Hertz HX 300 D in gegebenem Gehäuse?

+A -A
Autor
Beitrag
Nice1XD
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2013, 21:35
Hallo Zusammen,

hab immo zwei Infinity 1260 W in einer BR Kiste: http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=2011

Anfangs geschlossen mit 52 litern abzgl. Korb, jetzt als Bassreflex mit 8cm² Kanal bei ca. 26Hz.
Die insgesammt 104 Liter sind quasi vorgegeben da der Kofferraum des Corsa C nicht mehr her gibt. Die Kammern der Subs sind getrennt.

Sie hängen beide an einer ESX SX 4120 mit 640 W RMS (Amp-P) inkl HP bei 20 Hz.

Ich höre Elektro, Dub, Charts, genauso gefühlvolles ala Earth Wind and Fire, Michael Buble , D.Martin oder Black Music (vor allem Tyga)


Ihr seht vermutlich schon meine Misere - ich brauch einen Sub der sowohl Brutal tief, aber auch richtig knackig rüber kommt. Nebenbei mag ich's wenn man es im Brustkorb/ Bauch spürt

Die Infinity waren im geschlossenen Gehäuse klanglich sehr zufriedenstellend, aber der Tiefgang war enttäuschend. Da ging der einzelne Infinity Ref 1240 SE vorher deutlich besser. Mehr druck & tiefer aber Präzision = 0).

Nach dem ich dann auf Bassreflex umgebaut habe ging da schon deutlich mehr. Das ist der aktuelle Status Quo. Dem Tiefgang fehlt nicht mehr viel, aber es fehlen Druck und Präzision.

Nun hab ich mir nen HX 300 D geschossen. Meint ihr ich werd damit besser bedient? Schließen ließe sich das Gehäuse natürlich wieder (Wird ja oft empfohlen), hab da aber wieder Angst um den Tiefgang. Wollte ihn auch mal Invers verbauen um zu gucken was die Volumendifferenz aus macht

Hab bisher leider nur meine eigenen Subs: kleiner Blaupunkt aktiv-Sub, Fenner billigschrott, Infinity Ref 1240 SE und die 2 Infinity 1260 W gehört.

Von Freunden noch zwei Hifonics im geschlossenen Gehäuse mit jeweils viel zu wenig Leistung (150W RMS) und clipping ohne Ende.

Für alle die das Thema anödet: Sry aber die Wartezeit bis das Teil hier ist muss überbrückt werden und ich kriegs halt nicht ausm Kopf

Wenns deutlich besser wäre könnte ich auch die Trennplatte zwischen beiden Kammern wieder raus nehmen. Dann hätte ich 106l in einer Kammer. Aber bei 1,4cm Xmax ist das wohl weniger Empfehlenswert oder?


[Beitrag von Nice1XD am 31. Okt 2013, 21:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz HX 300 D
TheMatrix17 am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  17 Beiträge
HERTZ HX 300 D
m!chA am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  22 Beiträge
HX 300 D Hertz
Pampersjoe am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  5 Beiträge
Hertz HX 300 D
NZ1 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  3 Beiträge
Hertz HX 300 D Defekt?
el_buck0 am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2015  –  36 Beiträge
Gehäuse für HERTZ HX 300 D
SoundKaiser am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  11 Beiträge
Gehäuse für Hertz HX 300 D
evert am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.07.2005  –  4 Beiträge
BR Gehäuse für Hertz HX 300 D
MaxdogX am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  2 Beiträge
Hertz HX 300
robert1924 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  6 Beiträge
Hertz HX 380 D
gr1ngo am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264

Hersteller in diesem Thread Widget schließen