HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Neuer CANTON Ergo CM500 ? | |
|
Neuer CANTON Ergo CM500 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Bass-Depth
Inventar |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2004, |
Hab gerade meine CM500 bekommen erst 2 von drei aber naja... Erstens sie haben andere Membranen eingebaut ![]() Ich bekam das Teil von Hifi-Schluderbacher...bei denen hab ich natürlich sofort angerufen und mich beschwert. Sie meinten: Alles halb so wild im Laufe der Jahre werden die Modelle halt "leicht" geändert... Zum Klang: Sie klingen eigentlich sehr gut aber von der DC-Technik ist nicht viel zu merken falls ich die richtig verstanden habe...Der probiert nämlich auch 30Hz Töne zu spielen... ![]() Das Gewicht stimmt mit 10,5kg exakt. Werde eventuell die Membranen heute noch rausbauen und checken ob alles gut verarbeitet ist. Darf man einen Artikel so verkaufen und dann auch noch draufschreiben,wo das Ding überall Testsieger wurde??? Der Hochtöner sieht ziemlich gleich aus wie der der RCL... Das Holz übrigens auch. Was soll ich machen??? MfG,Jekyll |
||
Shrek
Stammgast |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2004, |
Hallo Jekyll, wegen den Membranen mit runder Staubschutzkappe würde ich einfach mal bei Canton anfragen . Mein jetzt 1 Jahr alter CM 500 DC hat Membrane die aussehen wie der Mitteltöner der RC-L. Dabei war ein Datenblatt mit den Daten aller LS der Ergo Reihe und dort, wie auch auf der Rückseite des CM 500, wird die Belastbarkeit mit 120/180W angegeben. Außerdem wird der Übertragungsbereich mit 26-30000 Hz angegeben und wenn ich mich nicht täusche soll die DC Technik nur eingreifen wenns für die Membrane zu viel wird. Was mich betrifft bin ich mit meinem CM 500 DC zufrieden. Gruß Uwe |
||
|
||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2004, |
Ähhh... Was genau stört Dich jetzt? Klingen die anders als Du erwartet hast? Soweit ich weiß ist die Serie immer etwas geändert worden. Der CM 51 hatte noch einen Mitteltöner unter dem Hochtöner und war somit 3-Wege, der CM 52 hatte die alten Tiefmitteltöner mit kleinen, dünnen Staubschutzkappen, dann der CM 500 hatte wieder andere Staubschutzkappen und den CM 502 kenne ich nicht. Die CM 500 hat die gleichen Tief-Mitteltöner wie die RC-L. Du sprichst jetzt aber doch von der 502, oder? |
||
Giraffenjacke
Stammgast |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2004, |
Meine Tiefmitteltöner sind auch anders als die der RC-L, aber ich denke dass das wohl weniger zur Verschlechterung als viel mehr zu Verbesserung gedacht ist ![]() |
||
Bass-Depth
Inventar |
21:57
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2004, |
Das glaube ich nicht...und zwar deshalb weil der aktuellste CM(502) dann ja schlechtere hätte ![]() Meine haben diese kleinen Staubschutzkappen...ich hätte aber gerne die mit der RC-L Membran gehabt. Stören tutm ich das das bei einem CM500 Blasberäusche entstehen...in der Ecke der Schallwand!!!!!!!! ![]() Hab den TM-Töner einfach mal rausgeschraubt...da wurde ordentlich gepfuscht...eien Auflage für die Schallwand schließt um 1cm nicht mit der andren ab und dort trifft die Luft dann in diesem Eck auf und verursacht das leise Blasgeräusch. Die Membranen sind also die mehr oder weinigerselben wie beim CM52... Klanglich bin ich zufrieden habe jedoch keinen Vergleich... Glaubt ihr das noch Modelle mit den "alten Membranen" erhältlich sind? Kann ich den CM500 bei dem Luft austritt kostenfrei umtauschen lassen? MfG,Jekyll |
||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2004, |
Das will ich doch wohl meinen! Du musst die umtauschen können - es handelt sich doch um einen offensichtlichen Fehler! Außerdem bin ich auch auf der Suche nach 2 CM 500 für den Surround, ist halt eine prima Ergänzung zur RC-L! Man muss einfach mal schauen, wer noch die "echten" 500er anbietet. Wenn Du da jemanden gefunden hast lass es mich bitte wissen! LG Marko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe, Canton Ergo RC-L und CM500? Silver01 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 17 Beiträge |
Passende Rears zu Canton Ergo 72DC + CM500? Tweakstone am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 3 Beiträge |
Canton Plus 100k / Center CM500 Canton-Lover am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 5 Beiträge |
Canton Ergo-Center zum LE-Set golf600 am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
Canton Ergo ModdingFreak am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 14 Beiträge |
Canton Ergo 610 oder 620 ? Greme am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 7 Beiträge |
Welcher Receiver passt gut zu Canton Ergo ? mp11 am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 2 Beiträge |
Mischung alte Canton Ergo / neue Ergo Boxen AndyK7 am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 16 Beiträge |
Canton Subwoofer + Ergo 502 -- ODER -- Ergo 902 McBride am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 4 Beiträge |
Unterschied Canton Ergo 605 - Ergo 655 Center? il_mercenario am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.450