Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
babydoll32
Inventar
#7353 erstellt: 22. Sep 2011, 19:26
Ich hatte auch einen alten Onkyo 504 gehabt. Als ich auf einen Pioneer VSX-920 umgestiegen bin, konnte ich meinen Nuberts viel mehr Surroungklang entlocken. Ein Einmessystem lohnt sich auf jeden Fall.

Wenn du bei Onkyo bleiben willst, kannst ja den 608 oder 609 nehmen. Du wirst deinen Quantensprung haben
Lipix
Inventar
#7354 erstellt: 22. Sep 2011, 19:53

S.Heß schrieb:

Vom Sound her kann man eine verbesserung feststellen, allerdings weniger als ich erhofft hatte.

Ich nutze derzeit einen Onkyo SR504E lohnt es sich da auf Audioslaves AVR umzusteigen ;)?


Zum Vergleich würd ich die 35er nochmal auf den selben Platz wie die 310 stellen.
So 1m nach vorne ändert schon ne ganze Menge, das ist dann kaum mehr vergleichbar.

Der 504 ist natürlich ebenso ein Unterklasse AVR wie Audioslaves 1610. Nur das deiner noch paar Jahre mehr auf dem Buckel hat.
Bei den Geräten lohnt dann auch in Bezug auf das Alter ein Wechsel. Es kommen zwar jedes Jahr nur ein paar Features hinzu, aber über die Jahre durch kommen schon einige sehr hilfreiche zusammen.

Das mit dem Kabel würde ich lassen, solange es ein vernünftiges Chinch ist. Sonst halt ein günstiges Y von Nubert bestellen, wenn du eh mal was ordern musst.

Zu deinen Rears:
Solange du die Standposition der LS und den Sitzplatz(plätze) markierst kann man da nur raten.
Wenn du zentral sitzt und die 310 in den Raumecken montierst, passt das eigentlich ganz gut.

Schön wäre an der Stelle auf das Sofa ganz leicht nach links zu schieben, um dann auf Sitzhöhe rechts und links zwei Stative mit Dipolen aufzubaun.
S.Heß
Stammgast
#7355 erstellt: 22. Sep 2011, 20:20
Passende Stative hätte ich ja.
Wenn es reicht die Couch nur soweit von der Wand zu schieben dass das Stativ dahin passt dann wäre das durchaus machbar!
Ich (der einzige im Haushalt der an gutem Klang interessiert ist) werde Links auf der Eckcouch sitzen, meine bessere Hälfte rechts. Das andere Sofa wird wohl nur bei Besuch benutz und muss deshalb nicht weiter beachtet werden!


Mir geht's einfach nur darum welche Möglichkeit für heimkino besser ist. Dipol oder direktstrahler?
Was muss ich für günstige gebrauchte Dipole ca. Rechnen? Könnte ich die von einem möglichen Verkauf der 310 finanzieren oder sind sie teurer?

Wenn der Umzug Dann soweit finanziell überstanden ist wird auf jedenfall ein neuer Avr fällig. und wenn das ausgestanden ist wird wohl ein Beamer folgen!

Bedankt
S.Heß
Stammgast
#7356 erstellt: 22. Sep 2011, 20:24

Lipix schrieb:


Zu deinen Rears:
Solange du die Standposition der LS und den Sitzplatz(plätze) markierst kann man da nur raten.
Wenn du zentral sitzt und die 310 in den Raumecken montierst, passt das eigentlich ganz gut.

Schön wäre an der Stelle auf das Sofa ganz leicht nach links zu schieben, um dann auf Sitzhöhe rechts und links zwei Stative mit Dipolen aufzubaun.


Also die Rears falls direkt Strahler, sollen hinter dem Sofa ganz rechts und Links hinten in der Ecke stehen!
D4mokl3s
Ist häufiger hier
#7357 erstellt: 22. Sep 2011, 20:28
Dadurch das hinter dem Sofa nicht wirklich viel Platz ist ... würden für mich eben nur deswegen Direktstrahler in Frage kommen. Dipole brauchen ja nach hinten hin mehr Fläche.
Lipix
Inventar
#7358 erstellt: 22. Sep 2011, 21:12

D4mokl3s schrieb:
Dadurch das hinter dem Sofa nicht wirklich viel Platz ist ... würden für mich eben nur deswegen Direktstrahler in Frage kommen. Dipole brauchen ja nach hinten hin mehr Fläche.


Ich denke die Aussage ist in Bezug auf das Bild nicht richtig.
Es ist zwar kein Maßstab angegeben, aber der Kopf und damit die Höhe der Dipole sollte gut 1m von der Wand entfernt sein.
Weiter würd ich Dipole auch nicht wegstellen. 0,5-1,5m ist ein guter Spielraum.

@S.Heß
Wenn du eh schon Staive hast und die 310 würd ich das erstmal ausgiebig testen.
Du hast ja jetzt weder Kosten noch Wertverlust, also stöpsel das so mal für 4-8 Wochen an.
Wenn du dich dann daran gewöhnt hast, würd ich mir mal Dipole im Vergleich anhören.
Ich denke nicht, dass du für die 310 ähnlich gute Dipole bekommen wirst, zumindest keine DS-301 o.ä.
audioslave.
Inventar
#7359 erstellt: 23. Sep 2011, 13:41
Mr. Heß, ich würd auch tatsächlich erstmal in der neuen Wohnsituation alles aufstellen und so gut wie möglich einstellen. Da hilt meist alle Theorie nichts.

Wenn du dann unzufrieden sein solltest, dann EMPFEHLE ich dir, meinen AVR zu kaufen (hahaha, Spaß muss sein).

Ich kenne die älteren Onyos nicht, weiß aber, dass ich meinen Denon "besser" finde, als einen 507 und mindestens einem 607 ebenbürtig.
Insofern wär das wohl eine gute Wahl.
Aber gut Ding will Weile haben.

Heute mittag erstmal schön rumgespielt mit dem Yamaha. Einfach ein Traum, ich bin echt begeistert. Und der ist immernoch nicht eingestellt!

Da komm ich vermutlich auch erst am Montag zu.
Aber selbst so ist der einfach nur großartig.
Als nächstes muss ich unbedingt..mein Wohnzimmer austauschen ^^

Nein, mal sehen ob ich mir gleich ein bisschen Kabel bestell (hab immernoch die mitgelieferten Käbelchen dran), um die dann a) zu tauschen und b) meine Front mal bi-zu-ampen

Dann raff ich mich echt auf, schnapp mir einen Kumpel, und leg meine Kabel irgendwo drunter, hauptsache sie sind nicht mehr zu sehen.

Und DANN gibt es endlich mal wieder neue Bilder. Hier und das erste Mal seit langem auch wieder im Bilderthread
VictimOfMyOwn
Stammgast
#7360 erstellt: 23. Sep 2011, 17:21
hi ho..

@Dodo

wenn du das nächste mal vor deinem sub stehst, ohne dabei wie ein fähnchen hin und her gewedelt zu werden ...miss doch bitte mal den abstand unterkante blende bis unterkante nubert schriftzug

mfg
Dodo93
Inventar
#7361 erstellt: 23. Sep 2011, 17:31
Mit Blende meinst du einfach unterkannte vom Sub, oder mit der Abdeckung? (kurze?)
VictimOfMyOwn
Stammgast
#7362 erstellt: 23. Sep 2011, 17:38
hi ho...

ich hab die kurze blende neu zugeschickt bekommen. da fehlte der schriftzug. den hab ich jetzt auch hier, zum aufkleben. nun wüsste ich gerne wo genau der auf der kurzen blende sitzt.

also, mittig, X mm von unterkante der abdeckung entfernt.

mfg
Dodo93
Inventar
#7363 erstellt: 23. Sep 2011, 17:47
Mittig natürlich, ziemlich genau 11mm von der Unterkante entfernt
B1gT4nk
Inventar
#7364 erstellt: 23. Sep 2011, 17:49
@ Mr. Heß
also ich betreibe meine Anlage mit einem Onkyo TX SR 607 und bin mehr als zufrieden mit dem gerät. Den Kann ich nur empfehlen. Natürlich auch die Nachfolger. ich nehme nicht an das da ein rückschritt stattgefunden hat
S.Heß
Stammgast
#7365 erstellt: 23. Sep 2011, 20:20
Okay das klingt ja alles schon gut.

Im nubert Forum wurde ehr gesagt das es sich nicht wirklich lohnt ein Avr der selben Preisklasse zu holen. Aber eurer Erfahrung nach scheint es ja doch Unterschiede zu den vergangenen Generationen zu geben.

Bei nubert wurde mir ein Yamaha Avr empfohlen da diese wohl eine Funktion haben womit bei Filmen die Dynamic geregelt wird. Derzeit muss ich immer bei ruhigen Szenen lauter machen und wenn's dann knallt schnell wieder leiser.
Des weiteren wird immer von Yamahas dsp Programmen geredet. Was aber bringt das? Wenn ich das richtig verstehe ist das doch nichts anderes als so simuliertes surround wie jetzt bei meinem z. B. Pro Logic oder? Weil bei Filmen die wirklich in Surround sind bringen irgendwelche Effekte ob Hall oder was auch immer doch nur ein schlechteres Klangbild oder nicht?

Krass meine nujus gefallen mir immer besser.
Da fällt mir nochwas ein was ich sagen wollte.
Ich habe mir eben für mein iPhone eine db mess app gezogen und dann damit meine ls eingepegelt. Dabei habe ich von Links nach rechts ca. 7 db Unterschied wo es vorher "nach Gehör" gleich war.

Was ist nu genauer Ohr oder app?


[Beitrag von S.Heß am 23. Sep 2011, 20:23 bearbeitet]
Lipix
Inventar
#7366 erstellt: 23. Sep 2011, 22:10

S.Heß schrieb:

Im nubert Forum wurde ehr gesagt das es sich nicht wirklich lohnt ein Avr der selben Preisklasse zu holen. Aber eurer Erfahrung nach scheint es ja doch Unterschiede zu den vergangenen Generationen zu geben.


Es lohnt auch nicht wirklich. Du willst dich ja auch Verbesserung und nicht nur marginal. Der AVR soll ja wieder 5 Jahre reichen.
Die Features sind dann wieder spezifsch abhängig von den Gegebenheiten und ob sie genutzt werden.

Mit nem aktuellen 60x machst du allerdings nichts falsch wenn du ihn günstig bekommst.
Aktuelle Features und es wird dich ein Stück voranbringen.

Tendenziell würde ich aber immer schaun einen gehobenen Mittel- oder Oberklasse AVR im Ausverkauf abzugreifen.
Vor nem Jahr wurden z.B. mal hunderte von 300x für 800-950€ verscherbelt.
Da hat man dann klanglich auch nicht mehr zu erwarten.
Aber auch für 500€ bekommt man ausreichende Geräte.
Ich würde AVR, dank der niedrigen Werterhaltung, nur als Schnäppchen kaufen, egal was grade aktuell ist.
wissl
Inventar
#7367 erstellt: 24. Sep 2011, 06:36
Moin moin,
sagt mal, bei den NuVero 10 wird immer darauf hingewiesen einen "kraftvollen Verstärker" zu benutzen.
Kann mich jemand bitte mal aufklären, was darunter verstanden wird?

Ich hatte vor langer Zeit mal eine Übersicht gesehen, in der ausgesuchte Verstärker den Nubert Lautsprechern zugeordnet wurden. Finde ich leider nicht mehr. Könnte auf der Nubett HP gewesen sein.


[Beitrag von wissl am 24. Sep 2011, 07:03 bearbeitet]
VictimOfMyOwn
Stammgast
#7368 erstellt: 24. Sep 2011, 08:49
hi ho...

lieben dank Dodo - dann kann ich den sub nacher vervollständigen

mfg
Lipix
Inventar
#7369 erstellt: 24. Sep 2011, 10:10

wissl schrieb:
Moin moin,
sagt mal, bei den NuVero 10 wird immer darauf hingewiesen einen "kraftvollen Verstärker" zu benutzen.
Kann mich jemand bitte mal aufklären, was darunter verstanden wird?


Na du solltest kleinen 300€ AVR anhängen.
Die Endstufen sollten im Stereobetrieb schon min. 150-200W sauber liefern können, um auch für druckvolle Bassspitzen genügend Leistung zu haben.

Das gilt aber an sich für alle LS die ein tiefes Bassfundament liefern (können).

Man hat aber Übergangsweise mit einer schwächeren Version erstmal keinen gravierenden Nachteil, man nutzt nur eben vorhandenes Potential nicht aus. (sofern man es den braucht)
wissl
Inventar
#7370 erstellt: 24. Sep 2011, 11:33
Besten Dank.
Also wäre ich mit einem AVR der Mittelklasse >=1000€ gut aufgehoben. Ich dachte an den Pioneer VSX2021/LX55 oder Yamaha RX-A 1010/2010.
Zweck0r
Inventar
#7371 erstellt: 24. Sep 2011, 12:08
Achte darauf, dass der AVR Pre Outs hat. Dann kannst Du notfalls eine Endstufe nachrüsten.

Grüße,

Zweck
Lipix
Inventar
#7372 erstellt: 24. Sep 2011, 14:55

wissl schrieb:

Also wäre ich mit einem AVR der Mittelklasse >=1000€ gut aufgehoben.


Wie gesagt: Mindestens.

Wenn man für ein nuVero Set 4000-6000€ ausgibt würde ICH 1000€ in die Hand nehmen und davon einen günstigen Oberklasse AVR der 1400-2000€ Klasse kaufen.
kow123
Inventar
#7373 erstellt: 24. Sep 2011, 15:23

Lipix schrieb:
...Wenn man für ein nuVero Set 4000-6000€ ausgibt würde ICH 1000€ in die Hand nehmen und davon einen günstigen Oberklasse AVR der 1400-2000€ Klasse kaufen.

...oder gleich eine zusätzliche Stereo-Endstufe einplanen
adissimo
Stammgast
#7374 erstellt: 24. Sep 2011, 16:29
Hallo Nubertgemeinde,

zur Vorgechichte:

ich habe hier schon mal vor ca. einem Jahr nach einer Entscheidungshilfe für neue Lautsprecher Canton Chrono590/Vento870 oder nuline102 gesucht...doch da musste ich 3 Wochen Urlaub in Belize machen wodurch die Entscheidung vertagt wurde...
Nun ist es aber wieder soweit!

Problem 1:
ich habe die Cantons nur im MM gehört und da begeistert mich jeder etwas bessere Lautsprecher ich denke, ich stehe einfach zu 80% auf das Design der Cantons!
Aber mein Trend geht eben zu den nulines 102 (die ich aber noch nie gehört habe) weswegen ich auch hier schreibe
Würdet ihr mir bedenkenlos zu den nulines raten oder gibt es gravierende unterschiede der klangcharakteristik zwischen den cantons und nuberts(denke da auch etwas an die schalter hinten mit denen ich den klang für mich passend einstellen kann)?

Problem 2:
Mein Wohnzimmer hat ca.24qm wobei in der rechten hälfte (ca 15qm(rechteckig) nach und nach ein 5.1 system aufgebaut wird (hörposition zu den fronts ca 2,5m entfernt).
die linke seite (restlichen 9qm) kann ich nicht in mein 5.1 konzept einbauen, da dort mein vinyl regal und anderes equipment steht!
Meine Frage nun: Sind die nuline 102 zu überdimensioniert, so das ich kein spaß daran haben werde?

Noch zu Info:
-50% Filme und 50% Music
-Mietwohnung (bleiben aber auch nur noch ca. 2Jahre in dieser wohnen) also meist "normale" Lautstärke...(Als DJ flippe ich aber manchmal doch aus...zumindest bis die Polizei klingelt)
-Yamaha RX-A 2010 ist bestellt

Danke für jegliche Hilfe...
kow123
Inventar
#7375 erstellt: 24. Sep 2011, 17:33

adissimo schrieb:
....Meine Frage nun: Sind die nuline 102 zu überdimensioniert, so das ich kein spaß daran haben werde?

Noch zu Info:
-50% Filme und 50% Music
-Mietwohnung (bleiben aber auch nur noch ca. 2Jahre in dieser wohnen) also meist "normale" Lautstärke...(Als DJ flippe ich aber manchmal doch aus...zumindest bis die Polizei klingelt)
-Yamaha RX-A 2010 ist bestellt....

Also überdimensioniert sind die bestimmt nicht. Die 102er können aber auf jeden Fall auch laut Test sehr laut, wenn es denn sein soll. Ansonsten ist die 102er eine Box, die z.B. mit einem ATM noch deutlich im Bass zulegen kann, wenn es denn nicht reichen sollte (was ich mir bei den Zimmerverhältnissen nicht vorstellen kann.).

Ich habe in ähnlicher Raumsituation nuVero10 mit einem Yamaha RX-V2067 (ähnlich 2010) und bin sehr zufrieden damit. Großer Vorteil ist ja die Anpassbarkeit der Nubert LS.Beim Yammi hast Du ja auch drei Standard-Klanganpassungen bei der Einmessung und zusätzliche manuelle Anpassungen, so dass Du sicher "passenden" Klang bekommst.

Zum Klang an sich kann man natürlich schlecht was sagen Das ist nun mal Geschmackssache. Aber grundsätzlich sollten da keine Welten zwischen den genannten Boxen liegen. Ich habe z.B. in meiner 5.1 Kette immer noch Canton als Rears und bin mit der Mischung sehr zufrieden.
wissl
Inventar
#7376 erstellt: 24. Sep 2011, 17:47

Lipix schrieb:

wissl schrieb:

Also wäre ich mit einem AVR der Mittelklasse >=1000€ gut aufgehoben.


Wie gesagt: Mindestens.

Wenn man für ein nuVero Set 4000-6000€ ausgibt würde ICH 1000€ in die Hand nehmen und davon einen günstigen Oberklasse AVR der 1400-2000€ Klasse kaufen.


So schnell und tief, wie die Preise im AVR-Sektor fallen, sollte es kein Problem werden
m4xz
Inventar
#7377 erstellt: 24. Sep 2011, 18:21
Lieber eine externe Endstufe verwenden, Receiver die "stabile Leistungen" bringen findet man in diesem Preisbereich nicht

Auch wenn sich die Herstellerangaben noch so schön lesen...
Lipix
Inventar
#7378 erstellt: 24. Sep 2011, 18:50

kow123 schrieb:

Lipix schrieb:
...Wenn man für ein nuVero Set 4000-6000€ ausgibt würde ICH 1000€ in die Hand nehmen und davon einen günstigen Oberklasse AVR der 1400-2000€ Klasse kaufen.

...oder gleich eine zusätzliche Stereo-Endstufe einplanen :D


Da kommen dann halt gleich nochmal 700-1000€ drauf für zwei vernünftige Mono-Endstufen.
Und grade der Center sollte ja auch noch nach was klingen.
Da kann man dann nicht einfach mal eben nen 300€ billig AVR anklemmen.



m4xz schrieb:
Lieber eine externe Endstufe verwenden, Receiver die "stabile Leistungen" bringen findet man in diesem Preisbereich nicht


Also die Kisten für 1400-2000€ bringen stabile Leistungen, vielleicht nicht im obersten Bereich.
Sicher wird da den einen oder anderen Kandidaten geben, der die zur Verfügung stehenden 250-300W im Stereobetrieb nicht dauerhaft und stabil leistet.
Aber bis 200W, die eh keiner braucht, seh ich da kein Problem. Die restliche Reserve deckt dann so oder so nur Dynamikspitzen ab.

Man sollte sich dann hierbei auch nicht auf die Herstellerangaben verlassen, sondern die Werte bei Praxistests.


Man muss auch die Kirche im Dorf lassen, es handelt sich um ein Wohnzimmer und keine Sporthalle.
Ein kräftiger AVR soll hier den Bass auf ein vernünftiges Level anheben.
Die ganze Endstufen Geschichte bringt dann noch das letzte bisschen, ist allerdings ein teurer Spaß.
Ich muss allerdings zugeben, dass die Lebensdauer einen vernünftigen Endstufe, die eines AVR um ein Mehrfach überragt

Wenn allerdings im Überschuss vorhanden ist, würd ich mir gleich ne kräftige 5Kanal Endstufe zulegen wie z.B. ne Rotel 1565/1575 etc.
adissimo
Stammgast
#7379 erstellt: 24. Sep 2011, 19:09
Danke kow123, werde jetzt bei den Nuline 102 zuschlagen, und mich dann überraschen lassen...wenn die nulines noch in Klavierlack schwarz wären, würde ich gar nicht nachdenken,
aber die schallwandler stehen eben im wohnzimmer...
Lipix
Inventar
#7380 erstellt: 24. Sep 2011, 19:14

adissimo schrieb:
Klavierlack schwarz


Immer an die Staubschicht denken
Gibt nicht schlimmeres als Klavierlack wenn die Wohnung eh Staubanfällig ist
Dodo93
Inventar
#7381 erstellt: 24. Sep 2011, 21:07
Ich hau nochmal dazwischen, gradeben "Rio" geschaut. Bild ist natürlich bei nem Animationsfilm oberhammer. Kannte den vorher nicht, "von den Machern von Ice Age" konnte aber nur gut sein, also mitgenommen und positiv überrascht. Leichte Unterhaltung, lustig, supi
Kann ich nur empfehlen

Und jetzt wird noch ein wenig Musik aufgedreht, its Saturday Night!
Lipix
Inventar
#7382 erstellt: 24. Sep 2011, 21:09
Wie wars den vom Sound her?
Rio hab ich schon öfter mal als sehr gut klassifiziert gesehen.
Dodo93
Inventar
#7383 erstellt: 24. Sep 2011, 21:31
Ja, nichts was jetzt großartig ballert, Stimmen waren sehr sehr klar, sehr angenehm zu hören. Sonst die Musik teilweise etwas leise, kommt aber, weil noch Dialoge mit drin sind. Zwar keine DTS-HD Spur, aber immerhin DTS.
Ponin
Stammgast
#7384 erstellt: 25. Sep 2011, 07:07
So ihr Nubianer, ich habe meine vorläufige Front komplettiert, zumindest solange bis nächsten Monat 2 neue Nuline 122er ihren Einzug feiern. Zuvor wird aber mein Zimmer umgebaut

Ich kann nur soviel sagen, der Klang der CS-72 ist schon einmal unfassbar gut, ich konnte es bei der ersten Hörprobe kaum glaube, ein Traum und das trotz mickrigen 21m²

"Bitte die Tische nicht beachten, die dienen lediglich als Übergangslösung."

Grüße

24092011568


[Beitrag von Ponin am 25. Sep 2011, 07:08 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#7385 erstellt: 25. Sep 2011, 07:44

Ponin schrieb:
"Bitte die Tische nicht beachten, die dienen lediglich als Übergangslösung." :)

LACK.

Der Center-Center sollte noch etwas mittiger und nach oben angewinkelt werden.

Regel Nummer 72, sozusagen.

Gruss
Jochen
Ponin
Stammgast
#7386 erstellt: 25. Sep 2011, 07:51

Master_J schrieb:

LACK.

Der Center-Center sollte noch etwas mittiger und nach oben angewinkelt werden.

Regel Nummer 72, sozusagen.

Gruss
Jochen


Haha ja LACK

Danke, das hatte ich mir auch schon überlegt. Mittiger ist halt so ein Problem, momentan könnte ich den AVR ja auf einen der Tische auslagern aber sobald die Stative kommen, fallen die ja weg. Anwinkeln sollte dagegen kein Problem sein, da findet sich schon ne Möglichkeit.


[Beitrag von Ponin am 25. Sep 2011, 07:52 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#7387 erstellt: 25. Sep 2011, 07:58
Vielleicht montierst Du das Tür-Teil rechts vom AVR ab und schiebst alles nach rechts.
Die Konsolen könnten dann auch unten rein passen.
Sieht aber auch so schon mächtig aus.

Ich hab mir silberne Gitter für meine drei Front-CS-72 geholt.
Man glaubt es kaum: Aber die Klopper werden fast unsichtbar damit.

Gruss
Jochen
tommie12
Ist häufiger hier
#7388 erstellt: 25. Sep 2011, 09:18
Tach,

kleine Info für alle, die auf den nuvero-Sub warten:

soll verfügbar sein ab KW 42, Preis 1.360,- €.

grusss

Thomas
Ponin
Stammgast
#7389 erstellt: 25. Sep 2011, 09:23

tommie12 schrieb:
Tach,

kleine Info für alle, die auf den nuvero-Sub warten:

soll verfügbar sein ab KW 42, Preis 1.360,- €.

grusss

Thomas


Gibts von dem guten Stück denn Bilder? Ich hab jetzt gerade das erste mal davon gehört
technodog
Stammgast
#7390 erstellt: 25. Sep 2011, 09:46
Ich hab jetzt meine Anlage um 2x Nubert nuBox 381 und 3x nuBox 311 erweitert.

Ein kurzes Fazit: einfach nur WOW! Ich bin mit dem Klang bis jetzt hellauf begeistert, weiß aber nicht, ob die sehr suboptimale Aufstellung noch Potential bereithält.

Ich weiß nicht, wie ich alle LS auf eine ungefähr gleiche Höhe bekommen soll... Den rechten Frontlautsprecher habe ich umgedreht - also Hochtöner unten, wie es in der Nubert-Anleitung empfohlen wurde.

Ich habe mal mein Zimmer samt Lautsprecher fotografiert und hoffe auf möglichst viele Vorschläge.
Hörposition ist der schwarze Sessel - welcher natürlich auch woanders hingestellt werden kann.

Als AVR nutze ich den YAMAHA RX-V 467

PS: Die Möbelierung bleibt!

Front:

Surround rechts

Surround links

Hörposition

Danke für die Hilfe!
Lipix
Inventar
#7391 erstellt: 25. Sep 2011, 10:07
Moin,

die "Kuhflecken" Fläche ist doch eine Wand oder?
Dann würd ich die Rears so auf ungefähr 1-1,5m Höhe per Wandhalterung an die Wand haun.
Oder vor den Schrank nochmal irgendwas kleines hinstellen und da den LS drauf, je nachdem wie man dann noch an den Schrank gut rankommt.

Bei der Front seh ich wenig Chancen, wenn die Schränke so stehen bleiben sollen.
Den rechten FrontLS an das schmale Wandstück zwischen Schrank und Tür würde gehen, sieht aber ziemlich sicher nicht gut aus.

Ansonsten solltest du schaun, dass alle LS möglichst weit vorne auf den Flächen stehen.
Wäre sogar gut wenn die Stoffbespannung übersteht.

Bei den 381 würd ich dann am Schluss auch mal testen das Bassreflexrohr zu verschließen, ggf. kommt es da wegen der Fläche auf den Schränken und der Wandnahen Aufstellung zu Problemen.

--> Danach nochmal alles sauber einmessen.
technodog
Stammgast
#7392 erstellt: 25. Sep 2011, 12:48
Hallo Lipix!

Erst mal vielen Dank für deine Antwort!

Genau, die Kuhflecken sind eine Wand. An eine Wandhalterung habe ich auch schon gedacht. Dadurch hätte ich auch nochmal mehr Platz auf meinem Nachttisch. Die großen Nubert direkt neben den Fernseher zu stellen ist nicht so gut, oder?

Sonst sehe ich auch keine Möglichkeiten für vorne. Die Befestigung an dem kleinen Wandstück, wie du beschrieben hast, würde wirklich fürchterlich aussehen - das kann ich nicht machen.

Wenn es weitere Ideen gibt - her damit


[Beitrag von technodog am 25. Sep 2011, 16:01 bearbeitet]
audioslave.
Inventar
#7393 erstellt: 25. Sep 2011, 12:52
Zeichne ma bitte den Grundriss auf, mit etwaigen Maßen.
Vielleicht kann man noch irgendwie umstellen. Die Front kann so nicht bleiben, das ist ja fürchterlich!
(Nicht falsch verstehen, ich sehe ja, dass es erstmal nicht anders geht)
Wenn die Möblierung bleiben soll, hilft ggfs nur ein Umstellen.
Ponin
Stammgast
#7394 erstellt: 25. Sep 2011, 12:58
Ich hätte mal eben noch ne Frage bzgl. AVRs.

Momentan nutze ich ja den Onkyo 608. Wie weiter oben zu sehen, betreibe ich damit 3 CS-72er und zwei ältere Denon Boxen. Nächsten Monat kommen die 122er ins Haus und da würde ich gerne wissen ob ein potenterer AVR Sinn machen würde oder ob der Onkyo für diese Hardware ausreicht?

Ich hatte zb. den Harman Kardon AVR 760 ins Auge gefasst, der ist derzeit bei Redcoon zu nem guten Kurs zu haben.


[Beitrag von Ponin am 25. Sep 2011, 13:09 bearbeitet]
audioslave.
Inventar
#7395 erstellt: 25. Sep 2011, 13:32
schau dir die Diskussion weiter oben an.
Mehr Power werden dir die fetten 122er danken.

Meine NuBoxen freuen sich total über das Receiverupdate.
Hätt ich nicht gedacht, dass es so viel ausmacht.
m4xz
Inventar
#7396 erstellt: 25. Sep 2011, 13:32

Ponin schrieb:
Ich hätte mal eben noch ne Frage bzgl. AVRs.

Momentan nutze ich ja den Onkyo 608. Wie weiter oben zu sehen, betreibe ich damit 3 CS-72er und zwei ältere Denon Boxen. Nächsten Monat kommen die 122er ins Haus und da würde ich gerne wissen ob ein potenterer AVR Sinn machen würde oder ob der Onkyo für diese Hardware ausreicht?

Ich hatte zb. den Harman Kardon AVR 760 ins Auge gefasst, der ist derzeit bei Redcoon zu nem guten Kurs zu haben.

Kommt auf deinen Pegelwunsch drauf an

Eine NL122 braucht ordentlich Leistung, wenn man sie "ausreizen" möchte.

@ Lipix:

Ja klar, Receiver in diesem Preisbereich sind ja richtige Leistungsmonster
Ponin
Stammgast
#7397 erstellt: 25. Sep 2011, 14:00
Deinen Yamaha hatte ich auch im Auge

Naja ich denke mit dem werde ich sicherlich nix falsch machen, du scheinst damit ja auch zufrieden zu sein und meine 122er sollen dann ja auch entsprechend empfangen werden
technodog
Stammgast
#7398 erstellt: 25. Sep 2011, 15:57
Danke audioslave für deine Antwort.

Ich habe das Zimmer mal versucht zu skizzieren, ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen.



Die jetzige Höhe der Boxen habe ich auch mal eingetragen. Zu bemerken ist, dass ich die Surround-Boxen per Wandhalterung befestigen werde (danke an Lipix!), um die geht es also weniger, sondern eher um die Front. Der Subwoofer befindet sich unter dem Bett und sollte dort auch verbleiben.

Danke für die Hilfe!


[Beitrag von technodog am 25. Sep 2011, 16:03 bearbeitet]
ultrasound
Inventar
#7399 erstellt: 25. Sep 2011, 16:18

Ponin schrieb:

Momentan nutze ich ja den Onkyo 608.


Hat der Pre-Outs?
audioslave.
Inventar
#7400 erstellt: 25. Sep 2011, 16:37
technodog, ich habs jetzt nur kurz überdacht. Aber wie wär es denn mit einem Tausch. Lowboard gegen Bett. Wenn du die Schränke bei deiner Sitzposition hast, ist das nicht so wild, denn die kleinen rears lassen sich einfacher Platzieren (Wand).
So hättest du genug Raum, um die Front vernünftig zu positionieren.

Ist aber wie gesagt nur die erste, grobe Idee.
technodog
Stammgast
#7401 erstellt: 25. Sep 2011, 16:55

audioslave. schrieb:
technodog, ich habs jetzt nur kurz überdacht. Aber wie wär es denn mit einem Tausch. Lowboard gegen Bett. Wenn du die Schränke bei deiner Sitzposition hast, ist das nicht so wild, denn die kleinen rears lassen sich einfacher Platzieren (Wand).
So hättest du genug Raum, um die Front vernünftig zu positionieren.

Ist aber wie gesagt nur die erste, grobe Idee.



Das hatte ich früher mal so. Leider sieht diese Aufstellung sehr bescheiden aus...

Mir ist allerdings etwas anderes eingefallen: Wie wärs denn, wenn ich den rechten Lautsprecher neben das Regal hänge? Problem wäre da allerdings, dass die Box dann links von meiner Hörposition ist, was wohl auch nicht optimal ist...

audioslave.
Inventar
#7402 erstellt: 25. Sep 2011, 17:18
Absolut suboptimal.

Ich mach mir zu späterem Zeitpunkt noch weitere Gedanken, hab grad nen Knoten im Kopf
technodog
Stammgast
#7403 erstellt: 25. Sep 2011, 17:42
OK, danke für deine Hilfe!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.564
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261