HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Welche atmos deckeneinbaulautsprecher | |
|
Welche atmos deckeneinbaulautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tw3ntys1x
Stammgast |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2016, |||||
Hi an alle Bin auf der Suche nach superflachen deckeneinbaulautsprecher. Es sollen 4 Stück werden aber müssen so flach sein wie nur möglich. Tatsache ist ja das nur Nebengeräusche rauskommen, also denke ich müssen es nicht die teuersten sein wobei die sowieso immer recht tief sind !!! Hat mir jemand Tipps was das betrifft ??? Danke mal |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
07:36
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2016, |||||
Niemand ? |
||||||
|
||||||
dejavu1712
Inventar |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2016, |||||
Was soll man angesichts solcher vagen Infos denn empfehlen, auf Ratespiele steht hier keiner, vielleicht machst Du einfach mal eine exakte Angabe wie tief die LS max. sein sollen und ob es Auf oder Einbau LS werden sollen.
Und wenn ich sowas lese wäre mein Tipp an Dich, lass es lieber bleiben. Wenn Du dann mit den LS Positionen genauso verfährst, dann wird das Ergebnis sowieso nur mäßig bis schlecht ausfallen. Als Tatsache würde ich deine Ausführungen nämlich definitiv nicht bezeichnen. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2016, |||||
So flach wie möglich ist kein Algorithmus sondern ne konkrete Angabe ..... Ls mit 50 -80 mm sind ja e standart. Also diese schon mal nicht. Und wenn du meinst ich soll es bleiben lassen statt ne Aussage mit Gewichtung zu geben kannst den post ja auch bleiben lassen. Falls du atmos betreibst solltest du ja wissen das nur Nebengeräusch kommen die keine 300€ ls benötigen. Aber gut jeder hat mal n schlechten Tag ![]() So Long ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2016, |||||
Nein, ich habe keinen schlechten Tag.... So flach wie möglich ist relativ, auch wenn du da anderer Meinung bist, außerdem hast du die Frage nicht beantwortet ob es sich bei der Suche um Ein oder Aufbau LS handelt. Und ja, ich habe Atmos LS, aber bei mir kommen da nicht nur Nebengeräusche heraus. ![]() Aber egal, flache Einbau LS (falls Du die überhaupt suchst) gibt es vor allem im Auto-Hifi-Bereich: ![]() LS unter 35mm Einbautiefe dürften aber konstruktionsbedingt kaum zu finden sein und über die Qualität und das Zusammenspiel mit deinen anderen LS kann ich dir allerdings nichts sagen. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
05:35
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2016, |||||
Ich weis es ist schwierig sehr flache zu bekommen Kef hat ja welche die wirklich nur 35 o. 40 mm haben ( einbaulautsprecher ) aber verlangen halt 300€/Stück Das ist etwas happig. Auto ls hab ich mir sagen lassen sind nix für solche Zwecke weil die auf andere Resonanzen ausgelegt sind ! Daher suche ich ne Alternative zu den doch tollen kef |
||||||
Merzener
Inventar |
06:44
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2016, |||||
Ich würde die KEF T101 nehmen, naja, habe ich ja auch ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
08:37
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2016, |||||
Was soll das bitteschön heißen, das Auto LS auf andere Resonanzen ausgelegt sind? ![]() ![]() Mich würden dann echt mal die Fakten interessieren, warum ein Auto LS nicht in einer Decke verwendet werden kann oder wurde das wie immer einfach so dahin geredet ohne Begründung. Aber es gibt ja auch immer noch genügend Leute, die felsenfest der Meinung sind, das man ein Car Hifi Subwoofer nicht im Heimbereich verwendet kann, das ist mMn allerdings völliger Humbug. Der ![]() ordentlich konstruiert, das ![]() Vorteile, ist aber deutlich teurer und ob sich das für die "Nebengeräusche" (der musste sein ![]() lohnt, kannst nur Du beurteilen, aber Auto Hifi ist ja deiner Meinung nach nicht für sowas geeignet. Ich wüsste trotzdem nicht was ein willkürlich nach Einbautiefe ausgesuchter 300€ Hifi Einbau LS für den angedachten Einsatzzweck besser machen sollte als z.B. die oben genannten Car Hifi LS Mir fällt auch gar kein hochwertiger Hifi Einbau LS für die Decke ein, der nur 35 mm Einbautiefe hat, auch bei KEF konnte ich auf die Schnelle leider nichts finden und ein ordentlich dimensionierter LS mit entsprechender FQ Weiche ( ![]() weit reduzieren wie gewünscht, gefunden habe ich jedenfalls nichts was da für dich in Frage kommt. Vielleicht solltest Du die Decke in der Form/Größe des LS einfach ein wenig aufdoppeln, damit die vorhandene Einbautiefe an der Stelle 2-3 cm erhöht wird, so könnte man den von Atmos geforderten Winkel realisieren, optisch vertretbar ist das mMn auch und würde die LS Auswahl deutlich vergrößern. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2016, |||||
kef Ci160TR Das wären die angesprochenen ls Zu dem Einbau von Auto ls meine ich es entweder bei grobi tv oder hier von einem gelesen zu haben... Müsste aber lügen.. Im Pkw haben die ls doch meist das Volumen durch die vorhandene Aussparung die dafür vorgesehen ist und die ls dafür konzipiert werden. So macht das Sinn mMn . Ein Einbau ls ist ja wenn für Decke meist frei Aussenrum außer die paar Latten oä. Daher muss doch dieser ls ganz anders schwingen. Meinst nicht auch ? Zur Decke. Aufdoppeln geht an den Stellen nicht mehr wäre Zuviel Umstand was bei Umbau auch gleich groß ins Geld geht. Also daher nicht. [Beitrag von tw3ntys1x am 23. Apr 2016, 20:11 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
07:20
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Moin Die KEF hatte ich noch gar nicht gesehen, aber wenn der LS 300€ kostet, zahlst Du auf jeden Fall einen saftigen Aufpreis für die extrem flache und ungewöhnliche Konstruktion, alles andere ist mMn nämlich nur mittelmäßig und einen Koax konnten sie nicht realisieren. Auto LS sind in der Regel so konstruiert das sie auch auf ein nicht exakt definiertes Volumen, das man in einem Auto ja nicht gerade selten vorfindet, noch ordentlich klingen, eine Autotür hat mehr Volumen als man denkt und ist selten 100% dicht, das gleiche gilt für den Kofferraum, also nicht gerade perfekte Voraussetzungen, dennoch kann man vielen LS einen akzeptablen Klang entlocken, ich wüsste also nicht, warum Car Hifi LS jetzt per se ungeeignet sein sollten. Ein Koax als Atmos Decken LS ist mMn die beste Lösung, bei mir sind auch welche verbaut und sie dürfen auch gerne hochwertig sein, das zahlt sich aus wenn z.B. ein Hubschrauber von vorne nach hinten fliegt, da kommen (bei mir jedenfalls) nicht nur Nebengeräusche aus den Decken LS. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
08:32
![]() |
#11
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Welche hast du für deine Nebengeräusche denn verbaut ? Ich habe leider kaum Luft nach oben ohne die Betondecke zu masakrieren.... |
||||||
plotteron
Stammgast |
11:30
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Geht auch etwas billiger, aber ob auch gut ... kA ^^ 40W Ultra Flachlautsprecher HiFi-Boxen-Paar SMB-130 164,90 EUR Abmessungen 185x275x38mm ![]() ![]() |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
12:06
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Danke mal für den post ![]() Denke nur die sind leider für on Wall und mit einem Kilo ohne passende Aufnahme nicht leicht an der Decke zu befestigen. Das manche Hersteller nicht im Stande sind ne komplette Anleitung mit allem einzustellen. Merkt man immer mehr bei div Anbietern. |
||||||
plotteron
Stammgast |
12:14
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Bei nur einem Kilo Gewicht könnte man die Dinger auch einfach an die Decke kleben. ![]() ![]() ...oder, das Lautsprecher-Chassis ausbauen und von innen durchbohren, an die Decke festschrauben und das Lautsprecher-Chassis dann wieder einbauen. Fertig ^^ |
||||||
dejavu1712
Inventar |
16:06
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
![]() Im Moment habe ich noch vier Swans VX6SC verbaut, die neuen LB DE200H Polar sind aber schon bestellt. ![]() Allerdings sind die LS mit einer Einbautiefe von 98 mm nicht für deine Zwecke geeignet, selbst das kleinste Modell DE100H Polar hat noch eine Tiefe von immerhin 55 mm, das resultiert durch den starken Magnet Antrieb, der eine hohe Pegelfestigkeit garantiert. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
20:22
![]() |
#16
erstellt: 24. Apr 2016, |||||
Ich werde morgen mal sehen wieviel Platz ich Zugewinnen kann in der Decke. Vllt hab ich Glück und es geht ein wenig. Wie hast du deine ls verteilt ? Habe es so geplant ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
06:15
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2016, |||||
Ich habe ein 5.4.4 System, aber das Prinzip bei den Decken LS bleibt ja das gleiche... ![]() ![]() Meine SR und SL LS sind aber in etwa an Stelle der SBR und SBL positioniert, nur halt in den hinteren Raumecken. Die oben gezeigte Atmos LS Installation ist die optimale Variante, alles andere ist mit Kompromissen und Einbußen verbunden. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
09:50
![]() |
#18
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
So melde mich zurück, habe die Einabuhöhe dank viel Arbeit auf 60mm erweitern können. Nicht die Welt aber immerhin ein bisschen zugewinn.... Die gewollten Visaton SC 62 bekomme ich noch immer nicht rein "verdammt" ![]() Gibt es noch tolle tipps eurer seits her ?? Schönen Sonntag... |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
09:58
![]() |
#19
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Es wären die KEF Ci 160 falls du gerade ja auch am switchen bist ![]() [Beitrag von tw3ntys1x am 01. Mai 2016, 10:21 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
10:55
![]() |
#20
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Eines noch vorweg, ich habe mir mal die Fotos von deinem WZ Kino angeschaut und mir ist nicht klar, wie Du vier Atmos Decken LS sinnvoll integrieren willst, so lange das Sofa direkt an der Rückwand steht. Zwei LS sind mMn sinnvoller, siehe Vorgaben Dolby Atmos. ![]() ![]() Leider missachten die sehr viele User nach wie vor die wichtigsten Regeln und Vorgaben, der Gedanke viel hilft viel scheint halt beliebt zu sein, wie auch immer, letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen wie er sein Setup gestaltet. Ich empfehle dir nach wie vor LS aus dem Car Hifi Bereich, da ich bis auf ein paar "fragwürdige" Ausnahmen aus dem Bereich "Elektroinstallation", keine Decken LS Modelle namhafter Hifi Hersteller zum akzeptablen Preis gefunden habe, die weniger als deine geforderten 60 mm Einbautiefe haben, aber Du darfst gerne das Internet weiter durchforsten. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
11:17
![]() |
#21
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Das ist das alte Wir werden bald ein Haus unser eigen nennen ![]() Ps: hast mir n paar viele Sterne da gelassen ??? ![]() [Beitrag von tw3ntys1x am 01. Mai 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
11:31
![]() |
#22
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Nun, wenn es im neuen Haus besser geht, was ich aber erst glaube wenn ich es sehe ![]() und Du nach den Atmos Vorgaben die LS positionieren kannst, dann wegen mir auch vier Stück, das ändert aber wohl insgesamt nichts an der stark eingeschränkten Auswahl. Aber warum hast Du nicht gleich dafür gesorgt, das entsprechend Raum für die Atmos LS geschaffen wird, dafür gäbe es verschiedene Möglichkeiten, auch bei Beton Decken. Was heißt: "Ps. hast mir n paar viele Sterne da gelassen ???" |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
12:06
![]() |
#23
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Wirst du noch ![]()
Weil es ein Altbau ist und ich sonst noch tiefer komme mit der Decke... ![]()
Bei meinem HK |
||||||
dejavu1712
Inventar |
15:23
![]() |
#24
erstellt: 01. Mai 2016, |||||
Nein, ich habe dein jetziges HK nicht bewertet, wenn ich es getan hätte, dann wäre es mir wohl 8 oder 9 Sterne wert gewesen, ist deine Neugierde damit befriedigt? ![]() Einziger wirklicher Kritikpunkt sind die Rears, ist optisch überhaupt nicht mein Ding. Außerdem gibt es natürlich die üblichen, WZ bedingten Einschränkungen, wie z,B. die unsymmetrische Aufstellung, LS stehen zu dicht an der Rück-Seitenwand, der Center steht zu tief, das Sofa direkt an der Rückwand und so weiter und so fort. Aber das geht ca. 90% der User hier mit Sicherheit nicht anders, die im WZ ihr HK integrieren (müssen), da sind Kompromisse halt vorprogrammiert, mal mehr oder weniger, bei mir ist das auch nicht anders, daher habe ich mir für mein Hobby einen separaten Raum eingerichtet, wo ich mich (quasi) uneingeschränkt austoben kann. Ich hoffe das wird im neuen Haus etwas anders.... Okay, Altbau, da ich die Situation nicht kenne, kann ich nicht sagen ob es vielleicht noch eine andere Alternative gäbe, bisweilen bleibe ich daher bei meinem Vorschlag. |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
11:28
![]() |
#25
erstellt: 02. Mai 2016, |||||
Könntest du mir mal bitte den Link zu den polar geben Komme auf die Seite aber wo ist der Shop und die Preise ?? |
||||||
dejavu1712
Inventar |
14:50
![]() |
#26
erstellt: 02. Mai 2016, |||||
Da es sich bei LB um den Hersteller handelt der seine Produkte üblicherweise an den Fachhandel vertreibt, gibt es auf der Webseite keine Preise, aber wenn Du dort anrufst oder eine Mail schreibst, machen die dir ein Angebot und liefern auch schon mal direkt an den Endkunden oder nennen dir einen Fachhändler. Das sind übrigens sehr nette und kompetente Leute. Aber ich sag dir gleich, die LS sind keine "Billig Tröten" von der Stange, das ist Profi Zeug mit hoher Qualität, wenn Du mal einen LS in der Hand hast bzw. hörst, weist Du was ich meine, die DE 200 H Polar kostet schon gut 200€ netto/Stück. Die DE 100 H (55 mm Einbautiefe) kosten in der weißen Ausführung ca. 90€ netto, egal ob Du die runde oder eckige Ausführung nimmst, das nächst größere Modell die DE 140 H Polar (68 mm Einbautiefe) kosten dann schon ca. 145€ netto pro Stk. ![]() ![]() ![]() |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
18:52
![]() |
#27
erstellt: 14. Mai 2016, |||||
tw3ntys1x
Stammgast |
17:29
![]() |
#28
erstellt: 04. Jun 2016, |||||
Wad haltet ihr von visaton dl8 ??? |
||||||
tw3ntys1x
Stammgast |
06:08
![]() |
#29
erstellt: 10. Jun 2016, |||||
Hast du zufällig Bilder von deinen ls Mich würde das schon mal interessieren wie dsd so kommt mit 4 Sub und wie die swans in der Decke aussehen oder auch die neuen Mfg audiophile ![]() |
||||||
nhian2000
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#30
erstellt: 09. Mrz 2018, |||||
moin, bin auch kurz davor mir 4 Polar für die Decke zu holen, werden von einem Denon 4300 betrieben, Raum ca 24 qm , Deckenhöhe 2,40. Ich bin mir unschlüssig ob es DE 140,170 oder 200 sein sollen. Kannst du dazu einen Kommentar abgeben, ich kann es nicht beurteilen leider....manchmal sind es ja nur kleine Verbesserungen... ich danke vielmals! |
||||||
Fuxi_22
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:17
![]() |
#31
erstellt: 25. Apr 2021, |||||
Moinsen mich würde es mal interessieren, welche es schlussendlich geworden sind?? Bin auch am überlegen, ob 4x lb de 140 oder 200lp. Gibt es da extreme Unterschiede? Besten Dank Gruß Dennis |
||||||
nhian2000
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#32
erstellt: 27. Apr 2021, |||||
Hi, es wurde die 170, randlos. Ich wollte auf nummer sicher gehen und da waren mir die 140 zu schwach. allerdings nichts gehört vorher. Hatte mit dem Hersteller telefoniert und da habe ich einfach die Augen zu un durch. Bin zufrieden. Aber keine Ahnung ob s andere genauso getan hätten.. viele Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckeneinbaulautsprecher Multiroomaudio LincolnHawk am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 5 Beiträge |
Deckeneinbaulautsprecher und Auro 3D möglich? Fuxi_22 am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 4 Beiträge |
Deckeneinbaulautsprecher bei Massivholzdecke parkkralle am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 19.07.2019 – 4 Beiträge |
Monitor Audio vs. Magnat Deckeneinbaulautsprecher dosman76 am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 5 Beiträge |
Deckeneinbaulautsprecher in 7.1 System für Wohnzimmer juergen_ am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 3 Beiträge |
Deckeneinbaulautsprecher für Atmos / Dolby Upmix passend zu HKTS12 gesucht manoloxxl am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 12 Beiträge |
Nubert NuVero Serie Erweiterung zu Dopby Atmos mit Deckeneinbaulautsprecher 2ndMorpheus am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 07.07.2019 – 6 Beiträge |
Eure Meinung zum Setup: 7.1.2 Sofa an Wand, Back LS und Atmos als Deckeneinbaulautsprecher SchlossherrM am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 27.07.2021 – 9 Beiträge |
Müssen alle Lautsprecher gleich sein (6.1)? tom.ist.da am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 16 Beiträge |
Klipsch Lautsprecher - aber welche sollen es sein? Audiamant am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 60 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273