Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Monitor Audio - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Schimy
Stammgast
#602 erstellt: 22. Sep 2005, 17:50
Hallo Henning,

ok also der Marantz kling kräftiger, Du hattest Dich ja für den Sherwood entschieden. Was würdest Du zu dem Denon 3805 sagen?? Laut vielen Testberichten soll der wirklich einer der besten sein. Hat den keiner den Denon an seinen RS8 hängen???

Also die Pioneer Receivern habe ich aufgrung der fehlenden Lip Sync erstmal etwas distanziert, aber noch nicht verabschiedet. Es soll ja auch bald ein neuer kommen welcher besser als der 1015 ist. Zur Zeit kommen in die engere Wahl eben der Marantz 7500 und Denon 3805.


Gruß Mario
Sound-Concepts
Stammgast
#603 erstellt: 22. Sep 2005, 18:09
Einen Denon habe ich nicht an den RS8 gehört, war auch für mich nicht interressant.

Ich sehe Denon aber eher für den Massenmarkt geeignet und bis auf ein paar Ausnahmen nicht wirklich TOP!

Grüße Henning
speedikai
Inventar
#604 erstellt: 22. Sep 2005, 19:54
hallo mei händler sagt:
der sherwood r865 spielt gleich auf wie der denon a11xv.
allerdings wäre er nicht so gut bei der videokonvertierung.
25kg geballte power.
naja, werde mir das im dez/jan mal alles bei mir zuhause anhören.

kai
Giraffenjacke
Stammgast
#605 erstellt: 22. Sep 2005, 20:08

Schimy schrieb:
Hallo Henning,

ok also der Marantz kling kräftiger, Du hattest Dich ja für den Sherwood entschieden. Was würdest Du zu dem Denon 3805 sagen?? Laut vielen Testberichten soll der wirklich einer der besten sein. Hat den keiner den Denon an seinen RS8 hängen???

Also die Pioneer Receivern habe ich aufgrung der fehlenden Lip Sync erstmal etwas distanziert, aber noch nicht verabschiedet. Es soll ja auch bald ein neuer kommen welcher besser als der 1015 ist. Zur Zeit kommen in die engere Wahl eben der Marantz 7500 und Denon 3805.


Gruß Mario


Hallo,

ich hatte einen Denon 2805 an den RS8 hängen. Meiner Meinung nach ein völlig überschätztes Gerät. Viele Spielereien und wenig Klang.
Der günstigere Cambridge 540r gefällt mir wesentlich besser.

Gruß
GJ
Schimy
Stammgast
#606 erstellt: 22. Sep 2005, 20:24
Hi

naja ich sage mal der Cambridge ist optisch nicht gerade der Hit und die technischen Daten sind auch nicht so ausgereift wie bei einem der oben genannten Receiver auch wenn er gut klingen mag.


Gruß Mario
Giraffenjacke
Stammgast
#607 erstellt: 22. Sep 2005, 20:36
Wenn einem Optik und viele Knöpfe wichtig sind, kann man natürlich zum Denon greifen

Für 7.1 Fans ist der Cambridge nat. auch nichts.

Gruß
GJ
Sound-Concepts
Stammgast
#608 erstellt: 22. Sep 2005, 23:30
Ich sehe das ähnlich wie "Giraffenjacke", die meisten Denongeräte sind gut an den mann zu bringen und eher Produkte für den Massenmarkt, wer was klanglich feines will, muss sich woanders umsehen.

Ich würde immer den Sherwood einem Denon vorziehen..

Grüße Henning
kingickongic
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 23. Sep 2005, 10:38
Hallo Monitor Audio Fans,

hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
http://www.hifi-foru...325&postID=last#last

Gruß Romeo
Sound-Concepts
Stammgast
#610 erstellt: 23. Sep 2005, 12:26
schöner Bericht ... die Stromversorgung ist mir auch noch ein Dorn im Auge.

hast du vom Stromverteiler eine ganz neue Leitung durch die Wand gezogen oder nur ein neues Terminal und Netzleiste angebracht ?

Hattest du vorher die S-Serie oder die RS-Serie ?

Grüße Henning
kingickongic
Hat sich gelöscht
#611 erstellt: 26. Sep 2005, 09:44
Hi,

eine komplett neue Leitung, nur für die Steckdose!!
Hatte vorher die S-Serie. Kenne aber auch die RS1 und die RS8.

Gruß Romeo
nathanyael
Ist häufiger hier
#612 erstellt: 28. Sep 2005, 10:40
Hi Leute! Da hier wieder mal ein paar Audiophile ihren Senf zu Denon-Geräten gegeben haben, ein Erfahrungsbericht von mir.

Also ICH habe einen Denon AVR 3805 an den RS8 hängen (oder umgekehrt)... abgesehen davon, dass er in der Filmtonwiedergabe über jeden Zweifel erhaben ist, hebt sich gerade die Klassikwiedergabe im Stereo-Sound hervor.

Getestet mit den "Brandenburgischen Konzerten" von J.S. Bach wird klar deutlich, dass hier keine der Komponenten (auch und insbesondere nicht der DENON) irgendetwas mit Massenware zu tun hat, die sich lediglich über Optik und viele Knöpfe definiert. Solch eine lebendige Zeichnung der Melodieläufe begeistert auch beim wiederholten Hören (es handelt sich hier nicht um ein erst- und einmaliges Aha-Erlebnis, sondern um eine nachhaltige Begeisterung).

Ich habe vor dem Kauf des DENON viele verschiedene Modelle getestet, und der DENON hat mir persönlich am allerbesten gefallen.

Massenware kann im Fall des DENON schon aufgrund des happigen Kaufpreises nicht der Fall sein, es sei denn eine dicke Brieftasche läßt einen den Bezug zur Realität vieler schlankerer Geldbeutel verlieren.
Giraffenjacke
Stammgast
#613 erstellt: 28. Sep 2005, 10:48
Hi,

hörst du mit eingemessenem EQ oder ohne?

Ich hatte wie gesagt "nur" den Denon 2805. Dieser gefiel mir aber in vielen Belangen nicht. (Ich war selbst schuld, dank Blindkauf )
Kurzer Anriss: Leicht dominante Höhen und zu softe Bässe. Filme klangen nur mit EQ gut. Musik-DVD's konnte ich gar nicht genießen.

Ich selbst bin mit dem günstigeren Cambridge 540r wesentlich glücklicher gewesen. Auch wenn die wirkliche Erfüllung erst mit meiner MF-Endstufe kam

Gruß
GJ
nathanyael
Ist häufiger hier
#614 erstellt: 28. Sep 2005, 11:07
Zur Abstimmung habe ich bisher nur den im Denon integrierten EQ (+Mikro) benutzt, da ich für eine ausgetüfteltere Abstimmung noch keine Zeit (und Lust ) gefunden habe.

Dass das Paket RS+Denon gerade im Musikbereich so überzeugend gut ist, habe ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Meine nicht gerade günstige Yamaha-Stereo-Anlage wird seitdem nurmehr spärlichst genutzt.
Dass das Package seine Leistung im Filmbereich abliefern wird, war mir schon eher klar; gerade hier muss ich sagen, dass das Thema "Soundtrack" jetzt eine ganz andere Rolle spielt.

Aber unter dem Strich ist zu 90% eh alles nur subjektives Hörempfinden; die beste Vorgehensweise ist wirklich die, sich durch den Wust an Geräten zu testen (auch wenn's manchmal Zeit und Nerven kostet).

A propos Testen: Hat jetzt irgendwer da draußen schon einen Erfahrungsbericht über den RS W12 Bass von MA auf Lager?
klaus2002
Stammgast
#615 erstellt: 28. Sep 2005, 11:24
Schleichwerbung:

Wenn das nicht die GR10 sind...

Zu sehen auf der Startseite von www.nokia.de






ABER:

Die von Nokia haben doch tatsächlich die Lautsprecher falsch herum aufgestellt!! Mit dem Hochtöner unten...



Grüße

Klaus


[Beitrag von klaus2002 am 28. Sep 2005, 11:26 bearbeitet]
Dipak
Inventar
#616 erstellt: 28. Sep 2005, 11:53
@klaus:

das ist die anzeige die ich vor einiger zeit mal erwähnt hatte, aber dann nicht mehr wiederfand..

über das verkehrt herumstellen habe ich mich damals auch recht amüsiert

gruss viktor
Giraffenjacke
Stammgast
#617 erstellt: 28. Sep 2005, 12:03

nathanyael schrieb:
Zur Abstimmung habe ich bisher nur den im Denon integrierten EQ (+Mikro) benutzt, da ich für eine ausgetüfteltere Abstimmung noch keine Zeit (und Lust ) gefunden habe.


Ist das ein ja oder ein nein?

Ist dein EQ off, normal, flat oder was?

Nunja, klanglich scheinen wir beide einfach in grundsätzlich andere Richtungen zu gehen
Sound-Concepts
Stammgast
#618 erstellt: 28. Sep 2005, 12:32
Über den Subwoofer von MA kann ich wahscheinlich die nächsten Wochen was schreiben, da ich einige Subs mit meinem Händler durchtesten werde...

Grüße Henning
nathanyael
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 28. Sep 2005, 14:05

Ist das ein ja oder ein nein?

Ist dein EQ off, normal, flat oder was?

Ach so....ähem....soweit ich mich erinnern kann, "normal".
Soundmäßig sind wir wahrscheinlich echt "von anderen Ufern"...



Über den Subwoofer von MA kann ich wahscheinlich die nächsten Wochen was schreiben, da ich einige Subs mit meinem Händler durchtesten werde...

Grüße Henning


Aber dann her mit den Berichten!!!
klaus2002
Stammgast
#620 erstellt: 28. Sep 2005, 14:27

Dipak schrieb:
@klaus:

das ist die anzeige die ich vor einiger zeit mal erwähnt hatte, aber dann nicht mehr wiederfand..

über das verkehrt herumstellen habe ich mich damals auch recht amüsiert

gruss viktor



Ich wette dieses Fotoshooting hat ne Menge gekostet!

Richtiges Licht, die richtigen Lautsprecher, Equipment, Fotograf usw!

Dann wurden hunderte Fotos gemacht aus denen dann dieses eine ausgewählt wurde...

...darüber wurde dann bestimmt stundenlang debatiert!!


... und dann haben die die LS falsch rum aufgestellt
audiohobbit
Inventar
#621 erstellt: 28. Sep 2005, 15:06
Ich denke, dass bei dem Foto mit der Aufstellung experimentiert wurde, und die LS sicherlich auch mal richtig rum standen, und man dann später entschieden hat, dass bei diesem Ausschnitt die LS besser wirken wenn sie so rum stehen. Das ist denke ich ein rein gestalterischer Gesichtspunkt. Und 99,9% der Betrachter werden das nicht sehen.
jd_odin
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 28. Sep 2005, 20:28
Hallo Leute,
passt jetzt vielleicht jetzt nicht so ganz, aber ich wollte mich an dieser Stelle bei "klingtgut" (Volker Dahmen) bedanken. Hab heute meine Silver S1 bekommen. Sehen nicht nur spitze aus, sind auch top verarbeitet und klingen für meine bescheidenen Verhältnisse absolut top
Gruß
Jörg
nathanyael
Ist häufiger hier
#623 erstellt: 29. Sep 2005, 07:28
Viel Spass mit Deiner neuen S-Klasse!

Und MOIN an alle anderen!!!!
Giraffenjacke
Stammgast
#624 erstellt: 29. Sep 2005, 08:01

jd_odin schrieb:
Hallo Leute,
passt jetzt vielleicht jetzt nicht so ganz, aber ich wollte mich an dieser Stelle bei "klingtgut" (Volker Dahmen) bedanken. Hab heute meine Silver S1 bekommen. Sehen nicht nur spitze aus, sind auch top verarbeitet und klingen für meine bescheidenen Verhältnisse absolut top
Gruß
Jörg


Na dann, willkommen im Club

Für welche Farbe hast du dich denn entschieden, und an welcher Elektronik betreibst du sie?

Gruß
GJ
jd_odin
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 29. Sep 2005, 09:35
Hi,
da es sich um das letzte Paar handelte, war die Farbauswahl leider ziemlich begrenzt, die guten Stücke sind aus Buche. Sieht aber klasse aus. Befeuert werden die guten Stücke von einem Onkyo TX-NR900E. Die restlichen Komponenten sind keiner Erwähnung wert. Ich stehe quasi am Anfang, aber es macht mächtig Spaß :-)
Gruß
Jörg
Ralf8377
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 01. Okt 2005, 08:27

nathanyael schrieb:
Hi Leute! Da hier wieder mal ein paar Audiophile ihren Senf zu Denon-Geräten gegeben haben, ein Erfahrungsbericht von mir.

Also ICH habe einen Denon AVR 3805 an den RS8 hängen (oder umgekehrt)... abgesehen davon, dass er in der Filmtonwiedergabe über jeden Zweifel erhaben ist, hebt sich gerade die Klassikwiedergabe im Stereo-Sound hervor.

Getestet mit den "Brandenburgischen Konzerten" von J.S. Bach wird klar deutlich, dass hier keine der Komponenten (auch und insbesondere nicht der DENON) irgendetwas mit Massenware zu tun hat, die sich lediglich über Optik und viele Knöpfe definiert. Solch eine lebendige Zeichnung der Melodieläufe begeistert auch beim wiederholten Hören (es handelt sich hier nicht um ein erst- und einmaliges Aha-Erlebnis, sondern um eine nachhaltige Begeisterung).

Ich habe vor dem Kauf des DENON viele verschiedene Modelle getestet, und der DENON hat mir persönlich am allerbesten gefallen.

Massenware kann im Fall des DENON schon aufgrund des happigen Kaufpreises nicht der Fall sein, es sei denn eine dicke Brieftasche läßt einen den Bezug zur Realität vieler schlankerer Geldbeutel verlieren.



Hallo, welche Boxen (Satelitten, Center) hast du an deinem Receiver angeschlossen?

Gruß
Ralf


[Beitrag von Ralf8377 am 01. Okt 2005, 08:32 bearbeitet]
chrissap
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 02. Okt 2005, 19:43
Hallo,
hat schon einmal jemand von euch die Monitor Audio S oder RS im Vergleich zu Cabasse (Moorea, Java oder Samoa) gehört? Wenn ja, was waren euere Höreindrücke?

Gruss Christian
kingickongic
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 03. Okt 2005, 10:29
Hi,

hier ein kleiner Vergleich der GR60 mit Audiovector MI3 Avantgarde.

http://www.hifi-foru...327&postID=last#last

Gruß Romeo
meinkino
Inventar
#629 erstellt: 03. Okt 2005, 19:06
sind das schon die neuen Gold Reference?
Hifi-Tom
Inventar
#630 erstellt: 03. Okt 2005, 19:31
Es gibt noch keine neuen Gold Reference-Serie.
nathanyael
Ist häufiger hier
#631 erstellt: 03. Okt 2005, 22:11

Hallo, welche Boxen (Satelitten, Center) hast du an deinem Receiver angeschlossen?

Gruß
Ralf


Die beiden Front-Speaker sind RS8, der Center ein RS-LCR und die 4 Surround-LS RS-FX.
meinkino
Inventar
#632 erstellt: 04. Okt 2005, 01:12

Hifi-Tom schrieb:
Es gibt noch keine neuen Gold Reference-Serie.


dachte die sollten im september kommen. würde ja für einen hörvergleich mehr sinn machen.
Giraffenjacke
Stammgast
#633 erstellt: 04. Okt 2005, 01:27
Hi,

kingickongic ist ein ganz normaler User, der einen weiteren Hörvergleich schildert. Warum sollte er das nicht mit seinen "alten" GR tun?
Könntest du mir bitte eine Quelle nennen, die die neuen GR für Semptember oder generell dieses Jahr ankündigt? Das wäre mir nämlich völlig neu.

Gruß
GJ
meinkino
Inventar
#634 erstellt: 04. Okt 2005, 01:46
u.a. hier:
http://www.hifi-foru...30&thread=9553&z=1#5
natürlich kann man auch mit der alten testen.


[Beitrag von meinkino am 04. Okt 2005, 02:11 bearbeitet]
kingickongic
Hat sich gelöscht
#635 erstellt: 04. Okt 2005, 08:14
Hi,

ja selbstverständlich werden wir mit der neuen GR auch vergleichen, wenn diese mal da ist.
Ich habe ja selbst die noch aktuelle GR10 und bin sehr zufrieden mit diesem Lautsprecher.
Es ist ja bei Gott nicht so, daß die GR60 schlecht ist, aber gegen die genannte Audiovector sieht sie nicht sonderlich gut aus, ist aber auch um 1700.- EUR günstiger, das sollte man auch nicht vergessen.
Und wenn jemand die Möglichkeit hat die Audiovector probezuhören, dann......... kostet ja nichts.
Und danach ein wenig träumen ist auch schön.

Gruß Romeo
Giraffenjacke
Stammgast
#636 erstellt: 04. Okt 2005, 10:45

meinkino schrieb:
u.a. hier:
http://www.hifi-foru...30&thread=9553&z=1#5
natürlich kann man auch mit der alten testen.


Hm, leider auch nur jemand, der etwas aus einer zuverlässigen Quelle gehört hat
Schade, ich hätte mich ehrlich sehr über eine definitive Aussage seitens MA gefreut.
Aber wir sollten den Jungs Zeit lassen. Wir haben ja gesehen, was mit genügend Zeit dabei rauskommt
Giraffenjacke
Stammgast
#637 erstellt: 04. Okt 2005, 10:53

kingickongic schrieb:
Und wenn jemand die Möglichkeit hat die Audiovector probezuhören, dann......... kostet ja nichts.


Hallo,

hab grade mal eine Mail an die Image.ag geschrieben, bei welchem Händler das im Raum Hannover möglich ist
kingickongic
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 04. Okt 2005, 11:16
Hi,

wünsche dir viel Spaß.

Gruß Romeo
Hifi-Tom
Inventar
#639 erstellt: 04. Okt 2005, 14:28

Hm, leider auch nur jemand, der etwas aus einer zuverlässigen Quelle gehört hat


Hmm, was da so alles aus zuverlässigen Quellen durch die Gegend kursiert?! Fakt ist, daß es bis jetzt definitv keinen Nachfolger für die bisherige Gold Reference Serie gibt, also warten wir da mal in Ruhe ab ob o. wann sich diesbezügl etwas tut.
meinkino
Inventar
#640 erstellt: 05. Okt 2005, 12:36
Giraffenjacke
Stammgast
#641 erstellt: 05. Okt 2005, 12:41
Hachja, diese potthässliche 5er Reihe

Mal sehen, wann die 6er kommt. Die sieht schon etwas hübscher aus
meinkino
Inventar
#642 erstellt: 05. Okt 2005, 12:47
geschmacksache
meinkino
Inventar
#643 erstellt: 09. Okt 2005, 16:10
kann jemand japanisch?
www.phileweb.com/news/audio/200510/07/6036.html

die sehen irgendwie anders aus als das was wir kennen, oder?
klingtgut
Inventar
#644 erstellt: 09. Okt 2005, 16:15

Giraffenjacke schrieb:

Mal sehen, wann die 6er kommt. Die sieht schon etwas hübscher aus ;)


Hallo,

die RS 6 ist doch schon lange am Markt ?!

Oder welche meinst Du jetzt ?

Viele Grüsse

Volker
klingtgut
Inventar
#645 erstellt: 09. Okt 2005, 16:20

meinkino schrieb:
kann jemand japanisch?
www.phileweb.com/news/audio/200510/07/6036.html

die sehen irgendwie anders aus als das was wir kennen, oder?


Hallo Mirek,

ich kann zwar kein japanisch aber das sieht ganz nach der ersten Vorstellung von der neuen Gold Signature Serie aus,der Nachfolgeserie zur Gold Reference....

Viele Grüsse

Volker
meinkino
Inventar
#646 erstellt: 09. Okt 2005, 18:02
erinnert stark an die Silver RS. das tieftonchassis scheint auch anders zu werden.
also heisst die neue GOLD SIGNATURE?
klingtgut
Inventar
#647 erstellt: 09. Okt 2005, 18:25

meinkino schrieb:
erinnert stark an die Silver RS. das tieftonchassis scheint auch anders zu werden.


Hallo Mirek,

die Optik ist zumindest von den Bildern her sehr stark an die Silver RS angelehnt.Das Basschassis ähnelt optisch auch sehr stark dem Silver RS Basschassis.


meinkino schrieb:

also heisst die neue GOLD SIGNATURE?


ja

Viele Grüsse

Volker
meinkino
Inventar
#648 erstellt: 09. Okt 2005, 18:28

klingtgut schrieb:

die Optik ist zumindest von den Bildern her sehr stark an die Silver RS angelehnt.Das Basschassis ähnelt optisch auch sehr stark dem Silver RS Basschassis.


danke. aber es bleibt RST. sieht zumindest so aus.
Giraffenjacke
Stammgast
#649 erstellt: 09. Okt 2005, 21:17

klingtgut schrieb:

Giraffenjacke schrieb:

Mal sehen, wann die 6er kommt. Die sieht schon etwas hübscher aus ;)


Hallo,

die RS 6 ist doch schon lange am Markt ?!

Oder welche meinst Du jetzt ?

Viele Grüsse

Volker


Sorry, hab mich geirrt
kingickongic
Hat sich gelöscht
#650 erstellt: 10. Okt 2005, 09:23
MMMMMMMMMMMM

Sehen lecker aus die neuen!!!

Gruß Romeo
oneoverzero
Hat sich gelöscht
#651 erstellt: 10. Okt 2005, 21:41
HAllo Monitor Audio Fans !
Stehe eben vor dem Kauf einer rs6 und bin im Zweifel ob ich nicht doch die rs8 nehmen soll. An Feinauflösung und Präsenz bzw. Gesamtbild der Darbietung wird ja nicht viel bis kein Unterschied sein. Demnach wird sich die Entscheidung auf den Bass beschränken.
Hat jemand beide mal verglichen, fehlt da viel zur rs6 ?
klingtgut
Inventar
#652 erstellt: 10. Okt 2005, 21:45

oneoverzero schrieb:
HAllo Monitor Audio Fans !
Stehe eben vor dem Kauf einer rs6 und bin im Zweifel ob ich nicht doch die rs8 nehmen soll. An Feinauflösung und Präsenz bzw. Gesamtbild der Darbietung wird ja nicht viel bis kein Unterschied sein. Demnach wird sich die Entscheidung auf den Bass beschränken.
Hat jemand beide mal verglichen, fehlt da viel zur rs6 ?


Hallo,

hast Du denn beide schon im Vergleich gehört ? Ich finde den Unterschied zwischen den beiden nämlich ziemlich groß und das erstaunlicherweise nicht unbedingt im Bassbereich !

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio
fucht am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Monitor Audio
Holger167 am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8
dave11 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Monitor Audio Bronze Center
Soundchilla am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  9 Beiträge
Monitor Audio Radius 270
kingmatze am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Warum eigentlich Monitor Audio ?
Schili am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Monitor Audio Silver - Bassverhalten
istef am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Monitor Audio Bronze/Silver
Dipak am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Preise Monitor Audio
Dirk_Z3 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  13 Beiträge
Monitor Audio GR20/Füße
Fleecewaerme am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.647