Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Monitor Audio - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
meinkino
Inventar
#401 erstellt: 10. Jul 2005, 14:25
wobei beim nubert-set ein anderer center zum einsatz kommt. also nicht ganz identisch ist mit 5x RS-LCR.
klaus2002
Stammgast
#402 erstellt: 10. Jul 2005, 14:28

nimrodity schrieb:
und wie ist der LCR klanglich verglichen mit anderen LS in der Preisklasse und mit welchen am ehesten zu vergleichen egal ob center oder front-rear-LS


Schau mal auf www.areadvd.de! Dort findest du ein Review der Silver RS 8! Die Silver RS Reihe ist von der Verarbeitung und vom Klang er nicht nur allen Lautsprechern der jeweils selben Preisklasse sondern auch oftmals Lautspechern in höhrern Preisregionen überlegen!!

Hab mal gelesen dass die Silver RS1 (Paarpreis 500 €) bei den Kompaktlautsprechern locker bis in die 1300 € Klasse mitspielen kann!

Aber am besten sollt man sich natürlich ein eigenes Bild machen!
audiohobbit
Inventar
#403 erstellt: 10. Jul 2005, 14:33
Da hatte ich das falsche rausgesucht.

Das hier besteht aus 5 gleichen Centern: http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=7
nimrodity
Inventar
#404 erstellt: 10. Jul 2005, 15:12
wegen dem AreaDVD Review bin ich ja erst auf Monitor Audio gekommen,und deswegen hier den ganzen Thread durchgelesen,aber mal eine Frage dazu,wenn ich als Front die RS8 und als Center den LCR nehme,was wäre dann als Rear besser 2 weitere LCR oder gleich 2 RS6,die sind dann immerhin auch nur 200€ teurer,das Geld müsste ich hingegen für Stands ausgeben,wie wäre die 5.0 Kombo denn als Sub hätte ich ja noch den AR Helios W30A
meinkino
Inventar
#405 erstellt: 10. Jul 2005, 15:44
die RS-LCR sind etwas leistungsunkritischer und ich würde sie gegenüber der RS6 für hinten vorziehen. einen preisvorteil wirst du nicht haben, da du für die RS-LCR ja wahrscheinlich ständer oder eine sonstige befestigung benötigst.
nimrodity
Inventar
#406 erstellt: 10. Jul 2005, 17:23
warum sollen die LCR leistungsunkritischer sein als die RS6 und wieso würdest du die vorziehen
klingtgut
Inventar
#407 erstellt: 10. Jul 2005, 18:20

nimrodity schrieb:
danke für die PDF wegen den Farben,leider gibt es keine Bilder mit Kirsche,gerade Kirsche hat mich im Vergleich zu Rosenholz interessiert.


Hallo,

http://www.mafocus.co.uk/data/downloads/RS6AVcherry.pdf

aber Achtung sind etwa 8 MB...


nimrodity schrieb:
wie groß der Raum ist kann ich morgen genauer sagen,dann kriege ich den Grundriss der Wohnung,25-30 sinds aber minimum.


da sollte sich eine Silver RS 8 sehr wohl fühlen...


nimrodity schrieb:
Bezüglich des Recievers dachte ich da an den Pioneer VSX-1014 oder den Yamaha RX-V757,sind die Leistungsmäßig in etwa ausreichend oder bräuchte ich doch etwas besseres.


alternativ sind hier sicher Cambridge Audio und Arcam zu nennen.


nimrodity schrieb:
Also meine Anlage zur Zeit besteht aus 2 ca.12 Jahre alten Selbstbau Axton-Standlautsprechern,2xAcoustic Research Helios B15 und 1xAR Helios C13,als Sub den AR Helios W30A.Was davon könnte ich davon noch vorrübergehend nutzen bis ich mich entscheide vielleicht später mal weiteraufzurüsten.
Also die 2xRS8 und den LCR würde ich wohl sicher nehmen.Der AR Sub würde wohl erstmal reichen.Der RS W 12 ist mir mit 1000€ einfach zu teuer.


für den Übergang kann man sicher auf den AR Sub zurückgreifen und für hinten dann AR Helios.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 10. Jul 2005, 18:21 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#408 erstellt: 10. Jul 2005, 18:22

nimrodity schrieb:
und wie ist der LCR klanglich verglichen mit anderen LS in der Preisklasse und mit welchen am ehesten zu vergleichen egal ob center oder front-rear-LS


Hallo,

les Dir doch einfach mal den Erfahrungsbericht von Klaus durch:
http://www.hifi-foru...hread=265&postID=3#3

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#409 erstellt: 10. Jul 2005, 18:25

nimrodity schrieb:
wegen dem AreaDVD Review bin ich ja erst auf Monitor Audio gekommen,und deswegen hier den ganzen Thread durchgelesen,aber mal eine Frage dazu,wenn ich als Front die RS8 und als Center den LCR nehme,was wäre dann als Rear besser 2 weitere LCR oder gleich 2 RS6,die sind dann immerhin auch nur 200€ teurer,das Geld müsste ich hingegen für Stands ausgeben,wie wäre die 5.0 Kombo denn als Sub hätte ich ja noch den AR Helios W30A


Hallo,

alternativ könntest Du noch auf die demnächst kommende Silver RS 5 warten.

Aber bevor Du Dir weitere Gedanken über die genaue Bestückung machst würde ich mir erstmal die Silver RS anhören.

Viele Grüsse

Volker
nimrodity
Inventar
#410 erstellt: 10. Jul 2005, 18:44
den erfahrungsbericht hab ich gelesen,hört sich auch sehr gut an.Wann sollen die RS5 den kommen,wieviel sollen sie kosten und was für eine Art LS sind das eigentlich.
Warten werde ich mit Sicherheit noch da ich sowieso erst September umziehe und vorher eh nichts kaufe.Das Wohnzimme rhat übrigens 27,5qm(5,5x5m).
klingtgut
Inventar
#411 erstellt: 10. Jul 2005, 18:50

nimrodity schrieb:
den erfahrungsbericht hab ich gelesen,hört sich auch sehr gut an.Wann sollen die RS5 den kommen,wieviel sollen sie kosten und was für eine Art LS sind das eigentlich.


Hallo,

die Silver RS 5 ist der Nachfolger der Silver S 5,von der Bestückung her eine Silver RS 1 als Standlautsprecher.
Sollten eigentlich in den nächsten Wochen bei mir auftauchen..und werden wie der Vorgänger bei 800.- Euro pro Paar liegen.


nimrodity schrieb:

Warten werde ich mit Sicherheit noch da ich sowieso erst September umziehe und vorher eh nichts kaufe.Das Wohnzimme rhat übrigens 27,5qm(5,5x5m).


na dann hast Du ja noch genügend Zeit Dir alles anzuhören.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 10. Jul 2005, 21:56 bearbeitet]
nimrodity
Inventar
#412 erstellt: 10. Jul 2005, 22:07
naja,die S5 gefallen mir nicht gerade,wenn keine Standlautsprecher dann wohl doch eher LCR.Aber ich warte eindach mal ab bis die RS5 kommen
klingtgut
Inventar
#413 erstellt: 10. Jul 2005, 22:21

nimrodity schrieb:
naja,die S5 gefallen mir nicht gerade,wenn keine Standlautsprecher dann wohl doch eher LCR.Aber ich warte eindach mal ab bis die RS5 kommen


Hallo,

hier kannst Du Dir die RS 5 anschauen:

http://www.mafocus.co.uk/data/downloads/RS5rosenut.pdf

Viele Grüsse

Volker
nimrodity
Inventar
#414 erstellt: 10. Jul 2005, 22:47
irgendwie versteh ich die Absicht der RS5 nicht ganz.Sind doch prinzipiell RS1 nur "höher",die dürften doch wegen des fehlenden MTT nicht mit den LCR mithalten dürfen,oder?
Was genau ist eigentlich der Vorteil eines so hohen Gehäuses wenn nur ein MTT und HT verbaut ist?
audiohobbit
Inventar
#415 erstellt: 11. Jul 2005, 01:41
Mehr Tiefgang und vielleicht ein evtl. besserer Wirkungsgrad würd ich mal sagen. Ich wusste gar nicht, dass da auch noch eine RS5 kommt.
klaus2002
Stammgast
#416 erstellt: 11. Jul 2005, 07:20
Im Owners Manual der Silver RS Serie steht bei RS5 coming soon. Dahinter sieht man in Wasserzeichendruck die RS5!
Hifi-Tom
Inventar
#417 erstellt: 11. Jul 2005, 13:31
Hallo nimrodity:


die Silver RS 5 ist der Nachfolger der Silver S 5,von der Bestückung her eine Silver RS 1 als Standlautsprecher.
Sollten eigentlich in den nächsten Wochen bei mir auftauchen..und werden wie der Vorgänger bei 800.- Euro pro Paar liegen


Die RS1 eignet sich auch vorzüglich als Rear-LS u. kostet nur 500 Euro das Paar, kombiniert mit einem bezahlbaren LS-Stand, z.b. SS24S von Empire für 99 Euro könntest Du Dir 201 Euro sparen.
klaus2002
Stammgast
#418 erstellt: 11. Jul 2005, 13:41
Unter google kann ich nichts über diese empire stands finden... wie lautet denn die genaue Artikelbezeichnung (mit leerzeichen, Bibndestriche, usw)

Dnake
klingtgut
Inventar
#419 erstellt: 11. Jul 2005, 13:49

nimrodity schrieb:
irgendwie versteh ich die Absicht der RS5 nicht ganz.Sind doch prinzipiell RS1 nur "höher",die dürften doch wegen des fehlenden MTT nicht mit den LCR mithalten dürfen,oder?
Was genau ist eigentlich der Vorteil eines so hohen Gehäuses wenn nur ein MTT und HT verbaut ist?


Hallo,

durch das größere Gehäuse der Silver RS 5 wird eine tiefere untere Grenzfrequenz erreicht als bei der RS 1.Die RS 5 geht also etwas tiefer runter.Die Basswiedergabe wirkt bei der RS 5 eher schlank.

Beim RS LCR ist natürlich durch die Doppel TMT Bestückung der Vorteil der doppelten Membranfläche,so dass hier eine etwas kräftigere Basswiedergabe erreicht wird die aber nicht ganz so weit runter geht wie bei der RS 5.

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#420 erstellt: 11. Jul 2005, 13:50

audiohobbit schrieb:
Mehr Tiefgang und vielleicht ein evtl. besserer Wirkungsgrad würd ich mal sagen. Ich wusste gar nicht, dass da auch noch eine RS5 kommt.


Hallo,

der Wirkungsgrad wird bei einer tieferen Gehäuseabstimmung im Vergleich eher geringer.

Viele Grüsse

Volker
audiohobbit
Inventar
#421 erstellt: 11. Jul 2005, 14:05

klaus2002 schrieb:
Unter google kann ich nichts über diese empire stands finden... wie lautet denn die genaue Artikelbezeichnung (mit leerzeichen, Bibndestriche, usw)

Dnake


www.empire-deutschland.de


@Volker: Da magst du Recht haben. Was ist dann deiner Meinung nach noch der Vorteil der RS5, was den Mehrpreis rechtfertigt?


Ich würde als Rears auch bedenkenlos zur RS1 greifen!
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#422 erstellt: 11. Jul 2005, 14:12
Hallöchen,

ich weiß zwar noch nicht wie die RS5 klingt, aber aus der Serie davor war die S5 mit der S8 mein Lieblingslautsprecher.

Die S5 spielte meiner ansicht nach präziser, als zB. S6.
Auch war sie im Bass nicht so dick, eher schlank, was bei guter Musik echt Spaß gemacht hat.
Klar die S5 kam schnell an ihre Grenzen, besonders im Heimkino. Aber für ne kleine Stereo Kette, im kleinen Raum, oder mit Subunterstützung für Heimkino ein sehr schöner LS.
Ich bin auf jedenfall gespannt was die RS5 leisten wird, den die Performance der RS1 (für mich die beste der Serie) zu toppen wird schwierig.

gruß der luke
klingtgut
Inventar
#423 erstellt: 11. Jul 2005, 14:13

audiohobbit schrieb:

@Volker: Da magst du Recht haben. Was ist dann deiner Meinung nach noch der Vorteil der RS5, was den Mehrpreis rechtfertigt?


Hallo,

sie geht halt etwas mehr in den Frequenzkeller,die Basswiedergabe wirkt etwas schlanker und dadurch vielleicht auch nochmal etwas präziser.Durch die etwas schlankere Basswiedergabe ist die RS 5 auch eine Alternative für eine wandnahe Aufstellung.

Viele Grüsse

Volker
klaus2002
Stammgast
#424 erstellt: 11. Jul 2005, 14:21
Wobei man eben für nur 200 € mehr ein Paar RS6 bekommt, welche den Mehrpreis (aufgrund der 2 "mehr" Chassis) denke ich wert sind...
klingtgut
Inventar
#425 erstellt: 11. Jul 2005, 14:26

klaus2002 schrieb:
Wobei man eben für nur 200 € mehr ein Paar RS6 bekommt, welche den Mehrpreis (aufgrund der 2 "mehr" Chassis) denke ich wert sind...


Hallo Klaus,

auf jeden Fall,allerdings sind beide Lautsprecher für andere Anwendungszwecke konzipiert,die RS 5 eher für wandnahe Aufstellung in kleineren Räumen,während die RS 6 etwas mehr Luft nach hinten benötigt und auch größere Räume problemlos beschallen kann.

Viele Grüsse

Volker
audiohobbit
Inventar
#426 erstellt: 11. Jul 2005, 14:27
Es kommt auf deinen Raum und die Aufstellung an. Nicht dass die RS6 im Bass dann schon zuviel des Guten macht. Ich hab die RS1 gegen die S1 gehört, und die ist im Bass schon kräftiger mit etwas mehr Tiefgang, dementsprechend dürften das die anderen auch sein.
Und es ist wie Volker sagt, auch bei der S1/RS1: Im Vergleich zu S8/RS8 wirken sie im Bass zwar schlanker aber präziser, was je nach Musikgeschmack von Vorteil sein kann.
Barnie@work
Inventar
#427 erstellt: 11. Jul 2005, 14:28
Und wie würdet ihr die LCR im Vergleich zu den beiden beschreiben? Finde es auch etwas schwierig aus den dreien die Richtige auszuwählen...

Gruss
Barnie


[Beitrag von Barnie@work am 11. Jul 2005, 14:28 bearbeitet]
klaus2002
Stammgast
#428 erstellt: 11. Jul 2005, 14:39

Barnie@work schrieb:
Und wie würdet ihr die LCR im Vergleich zu den beiden beschreiben? Finde es auch etwas schwierig aus den dreien die Richtige auszuwählen...

Gruss
Barnie


Hab mich für die LCRs entschieden, da ich die LS nicht allzu weit von den Wänden wegstellen konnte/mochte! Ein Standlautsprecher kam für mich nicht in Frage!

Trotzdem wollte ich knackigen, präzisen Bass! Die LCR ist meinen Ansprüchen mehr als gerecht geworden! Bin absolut begeistert und kann die wirklich nur empfehlen!!

Vor allem wenn man wie ich schon 2 Stands hatte spart man sich 200 € zur RS6! Und wie gesagt, der Bass der LCRs ist mehr als ausreichend!!

/edit: Und vom optischen her, gefallen mir die LCRs auf Stands um einiges besser als die "kleine" RS1!


[Beitrag von klaus2002 am 11. Jul 2005, 14:41 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#429 erstellt: 11. Jul 2005, 14:41

Barnie@work schrieb:
Und wie würdet ihr die LCR im Vergleich zu den beiden beschreiben? Finde es auch etwas schwierig aus den dreien die Richtige auszuwählen...

Gruss
Barnie


Hallo Barnie,

RS 1 für einen Kompaktlaustprecher relativ kräftiger Bassbereich,für kleinere Räume bis etwa 20 qm und kann durchaus auch etwas freier aufgestellt werden

RS LCR noch etwas knackiger im Bass wie die RS 1 gefällt mir von allen im Moment fast am besten.Beschallt auch völlig ohne Mühe mein Dachstudio mit knapp 50 qm.(richtig gut wird es dann in Kombination mit dem RS W 12 )

RS 5 etwas schlanker wie die RS 1 abgestimmt,dafür aber tiefreichendere Basswiedergabe.

RS 6 sehr knackiger,tiefer und kräftiger aber trotzdem präziser Bass,sollte aber frei aufgestellt werden.

RS 8 klanglich noch solider,erwachsener,und hat auch in sehr großen Räumen keine Probleme.

Viele Grüsse

Volker
audiohobbit
Inventar
#430 erstellt: 11. Jul 2005, 14:46
Ist der RS-SLCR eigtl. auch noch geschlossen wie der S-SLCR oder jetzt doch Bassreflex?
klaus2002
Stammgast
#431 erstellt: 11. Jul 2005, 14:48
Die LCRs haben jeweils eine BR Öffnung auf der Rückseite!
klingtgut
Inventar
#432 erstellt: 11. Jul 2005, 14:49

audiohobbit schrieb:
Ist der RS-SLCR eigtl. auch noch geschlossen wie der S-SLCR oder jetzt doch Bassreflex?


Hallo,

der RS LCR hat rückseitig eine Bassreflexöffnung.

Viele Grüsse

Volker
klaus2002
Stammgast
#433 erstellt: 11. Jul 2005, 14:50
Doppelt hält besser

Barnie@work
Inventar
#434 erstellt: 11. Jul 2005, 14:52
Danke für die Einschätzungen & Grüsse!
Barnie
Hifi-Tom
Inventar
#435 erstellt: 11. Jul 2005, 15:12
Hallo, klaus2002,

wenn Du auf www.empire-hifi.de gehst, dann auf Katalog u. Stands, kommst Du zu den von mir erwähnten Stands. Ein schönes Foto gibt es unter
http://www.empire-hifi.de/ss24_silver.jpg


edit: Und vom optischen her, gefallen mir die LCRs auf Stands um einiges besser als die "kleine" RS1!


Ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde, die RS1 schaut unverschähmt gut aus, auf den von mir erwähnten Stands.


[Beitrag von Hifi-Tom am 11. Jul 2005, 15:17 bearbeitet]
nimrodity
Inventar
#436 erstellt: 11. Jul 2005, 15:42
die Stands von Empire sehen echt gut aus,wegen der Thematik LCR,RS1 oder RS5 werde ich einfach mal sehen was sich beim Probehören ergibt wobei mir die RS1 und die RS5 rein optisch einfach nicht besonders gefallen
audiohobbit
Inventar
#437 erstellt: 11. Jul 2005, 16:42
Tipp von mir zu den Empire-Stands: Nimm die mit 3 Säulen, die dürften nicht so "wackeln" wie die mit einer Säule, die ich habe. Also die sind schon stabil, nur wenn man hinstösst, schwingen sie etwas, was die 3-säuligen vermutlich nicht machen.
nimrodity
Inventar
#438 erstellt: 11. Jul 2005, 16:44
was gibt es denn sonst noch so für gute/günstige Stands ?
klingtgut
Inventar
#439 erstellt: 11. Jul 2005, 19:44

nimrodity schrieb:
was gibt es denn sonst noch so für gute/günstige Stands ?


Hallo,

schau mal hier

www.targethifi.co.uk

Viele Grüsse

Volker
nimrodity
Inventar
#440 erstellt: 11. Jul 2005, 20:18
gibt es nicht auch ein wenig Designischere und silber wäre mir auch lieber,werde mal etwas googeln gehen

EDIT:

habe jetzt welche gefunden,gibt es bei Stands eigentlich große Klangunterschiede,wie wären denn diese

http://www.audio-moe..._pid=1327&cp_cat=467

]http://www.audio-moe...pid=1325&cp_cat=467]

http://www.audio-moe...cp_pid=130&cp_cat=71

die 1. und 3. Stands gefallen mir besonders,hat die vielleicht einer und kann was dazu dagen?


[Beitrag von nimrodity am 11. Jul 2005, 20:41 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#441 erstellt: 11. Jul 2005, 20:25

nimrodity schrieb:
gibt es nicht auch ein wenig Designischere und silber wäre mir auch lieber,werde mal etwas googeln gehen


Hallo,

dann schau mal hier www.edles-in-edelstahl.de

Viele Grüsse

Volker
Hifi-Tom
Inventar
#442 erstellt: 11. Jul 2005, 21:50
Hallo, nimrodity,

der erste Stand von Deiner Linksammlung ist auch von Empire, der 3. schaut mir ein bißchen wackelig aus.
nimrodity
Inventar
#443 erstellt: 11. Jul 2005, 22:28
stimmt der 1. ist von empire,hab ich übersehen,und wie ist der so
nimrodity
Inventar
#444 erstellt: 11. Jul 2005, 22:35
aber wenn ich 100-200€ für die Stands ausgebe,wäre es nicht ratsamer dieses Geld in die RS6 zu investieren,welcher ist den klnaglich besser,aufstellungstechnisch abgesehen
klingtgut
Inventar
#445 erstellt: 11. Jul 2005, 22:39

nimrodity schrieb:
aber wenn ich 100-200€ für die Stands ausgebe,wäre es nicht ratsamer dieses Geld in die RS6 zu investieren,welcher ist den klnaglich besser,aufstellungstechnisch abgesehen


Hallo,

wenn Du den Platz hast die RS 6 hinten zu stellen hast Du durchaus recht.Aber hör Dir die verschiedenen Lautsprecher aus der RS Serie erstmal an und überlege dann weiter.

Viele Grüsse

Volker
nimrodity
Inventar
#446 erstellt: 11. Jul 2005, 23:00
da haste recht,werde ich machen,vielen dank für die ganzen schnellen Infos
Hifi-Tom
Inventar
#447 erstellt: 12. Jul 2005, 01:02
Hallo, nimrodity,


stimmt der 1. ist von empire,hab ich übersehen,und wie ist der so


Der Stand ist o.k. Ich habe alle Empire-Stands zusätzlich mit Quarzsand befüllt ( kriegt man in jedem Baumarkt für ein paar Euro ). Damit bist Du auf jeden Fall, auch bei dem von mir eingangs erwähnten Stand für 99 Euro, auf der sicheren Seite ( Resonanzen können sich in den mit Quarzsand befüllten Rohren totlaufen, außerdem gewinnen die Stands durch die zusätzliche Masse an Stabilität ). Allerdings denke ich, daß rein schwarze/silberne Ausführungen leichter mit den LS zu kombinieren sind, da die Echtholzfuniere der Stands nicht unbedingt immer mit den entsprechenden Echtholzvarianten der LS übereinstimmen. Bei den Lautsprechern solltest Du meiner Meinung nach Dein Hauptaugenmerk auf die Front u. den Center Speaker legen. Die Rearspeaker spielen in den meisten Mehrkanalabmischungen eine eher untergeordnete Rolle. Die RS1 od. RSFX sind in den meisten Fällen völlig ausreichend.
meinkino
Inventar
#448 erstellt: 12. Jul 2005, 17:41

Hifi-Tom schrieb:
Die Rearspeaker spielen in den meisten Mehrkanalabmischungen eine eher untergeordnete Rolle. Die RS1 od. RSFX sind in den meisten Fällen völlig ausreichend.


das würde ich so nicht unterstreichen. sicherlich gilt das für die anfänge wo es nur dolby pro logic gab. aber dts und dolby digital stellt deutlich höhere anforderungen an die rückwärtigen boxen.
lillith
Stammgast
#449 erstellt: 12. Jul 2005, 18:07
mag sein dass die Anforderungen gestiegen sind, die RS1 wird ihnen aber mit Sicherheit gerecht.....
klingtgut
Inventar
#450 erstellt: 12. Jul 2005, 21:11

lillith schrieb:
mag sein dass die Anforderungen gestiegen sind, die RS1 wird ihnen aber mit Sicherheit gerecht.....


Hallo Johannes,

ich denke "meinkino" bezog sich da eher auf die etwas merkwürdige Aussage und zweifelte nicht die Qualitäten der RS 1 an.

Viele Grüsse

Volker
audiohobbit
Inventar
#451 erstellt: 12. Jul 2005, 21:29
Ganz egal, Fakt ist: Die RS1 taugt 1a als Hauptlautsprecher, erst recht mit Subwooferunterstützung, und so ist sie auf jeden Fall gut als Surround zu gebrauchen, auch bei etwas größeren Räumen meine ich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio
fucht am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Monitor Audio
Holger167 am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8
dave11 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Monitor Audio Bronze Center
Soundchilla am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  9 Beiträge
Monitor Audio Radius 270
kingmatze am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Warum eigentlich Monitor Audio ?
Schili am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Monitor Audio Silver - Bassverhalten
istef am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Monitor Audio Bronze/Silver
Dipak am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Preise Monitor Audio
Dirk_Z3 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  13 Beiträge
Monitor Audio GR20/Füße
Fleecewaerme am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedKönig!Otto
  • Gesamtzahl an Themen1.552.397
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.663