HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Liste defekter Klassik-CDs (Lackfrass etc) | |
|
Liste defekter Klassik-CDs (Lackfrass etc)+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
#1 erstellt: 16. Nov 2010, 12:22 | |
Ich stelle den Link mal ein, nachdem ich ihn nur in anderem Zusammenhang im Forum gefunden habe: http://www.classical.net/music/guide/defective.php |
||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Nov 2010, 23:02 | |
Danke. Demnach scheint Hyperion ein gewaltiges Qualitätsproblem zu haben. Da muss ich meine wohl mal etwas genauer unter die Lupe nehmen... |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 16. Nov 2010, 23:08 | |
Hat Hyperion überhaupt mehr CDs veröffentlicht als aufgelistet sind ? Hier noch der Hyperion-Helpline-Link (man tauscht dort Hyperion CDs aus) http://www.hyperion-records.co.uk/bronzed.asp Wegen des Eigentümerwechsels bei der PhilipsDupontOptical PDO 2007 gibt es die PDO-Helpline nicht mehr. Bei bronzierten CDs der anderen Label soll man sich daher mit dem jeweiligen Label in Verbindung setzen http://www.classical.net/music/guide/society/krs/excerpt3.php Ich selbst mußte 9 CDs austauschen (das ist eine Quote bei mir von 0,4%, ziehe ich nur CDs bis 1995 in Betracht, ist der Prozentsatz natürlich höher, 1%), für einen Teil erhielt ich die selben, einige waren vergriffen und ich konnte Ersatz aus dem Repertoire nach Wunsch wählen [Beitrag von cr am 16. Nov 2010, 23:19 bearbeitet] |
||
Szellfan
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Nov 2010, 08:43 | |
Hallo zusammen, ASV hat das gleiche Problem mit der Bronzierung. Was besonders bitter ist, da sie ja keine Klassik mehr produzieren dank des Aufkaufs durch die DG, so daß man die kaputten CDs nicht mehr ersetzen kann. Tactus hat's bei mir auch bei einigen älteren erwischt, ganz frühe DGs auch, aber auch ein paar von Arkadia. Jeweils Bronzierung, Lackfraß hatte ich bisher nirgends. Manche ließen sich, wenn's noch nicht zu schlimm war, mit EAC oder IsoBuster noch auslesen und Fehler korrigieren, so daß bei mir ganz häufig Kopien mit in der Originalhülle liegen. Na, jedenfalls sehen die defekten wenigstens hübsch aus... Viele Grüße, Mike |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 17. Nov 2010, 11:30 | |
Bronzierung = Lackfraß Lack zerstört die Metallisierung |
||
Szellfan
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Nov 2010, 12:56 | |
hallo,...ich hatte immer gehört, daß die Bronzierung daher komme, daß die CD quasi gestanzt und nicht gegossen sei, also Luft zwischen die Schichten dringen könne. Lackfraß dagegen "durchsickernder" Lack sei und die Zerstörung somit von innen heraus geschehe. Na, wurscht, hinüber ist hinüber. Viele Grüße, Mike |
||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 17. Nov 2010, 14:13 | |
Der Lack wird durch den im Booklet enthaltenen Schwefel angegriffen und dadurch kann das Metall oxidieren. So irgendwie läufts. |
||
Szellfan
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Nov 2010, 15:44 | |
..wie auch immer. Trotzdem danke für die Info. Und wenn Gold Geld ist, was ist dann Bronze? Eben einfach hübsch. Mist. Herzliche Grüße, Mike |
||
Thomas133
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Nov 2010, 19:56 | |
Hallo Es wundert mich das nicht auch Naxos auf der Liste vertreten ist, mit denen hab ich bislang die schlechtesten Erfahrungen aller Labels gemacht - nicht direkt mit Bronzing aber schon bei gewissen neuen CD´s von Anfang an Lesefehler. Wahrscheinlich eine schlechte Materialqualität, nicht ordentlich produziert und dergleichen. Nachdem ich von ca. 10 Naxos-CD´s 3 Ausfälle hatte, habe ich dann versucht dieses Label zu meiden. Bei Hyperion hatte ich scheinbar bislang Glück oder ich werde noch böse überrascht werden, da die Meisten meiner Hyperion-CD´s noch nicht so alt sind. Irgendwie ändert sich momentan sowieso ein wenig meine Philosophie, weg von den CD´s rauf zu Datenträgern wie zB externe Festplatten die da im Regelfall nicht nur länger aufbewahrt werden können sondern man braucht keine weißgott wie langen Regalmeter (vor allem im Falle eines Umzugs weiß man das umso mehr zu schätzen) und Downloads sind oder sollten zum. auch preisgünstiger geg. der CD-Version sein - mein PC ist natürlich auch mit meiner Hi-Fi-Anlage verbunden. Leider aber wird noch nicht jede CD als Download angeboten und aus meiner Erfahrung heraus wird auch kein eingescanntes booklet in zB pdf-Format (also nicht nur das Frontcover) wie bei CD´s üblich mitgeschickt, was ich nachteilig an der Sache finde. Werd ich halt trotzdem mehr oder weniger "zweigleisig" fahren müssen. lg Thomas |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 17. Nov 2010, 21:02 | |
Ich habe bei einigen neuen Brilliant Classics unzulässige BLER-Raten festgestellt, die manchmal zu Lesefehlern führten, sodass der Brenner auf unter 4x drosseln mußte. Bei Naxos habe ich zumindest beim Rippen der Gesamtsammlung mit 8x keine Fehlermeldung bekommen (es dürften an die 50 CDs sein, die ich von denen habe). Generell könnte ich mir vorstellen, dass mit Auslaufen der CD-Patente (2002 (?)) die Qualität schlechter geworden ist, weil nun die Presswerke keine verbindlichen Vorgaben mehr erfüllen müssen. [Beitrag von cr am 17. Nov 2010, 21:04 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
#11 erstellt: 18. Nov 2010, 13:10 | |
Mit Naxos habe ich dagegen noch nie Probleme gehabt. Aber für eine statistisch signifikante Erhebung reichen die von mir betrachteten Stückzahlen nicht aus. |
||
op111
Moderator |
#12 erstellt: 18. Nov 2010, 13:25 | |
cr
Inventar |
#13 erstellt: 18. Nov 2010, 13:34 | |
Ich kann ja wieder einmal ein paar der kürzlich gekauften Telarc und Naxos CDs zum Testen einwerfen. Ob es sich um neue Pressungen handelt, weiß ich allerdings nur bei Neuerscheinungen. Fehlerraten folgen dann in den nächsten Tagen. |
||
cr
Inventar |
#14 erstellt: 18. Nov 2010, 14:32 | |
Jeweils: c1: Mittelwert je sek/Maximalwert je sek/Total c2: -""- unkorrigierbar: gesamt zulässig lt. Redbook: BLER-Rate: 220 (gemittelt über 10 sek, je sek) Test: mit 10-24x, Laufwerk: Plextor DVD 755 USB Wagner - Stokowski/Serebrier/Naxos 2006 1,8/30/8200 0/0/0 0 Bach - Stokowski/Serebrier/Naxos 2005 3,2/27/12970 0/0/0 0 Wellesz: Sym. 4,6,7/Rabl/cpo 2002 1,8/23/7837 0/0/0 0 Shostakovich: Sym. 8/Levi/Telarc 1994 (neu gekauft, ob neu gepreßt unbekannt) 3.9/27/15000 0/1/1 0 Schumann: Das Paradies und die Peri/Sinopoli CD1/Brilliant (nach 2000) 0,9/23/2992 0/0/0 0 (das war somit die beste CD) zum Vergleich selbst gebrannte CDRs+1x gebrannte CDRWs schauen bei mir in etwa so aus 1,5/25/5400 (für 60min) 0/0/0 0 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind Klassik CDs immer noch zu teuer? Martin2 am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 41 Beiträge |
Standardrepertoire Klassik Wilke am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 31 Beiträge |
Empfehlung: Klassik CD Dagobert_x am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 2 Beiträge |
Klassik Wochenende die5katzen am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 8 Beiträge |
Klassik-Tauschbörse / Lust auf ein Klassik CD-Ketten-Paket? PRW am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 40 Beiträge |
Klassik aus dem Morgenland Schneewitchen am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 4 Beiträge |
Wann ist Klassik Klassik? Wilke am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 121 Beiträge |
Musikempfehlung Klassik J.O. am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 7 Beiträge |
Einsteiger-Klassik-CD-Box gesucht ursus65 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 147 Beiträge |
Nationalistische Tendenzen der Klassik-Industrie? katlow am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.664