HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
kaetho
Stammgast |
22:57
![]() |
#4453
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Hi meriwether, ![]() Ansonsten: ich bin mit meinem Yamaha RX-V659 (ok, ist schon etwas älter) und den nuboxen ganz zufrieden; dies passt schön. Gruss, Thomas |
||||||||
meriwether
Stammgast |
23:23
![]() |
#4454
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Habe Eingang CD mit Stereo (analog) und Surround off Lautsprecher auf Large . Klingt ganz dünn und kratzig. Vielleicht sollte ich erstmal im Harman Abteil nachfragen. Danke bin aber für weitere Tips sehr dankbar. Gruß meriwether |
||||||||
|
||||||||
uhren_alex
Inventar |
23:49
![]() |
#4455
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||||
Nimm mal testweise einen anderen Eingang und dann einen anderen Player (z.B. den DVD- / BR-Player). Was mich stutzig macht ist das "kratzige" - klingt eher nach Defekt als nach falscher Konfiguration... |
||||||||
meriwether
Stammgast |
00:21
![]() |
#4456
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Ich teste mal den Mehrkanaleingang, bin aber erst am Wochenende wieder zuhause. Kratzig = Rauhe Stimmen. Der Player ist in Ordnung, der spielt an der Stereoanlage ganz hervorragend. Gruß meriwether |
||||||||
Jöme70
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#4457
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
![]() du kannst doch bestimmt die lautsprecher einzeln ansteuern? dann solltest du die rears und center auf off stellen. bei meinem harman/kardon geht das. habe auch einige zeit zu wenig "power" auf den boxen gehabt. vielleicht klappt das dann ja- gruss ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
11:08
![]() |
#4458
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Was hat denn das mit Nubert zu tun ![]() ![]() |
||||||||
Amperlite
Inventar |
15:05
![]() |
#4459
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Unter Umständen übersteuert der CD-Spieler den analogen Eingang des AVR. Schließe ihn mal digital an. Dafür kannst du einen Strang des bisherigen analogen Cinch-Kabels verwenden, wenn es nur rund 1 Meter lang ist. Für größere Strecken wäre ein 75 Ohm-Digitalkabel angeraten. |
||||||||
Dodo93
Inventar |
15:45
![]() |
#4460
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Aber es ist das Leiden eines Nubert-Fans! ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
15:54
![]() |
#4461
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Ich hab endlich die Nubert Verkabelung: vorn 2,5mm2 nuCable LS Studioline und hinten 1,5mm2 nuCable LS 1,5 (vorher vorn 1,5mm2 und hinten 0,75mm2 ![]() Jetzt scheints ein wenig kräftiger zu klingen ![]() ![]() |
||||||||
manolo_TT
Inventar |
16:04
![]() |
#4462
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
aussage von armin: 0,75mm² reicht locker aus ... |
||||||||
audioslave.
Inventar |
16:04
![]() |
#4463
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
solang das mit dem Voodoo bei dir klappt ists doch gut. Ich ahne aber das es gleich darum geht wer den Dicksten hat. Kabelstrang ![]() Ich hatte vorn schon 2,5 und 4. Klang beides gleich, das dickere Kabel sieht natürlich wichtiger aus. Ist ja auch dicker, passt viel mehr Klang durch. Gibt Kumpels von mir, die glauben das ![]() PS: Die Sonne scheint ins Wohnzimmer und ich hör gerade nett laut Flint und Pendulum (im Wechsel). Ich könnt gerade lässigst auf n Festival. Gut das ich keinen Grill da habe, ich würd den jetzt glatt im WOhnzimmer aufstellen und n paar Kumpels anrufen ![]() Irgendwas muss ich anders an meinem AW441 eingestellt haben, bei elektronischer Musik schiebt der im Moment ganz gewaltig an. Prodigy und Pendulum hören sich ziemlich bösartig an dieser Tage ![]() Aber nicht so, dass es mich nervt. Ist nur irgendwie so, das die gaaanz tiefen Töne auf einmal sehr deutlich spürbar sind. Wenn ich da an den Soundtrack von Tron Legacy denke, alter Falter. Bei eeeh wie heißt es, irgendwas Sailor (Star Sailor?) hämmert da ein sehr sehr tiefer Bass, es fühlt sich an als würd die Luft im Raum "wabern". Total geil! Ich bin natürlich bereits mehr als rattig auf den Film, also Tron. Wenn der rauskommt order ich vermutlich den zweiten 441 ![]() Huiui. Wie ich mich auch gerade wieder über die Anlage freu ![]() [Beitrag von audioslave. am 03. Mrz 2011, 16:14 bearbeitet] |
||||||||
ingope
Stammgast |
16:04
![]() |
#4464
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
![]() ![]() Noch besser klingt es aber mit 2000 € pro Meter Kabel. Da klingen die Nubert Kabel wie Klingeldraht ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
16:08
![]() |
#4465
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Ja aber mind 2,5mm2 für die wichtigen Lautsprecher ist doch Standard ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
kaetho
Stammgast |
16:24
![]() |
#4466
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
Hi, diesen Schritt habe ich mir auch überlegt. Aber momentan bin ich nicht mehr so sicher, ob ich nicht gleich auf einen 991er wechseln soll... Ich bin mir da noch nicht schlüssig.... Gruss, Thomas |
||||||||
manolo_TT
Inventar |
16:38
![]() |
#4467
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
also mit anti mode sind meine moden zwar noch deutlich (mit rew testsequenz erzeugt - der 991 ist einfach zu groß für den raum :D), aber die tiefbassanhebung macht laune ![]() |
||||||||
ingope
Stammgast |
17:05
![]() |
#4468
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
War auch nur Spaß von mir. (und auch mehr auf das Voodoo bezogen ![]() 2,5 mm² nehme ich auch nur. Obs ein gravierender Unterschied zu 1,5 mm² ist? Keine Ahnung, aber 2,5 beruhigt doch ![]() |
||||||||
m4xz
Inventar |
18:36
![]() |
#4469
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||||
@ babydoll32: Nicht vergessen, das Auge hört mit ![]() Wäre dumm wenn im Blindtest plötzlich das dünnere Kabel "besser klingen" würde ![]() Denn die Auswahl erfolgt hier meist "zufällig"... Ist wie mit unserer Religion, wir wurden dazu gebracht an etwas zu glauben dass es gar nicht gibt, anstatt sich zu öffnen für die Wahrheit und einzusehen dass wir "nur" die Sonne anbeten ![]() Wobei man erwähnen sollte, dass es nichts gibt dass eine höhere Bedeutung für uns haben könnte... @ audioslave: Ich liebe deine Beschreibungen, habe sogar extra wegen dir den Tron Soundtrack angeworfen ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
16:32
![]() |
#4470
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Stichwort das Auge hört mit: Hab mich gesträubt den Nubert nuBox AW-441 zu kaufen, weil der erheblich schlechter aussehen würde, wie mein jetziger Wharfedale. Nun hab ich bei einem AW-560, der hier im Forum angeboten wurde, zugeschlagen. Der war mir zum Originalpreis zu teuer. Aber hier hat er 350 EUR gekostet, ein sehr interessanter Preis. Farbe ist Kirsch, sieht sehr süß aus auf den Fotos ![]() Ich hoffe der kommt bald, so dass ich ihn gegen den größeren Wharfedale testen kann. Wenn der ungefähr so druckvoll spielt, wie der Wharfi und so einen massiven Tiefbass bringt, wie mein Teufel CEM Sub, wäre ich schon froh, aber eigentlich sollte man ja noch mehr erwarten ![]() Das in einem Sub vereint wäre ein Traum, aber der AW-560 soll ja eine ganz andere Liga sein. Ich lass mich mal überraschen ![]() |
||||||||
audioslave.
Inventar |
20:19
![]() |
#4471
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Du magst den Sub vom cem? Ich find den ganz, ganz schrecklich. Die olle Rumpelkiste ![]() Ich hab schon wieder vergessen was ich schreiben wollte. Narf. |
||||||||
m4xz
Inventar |
20:20
![]() |
#4472
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
@ babydoll32: Teufel CEM und 25 Hz, na ich weiss ja nicht, selbst die größten Teufel Woofer schaffen 25 Hz nur mit "Müh und Not". Ein Subwoofer der nicht mal 25 Hz packt bei nem Pegelabfall von 3 dB gehört sowieso "auf den Müll", oder verdient diese Bezeichnung nicht ![]() |
||||||||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
20:44
![]() |
#4473
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Das träfe dann auch für den AW441 zu, da dieser nur 28Hz schafft ![]() |
||||||||
m4xz
Inventar |
20:48
![]() |
#4474
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
@ Hugo: Richtig, für mich ist dieses Ding auch kein Subwoofer ![]() |
||||||||
Chriz3814
Inventar |
21:08
![]() |
#4475
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Der CEM Subwoofer spielt bis 38 Hz @ -3dB. Das ist keine herausragende Leistung. Hier wird übrigens Downfiring- mit Frontfiring-Prinzip verglichen. Downfire-Subwoofer spielen prinzipbedingt subjektiv unpräziser (abhängig von der Architektur des Hauses). Meiner Meinung nach haben meine Prinzipien ihre Vor- und Nachteile und einen klanglich völlig unterschiedlichen Charakter. |
||||||||
babydoll32
Inventar |
21:09
![]() |
#4476
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
Ich sagte, dass 25 Hz hörbar sind ![]() ![]() ![]() Dagegen spielt mein Wharfedale bei Musik sehr gut. Ab 40 Hz spielt er erstaunlich linear bis 80 Hz ohne zu brummen oder dröhnen. Nur bei Filmen fehlt mir das tiefe Grollen. Ein Beispiel: Terminator Salvation, wo der Menschenfänger Roboter die Hütte plattgemacht hat, wenn er stampft hört man zwar Bum aber wenn ich den CEM Sub mitlaufen lasse, höre ich noch das supertiefe Nachdröhnen seiner Schritte. Ich hoffe DHL ist schnell wie üblich, dann kann ich morgen es krachen lassen ![]() ![]() @m4xz mit deinem SVS würde ich hier den Plattenbau porös rumsen ![]() [Beitrag von babydoll32 am 04. Mrz 2011, 21:13 bearbeitet] |
||||||||
m4xz
Inventar |
21:14
![]() |
#4477
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||||
@ babydoll32: Der SVS rummst nicht, der spielt kultiviert und sehr tief ![]() Ich weiss nicht welchen CEM Sub du hast, den den ich kenne, der kann auch 50-80 Hz wiedergeben, ich sage nicht dass er gut klingt ![]() Für den Preis ist oder war ein CEM wirklich top, wenn es denn nicht irgendeine Macke hatte oder kaputtging ![]() Aber nicht zu vergleichen mit einem richtigen Sub... |
||||||||
koli
Inventar |
01:33
![]() |
#4478
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Moin moin, falls jemand ein paar Nubert nuJubilee 35 sucht ![]() meine stehen im Biete Bereich ![]() Gruß koli |
||||||||
babydoll32
Inventar |
10:25
![]() |
#4479
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Oh man diese blöde Sendungsverfolgung für meinen Nubert nuLine AW-560 zeigt nur, dass er gestern um 13:30 bei der Post eingeliefert wurde ![]() ![]() Oder besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass der Status spinnt und das Teil doch heute angeliefert wird. In den meisten Fälle sehe ich so um 10 uhr, das die Sendung im Ziekpacketzentrum bearbeitet wurde und da kann man ausgehen, dass man das Teil heute bekommt, aber so ist es schon etwas merkwürdig. [Beitrag von babydoll32 am 05. Mrz 2011, 10:25 bearbeitet] |
||||||||
Dodo93
Inventar |
10:44
![]() |
#4480
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Die Aktualisierung dauert immer ne Weile, ich hab erst um 15 Uhr sehen können, dass mein Paket schon im Lieferwagen ist und nichtmehr 120km weiter weg. Ne Stunde später kam dann das Paket ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
11:40
![]() |
#4481
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ach Scheisndreck wir haben schönes Wetter hier, ich tipp' mal auf Montag und geh' auf'n Ausflug ![]() ![]() |
||||||||
manuel_noeltner
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#4482
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Hallo Leute, ich habe eine Frage zu meinem Nubertset, bestehend aus 2 x Nubox 481, 1 x CS-411, 2 x DS-301 und 1 x AW 991 Habe am Receiver alle LS auf Small stehen und die Übernahmefrequenz auf 80 Hz. Am Sub habe ich den Frequenz-Regler voll aufgedreht. Nun hab ich aus Neugierde die Fronts mal auf Large laufen lassen und die Übernahmefrequnez auf 50 Hz (bei meinem Receiver kann ich zwischen 50, 80, 100, 120 Hz wählen) und finde, dass sich der Bass sauberer, voluminöser und druckvoller anhört. Womit hängt dies zusammen und welche Einstellung würdet ihr mir empfehlen für die Übernahmefrequenz?? (bei 90 % Heimkino) Vielen Dank für eine Antwort! Gruß Manuel |
||||||||
razerviper
Stammgast |
13:12
![]() |
#4483
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Würde alles bis auf die Rears auf Large laufen lassen und die Treenfrequenz auf 80 und dann Double Bass oder Bass Out auf Both. So gibt es bei meinem Sohn das beste Ergebnis für unsere Ohren.Ist auch fast das gleiche Set(bis auf eine 381 als Center, da der Center mal gar nicht so zu den 481 passt) Und sonst gilt wie immer: Erlaubt ist was gefällt.Also stell das ein, wo es sich für dich am besten anhört. [Beitrag von razerviper am 05. Mrz 2011, 13:13 bearbeitet] |
||||||||
manuel_noeltner
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#4484
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Habe die Einstellung eben mal ausprobiert aber das ist nichts für mich. Bei der Einstellung Both bzw Plus habe ich eindeutig zu viel Bassvolumen im Raum. |
||||||||
manuel_noeltner
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#4485
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Wenn ich die LS vom Receiver einmessen lasse, stellt er alle auf Large. Hat das irgendwas zu sagen? Angenommen ich stelle alle LS auf Large dann übernimmt der Sub nur noch die LFE-Anteile... Tieffrequente Anteile von Center oder Rear (unterhalb deren Grenzfrequenz) gehen dadurch verloren, richtig? Im Moment habe ich gerade die Fronts auf Large, den Rest auf Small, und die Übernahmefrequenz auf 80 Hz. Hört sich eigentlich gut an, gibt es bei dieser Variante ein Problem? Könnten die Tieftöner der Fronts dadurch schnell beschädigt werden? Gruß Manuel |
||||||||
prof.chimp
Inventar |
17:03
![]() |
#4486
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Das ist normal. Auf Small stellen die Receiver meist erst bei wirklich kleinen Satelliten.
Wenn ich mich nicht irre: Large + Bass-Out Both = Der Sub spielt alles bis zur Übernahmefrequenz Large + Bass-Out Front = Der Sub spielt nur den LFE Anteil
Natürlich nicht. |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
17:54
![]() |
#4487
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Die Begründung würde ich gerne mal hören ![]() |
||||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
17:57
![]() |
#4488
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Das würde mich auch interessieren. Ich hab als Front die 311er und kann mich nicht zwischen 311 und 411 als Center entscheiden. |
||||||||
razerviper
Stammgast |
18:01
![]() |
#4489
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Der war auch hier.Die Begründung ist auch ganz einfach.Der 411 hat eine komplett andere Chassis Bestückung (der Tief-/Mitteltöner ist kleiner). Die 381, obwohl auch leicht anders zur 481, klingt einfach näher dran. Es ist einfach deutlich näher am 3x381 Feeling als mit dem 411. [Beitrag von razerviper am 05. Mrz 2011, 18:01 bearbeitet] |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
18:03
![]() |
#4490
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Das müsste aber eigentlich so sein: Large + Bass Out Both = Der Sub spielt den LFE-Kanal und den Bassanteil der Fronts mit, er unterstüzt die Fronts also. Die Bassanteile von Rear und Center unterhalb deren Frenzfrequenz gehen also veloren. |
||||||||
babydoll32
Inventar |
18:04
![]() |
#4491
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
aaaargh ![]() ![]() ![]() |
||||||||
m4xz
Inventar |
19:07
![]() |
#4492
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ja wie können diese "Vollidioten" nur... ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
19:09
![]() |
#4493
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ja gestern 13 Uhr eingeliefert, heute nach 15 Uhr von der Filiale geholt. Wäre schön gewesen den heute persönlich in Empfang zu nehmen. Am Montag darf ich wieder mal bei Nachbarn rumklingeln oder gar Dienstag von der Filiale schleppen. Als sei das Absicht gewesen. ![]() |
||||||||
Lipix
Inventar |
19:44
![]() |
#4494
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Das kommt einfach daher, dass 2x StandLs den Bass an sich besser verteilt rüberbringen kann. An sich sind aber beide Einstellungen fraglich. Der Centerkanal wird bei Heimkino mit Frequenzen bis zu 20Hz runter belastet. Daher würde ich den Sub auch min. bis 60hz laufen lassen. Es kommt bei den Einstellungen aber zu 95% auf Raum und Aufstellung an.
Wie oben beschrieben hängt das vom Raum ab. Allgemein bekommt man dadurch unschöne Überhöhungen, außer man hat eben an den entsprechenden Stellen so oder so nicht den vollen Bass.
Nubert bietet in der nuBox Reihe meiner Meinung nach auch keinen passenden Center zu 481 undd 681 an, da sollte es ein "nubox 72" sein mit größeren Chassis. Der 411 ist im Vergleich eben nur zweite Wahl. Wenn man also keine 381 als Center will, sondern den 411, sollte man im Heimkinobereich auf 311/511 als Front zurückgreifen. (Wenn man einen/zwei Sub nutzt.) Selbst meine 511 und der 411 passen nicht 100% zusammen. |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
20:34
![]() |
#4495
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Die 511er und der 411er haben doch aber exakt dieselben Chassis. Gemessen an dem Argument müssten die doch perfekt zusammenpassen. |
||||||||
Lipix
Inventar |
20:48
![]() |
#4496
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Perfekt zusammenpassen tun nur identische LS. Man hört auch noch zwischen 511/411 Differenzen. Das Arguement der Chassis gilt eben nur in erster Näherung. Jetzt kommt noch das Volumen, Anzahl, Anordnung und Abstimmung dazu. Kommt halt immer drauf an wie genau man es nimmt. Es hüpfen hier ja auch Leute rum die einen WS-201 zusammen mit ihren 681 betreiben und "absolut zufrieden" sind. |
||||||||
babydoll32
Inventar |
20:54
![]() |
#4497
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Perfekt zusammenpassen tun LS, die gleich gebaut sind und auf denselben Platz stehe ![]() ![]() |
||||||||
Lipix
Inventar |
22:19
![]() |
#4498
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Mensch da hat mir dein Text aber einen Streich gespielt. Zuerst dachte ich, dass wäre dein erster inhaltlich richtiger Beitrag in diesem Thread ![]() Leider hab ich ihn nochmal gelesen ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
22:24
![]() |
#4499
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Vielleicht hast du ja einen schalltoten Raum zuhause, ich leider nicht ![]() |
||||||||
Lipix
Inventar |
22:42
![]() |
#4500
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Nein daran liegt es. --> Zwei Lautsprecher können nicht auf dem selben Platz stehen. Abgesehen davon braucht man auch keinen schalltoten Raum, sondern einen idealen. Bei identischem Verhalten der Lautsprecher und einem idealen Raum hören sich beide LS identisch an, auch wenn einer rechts und links steht. In der Praxis sind identische Lautsprecher auch ideal, weil man damit höchstwahrscheinlich das beste Ergebniss erzielt. Der Raum kann da machen was er will, ein andere LS hätte noch größere Abweichung. |
||||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
23:07
![]() |
#4501
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
So,dass heisst: Bei 2 311ern als Front,am besten noch eine 311 dazu als Center? |
||||||||
uhren_alex
Inventar |
23:18
![]() |
#4502
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||||
Ja. Hatten wir aber schon >> ![]() Wenn, dann aber richtig: alle LS stehend - auch den Center. |
||||||||
babydoll32
Inventar |
10:52
![]() |
#4503
erstellt: 06. Mrz 2011, |||||||
Ja das war nur theorie. Hab doch in Physik aufgepasst: wo ein Körper ist, kann kein anderer sein ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedThomas55#
- Gesamtzahl an Themen1.559.208
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.303