Setup Fragen Hardware und Position

+A -A
Autor
Beitrag
xDDDx
Stammgast
#1 erstellt: 21. Nov 2024, 08:42
Guten Morgen


Ich habe um meine Fragen zu verstehen ein Meisterwerk gezeichnet.
Grundriss
Ich benötige nun Hilfe bei der Auswahl der Lautsprecher.
Vorhanden sind nur die RP-8000F II. Bestellt habe ich den Center.
Nun bin ich unschlüssig wie es weiter gehen soll.
Ich würde mir gerne die 500SA als Up-firing Dolby Atmos auf die 8000 setzen und die 502 seitlich anbringen.
Ich habe allerdings zur linken Seite Fenster ab Hörposition.
Wäre es dann besser zB. 600M auf Ständern zu platzieren?
Oder wäre ein leichter Versatz nach vorne in Richtung TV bei den 502 nicht so schlimm?
Als Receiver nutze ich einen Marantz Cinema 50.

Wäre super ein paar Meinung zu erhalten
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2024, 09:12
Moin,

Upfiring Atmos funktionieren natürlich nur SEHR eingeschränkt, das würde ich mir genau überlegen.
Ist im Übrigen auch kein Muss das man separate Atmos Lautsprecher nutzt, nur zur Info, lieber eine Ebene wirklich korrekt positionieren, ist wichtiger.

Das beantwortet auch gleich die Frage wegen der Positionierung der Rears,
nach vorne geht gar nicht, 110° wären anzustreben.

Wenn dann dieser Punkt links am Fenster wäre, mal überlegen ob man dort eine Nubert BF 10 anbringen könnte, welche beim Öffnen des Fensters mitschwingt...
Als Rears waren mir Klipsch Lautsprecher sowieso immer zu ortbar....

VG
xDDDx
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2024, 09:17
Das habe ich schon befürchtet.
Mit nach vorne habe ich gemeint, sie vor die Hörposition zu setzen. Ich war der Meinung die sollten nach Möglichkeit auf gleicher Linie hängen wie die Hörposition verläuft.
Also statt der Aufsatzlautsprecher, wie verbessere, bzw, durch was erhalte ich allgemein nun den Surround in diesem Raum?
Ich möchte bei Klipsch bleiben und nicht mischen.
Würde es vielleicht reichen stattdessen hinten 2 Regallautsprecher auf Ständer zu positionieren?


[Beitrag von xDDDx am 21. Nov 2024, 09:20 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2024, 09:59

xDDDx (Beitrag #3) schrieb:

Also statt der Aufsatzlautsprecher, wie verbessere, bzw. durch was erhalte ich allgemein nun den Surround in diesem Raum?


Winkel und Aufstellvorgaben möglichst genau befolgen....
https://upload.wikim...g.png?20130228102459

Auch die Abstände, nicht nur die Winkel sollten möglichst eingehalten werden.

Bei Klipsch als Rear würde ich am Ehesten noch Dipole nutzen wollen. Zu schlecht waren meine eigenen Erfahrungen mit direktstrahlenden Rears von Klipsch.

Auf Ständer gestellt wäre mir der Sound zu "flach", oder die Ständer müssten unschön hoch sein.

Aber ich kann nur empfehlen von was ich überzeugt bin, letztlich mach was dir vorschwebt und wenn es danach nicht so klingt wie gewünscht,
einfach nochmal von vorne beginnen....
xDDDx
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2024, 06:05
Nach deinem Post war ich genau so schlau wie vorher.
Ich habe mir dann neben dem Center sowohl die „Atmos“ als auch die 600M Regallautsprecher bestellt.
Das nun vor Augen und Ohren zu haben hilft mehr als nur darüber zu sprechen und ich denke, jetzt habe ich verstanden was du meinst.
Leider ist bis auf den Center alles geliefert worden. Warten wollte ich aber nicht.
Die upfiring Atmos habe ich mir dann direkt oben an die Wand gesetzt und gar nicht erst probiert wie das auf den Lautsprecher wäre.
Was ich vermisse ist eine Halterung mit denen ich sie so anwinkeln könnte wie die Standlautsprecher darunter.
Und dann stell ich mir die Frage, wenn ich sie sowieso schräg in dieser Position benötige, würden nicht auch einfach kleine Lautsprecher ausreichen, die sich wie Outdoor Speaker wesentlich freier positionieren lassen. Vielleicht sogar an der Decke in weiß?

Die 600M bieten mir einen deutlichen Mehrwert. Der Center wird das ganze vorerst komplett machen.
Was meinst du? Wäre sowas in der Form für Atmos geeignet?
Denon DN-205IO
YAMAHA NS-AW 294

Die Modelle dienen der Veranschaulichung um zu verstehen in welche Richtung ich mir das vorstelle.

Mein Plan ist jetzt erst mal folgender:
Die Idee von Dolby Atmos werde ich parken, die LS davon zurück schicken und mir mein Setup stetig erweitern.
Als nächstes einen oder zwei Subs anschaffen ist vermutlich sinnvoller als einen Teilbereich mit Atmos anzufangen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Position Rears
Romulix am 01.09.2024  –  Letzte Antwort am 01.09.2024  –  21 Beiträge
Rearspeaker Position
Analog-Fetischist am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  3 Beiträge
Einmessmicro Position
LORD_Noobie am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  4 Beiträge
Position Center
Heimwerkerking am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  7 Beiträge
Victa vs. Vita / Position Center
der.mike am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  2 Beiträge
Frage zur Position der LS
mexico2 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2007  –  2 Beiträge
Position der Lautsprecher
e.Tomekk am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  5 Beiträge
Position Frontlautsprecher Sinnvoll?
omihaus am 05.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  9 Beiträge
Position Front LS
xhannesx am 25.07.2003  –  Letzte Antwort am 26.07.2003  –  2 Beiträge
Position Lautsprecher um Leinwand
tobi83h am 27.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963

Hersteller in diesem Thread Widget schließen