HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Canton LE oder Canton Plus XXL.2 ???? | |
|
Canton LE oder Canton Plus XXL.2 ????+A -A |
||
Autor |
| |
Bambule03
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Apr 2006, 09:26 | |
Hallo will mir zu neuen Wohnung ein neues Lautsprecherset gönnen und pendel momentan zwischen den 2xCanton LE 190; 2X LE 130; Center LE 150 und einen Sub AS 40 ! oder das 4x Plus XXL.2 mit Center AV 700.2 mit Sub AS 40! als Konkurrenz würde auch noch Teufel in Frage kommen, weiß bloss noch nicht welches Set ! was meinst Ihr dazu ? |
||
zwaps
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Apr 2006, 13:17 | |
Da würde die Wahl bei mir schnell auf die ausgewachsenen Boxen, also Canton LE fallen. |
||
|
||
trabi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Apr 2006, 14:54 | |
bin zwaps seiner meinung kleine boxen sind einfach nix finde ich |
||
Ace-dude
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Apr 2006, 17:42 | |
Ich finde du solltest beide nicht nehmen!! Habe Canton LE 109, zwar der Vorgänger aber viel geändert wurde nicht, manches ist sogar schlechter. Und mir gefallen die Cantöner überhaupt nicht mehr (sehr sehr spitze höhen bei hoher Lautstärke)... [Beitrag von Ace-dude am 27. Apr 2006, 17:43 bearbeitet] |
||
zwittius
Inventar |
#5 erstellt: 27. Apr 2006, 18:40 | |
in der selben preisklasse aber imho klingts besser: 2x magnat quantum 505 2x magnat quantum 501 oder 502 1x magnat quantum 511 oder 513 habe die quantum auch gegen die LE gehört und hab mir dann auch die magnat gekauft da die canton wie ace-dude schon sagte sehr spitze höhen hat. hör dir auf jedenfall nochmal was an bevor du kaufst! es lohnt sich!!!! @zwaps: bitte kein magnatstreit grüße Manu |
||
trabi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Apr 2006, 19:28 | |
bevor ich soviel für die magnat ausgeben würde dann hol die gleich von canton die ergo reihe die ist noch viel besser. |
||
zwittius
Inventar |
#7 erstellt: 27. Apr 2006, 19:30 | |
die ergo ist teurer und ob sie besser ist muss jeder für sich entscheiden! ich kenne einen der hat von B&W 600er surroundset auf magnat quantum 500er set gewechselt und is glücklicher obwohl die B&W fast das doppelte kosten grüße Manu |
||
tokibo
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 27. Apr 2006, 21:09 | |
Hi Bambule, ich würde dir auch zu der LE Serie (im Vegleich zur Plus Serie) raten, die sind schöner und einfach ausgewachsene Boxen für den Homecinema Bereich. Für den einen ist der Klang der LE's spitz, für den anderen brilliant. Die Magnat Quantum sind sicher auch gute Lautsprecher, wobei mir das schlichtere Design der Le-Serie besser gefällt. Ich denke mit beiden, Quantum oder LE, dürfte dir ein guter Heimkinostart gelingen [Beitrag von tokibo am 27. Apr 2006, 21:09 bearbeitet] |
||
Bambule03
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Apr 2006, 21:22 | |
hi und was haltet ihr von teufel ? oder sollte man da die finger von lassen ? ich habe ein angebot für die 2xle190 2xle130 und center le150 für 769€ inkl. versand ! die plus xxl.2 und av700.2 würde ich für 549€ bekommen ! |
||
Ace-dude
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Apr 2006, 21:31 | |
Ach das soll ein Heimkinoset werden!! Das habe ich überlesen! Also im Thema Filme sind die LE´s doch gebräuchlich!! Das muss ich zugeben! |
||
Bambule03
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Apr 2006, 21:45 | |
hallo ja heimkino und ab und zu ein bißchen musik !!! |
||
phreak83
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Apr 2006, 22:15 | |
Hi, ich kann das LE Set so wie du es geschrieben hast empfehlen, hört sich bei mir sehr gut an. Im Vergleich haben sie mir auch besser gefallen als die Magnat. Es ist aber meiner Meinung nach wichtig mit welchem AMP du sie betreiben möchtest. Ich habe nen 2805 dran und bin mit der Kombi sehr zufrieden, der Denon hat ein sehr neutrales Klangbild, die LE ein hellers mit Tendenz zur Höhe. Jedoch treten bei mir die bemängelten überspitzten Höhen nicht auf. Habe aber beim Verstärkerwechsel auch einen Yamaha RXV 757 vom Kumpel hier gehabt, und diese Kombi gefiel mir gar nicht ( haben auch vor längerer Zeit nen RXV 450 getestet mit gleichem Ergebnis). Damit will ich nicht sagen der Yammi wär ein schlechter Verstärker, aber die Boxen passen mit dem Amp nicht zusammen. Der Yamaha hat ein helleres Klangbild als der Denon, deshalb traten hier auch die überspitzten Höhen recht stark auf. Deshalb solltest du auf jeden Fall probehören gehen, um nicht blind einen Amp zu kaufen, der dir nachher vom Klang nicht zusagt. Dieses Set könnte für dich Interessant sein: http://www.hirschill...php?products_id=3791 Als Sub solltest du statt dem AS 40 über einen Heco Concerto nachdenken, der ist günstiger und klanglich nach meiner Testerfahrung besser. Die Meinung das Concerto ein super Teil ist wirst du auch hier oft bestätigt finden. Einfach mal suchen. Gruß P.S. Wenn du in der Nähe wohnst kannst du gerne Probehören kommen! |
||
Bambule03
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Apr 2006, 13:35 | |
hi also ich habe einen yamaha rx-v750 da denke ich fällt die le serie jetzt raus. bin jetzt sowieso verstärkt am überlegen ob ich nicht zu teufel wechsel! habe heute den katalog von teufel bekommen und die concept s; theater 1 oder 2 sind für mich sehr verlockend! |
||
phreak83
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Apr 2006, 17:05 | |
Nicht unbedingt, das ist nur mein persönlicher Eindruck. Das Yamaha und Canton nicht so gut harmonieren hört man hier öfters, aber da gibt es auch wie immer Gegenstimmen. Von daher ist mein Rat: Probehören |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton plus XXL auf LS70 cellenser79 am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 7 Beiträge |
2x Canton XXL als Center ? Rolf_01 am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 11 Beiträge |
Suche Wandhalter für Canton XXL Lyowner am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 2 Beiträge |
Canton Plus XXL + CANTON Ergo CM 500 DC ? garv3 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
canton le Slaytanic am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 6 Beiträge |
Canton Plus und Canton GLS mischen ? MasterXTC am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 7 Beiträge |
Canton Plus XL mit AS25 vorn und Canton Plus XXL Hinten? moeller1701 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 3 Beiträge |
Canton LE oder KEF Coda ??? Miccel am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 11 Beiträge |
Unterschied CANTON LE / CANTON GLE cbomby am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 3 Beiträge |
Passen CANTON Plus GX3 zu Canton GLE Hifi-Nerd1234 am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685