HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lipix
Inventar |
09:46
![]() |
#8256
erstellt: 10. Dez 2011, |||
Moin, 7.1 ist auf fast keiner BD drauf, ebenso wenig wie deutsche HD Tonspuren. Wenn du also 7.1 möchtest musst du eben mit PLIIz etc arbeiten. Hier wird eben hinten was zusammen gemixt, dass klappt aber an sich recht gut. Man benutzt ja trotzdem eine 5.1 Spur und keine 2.0 ![]() 4x 301 würd ich nicht aufstellen. Wenn dann würd ich mir vielleicht überlegen eine WS-201 hinten in die Mitte zu setzen. Die Dipole solltest du auf jedenfall aussen setzen, das bietet sich durch den Wandabstand nach hinten und den schmalen Raum an. Warum willst du einen neuen AVR? Der 2010 ist aus der selben Klasse, der 809 leicht darunter. Fehlt dir was aktuelles an Features oder Ausstattung? Vom Sound her wirst du nicht verbessern. Im besten Fall erreichst du einen Geldbörsen-Dickereduzierung. |
||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#8257
erstellt: 10. Dez 2011, |||
Ein neuer AVR muss her da ich derzeit keinen habe ![]() Auch habe ich heute Nacht noch hier und da im Netz gesucht/gelesen was den Rearbereich angeht - werde ich also "nur" die 301 montieren genau in Linie seitlich von der Sitzposition etwas über Ohrhöhe. Oder lieber seitlich etwas nach hinten versetzt? |
||||
|
||||
hfte
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#8258
erstellt: 10. Dez 2011, |||
Hat wer bedenken, wenn man eine Nuline zB als Center mit Nubox (Rest im Sourroundsystem) kombiniert (wenns man günstig einen gebraucht angeboten bekommt?). Hat wer bzgl. damit Erfahrung? Oder kann man sagen, dass die beiden Boxenklassen vom Charakter eh ziemlich gleich sind und somit die Homogenität des ganzen nicht weiter beeinträchtigen würden? |
||||
kow123
Inventar |
15:21
![]() |
#8259
erstellt: 11. Dez 2011, |||
Ja, ich habe Bedenken ![]() ![]() |
||||
B1gT4nk
Inventar |
18:50
![]() |
#8260
erstellt: 11. Dez 2011, |||
Oha es ist geglückt ![]() ich konnte meine Freundin endlich überreden, dass ein Subwoofer unser Kinoerlebnis zuhause bestimmt noch verbessern würde und sich das ding irgendwie in die Wohnung integrieren lässt ![]() ergo habe ich endlich das Ok mir einen Aw 991 zu kaufen ^^ nachteil ist, dass ich versprechen musste das wir erst noch 2 andere Sachen für die Wohnung kaufen werden die sie sich wünscht -.- aber das Ok ist ja schonmal der Anfang und vielleicht helfe ich jetzt auch mal richtig mit eine neue Vitrine zu finden ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
18:58
![]() |
#8261
erstellt: 11. Dez 2011, |||
Pass auf dass sie sich kein Haus, um die Wohnung wünscht. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:08
![]() |
#8262
erstellt: 11. Dez 2011, |||
Oder ein Whirlpool im Keller + Sauna. Dann kannst du lange auf den Nubi warten ![]() |
||||
Dodo93
Inventar |
21:39
![]() |
#8263
erstellt: 11. Dez 2011, |||
Wer hatte sich noch gleich einen Comic gewünscht? ![]() Die Story steht fest. Ahahahahaaa ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:39
![]() |
#8264
erstellt: 11. Dez 2011, |||
![]() |
||||
B1gT4nk
Inventar |
10:28
![]() |
#8265
erstellt: 12. Dez 2011, |||
ja die beiden Wünsche halten sich in Grenzen ![]() ![]() |
||||
enta
Stammgast |
20:17
![]() |
#8266
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Hallo Nubertfans, ich bin gerade drauf und dran mir ein nubox-system aus den folgenden Komponenten zu testzwecken zu bestellen: 2x 511 oder 681 2x DS-301 1x CS-411 Sub wird extern eingekauft, kommt aber definitiv dazu, da der hauptverwendungszweck Filme ist und Musik an zweiter Stelle steht. Natürlich soll die aber auch schön klingen. Habe ein 30m² wohnzimmer, wovon das "Heimkino-Eck" aber nur 10 -15m² beansprucht. Ich könnte sowohl die 511 als auch die 681 stellen, hab gerade nochmal ausgemessen, ist beides gut handlebar. Jetzt frage ich mich nur ob die 681 den aufpreis wert sind wenn man eher Heimkino fokusiert ist und ob die nur mehr druck oder auch mehr klang für den preis bieten. Denn ist der Klang eher gleichwertig, würde ich die für meinen geschmack die schickeren und günstigeren 511 wählen. Sagt ihr jedoch es ist ein nennenwerter unterschied, sollens die 681 werden. Bin für erfahrungswerte dankbar, möchte bald die bestellung aufgeben ![]() lg |
||||
DaywalkerEH
Stammgast |
20:32
![]() |
#8267
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Hallo Freunde, ich bräuchte noch mal eure Hilfe zur Aufstellung. Geplant sind: 2 x NuLine 32 1 x NuLine CS-42 2 x NuLine DS-22 1 x NuLine AW-560 Unser Wohnzimmer sieht wie folgt aus: ![]() Ihr seht unser TV steht in einer Ecke des Raumes (45°) Die beiden Sofas stehen in L-Form davor. Geplant ist die beiden 32er neben den TV an die Wand zu hängen und ebenfalls im 45° Winkel abstrahlen zu lassen. Frage: Sind die passenden Nubert Wandaufhängungen dafür geeignet? Der Center soll unter dem TV in das TV-Bänkchen integriert werden. Jetzt kommt die frage nach den Rears, was ist hier sinnvoll? Mein erster Gedanke war so wie ich es im Bild eingezeichnet habe. Was denkt ihr wie die Rears am besten arbeiten können? Den Sub könnte ich entweder hinter dem TV in die Ecke machen oder hinter dem einen Sofa. Was ist hier die Beste Lösung? Freue ich auf eure Vorschläge |
||||
Lipix
Inventar |
20:53
![]() |
#8268
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Klanglich bist du mit den 511 besser dran. Wichtig ist hier eben, dass du den Sub vernünftig stellen kannst und der auch was taugt. Den einzigen Nennenswerten Vorteil den dir die 681 im Vergleich bietet ist der größere Tiefgang, der aber ohne Probleme vom Sub kompensiert wird. In Mitten und Höhen liegt die 511 vorne, sieht besser aus und passt klanglich eher zu den anderen LS. |
||||
enta
Stammgast |
20:57
![]() |
#8269
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Hi lipix, das ist schön zu lesen, deckt sich mit anderen kommentaren und tests die ich gelesen habe. Da druck nicht so wichtig ist und der sub aufgrund der ersparnis schon ein ordentlicher wird, soll es also die 511 werden. Gefällt mir auch einfach besser, sub hatte ich an den heco aleva 25d gedacht, der wurde mir empfohlen, die berichte klingen vielversprechend und die optik ist toll. Habe schon gute preise gesehen, den werde ich mir besorgen, denke der solte gut für das system dimensioniert sein. |
||||
Lipix
Inventar |
21:09
![]() |
#8270
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Was spricht den gegen einen 441? Leistungsmässig und klanglich sind die beiden in der selben Liga. Der würde dann von der Optik eben zun den nuBoxen passen. Auf den Bildern sieht der Heco aber schickt aus, ich hab ihn leider nocht nicht in Natura gesehen. Mich würde allerdings stören wenn das Set nicht gleich aussieht, aber das muss ja jeder selber entscheiden. |
||||
enta
Stammgast |
21:19
![]() |
#8271
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Also zum einen wird der sub im raum stehen und da mein wohnzimmer recht dunkel eingerichtet ist, würde der heco einen wunderschönen akzent setzen. Der 441 ist leider nicht in weiß zu bekommen. Zum andern hat er ne ganze ecke mehr volumen was bei meinem 30m² wohnzimmer sicher nicht verkehrt ist. Etwas mehr tiefgang hat er auch. Natürlich spricht die einheitlichkeit und der preis für den aw-441, aber der gefällt mir einfach so gut der heco, dass ich den haben möchte ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
21:31
![]() |
#8272
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Einheitlichkeit wäre da auch sicher klanglich zu erwarten. |
||||
enta
Stammgast |
21:47
![]() |
#8273
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Laut dem was ich mir so angelesen habe, trägt der sub nicht alzuviel zu einem homogenen klangbild bei. Sofern er nicht deutlich schlechter spielt versteht sich. "falsch" wird er nicht spielen, die werte sind beste, die test vielversprechend und der rest einstellungssache oder liege ich da falsch? |
||||
Lipix
Inventar |
22:32
![]() |
#8274
erstellt: 13. Dez 2011, |||
![]() Laut Stereoplay Messung hat er 33Hz +-3dB / 31Hz +-6dB. 441: 29Hz / 27Hz. Ein anderer Sub lässt sich aber recht gut intergrieren, also vom Sound her spricht wahrscheinlich wenig dagegen. Beim Pegel reichen beide aus, im Tiefgang liegt der 441 halt leicht vorne. Ich hatte den 441 übrigens bis vor ein paar Monaten bei mir zu Hause auf 35m² und 3,60m Deckenhöhe. Das war auch bei wirklich hohen Pegeln ausreichend. Wirklich Druck bekommt man dann erst mit großen Modellen wie dem 991 etc. |
||||
enta
Stammgast |
23:05
![]() |
#8275
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Ja, denke das is schon ok so mit dem heco, hab grad die bestellung aufgegeben, jetzt geht das große bangen los. |
||||
Lipix
Inventar |
23:57
![]() |
#8276
erstellt: 13. Dez 2011, |||
BTW: Heute mal Cowboys vs. Aliens reingezogen. War vom Film positiv überrascht, trotz des seltsamen Szenario ein ganz guter Film. Sound war grobdynamisch sehr überzeugend, aber die Feinheiten und die qualitative Einarbeitung hat hier und da zu wünschen übrig gelassen. Teils überzogene langzeit bassszenen die nicht wirklich sauber waren. Sehr langgezogen und dadurch ot ein brummige Atmosphäre. |
||||
SkillSeeka
Stammgast |
08:55
![]() |
#8277
erstellt: 14. Dez 2011, |||
@DaywalkerEH Die BT-77 müssten doch geeignet sein ![]() Die sind horizontal 180° drehbar |
||||
DaywalkerEH
Stammgast |
09:43
![]() |
#8278
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Auch wenn dann die Boxen draufstehen? Stoßen die nicht dann mit einer Ecke hinten an die Wand an, oder ist der Wandabstand weit genug? |
||||
mk_stgt
Inventar |
09:50
![]() |
#8279
erstellt: 14. Dez 2011, |||
ruf doch kurz bei der hotline an, die können es dir sicher sagen |
||||
Lipix
Inventar |
10:46
![]() |
#8280
erstellt: 14. Dez 2011, |||
@Daywalker deine Aufstellung ist wirklich schlecht. Wo sitzt du/ihr denn? Gibts auch die Möglichkeit den TV nur auf das große Sofa auszurichten? Die ganze Front ist deutlich zu eng, die Rears wiederrum sehr weit weg, da stellt sich die Frage wo gehört wird. |
||||
DaywalkerEH
Stammgast |
11:24
![]() |
#8281
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ja, ich bin mir bewusst, dass das eher suboptimal ist. Den Fernseher an die Wand stellen geht leider nicht, da dort ein Fenster ist. Auch weiteres Umstellen ist eher nicht möglich, da es so schon schwer war sich auf etwas zu einigen ![]() Der Hörplatz ist jeweils in der Ecke der Sofas die Zentral zum TV ist. Also: ![]() |
||||
musv
Stammgast |
12:01
![]() |
#8282
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ich kann jetzt nicht wirklich aus Erfahrung sprechen. Aber soweit ich weiß, sind die Frequenzgrenzen nach unten: AW-991: 20 Hz AW-441: 29 Hz Dass der Kleine auch genug Druck bringt, hab ich ja schon gesagt. Du müsstest halt erstmal rausfinden, ob nicht diese 9 Hz an Differenz der entscheidende Fakt beim Filmgenuss sind. Denn dann würden 2 AW-441 auch nicht mehr Erfolg bringen. Bei Musik reicht definitiv auch der AW-441. Jedoch hab ich mal am Wochenende meine Nulines 82, besser gesagt den Marantz, etwas "umkonfiguriert". Und auf einmal hab ich selbst über die Standboxen spürbar markante Bässe, die einen separaten Subwoofer einfach nur überflüssig erscheinen lassen. |
||||
musv
Stammgast |
12:17
![]() |
#8283
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hi, als ich im September meine Boxen bei Nubert kaufte, entschied sich die Wahl erst im Hörraum vor Ort. Aufgestellt waren dort die ganze Nubox- und die Nuline-Reihe. Die Nubox-681 fiel gleich aus der Auswahl heraus. Die 681 kommt rein optisch schon mal ziemlich monströs her. Aber auch vom Klang her empfand ich die 511 feiner und angenehmer. Ich würde fast behaupten, die 511 klang sogar irgendwie am klarsten in der gesamten Nubox- und Nuline-Serie, kommt aber natürlich weniger druckvoll daher als die anderen Boxen. Ach ja, für normalen Heimgebrauch im Musikbereich sollte die Nubox 511 vermutlich auch ohne Subwoofer ausreichen. Bei der Nuline-Serie hat mir die 82 klanglich und optisch am besten gefallen. Letztendlich schwankte ich zwischen der Nubox 511 und der Nuline 82. Es wurde die Nuline 82. [Beitrag von musv am 14. Dez 2011, 12:18 bearbeitet] |
||||
audioslave.
Inventar |
12:23
![]() |
#8284
erstellt: 14. Dez 2011, |||
musv, was hast du umgestellt am Marantz? Hast n ATM dran? Weil ohne gehen die 82er ja nicht so tief runter wie meine 481er - so ich mich korrekt erinnere. Daywalker, versuch umzuplanen. Das der Sweetspot zwischen zwei Sofas (Sofen ^^) liegt ist weit weg von optimal. Du wirst zwar sicher brauchbare Ergebnisse bekommen, aber als HiFi Forum User wirst du dich im Hinterkopf immer ärgern, weil dieses Thema dich eh nicht mehr loslassen wird. Du müsstest schon komplett aufhören, hier zu lesen, um mit der Aufstellung glücklich zu werden ![]() Ich hab gerade ein altes Handy verkauft, und der Erlös deckt sich erschreckend verdächtig mit den Kosten eines atm 481 ![]() Lass es, lass es! Lass es! LASS DAS SEIN! ok ok, ich kaufs ja schon! aaarrggh! |
||||
DaywalkerEH
Stammgast |
12:48
![]() |
#8285
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ich muss leider aus dieser Aufstellung das optimale herausbekommen. Umstellen wird leider nicht möglich sein. Was würdet ihr mir denn bezüglich der Lautsprecher raten. Mit welcher Aufstellung hole ich das optimale heraus? |
||||
musv
Stammgast |
13:19
![]() |
#8286
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ist übrigens ein Marantz SR 5005. Ich hatte bei der ersten Einrichtung alles nach Anleitung gemacht:
Die Folge war, dass der Sub auf -12.0 db stand und selbst da noch viel zu stark im DD/DTS-Betrieb war. Hingegen kam beim Musikhören im Stereobereich fast gar nichts an Bässen aus den 82ern. Der HT-EQ (Audysee) bremste zwar die Höhen etwas aus (klang etwas dumpfer), änderte aber nichts an den Bässen. Insgesamt klangen die Boxen irgendwie dünn. Änderungen:
Wie eben gegooglet, kann ich diesem ![]() Die gravierendste Änderung brachte wohl die Umstellung von Audysee auf Bypass L/R. Ich hatte noch probiert, den HT-EQ zu deaktivieren oder auf Flat zustellen und die Pegelstärken manuell zuzuordnen (Boxen einzeln, Tone Bass/Treble insgesamt). Allerdings kam ich dabei auf kein vernünftiges Ergebnis. Kam immer nur ein dumpfer Klang raus. Mit Bypass L/R klingt's nach meinem Hörempfinden richtig genial. Mir sind jetzt bei diversen Alben, die ich zum ersten wieder angehört hatte, erst mal die einzelnen Instrumente richtig deutlich aufgefallen. Es klingt jetzt irgendwie insgesamt voller, sauberer und natürlicher ohne auch nur ansatzweise an Klarheit in den Höhen eingebüßt zu haben. Die tiefen Brumbässe sind jetzt teilweise fast zu stark, dass ich kurz überlegt hatte, den Bass-Schalter an den Boxen wieder rauszunehmen. Also es klingt keinesfalls schlecht. Nur z.B. beim 7-Jahre-in-Tibet-Soundtrack gibt's ein paar Stellen mit tiefen Brummbass. Und da hab ich zum ersten Mal ein leichtes Kribbeln in der Magengegend gemerkt. Das kannte ich bisher nur vom Sub und hätte nicht für möglich gehalten, dass die 82er Nulines das auch können. Vermutlich muss ich mich aber erst daran noch gewöhnen. ![]() Einen ATM hab ich nicht. [Beitrag von musv am 14. Dez 2011, 13:23 bearbeitet] |
||||
audioslave.
Inventar |
14:03
![]() |
#8287
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Daywalker. Dann kommst du ums Probieren nciht herum. Klingt halt jeder Raum anders. So wie du es beschrieben hast, wird es auf jeden Fall hinhauen. Aufbauen, einmessen und horchen. Auch wenn viele meinen, es stimmt nicht, so lege ich dir nahe, auch mit den Winkeln der LS zu spielen. Bei mir brachten wenige Grad anwinkeln der LS deutliche Änderungen! Ich würd z.B. die Frontspeaker jeweils auf ca. die Mitte der jeweiligen Couch zeigen lassen. (Also FL auf Mitte der linken Couch, FR auf die Mitte der rechten Couch) Dann sollte man, wenn man denn so mittig wie möglich sitzt (am Sweetspot) brauchbaren Sound bekommen. Das Problem seh ich eher bei den Rearspeakern, da wirste wohl viel hin und her probieren müssen.. musv,ich selber höre Musik am liebsten im pure direct, also ohne Klangprogramme. Gelegentlich macht es zwar Spaß, man kann ne deutliche Schippe Bass rauflegen (Yamaha RX-V1067, hat etwas ähnlcihes wie n Loudness Knopf). Aber unterm Strich find ichs so wie es von den Musikern vorgesehen ist am besten. Scheint bei dir aber akustisch schwierig zu sein, raummäßig. Hattest du das Kribbeln im Bauch ohne SUbunterstützung? Das fänd ich ja krass, weil die 82er "nur" bis 54 Hz runterkommen, meine schaffen 44 Hz, und da kribbelst aber auch erst, wenn ich laut drehe ![]() |
||||
DaywalkerEH
Stammgast |
14:08
![]() |
#8288
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Darauf wird es wohl hinauslaufen ![]()
Das sind doch schon mal gute Tipps. Ich denke wohl, dass der Abstrahlwinkel Einfluss auf den Sound hat. Bei den Rearspeaker kommt es wohl wirklich aufs testen an. Wie gesagt, bin ich mir durchaus bewusst, dass es eher Suboptimal gelöst ist, aber ich werde schon eine Lösung finden. Was sagst du zum Subwoofer? Eher hinter die Linke Couch oder hinter den TV in die Ecke? |
||||
Iron-Man
Inventar |
14:24
![]() |
#8289
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Womöglich stellt sich das Kribbeln zu aller erst durch den Pegel und nicht die Tiefe ein ? [Beitrag von Iron-Man am 14. Dez 2011, 14:25 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:33
![]() |
#8290
erstellt: 14. Dez 2011, |||
sub nicht in die ecke wenn es sich vermeiden lässt! |
||||
musv
Stammgast |
15:01
![]() |
#8291
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Mit der Einstellung bin ich auch anfangs rangegangen. Ich schieb die Equalizer-Notwendigkeit mal nicht unbedingt auf den Raum. Wirf einfach mal Tante Google an mit den Suchbegriffen: Marantz + Bass. Scheint ein allgemeines Problem zu sein. Und laut Marantz-Anleitung steht da: Bypass L/R: Audysee wird für alle angeschlossenen Lautsprecher außer den Frontlautsprechern benutzt.
Es waren nur die 82er ohne Sub. Den Sub aktivier ich nie bei Stereo. Pegel war normale Sprech- / Zimmerlautstärke. Das Bass war da auch nicht überdurchschnittlich laut hörbar (Brummen). Es war einfach nur irgendwie ein fühlbarer Druck. Natürlich kann man das nicht mit den brachialen Druckwellen des AW-1000 vergleichen, wenn der mal im x.1-Modus richtig loslegt. |
||||
audioslave.
Inventar |
15:14
![]() |
#8292
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Daywalker, das mim Sub musste auch echt probieren, teilweise kann man den auch in Ecken schieben ohne das er rumdröhnt. Stell ihn einfach erstmal dahin, wo du ihn prinzipiell unterbringen würdest und miss die Kiste ein. musv, das find ich ja krass, diesen "fühlbaren Druck" bekomm ich mit fieser Mukke zwar auch hin, muss aber n bisl hochdrehen. Also, Volume. Man meint dann, irgendwas schiebt durch den Raum ^^ Ich werd mir spaßeshalber einfach mal das verdammte ATM holen. Kanns ja zurückschicken... eehrr..auch wenns kaum einer macht.. narf! |
||||
Zweck0r
Inventar |
15:23
![]() |
#8293
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Warte doch auf ein gebrauchtes ABL zum Schnäppchenpreis ![]() |
||||
musv
Stammgast |
15:27
![]() |
#8294
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Genau das. Vielleicht lag's auch nur an der speziellen ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
15:29
![]() |
#8295
erstellt: 14. Dez 2011, |||
@musv: Du scheinst das Ergebnis der Einmessung als "Gottgegeben" hinzunehmen. Es ist allerdings durchaus erlaubt, den Pegel des Subwoofers nach der Einmessung manuell zu reduzieren. |
||||
Dodo93
Inventar |
19:15
![]() |
#8296
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Juuungs, hab mir grad ein Auto gekauft! *wie eine kleines Kind freu* ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Meischlix
Inventar |
19:35
![]() |
#8297
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ich gratuliere!!! ![]() ![]() Was ist es denn für einer geworden? *neugier* Grüße Meischlix |
||||
Dodo93
Inventar |
19:38
![]() |
#8298
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Danke! Ein ganz einfacher Golf IV in schwarz, fehlt demnächst nurnoch ne anständige Anlage, will jemans sponsorn? ![]() ![]() |
||||
Meischlix
Inventar |
19:49
![]() |
#8299
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hi, na das ist doch mal ein schönes Auto, mir haben die immer gefallen ![]() Das erste Auto ist was ganz besonderes. Meines war ein Peugeot 206 (einer der ersten Serie) mit umwerfenden 60 PS... das ist schon Jahre her, aber ab und an, wenn ich das Modell auf der Strasse sehe, denke ich immer noch, dass mir das Modell nach wie vor gefällt ![]() Grüße Meischlix P.S.: Ich habe mir damals eine 400 W Endstufe und vier Pioneer 3-Wege-Systeme eingebaut... das war ein recht netter Sound für das kleine Wägelchen ![]() [Beitrag von Meischlix am 14. Dez 2011, 19:50 bearbeitet] |
||||
enta
Stammgast |
20:20
![]() |
#8300
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hey herzlichen glückwunsch, hab auch neulich nen golf bekommen ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
21:25
![]() |
#8301
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hättest du die Endstufe mit dem Antrieb verbunden, wär die Kiste bestimmt doppelt so schnell gefahren ![]() |
||||
Dodo93
Inventar |
22:15
![]() |
#8302
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ach Lipix, deine Posts sind echt herrlich ![]() Ja ich bin momentan echt bisschen am schauen was da so an Hifi-Krams reinmuss. hab leider absolut keine Ahnung wie das funktioniert. Ein kleiner Subwoofer muss zumindest sein, da gibts nun normale wo man ne Endstufe für braucht, aber auch schon aktive. Das totales Neuland für mich. ![]() |
||||
Meischlix
Inventar |
22:31
![]() |
#8303
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Hi, he he he, "doppelt so schnell" hätte immer noch nicht wirklich zum Überholen gereicht... oder höchstens bergab, mit Rückenwind und Kneipensicht ![]() Grüße Meischlix |
||||
m4xz
Inventar |
22:35
![]() |
#8304
erstellt: 14. Dez 2011, |||
@ Meischlix: Mein erster war der 205er ![]() @ Lipix: 400 Watt mehr bei 44000 Watt machen sicher viel aus ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
23:02
![]() |
#8305
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ich hab das erst bei nem totdem Escort (70 PS) und später bei nem 18 Jahre alten Kadett Limo versucht. Die gingen so schlecht da haben ein paar hundet kg an zusatzgewicht auch nicht´s mehr bewirkt. Letzte Evolutionsstufe bestand dann aus 5-6 kW am Sub zzgl 0,8 kW am FS, alles analog versteht sich. Plus zusatzbatts und Sub´s samt Gehäuse waren dann ca 200-300 kg auf bzw hinter der Hinterachse. Ohne erfolg -> Pleullagerschaden trotz Fluxkompensator. |
||||
Lipix
Inventar |
23:03
![]() |
#8306
erstellt: 14. Dez 2011, |||
Ja ich weis ![]() Mein erster war übrigens ein Opel Ascona. In so nem schönen Hellblau? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.650