HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 4*Lautsprecherständer für Heco Victa 300 | |
|
4*Lautsprecherständer für Heco Victa 300+A -A |
||
Autor |
| |
Drullo321
Ist häufiger hier |
00:59
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2009, |
Da sich meine räumlichen Gegebenheiten geändert haben und ich mit meinem Surroundsystem in einen größeren Raum gezogen bin, suche ich derzeit 4 Lautsprecherständer bzw. 2 Paare für meine Heco Victa Kirsche 300-Boxen. Meine Suche war aber bisher nicht von Erfolg gekrönt. Entweder wareen die Ständer nicht hoch genug, wenn sie es waren, nicht für diese Boxengröße ausgelegt, passten überhaupt nicht oder waren astronomisch teuer Derzeit stehen sie provisorisch auf Esszimmer-Stühlen, was weder optisch, klanglich und wohnlich eine Lösung darstellt. - Zimmergröße 7m Läng; 4m Breite; 2,4m Höhe, Parkett-Boden - Abbildung siehe angehängter Skizze - Ohrhöhe Schreibtisch ca.120cm; Bett 65cm - 90% Schreibtisch-Nutzung, 10% TV/Filme vom Bett Ergo suche ich entsprechend hohe Ständer (~90cm+30cm=HochtönerHöhe), schwarz/kirsche/durchsichtig aber nicht silber, das gleich vierfach. Kabeldurchführung wäre schön, ist aber kein Zwang. Befüllbar, keine Ahnung, bringt es das mit Quarzsand? Was toll wäre, wenn sie die Schwingungen nicht auf den Boden übertragen wie jetzt leicht von den Stühlen. Was kein Muss ist, was aber evtl toll wäre, wäre a) Höhenverstellbarkeit oder z.Bsp. Anwinkelung, damit ich evtl andere Hörpositionen erreichen kann. Bitte keine Alternativen zu Boxenständern, sprich Wandhalterungen und Co. Mfg Drullo321 ![]() ![]() |
||
Moe78
Inventar |
02:46
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2009, |
Also, wenn Du bei Ebay nix vernünftiges findest: Ikea hätte da was interessantes, das Lackregal Schmal, da passen die Victas rein, gibts in schwarzbraun, und du kannst noch andere Sachen drunter unterbringen... ![]() |
||
|
||
visualXXX
Inventar |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2009, |
muss es was fertiges sein, oder wäre selbstbau eine alternative??a |
||
Drullo321
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2009, |
@Moe: Das Regal selbst sieht ja ganz schick aus, aber es gibt mehrere Punkte die mich skeptisch machen. Einerseits Wandbefestigung erforderlich, das soll nicht sein. Ich bin in den letzten Monaten mit den Boxen in 4 versch. Zimmern gewesen und entsprechend brauche ich etwas was flexibel ist. Das Teil steht auch einfach auf dem Boden, kommt mir nicht gerade klanglich dann rüber kann ich mir vorstellen oder? @visaualXXX: Jein. Theoretisch ist selbstbau eine Alternative, praktisch nur bedingt. Wenn es in allen Belangen fertige Teile gibt die ich höchstens zusammenschreibenbzw was bohren, gehts ansonsten nicht, da ein wenig das passende Werkzeug und die erforderliche Präzision fehlt (z.Bsp. wenn ich was aussäge). Also eher nicht. |
||
visualXXX
Inventar |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2009, |
![]() erfordert nur 6löcher und danach zusammenschrauben ![]() und nachwunsch lackieren... Zurechtschneiden tun sie das im Baumarkt auch... Bei intresse mach ich auch noch besser/andere bilder. kosten für 4stück ca. 30-40€ ohne lack... |
||
Moe78
Inventar |
17:19
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2009, |
Das schreibt Ikea immer dazu. Die stehen aber auch wunderbar alleine. Unten kannste Filzgleiter(dabei) aufkleben, schwer genug is es, außerdem wirds ja noch schwerer durch die Sachen, die du reinstellst. Und grade flexibel is das Teil, weil leicht rumgetragen... Und die LS kannste ja mit Gumminoppen oder Spikes reinstellen... Also ich find's gut und werd's wohl in der nächsten Wohnung so realisieren (bei mir stört die Schräge...) |
||
Drullo321
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2009, |
Ich schau mir das malmorgen live im Ikea an. Leider stehen auf der Internetseite nur die Gesamtmaße. Werde ich dann morgen sehen und mich entscheiden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ständer für HECO Victa 300 frankie2004 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 2 Beiträge |
lautsprecherständer fuer heco celan 300? vandreol am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 4 Beiträge |
Wandhalterung für Heco Victa 300 Patricia am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 62 Beiträge |
Wandhalterung für Heco Victa 300 Leo1977 am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer DerBernd am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 4 Beiträge |
Heco Victa 300 Pegel absenken? ->e<- am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 6 Beiträge |
Heco Victa 300 genug Bass? dukee am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 12 Beiträge |
Hochtöner kaputt Heco Victa 300 toebes am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 2 Beiträge |
Heco Victa 300 Hochtöner defekt Melahias am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 15 Beiträge |
Lautsprecherständer für Heco Aleva 200 bkrauss am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736