HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Nubert Aw-880 dröhnt! Warum? | |
|
Nubert Aw-880 dröhnt! Warum?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Coxsta
Stammgast |
16:38
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Hallo. Erst mal ein dickes Lob für dieses Klasse Forum mit all seinen Mitgliedern. Ich verfolge die heißen Diskussionen(z. B. Netzstecker richtig stecken ![]() schon eine ganze Weile, und muss sagen es wird nie Langweilig. Ich habe da eine kleine Frage: Heute hat mir der UPS-Mann das 30kg Päckchen mit meinen neuen Subwoofer Nubert AW-880 in den ersten Stock geschleppt. Habe den Sub natürlich gleich angeschlossen und musste trotz vielen rumprobieren (Volume-Level,Übernahme-Frequenz, LOW CUT 20/30Hz und Softclipping ON/OFF verstellt)das der Subwoofer die Bässe, besonders bei DVD(egal ob DTS oder Dolby) nicht richtig knackig, sondern eher "DRÖHNEND" wieder gibt.Selbst bei normalen Lautstärken ![]() Die Position vom SUB habe ich auch schon 2 mal verändert, er steht nun zwischen den beiden FRONT LS, leider auch keine Besserung. ![]() Der SUB wird aus dem Receiver(Subwoofer Ausgang) per Chinch-Leitung und einer Y-Kupplung in beide Line-In-Eingänge gespeist. Das Subwoofer Kabel und die Kupplung habe ich von Expert, das Kabel ist 5m lang und von der Firma VIVANCO. Das Kabel kam mir etwas suspekt vor, da auf der Verpackung Video drauf stand?! Macht aber einen sehr soliden Eindruck. Mein Wohnzimmer ist übrigens ca. 14qm groß Ich bin für jede Hilfe sehr DANKBAR! ![]() |
|||
Freakfish
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2003, ||
hi coxsta ich denke mal wegen dem kleinen raum wird der nubert sehr dröhnig wirken. Wahrscheinlich steht er in einem so kleinem raum sehr dicht an der wand,versuche ihn mal weiter von der wand wegzustellen, denn bei wandnaher Aufstellung wirken alle subwoofer sehr dröhnig. Vielleicht testest du ihn mal in einem größeren Raum oder an einem anderen amp. In meinem 16m² großen Dachbodenzimmer wirken Subwoofer auch sehr dröhnig, das komplette Zimmer ist aus Holz und hat zwei Dachschrägen,bei mir kann ich garnichts dagegen tun, das meine subs dröhnig wirken,in dem wohnzimmer meiner elteren klingen sie allerdings sehr trocken und knackig. Ich fahre übrigens einen Magnat Alpha 30 A und ein Passiv Sub mit einer Highend Chassis von Visaton, der wirkt bei mir in Raum auch Dröhnig. (O.K. der Magnat wirkt immer dröhnig) Das Visaton Chassis ist übrigens das GF 250 2 X 4 OHM. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. |
|||
|
|||
Coxsta
Stammgast |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Hmm, das wär nochmal eine Massnahme. Ich habe den Sub jetzt mitten im Raum stehen. Hört sich schon etwas besser an, sieht aber Panne aus ![]() Wird wohl Zeit für den Sub un Mich ein Neues Zuhause zu suchen. ![]() Denn der Sub braucht ja schon fast 1qm für sich alleine. ![]() |
|||
burki
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Hi, es stimmt nicht, dass kleinere Hoerraeume (wenn man von den ueblichen Raeumen bis z.B. 50-60qm ausgeht) mehr zum Droehnen neigen als groessere, im Gegenteil, da z.B. bei 4 m Raumlaenge die erste Raummode bei etwa 42 Hz liegt (kleinere Frequenzen sind wesentlich schwieriger "zu bekaempfen") ... Wenn Du ein Pegelmessgeraet (es reichen fuer den allerersten Eindruck auch die Ohren) und eine Test-CD hast (kann man sich selbst produzieren --> zB. mit NCH Test Tone Generator), dann kannst Du doch die Problemfrequenzen aufspueren. Ein grundsaetzliches Problem hast Du, wenn Du einen Raum mit quadratischen Grundriss hast, denn hier summieren sich eben die laestigen Raummoden. Ausserdem haengt auch vieles von der Raumbeschaffenheit (was fuer Waende, werden Moebelstuecke zur Eigenresonanz angeregt, ...) ab. Ich kann auch nur den Tipp geben: Testen, testen, testen, ... --> verschiedenste Standorte, Sub auf Staender stellen, ... Hartnaeckige Raummoden koennen z.B. durch Bassfallen oder durch den Einsatz mehrerer Subs elmeiniert werde. Ein EQ ist da nur ein kleiner Zwischenschritt (aber natuerlich besser als nichts). Ich betreibe uebrigens auf knapp 16 qm einen AW-1000, droehnfrei ... Gruss Burkhardt Zusatz: Uebrigens stellen viele Einsteiger ihre Subs viel zu laut ein. Man sollte den Sub eigentlich vermissen, wenn er ausgestellt ist ... [Beitrag von burki am 19. Aug 2003, 19:36 bearbeitet] |
|||
Coxsta
Stammgast |
19:46
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Das sind sehr interessante Aspekte. Jedoch weißt Du warscheinlich selber das die Plazierungsmöglichkeiten, gerade in eher kleinen Wohnzimmer sehr limitiert sind. Mich hat es nur verwundert, das sich der SUB beim ersten Test wie ein 89Euro Aldi-Lautsprecher angehört hat, da ich 1. den SUB schon Probgehört hatte und 2. der AW-880 und sicherlich schon seine Potenz in mehreren Tests bewiesen hat. Kann es eigentlich auch sein das der Sub eine gewisse Einspielzeit benötigt? |
|||
Doohan
Stammgast |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Jep das war eigentlich bei jedem LS bei mir der Fall. Lass den doch mal ein paar Stunden laufen, ändern wird sich der Klang auf jeden Fall. |
|||
burki
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2003, ||
Hi Coxsta,
nee, weiss ich nicht, mein Hoerraum ist ein Hoerraum und kein Wohnzimmer ![]()
warum ? Du hast jetzt nur erfahren, dass das Probehoeren eines Subs beim Haendler rel. sinnlos ist, da hier der Raum eine entscheidende Rolle spielt. Wie diverse Leute so eindeutig sagen koennen, wie dieser oder jener Sub klingt, verwundert mich allerdings ...
dazu gibt's unendlich viele Threads in all den "Hifi-Foren" ... Gruss Burkhardt |
|||
thephaser
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2003, ||
mal 'ne ganz simple frage: hast du irgendwie füße unter dem nubert drunter? ich mein... wie ist der aufgestellt? mit dämpfern oder ohne? grüsse... marius |
|||
Charlie39
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2003, ||
Hi thepaser, das mit den Dämpfern ist eine sehr gute Frage und auch ob ein Teppich- oder Parkettboden im Raum ist. Ich will mir auch noch einen Sub holen - der AW880 von Nubert ist mir im Moment jedoch noch etwas zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit dem Magnat Motion 130 oder dem Heco Astron 12A? Und noch eine Frage: Benötigt man wirklich eine Phasen-Umschaltung beim Sub? ![]() Für Antworten wäre ich Euch wirklich dankbar! |
|||
thephaser
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2003, ||
also die von dir genannten subs kenne ich leider auch ned... aber ich kann dir was zu der phase sagen. bin kein "technikchecker" aber dafür musiker und gehe immer nach dem ohr. den phasenregler brauchst halt schon gleich dann, wenn du z. b. mal deinen subwoofer irgendwo anders hinstellen willst oder drehst. und das ist dann pomadig ohne regler. dann kannst du nämlich rumrücken, bis du die optimale position hast... und ich schwöre dir... du kannst sie vielleicht errechnen oder theoretisch mal finden... aber es ist irgendwie pfusch. eine falsche phase bzw. eine nicht optimale löscht dir halt den bass wieder weg (du hörst den dann nimmer). konsequenz => du machst lauter und es wird noch viel schlimmer und alles matscht. ich würde dir empfehlen mal die zahlreichen pdf's vom nubert (www.nubert.de) durchzustöbern. da kann man schon mal eine menge lernen. bzgl. des subs macht nubert ja auch günstigere teile als den aw880 die auch taugen. ich selbst habe z. b. den aw550 mit dem pw550 in kombination. und das ruled absolut ausreichend um schon mal sämtliche leute zu beeindrucken. ![]() schlußendlich: so ein phasenregler sollte schon her! umso leichter hast du es beim aufstellen, anpassen und einpegeln. und wenn du mal das wohnzimmer umbauen willst, dann hast du kein zusätzliches problem! alles in allem: der aufpreis um stress effektiv zu reduzieren. :-) ich hoffe ich konnte dir damit irgendwie weiterhelfen. grüsse... marius "phaser" |
|||
Charlie39
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2003, ||
Hallo thepaser, danke für Deine Ausführungen zum Phasenregler. Dachte mir schon so was in der Art. Also ich denke, dass ich den auf jeden Fall brauche - denn ich kann den Sub nicht einfach irgendwo hin stellen (da würde mein Fraule schon gar ned mitmachen ![]() ![]() |
|||
ROBOT
Inventar |
07:24
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2003, ||
Hi, es gibt noch eine Möglichkeit, die Suche nach der richtigen Position zu verkürzen: Den Sub auf den Hörplatz stellen (angeschlossen ![]() Wenn der Sub aber überall dröhnt, dann passt der Sub einfach nicht in den Raum. Mir sei noch die Anmerkung erlaubt, dass auch Nubert nur mit Wasser kocht. |
|||
thephaser
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2003, ||
ja... das könnte klappen. stimmt. wie gesagt... ich bin auch kein techniker und kann das halt daher nicht kompetenz technisch erklären. und bevor ich damit dann anfange und mich irgendein checker hier zerfleischt... :-) ![]() das klugscheisser-potential ist ja hier besonders hoch (siehe voodoo-forum!). dort sind ja nur selten wirklich informative beiträge zu lesen, weil sich spätestens nach der dritten antwort wieder irgendwer dazu aufegordert fühlt seinen gegenüber als schwachkopf zu bezeichnen und "die eigentlich frage des threads" geht dann in der regel vollkommen unter. ![]() ausnahme: der "langhaarigebombenleger" kommt vorbei. ![]() jetzt nomma zum sub und der phase: also wenn du schon vorher weißt, dass sich stress mit der frau abzeichnet bzw. der positionierung, dann würde ich dir da echt einen sub mit phasenregler empfehlen. außerdem kann man eigentlich sagen, dass eigentlich JEDER gescheite sub, so einen regler schon gleich on-board hat. weil: die wissen schon warum. ![]() grüsse... marius |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert AW 880 / 1000 skydragon am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 04.09.2003 – 4 Beiträge |
nuLine 120 und nuBox AW 880 trennen? maddocc am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 15 Beiträge |
Suche Fernbedienung Nubert AW-75 Michi1980* am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 2 Beiträge |
2x Omega 300 oder 1x nuBox AW-880 ? Nebukadnezar am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 26 Beiträge |
Nubox AW-880 SE mit B&W LM mischen Rossi02 am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 9 Beiträge |
AW/PW550 o.AW1000 marsi am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 6 Beiträge |
Irgendwas dröhnt ! Harrydruff87 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Bass dröhnt johnjey1973 am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 16.07.2017 – 4 Beiträge |
Chronos W38 oder Nubert AW-1000 eismeergarnele am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 9 Beiträge |
Einstellung Nubert AW 1000 im Stereobetrieb JM am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.067