Messwerte der JBL E80 Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Lokolokolaa
Neuling
#1 erstellt: 15. Jul 2024, 17:46
Hallo Community đŸ™‹â€â™‚ïž,

ich bin seit einigen Tagen intensiv am tĂŒfteln an meinem gĂŒnstig erworbenen Surroundsystem. Vorab hier mein Equipment bevor ich mit meinen Fragen beginne.

- AV Pioneer VSX-923
- Front JBL E80
- Center JBL EC25 (EC35 schon auf dem Weg zu mir)
- Surround Teufel M 90 FCR (vllt bald die JBL E20)
- Sub Yamaha YST-SW 300

Puuhh ich weiß garnicht wie und wo ich anfangen soll.

Ist es Sinnvoll sich die JBL E20 Surround zu holen oder reichen die Teufel M 90 FCR aus?

Also Raumakkustisch hab ich schon alles soweit hergerichtet und eingestellt. System eingemessen unter verschiedensten Einstellungen. Aktuell teste ich die Settings:

Front auf Large, Center + Surround auf Small und X.Over bei 100hz (der AV bietet leider nur eine Trennfrequenz fĂŒr alle KanĂ€le an). Dachte mir sobald der EC35 da ist teste ich mal den X.Over bei 80hz.

Das hat den Hintergrund das ich gerne mĂ€ĂŸig laute Musik höre und das am liebsten ohne Sub sondern nur Stereo.

Dazu kommt das der Sub folgende Einstellung hat:
Musik/Video. Musik soll den oberen Frequenzgang des Subs verstĂ€rken, Video hingegen die Frequenzen ganz unten im Keller. Da nutze ich die Einstellung Video (wichtig fĂŒr Filme, fĂŒr Musik aber deutlich zu stark. Deshalb Fronts auf Large damit der Sub die Schnauze hĂ€lt bei der Musikwiedergabe)

So jetzt zu folgendem Problem:
Nach dem einmessen sind meine Fronts recht lasch im tieftonbereich eingestellt. Im EQ des Pioneer wurden diese bei 63hz auf -6db aber 125hz auf +3,5db eingestellt. Habe nun den Regler bei 63hz auf +2db gestellt und somit klingt der Tiefgang auch deutlich satter.

Thema Musik passt also denke ich.

Aber wenn ich nun einen Film schaue mit Surround und Sub, fĂŒhlt es sich manchmal komisch an. Manchmal zu viel Bass, manchmal zu wenig Bass. Filmszene abhĂ€ngig. Muss an den verschiedenen Frequenzen liegen an dem der Sub oder die Fronts entweder viel oder wenig mitspielen. Wiederrum aber betrifft X.Over nicht die Fronts da diese auf Large geschaltet sind und das volle Klangbild verarbeiten. Sub steht auf "YES" und nicht auf "PLUS" also keine zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung sondern aktivierung durch Trennfrequenz (X.Over 100hz)

Nur durch die Surround oder Center könnte der Sub im X.Over reagieren. Oder? đŸ€”

Ich könnte X.Over auf 80hz oder 50hz herunter setzen um somit die Fronts nicht mehr so zu stören aber welchen Frequenzgang in der Tiefe erreichen die JBL E80 ĂŒberhaupt? Ich kann selbst nichts messen und finde im Internet auch nichts was unmissverstĂ€ndlich wĂ€re.
Weiß jemand von euch welche Frequenzen die schaffen um grob sagen zu können wann eine Trennung an den Subwoofer notwendig wĂ€re?

Eine weitere Frage wĂ€re, welche Tests, Testtöne sind ĂŒber das Internet erreichbar und nĂŒtzlich um sowas wie "Schwachstellen" im Klangbild heraus zu hören. Habe schon sĂ€mtliche Sweeps getestet und bemerkt das da eventuell ein Loch vorhanden ist. Allerdings Ă€ndert sich das auch innerhalb der vorinstallierten Dolby Pro Logic 2 Einstellungen am Pioneer.

Tut mir leid wenn es ein durcheinander ist und ich selbst meine Fragen nicht einmal mehr klar stellen kann.

Sobald ich erstes Feeback bekommen sollte kann ich auch gezielter Fragen stellen. Schritt fĂŒr Schritt sozusagen.

Danke fĂŒr Eure Hilfe ✌
Gruß Patrick


[Beitrag von Lokolokolaa am 15. Jul 2024, 17:48 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Jul 2024, 18:31
Moin,

tja etwas schwierig dir da einen richtigen Weg zu weisen, weil eben auch der AVR etwas beschrÀnkt ist in seinen FÀhigkeiten, gerade im angesprochenen Tiefton/Bassbereich.
Das du einen unausgeglichenen Frequenzbereich im Bass hast liegt wahrscheinlich sogar an mehreren Dingen,
zum Einen hat man in jedem Raum sogenannte Raummoden, welche je nach Position im Raum bestimmte Frequenzen verstÀrkt oder vermindert wiedergeben bzw. wahrnehmen lassen,
hier kann man mit verschiedenen Positionen des Subwoofers unterschiedliche Ergebnisse erzielen.
Man sucht da eigentlich eine Position fĂŒr den Sub, mit welcher man am Haupthörplatz die geringsten Schwankungen hat...

Mit einem sehr guten Receiver geht man eventuell etwas anders vor, hier sucht man sich die Sub Position welche keine Auslöschungen verursacht,
Erhöhungen hingegen werden von sehr guten Systemen gut nach unten korrigiert, andersrum ist das teilweise schwierig bis unmöglich, Energie die weg ist bleibt auch weg, auch wenn man vorne noch mehr reinbuttert verschwindet diese auch wieder...
Das kann der Pio allerdings nicht bieten, im Tieftonbereich wird nur grob und weiter nach unten hin sogar gar nicht mehr korrigiert, egal ob eingemessen oder nicht.

Des Weiteren trĂ€gst du mit deinen Einstellungen ebenso wenig dazu bei fĂŒr alle Szenarien ein brauchbares Setup zu bekommen,
du verstĂ€rkst manuell den Bassbereich der Frontlautsprecher extrem, wunderst dich das du bei Filmen aber auch Szenen hast welche viel zu fett sind, ist ja auch kein Wunder, wenn der Sub dazu kommt. Die Filmszenen welchen Druck fehlt liegen wahrscheinlich unterhalb der Frequenzen welche die Fronts wiedergeben, der Sub alleine und eventuell noch eine modenbedingte Senke in diesem Frequenzbereich, und es klingt dĂŒnn...

Tja was tun, ich wĂŒrde dringend dazu raten ein Setup zu finden welches ohne Fronts auf Large auch bei Musik funktioniert, und dann natĂŒrlich auch bei Filmen zufriedenstellend funktioniert.

Mit welchem Modus des Subs hast du denn eingemessen? Danach umgeschaltet? Dann ist das eigentlich schon ein Problem...

Zwecks sichtbar machen der Probleme messen viele ihre Anlagen mit REW, da sieht man wenn richtig gemacht deutlich die Problematiken.

Woher kommst du denn, vllt hört oder misst sogar mal jemand bei dir rein und versucht vor Ort zu helfen...?

VG
Lokolokolaa
Neuling
#3 erstellt: 15. Jul 2024, 19:31
Hallo Prim,

da hab ich einen herbei ersehnten Spezialisten ✌

Also vorweg, nach dem Vollautomatischen Einmessen wurden mir alle Lautsprecher als "Large", Subwoofer "Yes" und X.Over 80hz angegeben. Ist natĂŒrlich vollig schwachsinn sowie ich es bisher in jedem Forum gelesen habe. Deshalb hatte ich dann mal alle auf "Small" und Sub auf "Yes" mit X.Over 100hz gestellt. Filmtechnisch war/wĂ€re das etwas womit ich arbeiten könnte. Bisschen rumspielen ob X.Over bei 80/100hz und vllt paar feinheiten im EQ der einzelnen Lautsprecher.

Aber sobald ich Musik ĂŒber Stereo nutzen möchte habe ich entweder einen aggressiven Sub der mitmischt oder wenn ich den Sub ausschalte, keine tiefen von den Fronts da diese ja im unteren Frequenzbereich beschnitten werden. Deshalb dachte ich mir: Ok, Fronts auf Large, 63hz anheben damit die sich gut anhören und Sub bleibt weg.

Ich glaube mein Problem ist das mein Pioneer nur sehr beschrĂ€nkte Settings hat. Ich hab hier ĂŒberall nur schwarz/weiß, ja/nein aber keinen mittelweg 😐

WĂ€re es den nicht eine Lösung wenn ich alles auf "small" stelle aber den X.Over auch erst bei 50hz? Somit wĂŒrden die Fronts ja sehr tief spielen und bei Musik kommt der Sub garnicht ins spiel da solch niedrige frequenzen garnicht erreicht werden oder? Ich wĂŒrde ja so gerne 60-70hz testen aber mein pioneer hat nur 50/80/100/150 hz zur auswahl.

Allerdings wĂ€re eine Trennung bei 50hz schon knackig fĂŒr meine JBL E80 oder? Wenn nur jemand den Frequenzgang der E80 gemessen hĂ€tte.

PS: bin aus dem Raum Stuttgart
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 16. Jul 2024, 01:07

Lokolokolaa (Beitrag #3) schrieb:
WĂ€re es den nicht eine Lösung wenn ich alles auf "small" stelle aber den X.Over auch erst bei 50hz? Somit wĂŒrden die Fronts ja sehr tief spielen und bei Musik kommt der Sub garnicht ins spiel da solch niedrige frequenzen garnicht erreicht werden oder?

Kommt auf die Musik an. Was so in den Top 100 spielt, kommt gerne unter 40Hz, manches auch manchmal unter 30Hz, ist aber nicht instrumental sondern synthetisch.


Allerdings wĂ€re eine Trennung bei 50hz schon knackig fĂŒr meine JBL E80 oder? Wenn nur jemand den Frequenzgang der E80 gemessen hĂ€tte.

Du kannst doch sicher Töne abspielen und selber hören, ab wann nix mehr sinnvoll rauskommt.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 16. Jul 2024, 06:38
41 Hz ist die tiefste Saite eines Basses. Die muss man wenigstens mitnehmen.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Jul 2024, 19:30
Moin

die JBL E80 hat ihren -3dB Punkt bei 38Hz, also nicht ultratief, ganz normal fĂŒr einen Lautsprecher dieser GrĂ¶ĂŸe.

Trotzdem glaube ich nicht das du dein Problem gelöst bekommst, indem du die Trennfrequenz anders einstellst....

Es bleiben die Moden erhalten. Es bleiben die Erhöhungen und Senken im Frequenzgang erhalten, gerade den Sub bei Filmen jucken die Trennfrequenzen nicht wenn LFE Material abgespielt wird. Der Frequenzverlauf im Bassbereich wird auch nicht besser geglÀttet von dem MCAAC Einmesssystem, welches da nur rudimentÀr zu Werke geht.

Ich befĂŒrchte es wird sehr schwierig ein Setup fĂŒr alles zu finden, es hat den Anschein das der Pioneer den Problemen im Tieftonbereich nicht Herr wird,
ich hatte frĂŒher auch zwei Pios, da hatte ich auch keine Chance ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten, zu groß die MĂ€ngel in Verbindung mit dem Raum.

Was kannst du machen....Werkreset, stereo in 2.1 ohne Einmessung hören, und hier zusammen mit einem Bass Sweep von 20-200Hz den besten Stellplatz fĂŒr den Subwoofer finden.
Findet man nur einen Stellplatz mit Erhöhungen, könnte man mit einem Antimode den Sub besÀnftigen.
Allerdings bei dem Equipment schon fast wieder Overkill nur fĂŒr einen besseren Sub Frequenzgang einige hundert € auf den Tisch zu legen, und alle anderen Probleme bleiben....

Schwierig, schwierig um ehrlich zu sein....
Lokolokolaa
Neuling
#7 erstellt: 17. Jul 2024, 09:16
Ich hab nunmal das komplette System erneut eingemessen und im McAcc die Einstellung "All Channel Adjust" genommen. Diese Einmessung bezieht sich auf jeden einzelnen Kanal seperat und passt angeblich die FrequenzgÀnge genauer an. Nicht paarweise wie es bei "Symmetry" der Fall ist.

Hörte sich teilweise etwas klarer an. Aber auch komisch das mein linker Front bei zb. 125hz -0,5db eingemessen wurde, der rechte Front aber 125hz +5db. Sind solche Schwankungen durch Raummoden ĂŒblich oder ist das schon ein untypisch großer Unterschied?

Lautsprecher alle auf "Small", X.Over bei 80hz.

Die Subwoofer-Einstellung muss ich nochmal testen. Wenn ich den Regler auf Video stelle wird mehr Bass im unteren Frequenzbereich erzeugt. Regler auf Musik soll die oberen Frequenzen im Bass verstÀrken.
Fraglich welche Frequenzen des Subs nun die oberen/unteren sind đŸ€·â€â™‚ïž

Danke schonmal an jeden der bisher geholfen hat ✌
Prim2357
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Jul 2024, 10:49
Moin,

also die Schwankungen von links nach rechts sind jetzt nicht verwunderlich bzw. unĂŒblich,
ist ein Lautsprecher nÀher in der Raumecke als ein anderer, ist bei einem LS seitlich eine Wand und auf der anderen Seite der Raum noch weiter offen,
dann ist das ganz normal...
Bei Video wird der Sub wohl auch etwas tiefer spielen, und bei vermutlich 30Hz ihren Anstieg haben, bei Musik wird meistens eher bei 50/60Hz mehr Energie drauf gegeben.

WĂŒrde vor dem Einmessen auf Video stellen, da du schreibst das bei manchen Filmen Energie fehlt...
Nach der Einmessung umstellen fĂŒhrt natĂŒrlich dazu das man die Korrektur der Einmessung unter UmstĂ€nden an die Wand fĂ€hrt, wobei der Pioneer ja in dem Bereich eh nicht viel macht....
Lokolokolaa
Neuling
#9 erstellt: 18. Jul 2024, 18:56
Servus,

danke Prim und die anderen fĂŒr eure Antworten.

Habe nun vieles getestet, wie zb. Crossover bei 80hz mit Regler vom Sub auf Movie, Neutral und Music sowie Crossover 50hz und Subreglereinstellungen und ich wĂŒrde meinen die goldene Mitte gefunden zu haben.

Falls es jemanden interessiert, hier meine Settings:

Alle LS auf "Small", Regler am Sub auf "Movie" (tiefe Frequenzen verstĂ€rkt), Crossover bei 50hz, Einmessmethode "All Channel Adjust", anschließend ĂŒber den manuellen EQ die 125hz Frequenzen der Fronts etwas angehoben (Links +6db -> +7db, Rechts -2db -> -0.5db).

Wie @Prim hier schon erahnt hatte ist mein Zimmer auf der linken Seite offen zur KĂŒche und rechts steht der Front nah an der Zimmerecke. Deshalb diese unterschiedlichen Frequenz-Einpegelungen.

Wusste vorher auch nicht das dies einen solch riesigen Unterschied macht đŸ€·â€â™‚ïž

Ebenfalls spielte ich etwas mit den "Pro Logic 2, Digital, Digital Plus und Stereo" Settings rum.

FĂŒr Musik (Stereo + Subwoofer): Treble +1, Bass +2 bei angenehmer LautstĂ€rke. Bei lautem hören den Bass +0 da sich der Subwoofer dann deutlicher aber nicht ortbar hervorhebt.

Bei Filmen (Surround) gibts solche EQ Einstellungen nicht. Dort nutze ich aber zb. "Dialog Flat", "Dimension -1" usw. um den Center auf meine Fronts zu vergrĂ¶ĂŸern und den Klang etwas nach hinten zu versetzen. Somit kommt der Dialog nicht so nah und ortbar vom Center.

Filme auf laut hab ich bisher noch nicht geschaut, gehe stark davon aus das der Sub dann zu massiv wird, das regulier ich dann aber manuell runter. Filme auf hohem Pegel sind eh eine Ausnahme und den Sub dann um 2-3db runter pegeln ist ja kein problem.

Vielen Dank an alle Helfer đŸ’Ș

Gruß
Lokolokolaa

PS: Lokolokolaa heißt Schokolade bei einem 2 jĂ€hrigen 😂


[Beitrag von Lokolokolaa am 18. Jul 2024, 19:05 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Jul 2024, 19:03
Gerne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton LE 109 oder JBL E80
fabfab am 26.12.2003  â€“  Letzte Antwort am 26.12.2003  â€“  2 BeitrĂ€ge
Stand LS. Abstand zur Wand? (JBL NR e80)
TheSaint2k4 am 28.01.2012  â€“  Letzte Antwort am 28.01.2012  â€“  2 BeitrĂ€ge
Problem mit den Lautsprechern nach Einmessen - JBL E80
Illux am 07.04.2009  â€“  Letzte Antwort am 12.04.2009  â€“  2 BeitrĂ€ge
Wharfedale Crystal30 vs. Northridge E80
cherrypatch am 20.02.2006  â€“  Letzte Antwort am 25.02.2006  â€“  6 BeitrĂ€ge
Jbl Northridge e80 und Canton GLE 420;Canton GLE 455
hifinoob666 am 28.03.2009  â€“  Letzte Antwort am 29.03.2009  â€“  2 BeitrĂ€ge
JBL oder Canton!
Karakal am 09.05.2009  â€“  Letzte Antwort am 12.05.2009  â€“  4 BeitrĂ€ge
JBL Northridge
hifi&surround_anfĂ€nger am 18.12.2005  â€“  Letzte Antwort am 24.12.2005  â€“  11 BeitrĂ€ge
Brauche Hilfe beim JBL Lautsprecher Kauf
Thunderb0lt am 03.10.2009  â€“  Letzte Antwort am 16.11.2009  â€“  25 BeitrĂ€ge
JBL Northridge Cine Paket ĂŒber Ebay?
Philipp! am 16.07.2008  â€“  Letzte Antwort am 23.07.2008  â€“  11 BeitrĂ€ge
Standlautsprecher != Standlautsprecher?
mydevnull am 16.09.2005  â€“  Letzte Antwort am 20.09.2005  â€“  13 BeitrĂ€ge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTerencequeed
  • Gesamtzahl an Themen1.559.300
  • Gesamtzahl an BeitrĂ€gen21.722.890