HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-LS-System von Klipsch / KEF | |
|
Surround-LS-System von Klipsch / KEF+A -A |
|||
Autor |
| ||
Olli43
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2006, ||
Hallo, ein Fachhändler hat mir dringend von dem mir ursprünglich ins Auge gefassten KEF KHT 3005 abgeraten und mir folgendes von Klipsch empfohlen: Front 2 x RVX 54, Center RVX 42, Rear 2 x RSX 4 oder 5, Sub RW 12. Zu beschallen ist ein Raum von 30 qm (Hörbereich 20 qm) mit Teppichboden + Vorhängen. Das System soll für Filme, aber auch für Musik (Pop + Jazz) genutzt werden. Vom Design her könnte ich das Klipsch-System auch wohl bei meinem Sheriff durchbringen. Da der Preis von den Klipsch-Teilen doch wesentlich höher sein dürfte als der für KEF (Angebot steht noch aus), will ich dies nur weiterverfolgen, wenn die Qualität spürbar besser ist. Hat jemand hierzu Erfahrungen bzw. Informationen? Ich bin für alles dankbar. Gruß - Olli43 |
|||
JoeS
Stammgast |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2006, ||
Ähm..., naja, diese Kombinationen sind ja auch nicht wirklich miteinander vergleichbar; es handelt sich um völlig verschiedene Philosphien: das KEF-Set ist ein echtes Sat-Sub-System, die Klipsch-Zusammensetzung setzt sich hingegen auch vollwertigen Front-Standlautsprechern zusammen. "Satellitenmäßig" sind da nur die Rears. Preismäßig spielen die auch in völlig unterschiedlichen Ligen, das KHT 3005 gibt's um die 1300 Euro. Dafür bekommst du von Klipsch gerade mal die Fronts und den Sub...
Hier würde ich die Meinung des Verkäufers noch am ehesten unterschreiben wollen. Wenn Musik auch im Vordergrund steht, sollte man wohl eher auf "richtige" Standlautsprecher setzen. Bei mir wird halt zu mindestens 90% nur Film-Ton gehört, da ich Musik auf meiner richtigen 2.0-Stereo-Schiene laufen lasse. Die Stärke von KEF ist die sehr gute Räumlichkeitsabbildung, und genau diese braucht es gerade beim Film-Ton. Jedenfalls: wenn es das Budget erlaubt, würde ich in deinem Fall auch eher auf Klipsch setzen, weil du damit auch (anspruchsvolle) Musik hören willst. Nicht, dass das KEF-Set dazu nicht in der Lage wäre, aber ich persönlich würde dann halt auch definitiv auf ausgewachsene Standlautsprecher setzen. Bei Musik wird dann nämlich der Sub deaktiviert. Schau doch mal auf der Händlerliste nach einem Händler in deiner Nähe und mach mal ne Hörprobe, am besten dann auch mit einer Musik-CD (bring am besten ne eigene Jazz-CD mit): ![]() Übrigens: was für einen Receiver benutzt du? In deinem Fall sollte der auch über eine sehr gute Stereo-Wiedergabe verfügen, und hier wird's dann wieder teurer, unter 1000 Euro kann man getrost die Finger von lassen, eher ab 1500 aufwärts. Ist meine persönliche Meinung. ![]() Grüssle JoeS |
|||
Olli43
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2006, ||
Hallo JoeS, vielen Dank für deinen Beitrag. Das KEF 3005 kann ich mit 2 Lautsprecherständern für die Front für 1200 EUR bekommen, mehr als 1500 EUR möchte ich eigentlich nicht für die LS ausgeben. Mal sehen, was das Angebot für das Klipsch-System ergibt. Als Receiver wurde mir von dem Klipsch-Händler ein Marantz 5600 empfohlen. Ich hatte an einen Onkyo 703 gedacht, der in der gleichen Preislage liegt (um 550 EUR) oder einen Onkyo 803 mit HDMI (660 EUR). Die Onkyos haben auch einen Phonoeingang für meinen Marantz Plattenspieler aus den 70ern. Am besten werde ich doch noch probehören und nicht nur aufgrund von Tests und Empfehlungen entscheiden. Wenn du noch einen Tipp zum AVR hastm wäre das schön. Gruß - Olli43 |
|||
JoeS
Stammgast |
19:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2006, ||
Ist ein guter Preis für die KEFs. Also, ich glaube kaum, dass die Klipsch-Kombi für 1500 Euro zu haben sein wird. Aber erst mal abwarten.
Kann da leider nicht mit dienen. Ich glaube was Stereo-Tauglichkeit angeht hört man von den Onkyos Gutes (keine Ahnung ab welcher Modellreihe). Da müssen andere was zu sagen. Ich selber denke, dass sich Receiver in dieser Preisklasse nicht viel geben, am besten ist, du entscheidest einfach nach Geschmack/Ausstattung. Wenn du z.B. an den Onkyo direkt deinen Bladdenschpieler anschliessen kannst, ist das doch gut; bei den anderen bräuchtest du noch extra einen Entzerr-Verstärker. Sind zwar beim Elektronikmarkt umme Ecke zu bekommen, aber trotzdem... Ich persönlich habe mich für meinen Kenwood X9090D nur entschieden, weil er eine Übergangslösung darstellen soll (bis kinderkrankheitenfreie HDMI 1.3-Receiver verfügbar sind). Bin mit dem Kerlchen bis jetzt voll zufrieden, mehr kann man für das Geld wahrlich nicht verlangen (ca. 390 Euro), einen Phono-Eingang hat der übrigens auch. Brauche ich aber wie gesagt nicht, weil der Dreher ja an der Stereo-Anlage hängt. Viel Spass beim Auswählen! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KLIPSCH ALS SURROUND LS KMLOLO am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 5 Beiträge |
KEF, Klipsch oder Nubert soundkick am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
Klipsch ls chrispaper am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 9 Beiträge |
Klipsch Surround System Niiggii am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 64 Beiträge |
KEF, Klipsch oder Nubert vdata am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 14 Beiträge |
KEF oder Klipsch Mountaindew am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 7 Beiträge |
KEF IQ als Surround-System tottiMH am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 9 Beiträge |
Neue Surround-LS: Klipsch RB oder RS? AlterBabbsack am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
Klipsch Atmos LS Unregelmäßigkeit Robert_Baratheon am 22.12.2021 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 7 Beiträge |
7.1 System von Klipsch aber was als Atmos LS ? Doyanole am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.760