Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Black_B
Stammgast
#5958 erstellt: 24. Mai 2009, 14:08
Mal für alle die auf die 600er scharf sind, die gibts aktuell für 88€ / Stück bei unserem MM ind Rosewood. ;-) Werd vielleicht mal einen abstecher machen und schauen was die so hergibt.

Gruß aus Freiburg
frankie2004
Stammgast
#5959 erstellt: 24. Mai 2009, 14:16
also ich kann mir nicht vorstellen das die 600er für 88Euro zu haben sind?! dafür kriegste höchstens den Center bzw. nen 200er.
reiser81
Stammgast
#5960 erstellt: 24. Mai 2009, 15:13
Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Find ich auch komisch, da die sonst fast nirgendwo zu bekommen sind.
Und auch Geizhals & Co haben die noch nicht gelistet.
Nur auf idealo findet man die und auch dort nur bei einem Shop und nicht auf Lager.

Hab Heco mal angemailt wegen den 600er .... leider bisher keine Antwort bekommen.

Gruß
Markus

€:
Grad gefunden: http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=27730


[Beitrag von reiser81 am 24. Mai 2009, 15:15 bearbeitet]
Lukas1986
Stammgast
#5961 erstellt: 24. Mai 2009, 15:41

Black_B schrieb:
Mal für alle die auf die 600er scharf sind, die gibts aktuell für 88€ / Stück bei unserem MM ind Rosewood. ;-) Werd vielleicht mal einen abstecher machen und schauen was die so hergibt.

Gruß aus Freiburg



dann kannse sie doch bestimmt für mich kaufen oder

bei uns ist das angebot leider nicht im MM
reiser81
Stammgast
#5962 erstellt: 25. Mai 2009, 14:56
Hat irgendjemand hier heute bei MM in Freiburg zugeschlagen und kann was über die Victa 600 berichten?

Bilder wäre auch super....möglichst mit Details!

Gruß
Markus


[Beitrag von reiser81 am 25. Mai 2009, 14:59 bearbeitet]
miscarriage
Stammgast
#5963 erstellt: 25. Mai 2009, 14:57
Hifistudio: Ende dieser Woche, bekomm ich mein Center und mein SubWoofer ENDLICH!
crosser125
Stammgast
#5964 erstellt: 25. Mai 2009, 15:02
Na warte erstmal ab ob dann auch wirklich deine Sachen kommen, wird ja aber langsam Zeit
reiser81
Stammgast
#5965 erstellt: 25. Mai 2009, 15:08
Hab heute von Heco ein Datenblatt für die 600er bekommen:

- Stabiles, mehrfach verstrebtes MDF-Gehäuse mit gerundeten Seitenteilen
- Hochtöner mit 20 mm Kunstseiden-Kalotte, Frontplatte mit kurzem Hornansatz und Neodym-Magnetsyste
- Speziell auf verzerrungsarme Wiedergabe optimierte Tief- und Mitteltöner mit leichter Langfaserpapier-Membran, leichter Gewebe-Staubschutzkalotte, Langhubsicke und hochbelastbarer 25 mm Kapton-Schwingspule
- Bassreflexkonstruktion mit großzügig dimensionierten Reflexrohren
- Amplituden- und phasenoptimierte Frequenzweiche mit hochwertigen Bauteilen
- Hochwertiges Anschlussterminal mit stabilen, vergoldeten Schraubklemmen, Bi-wiring / Bi-amping Option
- Stabile Bodenplatte
- Wahlweise mit Gummi- oder Metallspikes


Prinzip 3 Wege Bassreflex

Bestückung
2 x 120 mm Tieftöner
2 x 120 mm Mitteltöner
20 mm Hochtonkalotte

Belastbarkeit (RMS/max.) 150 / 260 Watt
Impedanz 4 - 8 Ohm
Frequenzbereich 26 - 38.000 Hz
Übergangsfrequenz 500 / 3.500 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung 30 - 260 Watt
Wirkungsgrad 91 dB
Maße(BxHxT inkl. Sockelplatte) 205 x 1055 x 250 mm
Gewicht 13,6 kg
Lukas1986
Stammgast
#5966 erstellt: 25. Mai 2009, 15:38
irgendwie kann ich mir aber auch nicht vorstellen das sie besser sein können als die 500er, was meint ihr?
reiser81
Stammgast
#5967 erstellt: 25. Mai 2009, 15:46

Lukas1986 schrieb:
irgendwie kann ich mir aber auch nicht vorstellen das sie besser sein können als die 500er, was meint ihr?

Hab leider keinerlei Erfahrung mit Lautsprechern, daher kann ich leider nix dazu sagen.
Aber wenn ich nicht 5 Stunden von Freiburg weg wäre, dann hätte ich mir definitiv welche geholt!

In nem anderen Forum hat jemand beim MM zugeschlagen und meinte, daß sich die 600er "sehr gut anhören".
Leider weiß ich nicht welche LS er bisher hatte.
Und Bilder kann er evtl. erst irgendwann diese Woche machen, da keine Cam zur Hand.

Gruß
Markus


[Beitrag von reiser81 am 25. Mai 2009, 15:46 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#5968 erstellt: 25. Mai 2009, 18:57
koenigstiger25
Inventar
#5969 erstellt: 25. Mai 2009, 19:02

Lukas1986 schrieb:
irgendwie kann ich mir aber auch nicht vorstellen das sie besser sein können als die 500er, was meint ihr?


wieso nicht? die 600er bieten doch deutlich mehr membranfläche und sind außerdem ein 3Wege-System...
Yuno
Stammgast
#5970 erstellt: 25. Mai 2009, 19:32
Membranfläche ist nicht alles und die Tiefmitteltöner der 600er stammen aus der 100/200er Box. Diese klingen imho deutlich schlechter als die 300/500/700er Tiefmitteltöner.
koenigstiger25
Inventar
#5971 erstellt: 25. Mai 2009, 19:55

Yuno schrieb:
Membranfläche ist nicht alles und die Tiefmitteltöner der 600er stammen aus der 100/200er Box. Diese klingen imho deutlich schlechter als die 300/500/700er Tiefmitteltöner.



Aus welchem Grund sollen die schlechter klingen? Woran machst Du das fest?
LANDOS
Hat sich gelöscht
#5972 erstellt: 25. Mai 2009, 21:02
Hallo

Fakt ist, das zwei 12cm Tieftöner ein schön schlankes Design ermöglichen, aber mit wirklich Tiefbass ist da nicht viel zu erwarten. Da können die 12er noch so High End sein wie sie wollen, es ist grundsätzlich nicht möglich.
Zwei 12 er werden in etwa nur soviel Membranfläche haben wie ein 17er.
Und eine 3 Wege Box mit einem 17er ist nun wirklich ein "ARMER RITTER". Ein 8 Zoll Tieftöner ist schon Standard und bei einem 10er kann wirklich von Tiefbass reden.

Deswegen meine Meinung: Die Box wird obenrum schon filigran aufspielen, aber nach unten wird es dann sehr dünn. Dem einen oder anderen wird es vielleicht noch reichen, aber das gleiche Ergenis hätte man auch mit einer guten 25/17er Kombi hinbekommen. -->Manchmal ist halt weniger mehr!

Ob die Tiefmitteltöner nun schlechter oder besser klingen hängt doch sehr stark von dem Einsatzzweck und dem eigenen Geschmack ab. Also "besser" oder "schlechter" ist also grundsätzlich als Defintion immer ein wenig ungeeignet.
Gut ist das was Einem gefällt!

Gruß ausm Ruhrpott


[Beitrag von LANDOS am 25. Mai 2009, 21:08 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#5973 erstellt: 26. Mai 2009, 06:08

LANDOS schrieb:
Hallo

Fakt ist, das zwei 12cm Tieftöner ein schön schlankes Design ermöglichen, aber mit wirklich Tiefbass ist da nicht viel zu erwarten. Da können die 12er noch so High End sein wie sie wollen, es ist grundsätzlich nicht möglich.
Zwei 12 er werden in etwa nur soviel Membranfläche haben wie ein 17er.
Und eine 3 Wege Box mit einem 17er ist nun wirklich ein "ARMER RITTER". Ein 8 Zoll Tieftöner ist schon Standard und bei einem 10er kann wirklich von Tiefbass reden.

Deswegen meine Meinung: Die Box wird obenrum schon filigran aufspielen, aber nach unten wird es dann sehr dünn. Dem einen oder anderen wird es vielleicht noch reichen, aber das gleiche Ergenis hätte man auch mit einer guten 25/17er Kombi hinbekommen. -->Manchmal ist halt weniger mehr!

Ob die Tiefmitteltöner nun schlechter oder besser klingen hängt doch sehr stark von dem Einsatzzweck und dem eigenen Geschmack ab. Also "besser" oder "schlechter" ist also grundsätzlich als Defintion immer ein wenig ungeeignet.
Gut ist das was Einem gefällt!

Gruß ausm Ruhrpott


Das die Victa keine Tiefbassmonster sind, ist doch im allgemeinen bekannt und ein offenes Geheimnis - da sind wir uns doch einig. Einen Subwoofer wird die 600er natürlich nicht ersetzen - habe ich auch nie von gesprochen.

Alle Zweifler brauchen sich doch nur mal den Frequenzgang der Victa ansehen. Die Victa 600 wird sich da einreihen. Allerdings hat die 600er rd. 40% mehr Menbranfläche als die 500er und zudem ist die als 3-Wege-Konzept anders ausgelegt als die 200er oder der Center. Ich komme ja aus dem Carhifibereich und da werden meist aus platzgründen 13er Systeme verbaut und die stehen den 16,5er eigentlich in nichts nach. Ich pers. denke dass die 600er ganz schön pegelfest sein wird. Außerdem mag ich so "etwas andere" Konzepte.

Allerdings finde ich es seltsam, warum hier die 600er schlecht(er als die 500er) geredet wird und das, obwohl sie noch niemand gehört hat...
balou156
Stammgast
#5974 erstellt: 26. Mai 2009, 06:18
Hallo Zusammen!

Als alter Victaianer muß ich mich nach vielem Lesen auch mal wieder zu Wort melden, da ja kaum noch Leute aus der Victa-Thread-Anfangszeit hier vertreten sind, oder täusche ich mich!?


LANDOS schrieb:
Fakt ist, das zwei 12cm Tieftöner ein schön schlankes Design ermöglichen, aber mit wirklich Tiefbass ist da nicht viel zu erwarten. Da können die 12er noch so High End sein wie sie wollen, es ist grundsätzlich nicht möglich.

Tja, ob Du da nicht etwas daneben liegst?

Schaue doch mal hier bei HiFi Selbstbau

Insbesondere der Absatz "Gesagt getan", 35 Hz bei -3dB!!!

Ich habe zu meiner aktiven Selbstbauphase/Zeit auch schon ähnliche Erfahrungen machen können. Das ganze war ein 2,5 Wege System mit zwei 13er Tieftöner und hörte sich sehr beeindruckend an!

Jetzt aber mal zur Victa 600, dieser Lautsprecher scheint wirklich sehr Interessant zu sein! Ich könnte mir durchaus vorstellen, das diese Bauart weniger Aufstellungskritisch ist, als vergleichsweise eine 700er Victa und trotzdem einen ausgefüllten Tieftonbereich produziert! So wird das Konzept der 600er wohl in kleineren Räumen, so um die 15-20qm, wohl die bessere Lösung als die 700er sein.

Zu mal die 700er ja auch nicht wirklich Tiefbassfähig ist, sondern immer wieder in Frequenzgangmessungen zeigt, das sie doch eher einen voluminösen Oberbass bei ca. 80 Hz erzeugt, der die 700er halt Voll klingen läßt!

Doch grade der 80 Hertz Buckel der 700er führt oft zu diesen ungeliebten Raum-Moden, besonders bei ungünstiger Aufstellung!

Na ja, was die 600er angeht, kann man im Moment ja auch nur spekulieren, das sie ja bisher keiner so Richtig, bzw. überhaupt noch nicht gehört hat!?

Da ich mal wieder in einer Anlagen-Umbauphase befinde, werde ich mal versuchen, die 600er zum Probehören zu ergattern und falls dies so klappt, natürlich auch hier mal Kurz berichten.

Gruß

Uwe
Yuno
Stammgast
#5975 erstellt: 26. Mai 2009, 06:58

koenigstiger25 schrieb:

Yuno schrieb:
Membranfläche ist nicht alles und die Tiefmitteltöner der 600er stammen aus der 100/200er Box. Diese klingen imho deutlich schlechter als die 300/500/700er Tiefmitteltöner.



Aus welchem Grund sollen die schlechter klingen? Woran machst Du das fest?


Das mach ich an meinen eigenen Erfahrungen mit der 100/200 im direkten Vergleich gegen die 300/500/700 fest. Habe in den letzten Jahren jede Victa Box länger probehören können und besitze selber auch noch einen Satz.

Mir geht es hier auch nicht um die möglichen Maximalpegel sondern wirklich um die klangliche Qualität. Und meiner Erfahrung nach klingen die Victas mit dem 10er Tiefmitteltonchassis einfach schlechter.

Membranfläche alleine sagt wenig aus. Bester Vergleich: Victa 100 Center vs. Victa 300. Die Victa 300 spielt den Center tonal einfach an die Wand...
balou156
Stammgast
#5976 erstellt: 26. Mai 2009, 07:04

Yuno schrieb:
Membranfläche alleine sagt wenig aus. Bester Vergleich: Victa 100 Center vs. Victa 300. Die Victa 300 spielt den Center tonal einfach an die Wand...

Da hast Du wohl etwas vergessen!

Das Gehäuse, mit Volumen und Bauform, haben einen sehr großen klanglichen Einfluss!

Die Bauformen des Center 100 und die der 300er, sind doch schon sehr verschieden!!! Zu dem wird es wohl auch bei der Frequenzweiche und deren Abstimmung, Unterschiede geben!

Gruß

Uwe
Yuno
Stammgast
#5977 erstellt: 26. Mai 2009, 07:24
Mir ging es nur um das Verhältnis von Klang und Membranfläche, dass hier leider sooft genannt wird... Der 100er Center ist von der Abstimmung imho nicht gelungen (hört man eben besonders schön im Vergleich zu der 300). Die 200er klingt aber auch relativ undynamisch&flach und deswegen mache ich es an den 10er Tiefmitteltönern fest.

Meiner Meinung nach wollte Heco einfach einen flacheren Center bauen und hat deshalb zwei 10er eingesetzt. Ein Center mit zwei oder sogar nur einem Victa 13er Chassis wäre klanglich sicher die bessere Wahl gewesen.

Meine Befürchtung: Auch in der 600er wird eine Anreihung mehrerer 10er Chassis nicht so prickelnd klingen.
reiser81
Stammgast
#5978 erstellt: 26. Mai 2009, 08:18
Die 100/200/600er haben doch 12er und nicht 10er Chassis, oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Gruß
Markus
koenigstiger25
Inventar
#5979 erstellt: 26. Mai 2009, 08:25

reiser81 schrieb:
Die 100/200/600er haben doch 12er und nicht 10er Chassis, oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Gruß
Markus


Ne, ist schon richtig, die meint Yuno auch mit "10er"...

Alle Angaben in cm... ;)
reiser81
Stammgast
#5980 erstellt: 26. Mai 2009, 08:44

koenigstiger25 schrieb:


Ne, ist schon richtig, die meint Yuno auch mit "10er"...

Alle Angaben in cm... ;)

Aha....ok....

Jetzt könnte man sich fragen warum man zu 12cm Chassis einfach 10er sagt....sind jadoch 2cm unterschied.
Aber ok.....


[Beitrag von reiser81 am 26. Mai 2009, 08:45 bearbeitet]
miscarriage
Stammgast
#5981 erstellt: 26. Mai 2009, 08:51

reiser81 schrieb:

koenigstiger25 schrieb:


Ne, ist schon richtig, die meint Yuno auch mit "10er"...

Alle Angaben in cm... ;)

Aha....ok....

Jetzt könnte man sich fragen warum man zu 12cm Chassis einfach 10er sagt....sind jadoch 2cm unterschied.
Aber ok.....



10" ?
reiser81
Stammgast
#5982 erstellt: 26. Mai 2009, 09:02

miscarriage schrieb:


10" ? :prost

1" = 2,54cm
10" " 25,4cm
koenigstiger25
Inventar
#5983 erstellt: 26. Mai 2009, 09:24
jetzt wirds aber verwirrend...
d!ce
Stammgast
#5984 erstellt: 26. Mai 2009, 09:42
Zoll ist es nicht. (Obwohl Zollangaben häufig bei Subwoofern verwendet werden.) Normalerweise werden die Daten in mm angegeben, wenn ihr zu nem 100mm Lautsprecher 10er sagt, ist es halt cm. Wie Koenigstiger ja schon gesagt hat. Wenn jetzt doch ein 120mm Chassis verbaut ist hat sich Yuno halt einfach vertan

Ich meine aber in der 300er und 500er sind 120mm Lautsprecher drinnen, in der 200er/100er müssten es dann also wirklich 100mm sein. Und in der 700er sind laut ner amazon-beschreibung 170mm Lautsprecher verbaut..


[Beitrag von d!ce am 26. Mai 2009, 09:45 bearbeitet]
reiser81
Stammgast
#5985 erstellt: 26. Mai 2009, 09:45
Laut Datenblatt sind 120mm Tief- und Mitteltöner verbaut.
Somit sind es 12er!

Die 300/500/700er haben 170mm verbaut - laut Heco Datenblatt.


[Beitrag von reiser81 am 26. Mai 2009, 09:51 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#5986 erstellt: 26. Mai 2009, 09:53

reiser81 schrieb:
Laut Datenblatt sind 120mm Tief- und Mitteltöner verbaut.
Somit sind es 12er!

Die 300/500/700er haben 170mm verbaut - laut Heco Datenblatt.


genau so ist es...
Yuno
Stammgast
#5987 erstellt: 26. Mai 2009, 10:02
Das ändert aber nichts an den klanglichen Eigenschaften.

Wegen der Verwirrung: Ich bin von der reinen Membranfläche (die hier ja sooft genannt wird) ausgegangen. Mir persönlich ist selbige völlig egal, hab genug "kleinbestückte" Lautsprecher gehört die ganz einfach viel besser waren als grössere Lautsprecher.
d!ce
Stammgast
#5988 erstellt: 26. Mai 2009, 10:14
Und schon ist alles wieder entwirrt..
Black_B
Stammgast
#5989 erstellt: 26. Mai 2009, 11:21
Soo ich war dann mal heute dort und es sind noch einige 600er da.
Zum klanglichen: Vorweg die standen mitten in der Halle und waren an einem Autoradio samt Verstärker angeschlossen. Wahrscheinlich weil sie 2 600er mit einem Auto Sub betrieben haben Also so alles in allem war ich wirklich ein wenig überrascht. Hatte ja gedacht, die können nicht so viel taugen wie die 500er aber sie kommen da ganz gut ran. Im Bass Bereich kommen sie nicht ganz so weit runter wie die 500er aber das kann auch Aufstellungssache sein. Sonst sind sie wirklich recht ähnlich den klang betreffend. Ich finde sie passen recht gut in die Victa Serie, wobei mir persönlich das Design nicht zusagt. Sieht ein wenig nach einer Säule aus in die ganz viele LS reingebaut wurden...

Ähm und wegen "so eine besorgen" wenn das Geld auf meinem Konto ist und sie dann bei mir abgeholt werden...
Lukas1986
Stammgast
#5990 erstellt: 26. Mai 2009, 12:26
also sehen sie nicht so schick aus?
Black_B
Stammgast
#5991 erstellt: 26. Mai 2009, 14:24
Ich finde es ist Geschmackssache, es wirkt für mich schöner wenn ich eine etwas größere Box hab mit entsprechender Bestückung, wie wenn ich eine schmale Stand-Box hab die quasi von oben bis unten Bestückt ist. Wirkt irgendwie übertrieben. Aber es ist natürlich ein Hammer-Preis...

Muss mal schauen ob ich nochmal nach Freiburg komme dann mach ich noch Bilder. ;-)
Lukas1986
Stammgast
#5992 erstellt: 26. Mai 2009, 14:27
ich muss sagen wenn ich in freiburg wäre hätte ich sie mitgenommen egal ob sie mir gefallen oder nicht

kannst sie dir in ruhe anhören und dann falls es nicht passt,
gibst du sie hier im forum ab garantiere dir du machst
keine verluste
reiser81
Stammgast
#5993 erstellt: 26. Mai 2009, 15:40

Black_B schrieb:
..... Wahrscheinlich weil sie 2 600er mit einem Auto Sub betrieben haben .....

Wie meist du das?
Die zwei 600er hingen an nem Verstärker zusammen mit nem Sub aus dem KFZ-Bereich?
Also haben die 600er garnicht allein gespielt, oder wie?

Gruß
Markus
Black_B
Stammgast
#5994 erstellt: 26. Mai 2009, 16:26
Doch ich hab den Fachberater darum gebeten das WummWumm Ding mal abzuschalten damit ich sie alleine hören kann ;-)
reiser81
Stammgast
#5995 erstellt: 26. Mai 2009, 16:35

Black_B schrieb:
Doch ich hab den Fachberater darum gebeten das WummWumm Ding mal abzuschalten damit ich sie alleine hören kann ;-)

Aja....sehr schön...da denkt einer mit!
miscarriage
Stammgast
#5996 erstellt: 27. Mai 2009, 12:16
oh man...
das hifi-studio enttäuscht immer mehr! Nicht nur, dass mein Center und der Sub immernoch nicht abgeschickt wurden, nein, gerade wurde mir schon wieder (zum 2. Mal) eine Mail geschickt mit einer Sendungsverfolgenummer, die gar nicht an mich gehen soll?!

Was is das für ein Saft laden?!
Black_B
Stammgast
#5997 erstellt: 27. Mai 2009, 12:20
d!ce
Stammgast
#5998 erstellt: 27. Mai 2009, 12:27
Hmm.. so richtig gefallen wollen mir die auch nicht. Sind die nicht sogar falsch angeschlossen?
M4RI4N
Stammgast
#5999 erstellt: 27. Mai 2009, 12:40
Danke für die Bilder!

Wer einen schönen, schmalen Lautsprecher haben möchte, der aber trotzdem noch etwas klingt, ist mit der Victa 600 sicher gut beraten.

Wenn die Blechbrücken dran sind, ist es - glaube ich - wurscht, ob du unten oder oben anschließt.
reiser81
Stammgast
#6000 erstellt: 27. Mai 2009, 12:41
Danke für die Bilder...find die garnicht hässlich.

Hab auch was neues für euch:
Infos von Heco zu den 600er

Die neue Victa 600 soll die bewährte Victa Serie um eine schlanke Standbox erweitern.
Sie ist nicht als Ersatz für Victa 500 oder 700 gedacht.
Gegenüber diesen Modellen hat die Victa 600 etwas weniger Basspotenzial, das ist begründet durch das etwas kleinere Volumen und die geringere Membranfläche.
Die Konus-Lautsprecherchassis sind denen der Victa 200 ähnlich, wurden jedoch auf die unterschiedliche Gehäusekonstruktion angepasst.
Die Hochtöner sind bei allen Victa Modellen identisch.


Gruß
Markus
koenigstiger25
Inventar
#6001 erstellt: 27. Mai 2009, 12:41

d!ce schrieb:
Hmm.. so richtig gefallen wollen mir die auch nicht. Sind die nicht sogar falsch angeschlossen?


Wieso sollten die falsch angeschlossen sein?

Mir gefallen die auf den ersten Blick ganz gut!
koenigstiger25
Inventar
#6002 erstellt: 27. Mai 2009, 12:44

reiser81 schrieb:
....und die geringere Membranfläche...


weniger als die 500er? Muss ich nicht verstehen, oder?
reiser81
Stammgast
#6003 erstellt: 27. Mai 2009, 12:52

koenigstiger25 schrieb:

reiser81 schrieb:
....und die geringere Membranfläche...


weniger als die 500er? Muss ich nicht verstehen, oder?


Darüber hab ich mich auch gewundert und werde da nochmal nachhaken.

Gruß
Markus
ForceUser
Inventar
#6004 erstellt: 27. Mai 2009, 13:31
Nur weils mehr kleine Membrane hat spielen die Dinger nicht plötzlich viel tiefer, dafür hat man mehr Pegelreserven.

(PS für die dies interessiert -> Insgesammt (4*10.7 vs 2*14 Membrane) haben die 600er ca. 16.8% mehr Fläche gegenüber den 500er, sofern der Durchmesser der 600er dem des 200er entspricht )

PS die Aussage von oben beruht wohl auf dem Vergleich zwischen den Membrantypen...


[Beitrag von ForceUser am 27. Mai 2009, 13:34 bearbeitet]
TommyTom6
Ist häufiger hier
#6005 erstellt: 27. Mai 2009, 16:20
Hey ForceUser,

kannst du einem Laien wie mir erklären, ob oder was man für Vorteile dadurch hat!?

Finde die 600 ganz schick und vielleicht sind die ne alternative für mich!?!?

Danke für deine Hilfe!

Gruß Tom
ForceUser
Inventar
#6006 erstellt: 27. Mai 2009, 16:27
Nun ja, DER Profi bin ich nicht

Aber ich würde sagen: Die 600er sind durchaus auch für grössere Räume geeignet und trotzdem so "slim" wie eine Regalbox. Ihnen fehlt es wegen den eher kleinen Membranen an Tiefgang und darum würde ich auch beim Stereobetrieb für Musik einen Sub dazunehmen. Durch die vielen Membranen kann man sich eine homogene Wiedergabe erhoffen...ich würde jetzt aber mal Abwarten was jene dazu sagen, die sie Probehören konnten. Denn was zählt ist Schlussendlich das Klangergebnis und nicht die Theorie
M4RI4N
Stammgast
#6007 erstellt: 27. Mai 2009, 19:10

ForceUser schrieb:

[...]
(PS für die dies interessiert -> Insgesammt (4*10.7 vs 2*14 Membrane) haben die 600er ca. 16.8% mehr Fläche gegenüber den 500er, sofern der Durchmesser der 600er dem des 200er entspricht )


Naja, sagen wir gut 50% mehr Membranfläche.
reiser81
Stammgast
#6008 erstellt: 27. Mai 2009, 19:28

M4RI4N schrieb:
Naja, sagen wir gut 50% mehr Membranfläche. ;)

Es geht um die MembranFLÄCHE und nicht um den Durchmesser.
Also 4x Fläche einer 10,7cm Membran gegen 2x Fläche einer 14cm Membran.

Somit hat ForceUser recht und es sind ca. 16,8%, wenn man bei der Fläche der 500er als 100% ausgeht.

Gruß
Markus


[Beitrag von reiser81 am 27. Mai 2009, 19:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedOncomingStorm
  • Gesamtzahl an Themen1.558.250
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.119

Hersteller in diesem Thread Widget schließen