HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
m4xz
Inventar |
#4153 erstellt: 04. Feb 2011, 12:34 | |||
Könnte ich auch nicht anders schreiben, wer den Platz hat sollte auf jeden Fall zur 311er greifen, für den geringen Aufpreis einfach die bessere Wahl.
|
||||
Dodo93
Inventar |
#4154 erstellt: 04. Feb 2011, 12:38 | |||
Immernoch nichts gehört von Nubert, Geld wurde Dienstag überwiesen, habe grad angerufen. Warum hab ich noch nichts gehört? Der Center ist nicht lieferbar... Eeeehm, als ich den bestellt habe war der aber lieferbar. Finde ich jetzt ziemlich scheiße. Wird wohl nächste oder übernächste Woche kommen. Na Super. Bisher hat mich der Nubert Service noch nicht wirklich überzeugt... -.-! PS: Versandkosten von 3% schön und gut, macht aber nicht unbedingt Sinn, dass der Versand für eine schwarze Box teurer ist, als für eine Ahornfarbene. [Beitrag von Dodo93 am 04. Feb 2011, 12:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
manolo_TT
Inventar |
#4155 erstellt: 04. Feb 2011, 13:14 | |||
gutes argument |
||||
babydoll32
Inventar |
#4156 erstellt: 04. Feb 2011, 13:14 | |||
Das lese ich an jeder Ecke. Nur wenn ich was kleineren als die Victa 200 haben will, kann ich ja wohl schlecht etwas größeres bestellen 20 EUR gespart - einmal mit der Freundin was essen gehen (im Osten ist es zwar billig - Getränke sind aber nicht mitgerechnet ) Und über die kleineren Boxen wird die sich auch freuen. Aber erstmal werden die angehört. Und wenns gar nicht geht, wenn die schlechter als die Victa 200 sein sollten, dann werde ich deinen Vorschlag überdenken Zurücksenden kann ich die bekanntlich innerhalb von 4 Wochen. [Beitrag von babydoll32 am 04. Feb 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||
Meischlix
Inventar |
#4157 erstellt: 04. Feb 2011, 13:52 | |||
Hi, @Chriz Nicht Hobby ;). Ich bin zwar kein Arzt, aber aufgrund meiner fachlichen Ausrichtung verstehe ich davon ein wenig... ein paar Semester Physiologie und Neurobiologie bringen da ein gutes "Grundwissen" Grüße Meischlix |
||||
Lipix
Inventar |
#4158 erstellt: 04. Feb 2011, 14:10 | |||
Früher waren es glaub ich mal pauschal max. 42€ oder so. Das mit den 3% kenn ich so auch nicht. |
||||
Dodo93
Inventar |
#4159 erstellt: 04. Feb 2011, 14:14 | |||
Zitat Nubert-Website:
[Beitrag von Dodo93 am 04. Feb 2011, 14:18 bearbeitet] |
||||
Chriz3814
Inventar |
#4160 erstellt: 04. Feb 2011, 14:39 | |||
Ich finde die Versandkosten mehr als fair. Meischlix: Das war auch nur scherzhaft gemeint Die Unterhaltung fand ich allerdings sehr interessant. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4161 erstellt: 06. Feb 2011, 08:58 | |||
Hab meine Nuböxle 101 Die kleinen klingen wirklich gut! Kein Vergleich zur dröhnenden, zischenden Victa 200 Leider ist der Bass für meinen Geschmack viel zu schwach. Aber mit Subwoofer klingt die kleine sowas von geil Im Vergleich klingt die kleine Victa 200 wie ein Disco Lautaprecher im Bass, aber Stimmen und Höhen kann man vergessen. |
||||
Lipix
Inventar |
#4162 erstellt: 06. Feb 2011, 09:11 | |||
Sind halt nur "Schreibtisch-Lautsprecher", man bekommt halt was man bestellt. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4163 erstellt: 06. Feb 2011, 10:44 | |||
und bei Nubert weiß man das natürlich auch vorher |
||||
S.Heß
Stammgast |
#4164 erstellt: 07. Feb 2011, 11:48 | |||
Hallo, ich stelle mir gerade bei ebay nach und nach mein neues Surround Sytsem zusammen. bis jetzt habe ich 2x Nubox 310 und ein Nubox CS3 Center. Die 310er kommen nach hinten, für die Front kommen entweder die 381 oder 481 in Frage. derzeit besitze ich einen doch recht betagten AVR und zwar ein Onkyo SR504E. Denkt ihr es macht einen deutlichen Gewinn wenn ich einen neuen AVR besorge? Wenn ja aus welcher Preisklasse sollte dieser stammen, da ich ja noch im unteren Preissegment Nuberts unterwegs bin? Die Avr´s der Firma Denon gefallen mir recht gut. Was habt ihr für Tipps für mich? danke euch |
||||
Lipix
Inventar |
#4165 erstellt: 07. Feb 2011, 13:52 | |||
Naja der 504 hat ja schon gut 5 Jahre auf dem Buckel. Wenn du da einen Schritt vorankommen willst würde ich bei Denon min. nach einem 1911/2311 schaun. Mit einem 1611 kaufst du dich in die selbe Klasse in aktueller Auflage ein. Erstmal würde ich mir aber mein LS Set zusammen stellen und dann erstmal 4-8 Wochen die Lautsprecher mi AVR testen. Danach kannst du dir ja einen AVR ausleiehen etc und dann auch Unterschiede hören. Es kommt halt auch auf deinen nicht erwähnten Einsatzzweck an. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4166 erstellt: 07. Feb 2011, 15:08 | |||
Im Nubert Forum wird der Yamaha 667 oder 767 empfohlen. Die haben Pre-Outs und gute DSP (Soundprogramme). Ich würde mir für meine Nubox 101 auch einen neuen Receiver kaufen wollen. Ich habe auch den 504 Hab da an den Onkyo 608 gedacht, dort wird aber wie gesagt der Yamaha mehr empfohlen. Onkyo soll einen komischen Eigenklang haben, Yamaha sei da besser. Keine Ahnung. Außerdem schluckt Onkyo zuviel Strom für die Durchleitung von HDMI Signalen im Stand-By: 30 Watt vs 3-4 Watt bei Yamaha. Also: Onkyo 608 oder Yamaha 667? |
||||
kaetho
Stammgast |
#4167 erstellt: 07. Feb 2011, 15:56 | |||
Hi, ich werde mein Nubox-Set (2x 310er, 2x rs300, 1x cs330, und 1x aw440) bald auch mit einem Yamaha rx 667 oder rx767 betreiben. Habe jetzt einen etwas älteren Yamaha-Receiver, der noch keine HDMI-Eingänge hat. Der ist soweit auch i.O. aber eben, die HDMI-Eingänge und die Unterstützung für 1080p fehlt. Onkyo habe ich auch mal kurz angeschaut, aber das Yamaha-Design gefällt mir einfach besser. Grüsse, Thomas |
||||
Lipix
Inventar |
#4168 erstellt: 07. Feb 2011, 16:00 | |||
Die Aussage ist natürlich fürn Arsch. (sorry) Im Nubert Forum wird wie überall alles empfohlen. Es kommt drauf an wer in welcher Woche aktiv ist und in welchem Thread. Im Nubert Forum wird daher empfohlen: Marantz, Yamaha, Denon, Pioneer, Onkyo, Rotel, CA, Sony usw... Warum werden die empfohlen? Weil die Geräte alle nicht schlecht sind und es teilweise um Nuancen geht. PS: Mir wurde damals für meine Nubox von Nubert selber der Onkyo 607 empfohlen. Viele Nubert verkäufer empfehlen bei größerem budget auch gerne Cambridge Audio Geräte wie den Azur 650R. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4169 erstellt: 07. Feb 2011, 16:15 | |||
Aber das mit dem hohen Stand-By Strom ist ja schon mal ein unschöner Fakt bei Onkyo. Und wie "toll" sind denn die Yamaha DSP Programme eigentlich? Irgendwo stand was von 17 Stück oder. Machen die wirklich so einen Spass? Ach ja, Yamaha hat einen parametrischen Equalizer, wo man viel besser seine Lautsprecher an den Raum einstellen kann. Da soll man viel mehr Möglichkeiten haben als mit Onkyo. Die Pre-Outs sind für eventuell später Endstufen ausrüsten, muss bei mir net sein. [Beitrag von babydoll32 am 07. Feb 2011, 16:17 bearbeitet] |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
#4170 erstellt: 07. Feb 2011, 16:21 | |||
Also den 7.1 Stereo Modus will ich nicht mehr missen. Der ist sooo übel genial ... |
||||
Moesch1
Ist häufiger hier |
#4171 erstellt: 07. Feb 2011, 17:09 | |||
Jo der 7ch Stereo ist klasse bei Yamaha. Das war auch einer der gründe warum ich für Front und Rear "große" LS genommen habe |
||||
Dodo93
Inventar |
#4172 erstellt: 07. Feb 2011, 18:21 | |||
Juhuuuuuuuu!!!!! Mit etwas Glück Morgen, sonst übermorgen! JIIIHAAA!!! [Beitrag von Dodo93 am 07. Feb 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
#4173 erstellt: 07. Feb 2011, 18:27 | |||
Nicht nur Yamaha hat DSP Programme. Man muss halt wissen, ob man die wirklich braucht, die wichtigen gibt's bei allen Herstellern. Man muss sich eben fragen, ob man z.B. Dynamikprogramme etc überhaupt braucht und nutzt. Oder Musik DSP? Hört man in Stereo oder möchte man 9 unterschiedlich Musik Modi? Ich für meinen Teil kann darauf verzichten, ich kenn auch keine Soundpolierer die mir besser als das Original gefallen. Filme kommen bei mir so oder so nur als Surroundspur rein und für Musik gibt's Stereo und All Chan Stereo. PS: Was stört am Stand-By Strom? |
||||
Dodo93
Inventar |
#4174 erstellt: 07. Feb 2011, 18:46 | |||
Gibts eigentlich einen 3CH Modus? Also nur Center und Fronts? |
||||
S.Heß
Stammgast |
#4175 erstellt: 07. Feb 2011, 18:56 | |||
Hallo nochmal. Also mir geht es ehr darum ob es klangtechnich wirklich sinnvoll ist aufzurüsten. Außer HDMI vermisse ich derzeit eigentlich nichts. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#4176 erstellt: 07. Feb 2011, 18:59 | |||
kannst den ton/bild der quellen trennen? wenn ja kannst die quellen mit dem tv verbinden, während du den ton mit spdif ausgibst |
||||
m4xz
Inventar |
#4177 erstellt: 07. Feb 2011, 19:02 | |||
Wahrscheinlich nicht, du könntest aber die Surrounds deaktivieren, dann haste auch 3CH Mode |
||||
babydoll32
Inventar |
#4178 erstellt: 07. Feb 2011, 19:29 | |||
OK Ich fasse zusammen: Die die Yamaha zuhause haben und die DPSs gehört haben, lieben sie. Der Rest mein nur: brauch ich nicht |
||||
De_Witt
Stammgast |
#4179 erstellt: 07. Feb 2011, 19:31 | |||
So mache ich es an meinem Yamaha auch. Rears laufen mit 20% mit. Man hört sie also nicht. Bitte fragt es keiner wieso dann mit 20% mitlaufen lassen. |
||||
m4xz
Inventar |
#4180 erstellt: 07. Feb 2011, 19:36 | |||
Weil du Pegel nicht weiter absenken kannst? |
||||
De_Witt
Stammgast |
#4181 erstellt: 07. Feb 2011, 19:42 | |||
Neee!!! Geht bis auf 0% Man senkt da nicht die dB sondern wirklich die Prozentanzahl. Ich senke die Rears nur, weil ich den zusätzlichen Center nur bei extremen Pegeln brauche. Und bei diesen Pegeln habe ich um meine Rears angst Und arbeitslos müssen die kleinen dann ja doch nicht sein. Das bringe ich nciht übers Herz [Beitrag von De_Witt am 07. Feb 2011, 19:44 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
#4182 erstellt: 07. Feb 2011, 19:46 | |||
Ich glaub du hast falsch zusammen gefasst. DSP Programme sind ein Randanwendung. Wer z.B. in einer mistigen Wohnung wohnt und keinen Film vernünftig schauen kann wegen den Nachbarn, der braucht Dynamikkomprimierer. Wer "Dschungelcamp" analog empfängt und gerne 5.1 hören würde, der braucht auch Surroundaufbereiter. Und eben Surroundmodi für Stereomusikquellen. Ich kenn einige Yamahageräte und ich möchte auch nicht abstreiten, das die ihre Diziplinen gut beherrschen, aber DSP ist meist die zweite Wahl. Alles wichtig an DSP Programmen findest du in jedem AVR, die anderen Hersteller schlafen ja nicht. Das Yamaha besonders gut in DSP Programme ist, ist eben ein pauschale Stärke, wie beim Marantz die Stereoquali oder bei anderen die Videoverarbeitung. Der allg. Unterschied ist aber nicht wirklich merklich und für ungeübte Ohren so oder so nicht. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4183 erstellt: 07. Feb 2011, 20:03 | |||
Yamaha geht aber auch darüber hinaus, indem die verschiedene Konzerthallen nachempfinden können Das klingt interessant. Marantz wäre mir wohl zu teuer. |
||||
m4xz
Inventar |
#4184 erstellt: 07. Feb 2011, 20:10 | |||
So nen Mist hatte ich mal bei einem Sony Receiver, das wäre der letzte Entscheidungsgrund mich auf ein Gerät festzulegen... Das ist am Anfang eine nette Spielerei, am Ende stellt man aber schnell fest dass man das sowieso nicht braucht Und die "Klangverzerrer" die man braucht, findet man sowieso in jedem Receiver. [Beitrag von m4xz am 07. Feb 2011, 20:11 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
#4185 erstellt: 07. Feb 2011, 23:06 | |||
So isses. Aber das muss jeder selber lernen. Es lassen sich mit diesen Verkaufsargumenten eben viele Kunden zum Kauf überreden und das ist ja auch das Ziel jedes Herstellers. |
||||
razerviper
Stammgast |
#4186 erstellt: 08. Feb 2011, 00:10 | |||
So jetzt kommt ja einer, da muss ich mich ja für meinen Sohn schämen. Er hat noch ein bisschen was an der Aufstellung verändert und die Kabel ausgetauscht gegen 2,5mm² Dabei macht der feine Herr doch glatt die Brücken ab und merkt und meint zu mir, dass der Lautsprecher auf einmal dumpf klingt. Logisch wenn nur der Tieftöner angeschlossen ist.Ich wollte ihm ein paar hinter die Löffel geben.So sind die Teufel Fans Ich trink mir jetzt ein Bier und gehe ins Bett |
||||
babydoll32
Inventar |
#4187 erstellt: 08. Feb 2011, 08:01 | |||
Kann mir einer dann einen AV Receiver bis max. 500 EUR empfehlen für die Nubert, der auch bei Stereo gut klingt? Stereoplay meint im Onkyo 608 Test, dass dieser ordentlich klingt. |
||||
jolly026
Ist häufiger hier |
#4188 erstellt: 08. Feb 2011, 09:03 | |||
ich kann den 608 sehr empfehlen - super quaili für wenig geld! manchmal bekommst du hier einen 60x im "gebrauchtbereicht" für kleines geld! |
||||
razerviper
Stammgast |
#4189 erstellt: 08. Feb 2011, 09:59 | |||
Kurze Sache noch. Es wird gerade mal noch über ein ATM Modul nachgedacht.Ist das so ohne weiteres am Marantz 6004 betreibbar? Pre Outs hat er ja also gehe ich davon aus.Will mal nur auf Nummer Sicher gehen. |
||||
Meischlix
Inventar |
#4190 erstellt: 08. Feb 2011, 10:01 | |||
Hi, ga, geht ohne Probleme mittels des "Zone-2-Tricks". Eine Anleitung dazu findest Du im Nuforum im entsprechenden Unterbereich. Grüße Meischlix |
||||
Dodo93
Inventar |
#4191 erstellt: 08. Feb 2011, 13:48 | |||
Ich will mich ja nicht im vorraus freuen, aber...
Man man man, wie ein kleines Kind an Weihnachten. |
||||
babydoll32
Inventar |
#4192 erstellt: 08. Feb 2011, 13:49 | |||
Warum muss man so lange auf den Center warten? |
||||
Dodo93
Inventar |
#4193 erstellt: 08. Feb 2011, 13:54 | |||
Weil der nicht mehr lieferbar war |
||||
babydoll32
Inventar |
#4194 erstellt: 08. Feb 2011, 14:09 | |||
Ach nee Ich wollte wissen, das der Grund dazu war z.Zt. steht ab KW7. Ich schwanke zw. dem CS-411 und einer dritten 101 als Center. |
||||
razerviper
Stammgast |
#4195 erstellt: 08. Feb 2011, 14:15 | |||
Nimm die dritte 101 Gerade für Filme gucken ist die komplett gleiche Front eine Sache die mir unheimlich gut gefällt und die mich bei meinen Monitor Audios umbauen lassen will. Es klingt einfach extrem harmonisch und IMO ist der 411 auch ein bisschen dick für die 101 |
||||
Dodo93
Inventar |
#4196 erstellt: 08. Feb 2011, 14:18 | |||
Alle verkauft und keine mehr da? |
||||
m3rl1n
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4197 erstellt: 08. Feb 2011, 14:43 | |||
Hallo Zusammen, ich habe derzeit ein HKTS 7 und bin sozusagen auf der Suche nach neuen Frontlautsprechern und bin jetzt bei den nuBox481 gelandet. Also ich würde die nuBox481 in das bestehende SurroundSystem integrieren wollen (ist das überhaupt möglich ohne das Klangbild total zu zerstören). Meine Frage ist ob die nuBox zu mächtig für den rest des HKTS 7 sind? Oder würde ich als Zone 2 an meinem AVR nur die nuBox481 ansprechen sozusagen nur für Stereo? Greez |
||||
babydoll32
Inventar |
#4198 erstellt: 08. Feb 2011, 14:50 | |||
Ich habe zwar kein HKTS aber das Teufel Concept E Magnum ist das gleiche Kaliber mit 2 Tiefmitteltöner im Center. Das geht überhaupt nicht mit größeren Boxen zu kombinieren. Die kleinen Systeme rascheln nur im Vergleich zu den richtigen Boxen. Also trenne die mal lieber, würde ich vorschlagen. Anders würde es aussehen, wenn du einen anderen Center kaufst und nur die Effektboxen des HKTS erstmal dran lässt. Das geht schon eher. |
||||
razerviper
Stammgast |
#4199 erstellt: 08. Feb 2011, 14:58 | |||
Für den Übergang würde ich den Center einfach durch die Fronts simulieren lassen(habe ich auch gemacht 4 Wochen lang, weil mein Center nicht lieferbar war) und nur die Fronts und Surrounds nutzen. Und dann nach und nach alles austauschen. |
||||
Dodo93
Inventar |
#4200 erstellt: 08. Feb 2011, 18:58 | |||
Verdammt, ich habs erwartet. Mein Center ist da, saugeil! Großes Aber: Ich brauch neue Fronts... Ein paar Nubis müssen her, der Center spielt meine Fronts klanglich total an die Wand... |
||||
HIFIHobby
Stammgast |
#4201 erstellt: 08. Feb 2011, 19:03 | |||
Super! Da freut sich der Günther! Viel Spass! Gruss Alex |
||||
babydoll32
Inventar |
#4202 erstellt: 08. Feb 2011, 20:08 | |||
Was hast du denn für Fronts?? |
||||
Nightspider
Ist häufiger hier |
#4203 erstellt: 08. Feb 2011, 20:54 | |||
In der neuen Audio ist ein Test der neuen NuPro drin. Preis/Leistung: Überragend 77 Punkte |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681