jedem empfehlen, sowas zu machen... die Kosten waren überschaubar und der Nutzen enorm. Die Lampe hat bisher alle Lautstärkepegel mitgemacht, ich habe daher auch keine Bedenken, dass sie in Zukunkt abfallen sollte- dass du dabei aber eher an eine Tarantel als Lampe denkst, macht mich grade nachdenklich *g* Die angesprochenen Rahmen sind übrigens nicht von Ikea... sondern ganz feine Teile von Halbe Rahmen... die lassen jeden Ikea mehr als alt aussehen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ulises31
Neuling |
20:08
![]() |
#30464
erstellt: 10. Sep 2018, |
Hallo, ich hatte Magnat 807, dass ich verkauft habe und ich bereue ein wenig. Ich habe über den Heco Celan GT 702 nachgedacht, aber das neue Sortiment interessiert mich. Allerdings scheinen mir 1299 € Espresso Manure im Vergleich zur Konkurrenz teuer zu sein. Für 1000 €, vielleicht weniger ist es möglich, Canton Vento 896 DC zu kaufen und ihre Membranen sind 20cm für den Subwoofer für ein ähnliches Gewicht für beide Lautsprecher. Ich dachte an die Marke Nubert, aber ich glaube, sie bekommen zu hohe Preise, während Nubert direkt verkauft. In anderen Worten, Nubert ist der gleiche Preis wie wenn die Marke Nubert in den Läden verkauft wurde. |
||
SnoopRobbyDogg
Hat sich gelöscht |
02:50
![]() |
#30465
erstellt: 15. Sep 2018, |
T8Force
Inventar |
04:42
![]() |
#30466
erstellt: 15. Sep 2018, |
Und, wie klingen sie so, so schön nah an Rück- und Seitenwand? |
||
SnoopRobbyDogg
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#30467
erstellt: 15. Sep 2018, |
die haben nach hinten 30cm luft, das reicht finde ich, hab sie testweise mal noch weiter vorgezogen, ich höre da aber kein unterschied. und ich möchte auch nicht das die lautsprecher soweit im raum stehen, von daher, alles gut ![]() |
||
subby123
Stammgast |
14:10
![]() |
#30468
erstellt: 15. Sep 2018, |
herzlichen glückwunsch zu den statements. bei mir haben sie 50 cm luft zu allen seiten. find sie dann im wahrsten sinne des wortes etwas "luftiger" und die bühenbreite noch schöner. zu weit dürfen sie aber nach meiner erfahrung auch nicht nach vorne. dann geht schnell was weg von der "dipolwirkung". so bei 30-70 cm liegt man richtig. insbesondere dann, wenn man (und haste ja, wenn ich das richtig sehe) irgendwas zum einmessen hat, um eventuelle moden durch zu nahe wandaufstellung im bassbereich in den griff zu bekommen. was für subs hast du da dazu stehen zuny? sieht alles sehr schick aus btw. ... ![]() lg subby |
||
Testius
Stammgast |
16:38
![]() |
#30469
erstellt: 15. Sep 2018, |
Bei mir sind die New States 45 cm von der hinteren Wand weg, gemessen von der Mitte der Boxen hinten. Ich hatte sie vorher auch so auf ca. 30 cm Entfernung stehen und habe dann etwas herumexperimentiert: also in meinem Raum haben sie durch die 15 cm mehr Abstand nochmals klanglich gewonnen. Noch weiter rein kann ich sie nicht stellen (bzw. könnte ich, aber da ich in dem Raum auch noch wohne würde das dann einfach nicht mehr optisch passen), allerdings glaube ich auch nicht dass das bei mir noch mehr bringen würde. Insofern @Zuny: es lohnt sich, das einmal auszuprobieren. Ansonsten schließe ich mich subby an: schön anzusehen Dein Klangtempel ![]() |
||
SnoopRobbyDogg
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#30470
erstellt: 15. Sep 2018, |
nabend, danke euch, 10cm weiter vor kann ich wohl noch verkraften, dann hätte ich gute 40cm von hinten, der rechte lautsprecher muss so dicht an der wand bleiben, lässt sich leider nicht anders stellen. subwoofer sind von svs, sb2000. sie sind angeschlossen aber zur zeit ausgestellt, weil ich einfach nur mal die statement alleine hören möchte, wenn ich aber mal richtig gas geben möchte dann werden die subs dazu geschaltet. ich muss aber vorsichtig sein, da ich in einem mietshaus mit 11 parteien wohne, aber noch hat keiner was gesagt ![]() [Beitrag von SnoopRobbyDogg am 15. Sep 2018, 20:08 bearbeitet] |
||
Testius
Stammgast |
20:22
![]() |
#30471
erstellt: 15. Sep 2018, |
Moin Zuny, ja es macht Spaß die Statements auch mal nur für sich zu hören. Allerdings muss ich sagen, dass gerade bei moderaten Lautstärken die Bässe nur über die States nicht so durchkommen wie es zumindest meinem Geschmack entspricht (bei sehr hohen Pegeln, ich habe eine PA-Endstufe dran mit 2*525 Watt an 4 Ohm die liefert dann auch entsprechend Energie, sind sie dann allerdings eine Macht für sich). Also ich lasse meine beiden Subs mittlerweile grundsätzlich immer mitlaufen bei recht hoher Trennung auf 90 Hz, alle Lautsprecher incl. der States auf klein. Ist in jeder erdenklichen Nutzungsweise bei mir die für mich mit Abstand beste Variante. Den Bass dann je nach Bedarf etwas rauszunehmen ist ja bei den heutigen AVs kein Problem. ![]() [Beitrag von Testius am 15. Sep 2018, 20:24 bearbeitet] |
||
SnoopRobbyDogg
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#30472
erstellt: 15. Sep 2018, |
moin testius, als ich die statement neu bekommen habe, hab ich die beiden subwoofer auch erstmal ein paar tage mitlaufen lassen, also die statement auch auf klein und bei 80hz getrennt, dann wollte ich aber doch mal hören was die statement so können und ich muss sagen das mir der bass eigentlich auch so reicht, ich find den bass mit den statement alleine doch etwas knackiger, mit den subs ist er bei geringer lautstärker natürlich schon tiefer. ich muss mal wieder ne zeit lang die subwoofer dazuschalten, um zusehen was mir eigentlich besser gefällt. jetzt muss irgendwann noch mal ein dicker avr her... ![]() |
||
Testius
Stammgast |
20:39
![]() |
#30473
erstellt: 15. Sep 2018, |
Na dann viel Freude beim Testen und avr aussuchen ![]() ![]() [Beitrag von Testius am 15. Sep 2018, 20:39 bearbeitet] |
||
subby123
Stammgast |
20:49
![]() |
#30474
erstellt: 15. Sep 2018, |
sehen da sehr schick aus die svs ![]() ich setz meinen klipschvogel übrigens nicht wirklich zur bassverstärkung ein und sehe darin auch gar nicht den primären vorteil von subs. finde, dass die statements auch an sich schon ein gutes bassfundament haben. aber auch ich habe keinen reinen hifi-raum. im gegenteil. einen problemraum (eckzimmer). und muss auch noch (noch) sehr ungewöhnlich stellen. all das führt bei reinem betrieb der statements zu einem welligen frequenzgang im bassbereich mit unschönen moden und noch unschöneren auslöschungen. den klipschvogel trenne ich daher recht hoch - bei 100 Hz und er steht auch nicht auf "leise" (da musste ich etwas experimentieren, bis es passte...). dadurch ist natürlich untenrum viel zu viel los, aber vor allen dingen sind die auslöschungen dadurch weg/aufgefüllt. der rest an ausgleichungen findet dann mit equilizer im computer statt (spiele nur per computer zu). der sub dient also grundsätzlich nur dazu, den frequenzgang unten zu linealisieren. klappt auch prima (gemessen wird mit umik mikro, software rew, abgespielt wird dann mit audirvana am mac mit fab filter equilizer. da wird auch noch ein de-esser durchgeschleust, da ich da empfindlich bin im sibilantenbereich). nebeneffekt ist natürlich, dass man im eq über presets auch bassschwächeren aufnahmen zu etwas mehr wumms verhelfen kann ![]() lg subby |
||
Nin-
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#30475
erstellt: 07. Okt 2018, |
*an den Stammtisch setz* ![]() Ein Hallo von mir in die Runde, habe vor meine "alten" ![]() ![]() Ich habe aktuell noch ein etwa 3,5x6m Wohnzimmer wo ich aber in 1 oder 2 Jahren ausziehen werden. Habe jetzt meine Auge auf ein Paar "The new Statement" oder von der neuen Celan Revolution Serie die 9 oder die 7 geworfen und dann mit einem passenden Center zu erweitern. Welche Standlautsprecher könntet ihr eher ans Herz legen? Welcher Center würde am sinnvollsten zu den Lautsprecher passen? Budget liegt erst einmal bei 4000€ habe die Statement als B-Ware für 3300 und die neue Celan Revolution 9(?) auch für 3300 gesehen. Da mir leider in meinem Kaufberatungs thread keine alternativen angeboten wurden, hab ich mich entschlossen mir einfach hier mal eure Meinung abzuholen und dann einfach mal zu unserem Saturn in Bremen zu fahren um mich dort einmal "umzuhören". ![]() Gruß Nin- |
||
Testius
Stammgast |
06:13
![]() |
#30476
erstellt: 08. Okt 2018, |
Moin Nin ![]() Ein paar Gedanken und Ansichten dazu von mir: Mit der New Statement erhältst Du eine Box die nicht nur wunderschön anzuschauen ist (alleine das sie nicht diese grauenhaften Löcher an der Front hat für die Bespannung wie viele andere - auch sehr hochpreisige - Boxen ist optisch ein großer Pluspunkt). Diese Box ist, trotz ihrer Größe, absolut wohnzimmertauglich! Zum Klang: Du kaufst hier einen über jeden Zweifel erhabenen Hoch- und Mitteltöner der wirklich jeder Musikrichtung glänzend gewappnet ist - wenn! Du der Box mind. 40 - 50 cm nach hinten und zu den Seiten Luft lassen kannst. Musst Du die Box dichter an die Hinter- oder Seitenwand stellen rate ich von dieser Box ab, sie verliert dann viel von ihrem Potenzial. Im Bassbereich ist die New Statement eher dezent unterwegs, hier ist die alte Statement oder auch die Celan GT Reihe kräftiger aufgestellt. Meiner Meinung nach gehört zu der New Statement definitiv noch ein (gerne auch zwei ![]() Leistungstechnisch ist die Statement übrigens sehr unkritisch, da sie einen sehr hohen Wirkungsgrad hat - Wattorgien benötigt diese Box definitiv nicht, schaden ihr aber auch nicht. Ich möchte jetzt nicht auf jede Deiner aufgeführten Boxen eingehen, aber wenn ich ein 4k Budget hätte würde ich wohl wie folgt kaufen wollen: 2,5k€ für die alten States + 500-600€ für einen Subwoofer (Klipsch oder SVS) + 900-1000€ für Raumakustik....letzteres wird mehr Klanggewinn bringen als der Preisaufschlag für die New States mMn. Die Revolution habe ich noch nie gehört, daher erlaube ich mir da kein Urteil. Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen ![]() Nachtrag: als Center zu den States kommt eigentlich nur der celan gt 42 in Frage. [Beitrag von Testius am 08. Okt 2018, 17:38 bearbeitet] |
||
flic*01
Stammgast |
16:03
![]() |
#30477
erstellt: 08. Okt 2018, |
Die 902 GT würde ich mir im vergleich auch mal anhören,gibts recht günstig bei MD Sound im Moment, Paar für 1600 euro,ist fast genauso groß wie die Statement,und vom Klang her ist sie echt klasse.Manche finden sie sogar besser als die Statement da der Bass knackiger sein soll.Aber am besten selber hören. GT902 ![]() [Beitrag von flic*01 am 08. Okt 2018, 16:12 bearbeitet] |
||
Nin-
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#30478
erstellt: 09. Okt 2018, |
Danke für eure Rückmeldungen! @Testius danke für dein Statement zur "Statement" ![]() @flic*01 Die 902 hatte ich bisher auch ins Auge gefasst, der Preis ist für diesen Lautsprecher auch wirklich heiß kann man nicht sagen. Jetzt noch einmal eine generelle Frage in die Runde, lohnt es sich aktuell noch eine alte Celan aus der GT Serie zu kaufen? Laut "testberichten" Oscars sind die Lautsprecher bisher auch schon 7 Jahre alt (test der 902 im Jahre 2011). Wie hoch sind die Chancen das sich einiges im Bereich getan hat und der Klang eventuell noch etwas feiner, "Bassiger" und stimmiger geworden ist (oder vielleicht auch nicht ![]() Da ich leider keinen vergleich habe kann ich das ganze leider wenig beurteilen da meine "alten" meine ersten "richtigen" Lautsprecher sind. Edit: @flix*01 bist du mit Espresso zufrieden? Kannst du eventuell den Farbton etwas näher beschreiben, würde wenn auch auf Espresso gehen leider hat keiner unserer Läden eine HECO in Espresso vor Ort ![]() ![]() Danke und Gruß Nin- ![]() [Beitrag von Nin- am 09. Okt 2018, 19:28 bearbeitet] |
||
Testius
Stammgast |
19:19
![]() |
#30479
erstellt: 11. Okt 2018, |
Ahoi Nin, am Ende muss man natürlich immer die Boxen in seinen eigenen 4 Wänden hören und ganz für sich persönlich entscheiden wie gut sich das dann für einen ganz persönlich anhört, dies kann Dir niemand aus dem Forum abnehmen. Zu der Celan GT42: also ich finde sie macht bei mir einen prima Job, ich kann mich nicht beschweren. Zur Boxenauswahl an sich: Du schreibst, Du nutzt die Anlage für 70% für Musik und hier magst Du in erster Linie einen glasklaren Klang, Bässe sind eher nebensächlich. Davon leite ich jetzt einfach mal ab, Du bist kein Freund von elektronischer Musik oder Pop ![]() Wenn es aber nun so ist, kann ich Dir nur dringend raten Dich mal mit Boxen mit Bändchenhochtöner zu beschäftigen, die bringen nochmal einen ganz eigenen Sound mit sich welcher einfach atemberaubend sein kann....siehe z.B. Boxen von Quadral. Für 4k € erhältst Du da schon hervorragende Boxen welche allerdings längst nicht so „mächtig“ physisch im Raum stehen werden wie z.B. Heco oder Canton Boxen fürs gleiche Budget, die Quadral unterhalb der Aurum Klasse sind eher bescheiden in ihren Außenmaßen....aber trotzdem fantastische Boxen, ein Hörtest lohnt sich! Viel Spaß weiterhin bei der Suche ![]() |
||
Volker#82
Inventar |
20:01
![]() |
#30480
erstellt: 11. Okt 2018, |
Ich bin mit Bändchen HT nicht klar gekommen und mag Kalotten lieber. Die Bündelung der Bändchen war einfach ungewohnt und brachte mir am Ende mehr Nach als Vorteile. Das mag aber jeder anders empfinden. |
||
Nin-
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#30481
erstellt: 11. Okt 2018, |
Moin Testius, das gleiche von Volker wollte ich im gleichen Atemzug auch schreiben, habe mir mal die Chromium Style angehört, komme aber ebenfalls nicht mit dem Bändchen klar, wie mein Hifi Laden gesagt hat -> man mag sie hören oder eben nicht, bändchen sind nicht für jedermann ![]() Denke ich werde mir mal die GT 902 nach vorschlag von flic oder die neue Celan Revolution bestellen und schauen wie die bei mir klingen, leider hat kein bekannter Laden im umkreis von 40km aktuell HECO im Angebot. Danke euch schonmal für die freundliche Aufnahme, ich werde mal berichten wie es ausgegangen ist, wird aber denke ich mal noch ein paar Wochen dauern ![]() Gruß Nin- [Beitrag von Nin- am 11. Okt 2018, 20:12 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 605 606 607 608 609 610 611 612 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.406