HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Klassische Musik in Bild und Ton im Internet | |
|
Klassische Musik in Bild und Ton im Internet+A -A |
|||
Autor |
| ||
klassik-eddie
Stammgast |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Ich poste hier einige Videos, die ich auf Youtube und evtl. anderswo im Internet gefunden habe. Regeln: - Klang in Stereo, Mono nur bei historischen Aufnahmen - Lieber Bildqualität als Klang opfern. Das Bild darf allerdings keinen Augenkrebs erzeugen. ![]() - Mindestens ein ganzer Satz, keinen "Satzauszug" - Abwechslung kann nicht schaden - daher am besten unterschiedliche Dirigenten/Musiker für einzelne Sätze, auch unbekanntere Musiker/Orchester/Dirigenten. Aufgeführt werden die Einträge alphabetisch, nach Komponist. OK, los geht's ... ![]() ![]() 1. Satz (Allegro moderato) - ![]() ![]() ![]() Es spielt das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons; Aufnahme aus der Philharmonie im Gasteig, München 2007 2. Satz (Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam) - ![]() ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz 3. Satz (Scherzo. Sehr schnell) - ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz 4. Satz (Bewegt, doch nicht schnell) - ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz (keine Sorge, mehr Abwechslung gibt's bei den folgenden Sinfonien ... ![]() ![]() ![]() 1. Satz (Allegro moderato) - ![]() ![]() Es spielt das Münchner Philharmonische Orchester unter Sergiu Celibidache. Aufnahme aus dem Jahr 1990. 2. Satz (Scherzo - Allegro moderato - Trio) - ![]() ![]() Es spielen die Wiener Philharmoniker unter Herbert von Karajan. Aufnahme vom Juni 1979. 3. Satz (Adagio) - ![]() ![]() ![]() Es spielen die Wiener Philharmoniker unter Christoph Eschenbach. Aufnahme von den BBC Proms, 08.09.2005. 4. Satz (Finale) - ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz ![]() ![]() 1. Satz (Feierlich, misterioso) - ![]() ![]() ![]() Es spielt das NDR-Sinfonieorchester unter Günter Wand. Aufnahme aus dem Dom zu Lübeck, 1988. 2. Satz (Scherzo) - ![]() ![]() Es spielen die Wiener Philharmoniker unter Herbert von Karajan. Aufnahme aus dem Großen Saal des Wiener Musikvereins, vom Mai 1978. 3. Satz (Langsam, feierlich) - ![]() ![]() ![]() Es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Eugen Jochum. Aufnahme aus der Philharmonie Berlin, vom 19.12.1983. ![]() ![]() 1. Satz (Adagio - Allegro molto) - ![]() Es spiel die Tschechische Philharmonie unter Ion Marin. Aufnahme vom internationalen Musikfestival "Dvorak's Prague", 2008. 2. Satz (Largo) - ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz 3. Satz (Scherzo: Molto vivace) - ![]() Musiker wie 1. Satz 4. Satz (Allegro con fuoco) - ![]() ![]() Musiker wie 1. Satz ![]() ![]() Suite No. 2: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es spielt das BBC Symphony Orchestra unter Esa-Pekka Salonen. Aufnahme von den BBC Proms 2006. ![]() ![]() ![]() Es spielt das Brno Philharmonische Orchester unter Mikel Toms. ![]() ![]() ![]() Es spielt das BBC Symphony Orchestra unter Esa-Pekka Salonen. Aufnahme von den BBC Proms 2007 aus der Royal Albert Hall in London. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es spielt das WDR Sinfonieorchester unter André Previn, 1997. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es spielt das Orquesta Sinfonica de Venezuela unter Angelo Inglese im Teatro Teresa Carreno in Caracas. ![]() ![]() I. Allegro con spirito - ![]() II. Adagio - ![]() ![]() III. Allegro gentile - ![]() Es spielt das Orchestre du Conservatoire de Ville d'Avray unter Benoît Schlosberg, mit Bertrand Piétu an der Gitarre ![]() ![]() ![]() Es spielt das WDR-Sinfonieorchester unter Semyon Bychkov in der Kölner Philharmonie. ![]() ![]() 1. Satz (Largo) - ![]() ![]() Es spielt das WDR-Sinfonieorchester unter Semyon Bychkov. Aufnahme aus der Kölner Philharmonie 2006. 2. Satz (Allegro) - ![]() Musiker wie 1. Satz 3. Satz (Presto) - ![]() Musiker wie 1. Satz ![]() ![]() ![]() Es spielt das WDR-Sinfonieorchester unter Semyon Bychkov. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es singen Bo Skovhus und Yuko Kamahora. Es spielt das En-Aichi-Kay Symphony Orchestra unter Jiří Bělohlávek. Aufnahme aus der En-Aichi-Kay Hall, vom 23.01.1997. [Beitrag von klassik-eddie am 20. Apr 2010, 13:26 bearbeitet] |
|||
Deukalion
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Hallo Eddie! Wirklich sehr interessant,diese Thread- Eröffnung! Übrigens:
MPO = Münchner Philharmonisches Orchester! ![]() Gruß Hartmut [Beitrag von Deukalion am 17. Apr 2010, 21:56 bearbeitet] |
|||
|
|||
klassik-eddie
Stammgast |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Danke! Wegen "MPO": Ich war mir nicht ganz sicher - nicht, dass Celi doch mal in Montréal war ... ![]() |
|||
Martin2
Inventar |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Hallo Eddie, sehr interessanter Thread. Aber wie ich bereits sagte, habe ich Youtube für mich bisher kaum genutzt. Angeklickt habe ich mal den Link mit dem Zemlinski. Das fand ich interessant, weil ich dieses Werk noch nicht kenne. Allerdings muß ich schon sagen, daß ich den Klang hier äußerst bescheiden fand, sehr künstlich und gestört. Gruß Martin |
|||
klassik-eddie
Stammgast |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2010, ||
DVD-Qualität darfst Du natürlich nicht erwarten. Die Zemlinsky-Aufnahme gehört aber IMHO mit zu den klanglich besten Stücken. |
|||
op111
Moderator |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Hallo klassik-eddie, vielen Dank für deine Recherchen! Auf das eigenwillige Verhältnis mancher Musikkonzerne zu Videoportalen möchte unser Thread: ![]() hinweisen. [Beitrag von op111 am 18. Apr 2010, 15:33 bearbeitet] |
|||
op111
Moderator |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2010, ||
Ich setze mit neuerer Musik fort ![]() Traces für Orchester (2006) ![]() ![]() Into the Blue für Cello, Klavier, Schlagzeug, Fagott, Klarinette und Kontrabass, 1996 ![]() ![]() |
|||
klassik-eddie
Stammgast |
20:17
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2010, ||
Finde ich interessant: ![]() Einfach mal alles durchhören/-sehen ... ![]() |
|||
klassik-eddie
Stammgast |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2010, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstieg in klassische Musik! demian11 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 11 Beiträge |
Klassische Musik mit Saxophon Martin2 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 33 Beiträge |
Einstieg Klassische Musik crixxx am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 6 Beiträge |
Humor und klassische Musik Hüb' am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 49 Beiträge |
Klassische Musik mit Synthesizern Martin2 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 20 Beiträge |
Wer hört klassische Musik? Jeremias am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 84 Beiträge |
suche klassische Musik -M!sterElement- am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 5 Beiträge |
Klassische Musik soziologisch Martin2 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 31 Beiträge |
Einstieg in die Klassische Musik Aljoscha am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 13 Beiträge |
"Eingängige" klassische Musik gesucht... LovelyMick am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.473