HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Kopfschmerzen wegen Chorus Line 12 ! | |
|
Kopfschmerzen wegen Chorus Line 12 !+A -A |
||||
Autor |
| |||
H34D5H0T
Inventar |
#1 erstellt: 24. Jun 2010, 19:10 | |||
Hallo Ein Freund hat 4 Chorus Line 12 in BR verbaut an einer Colli x3 das ganze läuft an 2kW... Am anfang hat er alle 4 Chassis geschrottet... Wir hatten da auch BB am Colli etwas aufgedreht und am Radio den sch*** Bass hochgestellt außerdem hatte er noch keine Zusatzbatt drin So vor 2 Wochen hat er sich dann 4 neue bestellt gehabt und dann haben wir die Chassis eingebaut. Ne HX380 ist jetzt auch drinne und sorgt für angemessenen Strom. Colli haben wir Gain etwas unter 3/4 gestellt BB ist unten Subsonic auf ca. 35hz und LPF auf ca. 60 hz ... Und gerade vor einer Stunde haben die scheiß dinger schon wieder angeschlagen Ich weis echt nicht mehr woran es liegen kann. Einer spielt in 50L BR mit 200cm² Port TF war 30hz geplant aber durch einen Portbaufehler sind es wahrscheinlich 39 hz oder so ... Kann jemand was dazu sagen er hat mittlerweile 8 Stück in den Wooferhimmel geschickt und weis echt nicht mehr weiter mfg Tyler |
||||
mr.booom
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jun 2010, 19:59 | |||
Wieviel dB macht der Subsonic, könnt durchaus etwas eng werden wenn der Port höher abgestimmt ist als "erwartet". |
||||
|
||||
zuengeln
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jun 2010, 19:59 | |||
Machen wirs bissl netter xD Bist du dir auch sicher, dass du ordentlich eingepelt hast? Also mit Gain auf 3/4 ist ja schon bissl hoch... [Beitrag von zuengeln am 24. Jun 2010, 20:02 bearbeitet] |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jun 2010, 20:05 | |||
24db soweit ich weis ... Warum solls enger werden wenn man außversehen höher abstimmt ? @zuengeln danke für deinen Super Tollen Tipp aber das kann ich nicht gebrauchen. Ich weis wie man einpegelt und das eine Colli auf ca 3/4 gepegelt ist ist ganz normal Les du mal bissle was über die analogen Collis durch |
||||
mr.booom
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jun 2010, 21:08 | |||
Das die Luftfeder unterhalb der Tuningfrequenz an Wirkung verliert weißte ja. Je nach Gehäuse/Woofer/Abstimmung kann da aber schon ein schnödes Hertz zu tief spielend ne tödliche Auslenkung bedeuten. |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jun 2010, 04:16 | |||
Ich denke das wird wohl wirklich die Ursache sein denn übersteuert im elektrischen Sinne haben die Chassis nicht die haben einfach zu viel Hub gemacht (übersteuerung würde ich ja hören die subs sind quasi 15cm vom Gehör entfernt) Trotzdem hat er jetzt genug von den Chorus Line und will was neues Probieren was noch heftiger ist. 700euro stehen zur Verfügung strom ist da für die Colli x3. Platz hat er ca. 350Liter Brutto... Dann können wir ja alles in einem Thread machen habt ihr irgendwelche vorschläge. Klang ist zweitrangig der Druck und Pegel und Tiefgang müssen gegenüber den 4 Chorus Line einfach überlegen sein ... mfg Tyler |
||||
Nickon
Inventar |
#7 erstellt: 25. Jun 2010, 08:02 | |||
4x spl dynamics pro300 oder 4x den xtr . gehen sehr wehement nach vorn, können die leistung locker ab und sind auch in dem gewünschten einsatzbereich sehr kraftvoll unterwegs. |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jun 2010, 09:10 | |||
kann ich nur unterstreichen, hab testweise einem im bp an einer Steg K2.04 und geht derbe ab, ging auch nicht in Rauch auf bislang |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jun 2010, 11:48 | |||
das heißt die dynamics würden dann garatiert mehr machen wie die chorus lines ... Gehäuse bleibt dann gleich (200L BR)nur der Port wird nach rechts bzw. links verlegt und die 4 Chassis spielen 2 oben und 2 unten in Richtung Frontscheibe (ist praktisch ne Wall)... TF werden wir dann 30-34 hz nehmen mal sehen ... Ich simulier das ganze schon mal ein bisschen mal sehen ob er zustimmt |
||||
Papa_Bär
Inventar |
#10 erstellt: 25. Jun 2010, 11:57 | |||
Wenn du dein gehäuse aber nicht anständig abstimmst werden die Subs im Zweifelsfall wieder anschlagen... siehe letztes Posting von mr.boom ... Sowas ist eben tödlich fürn Sub... MfG Björn |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#11 erstellt: 25. Jun 2010, 11:59 | |||
Hast du Kammern? Denke die gehen auf jeden Fall besser! |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jun 2010, 12:05 | |||
Nein alle spielen im Gleichen Gehäuse ... Den Port hatte ich davor mittig gabaut das heiß ich hatte am ende des Gehäuses jeweils ein Abknick nach rechts und ein Abknick nach links ... Ich dachte mir Alles zusammen addiert ergibt die länge und Fläche am Abknick muss auch 800cm²betragen ,, das war aber ein fataler fehler so ist die TF auf ca. 39 hz gerutscht Normalerweise müsste ich recht uns links beim abnick den Port länger machen und die Portflächen hätten nach dem Abknick durch zwei dividiert werden müssen aber naja ... Diesmal bauen wir dann Port auf eine Seite und dann nur mit einem Abknick ins Gehäuse damit wir garantiert 30hz haben ... Subsonic wird auf 30hz gestellt LP wird mit dem Ohr eingestellt dann dürfte alles Passen und nichts mehr Anschlagen Achja und der Sch**** BassBoost an der Colli bleibt auf 0 |
||||
mr.booom
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jun 2010, 12:16 | |||
Jetzt wo Du es sagst glaub ich mich zu erinnern, war da ja auch aktiv drin, das rumgedrehte T aufm Boden der Kiste. Den Subsonic ruhiger höher stellen und dann beim testen immer nen Auge auf die Woofer und langsam reduzieren. [Beitrag von mr.booom am 25. Jun 2010, 12:17 bearbeitet] |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#14 erstellt: 25. Jun 2010, 13:29 | |||
Genau so war es du hast mir auch da geholfen gehabt Höher stellen heißt für dich ?? 45hzz ... Und dann tick für tick runter ... |
||||
Gabberdup
Inventar |
#15 erstellt: 25. Jun 2010, 14:04 | |||
Genau z.b. 45Hz und dann stück für stück runter drehen. |
||||
polosoundz
Inventar |
#16 erstellt: 25. Jun 2010, 19:00 | |||
4 Subs auf EIN Gehäuse kann u.U. aber auch kritisch sein! Ich behaupte dass die Chorus Line - obwohl gute Woofer fürs Geld! - eher vermehrt zu Serienstreuung neigen was die TSP angeht, da braucht nur mal einer aus der Reihe tanzen schon kann sich das alles so ungünstig aufschaukeln dass die Dinger huben ohne Ende, 4 getrennte Kammern wäre eindeutig die bessere Lösung... Ist aber wahrscheinlich nicht mehr umzubauen das Gehäuse gell? |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jun 2010, 19:04 | |||
darum bin ich nie ein Freund von Gehäusen ohne Trennwand ich lege da auch nicht meine Hand ins Feuer, was da so passiert |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#18 erstellt: 25. Jun 2010, 19:45 | |||
Yep umbauen ist nicht mehr also muss neues Gehäuse her WENN er wieder Chorus Line holt was ich stark bezweifel Eine Frage Dennis Du sagtest : eher vermehrt zu Serienstreuung neigen was die TSP angeht Kannst du mir bitte erklären wie man sowas anhand der TSP ermitteln kann Edit : Wenn er sich für die SPL Dynamics PRO300 entscheidet ... soll er dann auch lieber getrennte Kammern bauen oder ist das speziell nur bei den CL zu empfehlen ? [Beitrag von H34D5H0T am 25. Jun 2010, 19:50 bearbeitet] |
||||
DunK
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 25. Jun 2010, 22:56 | |||
Er meint damit, wenn man sich 4 Chorusline kauft und die TSP nachmisst, werden die Werte nicht absolut gleich sein, sondern zum Teil auch deutliche Abweichungen von den angegebenen TSP haben. Bei teureren Chassis gibt es zwar auch solche Abweichungen, aber die sind meist nicht so breit gestreut, wie bei günstigen Chassis. Man kann aber auch glück haben und 4 nahezu identische erwischen. Um das zu ermitteln, muss man für jeden Sub die TSP einzeln messen.
Getrennte Kammern haben den Vorteil, dass sich die Subs nicht gegenseitig beeinflussen. Die Gehäuse sind dann allerdings schwieriger abzustimmen, weil man immer gleich an 4 Ports rumändern muss (im BR-Fall). [Beitrag von DunK am 25. Jun 2010, 23:01 bearbeitet] |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#20 erstellt: 26. Jun 2010, 08:27 | |||
Das gefällt mir überhaupt nicht dann hat man ja 4 runde Ports ich finde das sieht zum K***** aus Und einen gemeinsamen Port für 4 Chassis in geschlossenen Kammern zu bauen wird wohl etwas komplex sein ... Das Gehäuse soll so aussehen : http://s5.directupload.net/file/d/2202/hjz9ca5s_jpg.htm |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#21 erstellt: 26. Jun 2010, 09:19 | |||
Baut die Woofer zum Spass mal in closed Box. ca 25-40 Liter pro Chassis. Da sollten die auch sehr sehr gut drücken. Geschlossen gehn die viel besser,meine Ansicht. Bassreflex ja klar SPL Abstimmung o.ä aber trozdem. Weil Druck und Tiefgang zusammen alles kann der Chorus Line nun auch nicht gleichzeitig. Das ist nen fünfzig euro Chassis. Mein Bruder hatte 3-4 Stück an weit über 2kw. Auf jeden Fall war da nichts mit Defekt,Anschlagen,Kratzen,oder sonstige Mucken. Die liefen in einem großem Gehäuse. |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#22 erstellt: 26. Jun 2010, 09:23 | |||
Yep closed Testgehäuse kommt sowieso ... BP kommt aber auch bzw. muss kommen irgendwie hab ich das Gefühl das die im richtig Abgestimmten BP mal so richtig fetzen trotz "Billigchassis" |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#23 erstellt: 26. Jun 2010, 09:29 | |||
Ja ausprobieren ist am besten,aber 8 Chassis schrotten... Die hättet ihr mir lieber schenken sollen. Bandpass warum nicht,wäre sehr interessant,hat noch keine gemacht glaube ich. Was ist das überhaupt für ein Fahrzeug? Oder hab ich das überlesen? Ich würde die dann vielleicht mal höher trennen als ca 60Hz. Wurde das einfach nach Aufschrift des Reglers eingestellt? Die sind manchmal sehr ungenau so das der vielleicht bei 45 hz trennt oder sowas. |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#24 erstellt: 26. Jun 2010, 09:33 | |||
Fahrzeug ist ein Toyota Aygo Ne die Trennungen sind mit dem Gehör vonstatten gegangen Ich glaube immer noch daran das die CL was taugen und vor allem für das Geld und 0,5 kW halten die lockersst aus... Ich werde mich ja an 12 Chorus Line 12 im BP wagen UND DAS AUF JEDEN FALL |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#25 erstellt: 26. Jun 2010, 10:03 | |||
Wat so eine kleines Fahrzeug. Ich bin nicht der SPL Experte aber es geht doch um den maximalen Druck oder? Druck oder Tiefgang? Für maximalen Druck müßtest du doch erstmal den Peak vom Auto messen und danach die Kiste bauen usw. In dem kleinen Fahrzeug dürfte das doch so bei 50-60Hz liegen,schätze ich mal. |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#26 erstellt: 26. Jun 2010, 10:07 | |||
Um das Gehäuse reinzubekommen mussten wir die Sitze rausschrauben Die Reso wird zw. 50 und 60hz liegen da hast recht aber unser ziel ist es den größtmöglichen Druck bei ca. 35-50hz zu erreichen ... Höher wie 50hz ist doch kein Bass mehr |
||||
Papa_Bär
Inventar |
#27 erstellt: 27. Jun 2010, 06:47 | |||
Nuja, Tiefbass in ein so kleines Wägelchen zu bekommen ist wirklich nicht einfach... da muss man schon seehr tief abstimmen damits was wird... MfG Björn |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#28 erstellt: 27. Jun 2010, 06:54 | |||
Da haste zwar recht weil die Welle sich nicht "entfaltet" (ca. nur 1,20 bis zur Windschutzscheibe ) aber selbst die 39hz abstimmung hat schon ordentlich Tiefbass im Sitzbereich gebracht |
||||
Gnubeatz
Inventar |
#29 erstellt: 27. Jun 2010, 21:32 | |||
Da kommt es wohl wieder auf die Definition von Tiefbass an. Und das geht sehrwohl auch im kleinen Auto, da würde ich aber definitiv kein BR bauen. Die meisten BR Kisten werden auf 40Hz Dröhnebass abgestimmt, das hat nix mit Tiefbass zu tun. Da müsste man schon wesentlich tiefer tunen, dann verliert man aber massiv an Pegel, wenn man gescheit abstimmt. Im Tiefbass gehen Bandpässe und geschlossene Gehäuse zu 95% besser als BR Kisten. Die fallen nach unten hin einfach nicht so stark ab wir ein Bassreflexgehäuse mit hohem Tuning. Und zur Wellenlänge: Im Bass "entfaltet" sich gar keine Welle richtig. Selbst 80Hz sind schon über 4m lang. In die genannten 1,2m "passen" gerademal ~280Hz. Gruß GnuBeatz! |
||||
mr.booom
Inventar |
#30 erstellt: 27. Jun 2010, 22:10 | |||
Wenn man mit tiefer BR-Abstimmung an Pegel verliert hat man schlicht den falschen Woofer verbaut Ich bin mit der 23Hz-Abstimmung meines "Shaker" recht zufrieden ... man muss ihn spüren und nicht hören, alles andere ist schlicht Oberbass |
||||
Gnubeatz
Inventar |
#31 erstellt: 27. Jun 2010, 22:53 | |||
Nö. Vergleich mal bei Win ISD den Gain vom Port bei hoher und tiefer Abstimmung im gleichen Gehäuse. Das kann man durch ein größeres Gehäuse wieder ausgleichen, dann steigt aber auch der Hub über der Tuningfrequenz an. Gruß Fabian! |
||||
mr.booom
Inventar |
#32 erstellt: 28. Jun 2010, 06:43 | |||
Japp, leider verschlechtert sich dadurch auch die Gruppenlaufzeit, dafür brauch ich jetzt keine Sims zu machen. Zumal ich mich bei meiner Aussage auf die Anwendung im Auto und nicht aufs Freifeld bezieh, da schaut das dank Druckkammereffekt glücklicherweise wieder anders aus, man muss halt den goldenen Mittelweg finden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chorus Line 12" Joggler82 am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 123 Beiträge |
Chorus line 12" Harrycane am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 7 Beiträge |
Chorus line 12" Bassreflexport Meggi88 am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 14 Beiträge |
chorus Line 12" bandpasstauglich? Pegeljoe am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 18 Beiträge |
Bandpass für 12 Chorus Line H34D5H0T am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 147 Beiträge |
Chorus Line qualität? DubZ am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 9 Beiträge |
BR-Gehäuse für Chorus line 12? king_pip am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 9 Beiträge |
Eyebrid yt12 woofer vs. Chorus line 12! sedenis am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Chorus Line Cougarfreak am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 38 Beiträge |
Chorus Line - Wo Probehören ? MikeRayA6 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803