HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Der offizielle Arendal-Thread | |
|
Der offizielle Arendal-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
BB1-R
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#5257
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Hallo Leute, da meine Standlautsprecher - Infinity Reference 61i - in die Jahre gekommen zu sein scheinen (Weichmacher Ausgasung auf den Lautsprecheroberflächen, die diese dann klebrig machen ![]() ![]() Heute hab ich in München ein paar kleine ELACs (Carina BS2434) angehört aber das ist irgendwie nicht so das wahre. Daneben standen die FS2474 Standlautsprecher von ELAC und die sahen aus als wären sie "Spielzeug". Angeschlossen wurden sie leider nicht weil Umbau im Laden und gerade keine Zeit. Nach ganz viele Youtubevideos ...und natürlich auch diesem Video hier ![]() ...komme ich über die Eindrücke, Specs, und den Abmessungen zu den "Arendal 1723" Ob "S" oder nicht ist jetzt erstmal egal. Ich würde mir gerne mal so ne Lautsprecher mal anhören. Also so in echt und in Farbe. 2500€ ist ne menge Kohle für mich und auf die Bestellerei und dann zurückschicke etc. hab ich nicht wirklich Lust. Ich komme aus der Nähe von Erding, das wiederum in der Nähe von München ist. Kennt jemand vielleicht nen Shop in München, der diese Lautsprecher hat oder kann mir jemand ein Probehören anbieten. Ich bin auch ganz still und höre meiner eigenen CD einfach nur 5 Min zu. Mehr brauch ich nicht. Danke schonmal im Voraus! |
||||
daniel.2005
Inventar |
18:13
![]() |
#5258
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Beim Händler wirst du Sie nicht finden, da Arendal nur Direktvertrieb macht. 60 Tage Probezeit zum hören hat man bei Arendal. Höchstens also bei jemandem sich anhören. Aber unterschiedliche Räume und so. Bei dir können Sie anders dann klingen. Selbst bestellen und sich anhören über längeren Zeitraum, wäre die ideale Vorgehensweise. Ansonsten gibt es hier in diesem Thread Erfahrungen und auch YouTube ist voll davon. Erfahrungen, Tests usw. [Beitrag von daniel.2005 am 19. Dez 2024, 18:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
sven29da
Inventar |
00:21
![]() |
#5259
erstellt: 20. Dez 2024, |||
Hallo BB1-R, Du kannst zum einen mal bei Arendal nachfragen, denn sie haben das ![]() Das gleiche könntest Du in der Arendal Sound - official German group Facebook Gruppe (Link in meiner Signatur) machen. Dort gibt es auch eine Sammlung wer von den Mitgliedern was hat und wo derjenige wohnt. Den Kontakt zwischen Frank und Arendal hatte ich damals hergestellt, da Frank in einem Video von Waveguide schwärmte und ich ihn von Arendal erzählte. Wie zu sehen war auch er von Arendal angetan ![]() [Beitrag von sven29da am 20. Dez 2024, 00:23 bearbeitet] |
||||
spaceman_t
Stammgast |
14:58
![]() |
#5260
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Die 1961 Serie wird wieder ins Programm genommen. Gerade die Subs sind ja echt ihr Geld wert. Scheinbar haben sie erkannt, dass mit der Ausrichtung auf das hochpreisige Segment dann doch zu viel Stammkundschaft wegbrechen würde. Preise scheinen auch gleich geblieben zu sein. |
||||
submann
Inventar |
17:17
![]() |
#5261
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
AHA, ja so kann man es auch machen ![]() ![]() ![]() |
||||
Otis_Sloan
Inventar |
15:50
![]() |
#5262
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Wobei der 1s jetzt auch schon 1000€ kostet. Wenn ich mich recht erinnere haben die mal bei 600€ + x angefangen. |
||||
spaceman_t
Stammgast |
19:26
![]() |
#5263
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Naja, bevor sie die 1961 Serie eingestellt haben war er länger auf 999€. Corona und die allgemeine Inflation dürften da nichts anderes zugelassen haben. Selbst für den Preis ist der Sub immer noch richtig gut. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
16:12
![]() |
#5264
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Hat jemand bei 5.1 die Lautsprecher schräg hinter der Couch an die Wand gemacht und würde es was taugen wenn dies (macht man ggf. Mit Fronts ja auch) gerade nach vorne gerichtet abstrahlt oder sollen die Lautsprecher auf den Sitzplatz ausgerichtet sein? Die Surrounds gehen ja nur gerade aus und 7.1 kann ich nicht realisieren. |
||||
Denon_1957
Inventar |
21:53
![]() |
#5265
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Meine Couch steht auch fast an der Wand wie es in den meisten WZ so ist,ich hab die Surrounds auf den Hörplatz eingedreht das passt ganz gut. Wie das bei dir am besten passt must du ausprobieren. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
22:22
![]() |
#5266
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Aber eingereiht? Hast Du ein Foto von der Halterung? |
||||
Denon_1957
Inventar |
21:32
![]() |
#5267
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Wenn du mich meinst meine Rears stehen auf Ständern. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:59
![]() |
#5268
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Ja meinte ich :-). Meine Couch ist so rd 60cm von der Wand weg aber ich hätte gerne eine Wandmontage wobei eingedreht vermutlich nowendig ist. Gibs zwar viele Wandhalterungen aber ein 55cm Lautsprecher ist sicher nicht üblich für das vorgehen und bei 1750€ sollte das halten :-). |
||||
spaceman_t
Stammgast |
14:43
![]() |
#5269
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Anstelle eines Wandhalters ggf als Alternative zwei kurze Wandregale und da dann beliebig draufstellen? Bretter zuschneiden lassen und mit Regalstützen befestigen. Es sei denn, die sind dort Absturz gefährdet wegen Durchgangsverkehr. |
||||
sven29da
Inventar |
22:30
![]() |
#5270
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ich habe damals für meine Heights welche von Adam Hall genommen, die man in alle Richtungen drehen/schwenken kann. Sehr hochwertig und massive und das für erstaunlich kleines Geld. Da wäre bestimmt was zu finden ![]() ![]() |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:43
![]() |
#5271
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Danke Danke, ich werde entweder Stands in 70 cm Höhe nehmen oder mit Regalbrettern agieren. Ich werde die 1723 Monitor hinten nehmen und noch die Canton Atmos enabled drauflegen. Das sind dann über 30kg. Wegen der ewigen Preiserhöhung habe ich so eine innere Eile 😀. Ich überlege den 2S Sub dazu zu nehmen oder aber meinen alten zu lassen da ich den Sub max. 1 mal die Woche anmache bei Film. Bei TV Serien nie. Deshalb will ich die 5 unteren auch mit 60Hz crossover nutzen. Durch die hohe Sensitivität geht das auch mit dem Avr. [Beitrag von Ma3nNi68 am 23. Mrz 2025, 23:47 bearbeitet] |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
13:05
![]() |
#5272
erstellt: 31. Mrz 2025, |||
Betreibt Ihr die 1723 an 4 Ohm? Das muss man am 7012 von Marantz erst einstellen. Danke vorab |
||||
sven29da
Inventar |
19:45
![]() |
#5273
erstellt: Gestern, |||
Schalte doch den ECO Modus ein, denn dann schaltet der Marantz automatisch zwischen 4 und 8Ohm um. Je nach dem Pegel sprich die Leistung welche benötigt wird und so hatte ich es schon vor den Arendals mit den Cantons am damaligen Marantz gemacht. Diese Empfehlung hatte mir damals ein Marantz Supportler gegeben. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:57
![]() |
#5274
erstellt: Gestern, |||
Auch bei einer Impedanzeinstellung von 4Ohm ![]() |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
21:39
![]() |
#5275
erstellt: Gestern, |||
Also am Besten 4 Ohm fest einstellen. Danke ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
22:42
![]() |
#5276
erstellt: Gestern, |||
Nö, sondern ausprobieren, was besser klingt. Hörst Du zwischen 4 und 8Ohm keinen Unterschied, erst dann permanent auf 4Ohm stellen. Oder Du läßt ihn auf 8Ohm, dann kannst Du mit der ECO-Taste umschalten zwischen 4Ohm (ECO On), 8Ohm (ECO Off) und ECO Auto.
Nö, dazu muß ECO auf Auto stehen, nicht auf On. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:04
![]() |
#5277
erstellt: Gestern, |||
Okay danke. Man kann also mit 8 Ohm nichts falsch machen. Ich wollte nichts riskieren. |
||||
BassTrap
Inventar |
23:22
![]() |
#5278
erstellt: Gestern, |||
Da passiert nichts Magisches. Diese Einstellung ändert nur die Versorgungsspannung der Endstufen, bei 4Ohm angeblich 30% geringer als bei 8Ohm. Da die Spannung zum Quadrat in die Leistung eingeht, bedeutet eine 30% geringere Spannung ca. halbe Leistung. Dreht man die Lautstärke weiter auf, clippt die Endstufe. Das Clipping sollte man hören können. |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
06:52
![]() |
#5279
erstellt: Heute, |||
Oh, jetzt bin ich komplett verwirrt weil doch bei 4 Ohm mehr Watt angegeben wird. Meine Monitor Audio haben 6 Ohm und deshalb sollte ich 8 Ohm lassen damals. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arendal 1723 Sub 1 hemiutut am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 3 Beiträge |
Heco Celan Schwarz = Hochglanz Schwarz UES am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 2 Beiträge |
Arendal 1723 Tower - Erfahrungen, Meinungen, Alternativen? Big_Kahuna am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 54 Beiträge |
Farben für JAMO S606 HCS3 derDotti am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 2 Beiträge |
Dali Oberon Serie Fuchs#14 am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2021 – 261 Beiträge |
Lautsprecher und ihre maximalen Pegel habakus11 am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 22 Beiträge |
Gute Lautsprecher (für Atmos) mit Deckenbefestigung in weiß frankenmatze am 27.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 3 Beiträge |
Suche schwarz weiße LS detto87 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 5 Beiträge |
neue DALI Serie 2017: Spektor Fuchs#14 am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 23 Beiträge |
Können Lautsprecher durch Kälte kaputt werden elpresidente99 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.937