HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » blutiger Anfänger braucht Hilfe/Infos :) | |
|
blutiger Anfänger braucht Hilfe/Infos :)+A -A |
||
Autor |
| |
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:04
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2004, |
Hiho, also ich habe eine Polo6n und bis jetzt sowohl das Standard Radio als auch die Werksboxen ausgetauscht. Jetzt wollte ich mich um einen ordentliches Wums sprich Subwoofer im Kofferraum kümmern. Ich habe nur leider davon kaum bis gar keine Ahnung. Ich weiß, dass ich einen Verstärker (Endstufe) brauche, weil meine 50 Watt Ausgangsleistung am Radio wohl kaum für einen Subwoofer reichen.^^ So nun zu meinen Fragen... : - brauche ich eine Frequenzweiche? Damit also nur die tiefen Töne zum Sub durchkommen? oder erledigt, dass die Endstufe? - was für eine Endstufe brauche ich? 2 Kanal ist doch im Prinzip doch schon zu viel, wiel ich ja wirklich NUR den sub anschließen will. - Habe mich mal erkundigt, punkto anschließen einer Endstufe... man braucht also 3 Verbindungen... ein Kabel zum Pluspol der Autobatterie, ein Remotekabel zum Radio (ist das ein eigener Eingang im Radio???) und eine Verbindung zur Karosserie als Minus Pol (das kam mir auch seltsam vor, wieso geht man nicht einfach zur Batterie zurück?) - ist es egal welche Endstufen und Subs mal kombiniert, solange die Leistung stimmt? Kann mir da jemand helfen ? ![]() [Beitrag von QQQ am 28. Sep 2004, 21:06 bearbeitet] |
||
supremo
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2004, |
Ich habe auf diese Art und Weise vor Jahren meinen Wagen mal per Kabelbrand abgefackelt. Also, Profis ranlassen!! |
||
|
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
03:04
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2004, |
Also.... 1. Ne Monoendstufe wirst Du wohl im Car-Bereich kaum finden. (Man verbessere mich, falls nötig!) Also ne Stereoendstufe... die kannst du fast alle auf Mono brücken. Die sollte dann allerdings den Sub "ziehen". Erkundige Dich beim Fachhändler. 2. Plus von Batterie an Endstufe.. korrekt. Das Massekabel kannst du irgendwo an die Karosserie legen. Unbedingt die Stelle vom Lack befreien. Der Minuspol der Batterie is generell mit der Fahrzeug-Masse verbunden, d.h. mit dem Blech. Deshalb kannst Du diese Eigenschaft auch nutzen und irgendwo mit der Masse ans Blech gehen. So sparst Du Dir ein zweites langes Kabel. 3. Das mit der Steuerungsleitung ist korrekt. Falls Du die nicht verwendest wäre Deine Endstufe immer an. 4. Es gibt von einigen Anbietern - z.B. JBL - schon fertige Aktiv-Subwoofer fürs Auto. In dem Fall sparst Du Dir die Endstufe. 5. Die meißten Endstufen haben auch einen eingebauten Hochpass, der nur tiefe Frequenzen durchlässt. Dies schränkt Dich aber insofern ein, dass Du dann die Frequenz nicht regeln kannst. Also wäre eine Frequenzweiche nicht schlecht. Möglicherweise haben manche Subwoofer oder Endstufen auch eine eingebaut, die mit mehr Einstellungsmöglichkeiten aufwartet. 6. Vielleicht hast Du ja jemanden im Freundeskreis, der sich mit sowas auskennt und Dir helfen kann. 7. schönen Gruß ![]() |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2004, |
hey schon einmal vielen Dank für deine Antwort ![]() Wie sieht das eigentlich mit den Audio Kabeln aus? Schließe ich die Endstufe ganz normal an einen Boxen Ausgang des Radios an? Habe keinen eigenen Subwoofer Ausgang. |
||
PUG106S2
Inventar |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2004, |
Aloha, Du hast am Radio (jedenfalls solltest du das haben) Cinch-Ausgänge und gehst von denen mit einem Cinch-Kabel zur Endstufe, dieses transportiert dann die Audiosignale. Solltest du keinen Cinch-Ausgang haben, solltest du dir entweder ein vernünftiges Autoradio holen oder aber einen High-/Low Converter holen, mit dem das Cinch.Kabel über den Kabelbaum des Autoradios betreiben kannst. Aktivsubs sucken ziemlich derb, die haben eine recht geringe Leistung und du kannst später, wenn dich ihre Leistungsschwäche ankotzt nichtmal einzelne Komponenten auswechseln. Monoendstufen gibts auch im Car-Hifi-Bereich zuhauf, allerdings sind diese dann wirklich fast reine Subwoofer-Triebwerke und imho nur sinnvoll, wenn man mehrere Subwoofer oder Schwingspulen betreiben will, da die Monoendstufen im normalen 4 Ohm Betrieb deutlich schwächer sind als gleichteure Zweikanäler. Die Masseleitung bitte nicht nur im Kofferraum am Chassis befestigen sondern auch vorne vom Fahrzeugchassis zum Minuspol gehen, diese Leitung ist ab Werk viel zu dünn. Die Steuerungsleitung, bzw. das Remote findest du im Kabelbaum des Radios das ist als Amp(lifier)-Remote oder auch Antennenremote gekennzeichnet und dient wie hgisbit schon sagte um deinen Verstärker nur einzuschalten, wenn das Radio läuft. Seperate aktive Frequenzweichen sind, wenn sie von vernünftiger Qualität sein sollen recht teuer, du könntest dir entweder eine Endstufe mit regelbarer Frequenzweiche holen oder aber zusehen, dass die fertigen Frequenzweichen zum Sub bzw. zum Frontsystem passen. Manche sehr teuren Endstufen haben auch gar keine Frequenzweichen, da man hier davon ausgeht, dass man sich eine seperate dazu holt. Teure Radios haben auch oft eingebaute Frequenzweichen. Es ist nicht im geringsten egal, was für Endstufen und Subwoofer man kombiniert, es gibt grade im Car-Hifi Bereich sehr viel Nepp mit völlig erlogenen Leistungsangaben und außerdem bei den vernünftigen Stufen immer noch große Qualitäts- und Klangunterschiede. Auf keinen Fall einfach nur nach aufgedruckter Wattzahl kaufen, sondern immer entweder probehören oder dich von erfahreneren Leuten beraten lassen ! |
||
Hufschmie
Neuling |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2004, |
Hi, hast ja schon super Tipps bekommen die ich nur bestätigen kann. Für die Plus-Leitung der Endstufe mußt du noch eine Feinsicherung einbauen, möglichst bald nach der Batterie (sonst fackelt evtl auch dein Auto ab wie 'Supremo'). Sicherung wie Kabel mußt du nach der Leistung der Endstufe bemessen. Z.B. eine 100W-Endstufe zieht 100VA/12V=8,33Ampere. Also ein 6mm² Kabel sollte da schon drin sein um auch noch den Spg.-Abfall gering zu halten. viel spaß mit dem teil... |
||
PUG106S2
Inventar |
15:43
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2004, |
Um ehrlich zu sein, würde ich empfehlen Kabel nicht unter 25 mm² zu verlegen, denn ein bisschen erweitern will man doch fast immer später, wenn man erstmal vom Car-Hifi Virus infiziert ist und auf diesem Wege hält man auch bei schwächeren Stufen den Widerstand sehr gering und hat gleichzeitig noch Erweiterungspotential ohne die Kabel neu verlegen zu müssen ![]() |
||
Reitrok
Stammgast |
15:54
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2004, |
die sicherung für das pluskabel zur endstufe darf maximal 20 cm von der batt entfernt sein weil du sonst im falle eines kabelbrandes keinen versicherungsschutz hast ! das schreibt der gesetzgeber so vor ! umbedingt beachten!!!! |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2004, |
nochmals vielen dank für die ganzen ausführlichen infos ![]() Über die verschiedenen Leistungsangaben bei Subwoofern etc habe ich mich schon informiert. Werde mich nur an den RMS Werten orientieren. Ich weiß eben nur nicht welche Endstufe zu welchem Sub. Außerdem überlege ich mir das langsam mit dem Selbereinbauen... bin zwar so nicht ungeschickt, aber nachher fackelt mir wirklich noch das auto ab ^^ Zum Abschluss nochmal ne richtig dumme Frage: Kofferraum und Innenraum sind beim Polo ja nur mit so einer dünnen Platte (und natürlich der Sitzbank) getrennt, die beim Kofferraum öffnen hochklappt. Wenn ich den Sub im Kofferraum habe, muss ich diese Platte dann rausnehmen oder kann die auch drinbleiben? O.o Normale Musik würde dadurch ja gedämpft, aber ist beim bass war ich mir da nicht so sicher |
||
Reitrok
Stammgast |
18:46
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2004, |
hehe keine angst mit dem dünnen päpchen ^^ der bass wummert dadurch ;-) dem ist das egal ! ach was ich noch fragen wollte: haben wir ihn eigentlich schon gefragt wieviel er für sub + amp ausgeben will ? ist ja eine nicht unerhebliche frage ^^ ach und was für musik hörst du eigentlich ? mfg Reitrok |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2004, |
musik hör ich so rock und trance/techno... so wie ich das verstanden habe, braucht man dann einen eher schnelleren Sub als bei Hiphop und co, oder? Zum Preis... also ich suche etwas, was ein gutes PreisLeistungsverhältnis hat und nen guten rums macht. Es muss nicht das beste sein, aber auch keine Billigsachen... Ich warte lieber mit der Anschaffung noch etwas und spare und habe dann was vernünftiges als jetzt was zu kaufen, wofüber ich mich dann ärgere ![]() |
||
Reitrok
Stammgast |
19:02
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2004, |
also mit der geschwindigkeit hassu auf jeden fall recht ! also ich hab gehört die axton cap sollen sehr ausgeglichen sein und ein gutes preisleistungsverhältnis haben ! wie wärs also mit dem: Axton CAB 306 120 watt RMS 93 db spl(w/m) 30 cm Chassi ist nicht der mörderprügel aber auf jeden fall ausreichend! ne passende Amp wäre beispielsweise: Carpower Wanted 2/160 bringt an 4 ohm 240 RMS! das ist zwar mehr wie der axton verträgt aber es ist besser die endstufe ein wenig runter zu drehen und dadurch zu entlasten die amp kostet bei ![]() beim bass müsste ich nochmal nachgucken°! [Beitrag von Reitrok am 29. Sep 2004, 19:08 bearbeitet] |
||
DerDoktor
Stammgast |
19:15
![]() |
#13
erstellt: 29. Sep 2004, |
Der CAB 308 müsste die neuste Variante sein und den findest ![]() |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#14
erstellt: 29. Sep 2004, |
Aber vielen Dank für die Aufstellung der Kombi ![]() Der CAB 308 ist aber leider kein Gehäuse Sub so wie ich das hier sehe! Direkt im Gehäuse wäre mir aber schon lieber, sonst muss ich den ja noch irgendwo einbauen (ich wüsste nicht mal wo :)) |
||
Reitrok
Stammgast |
19:58
![]() |
#15
erstellt: 29. Sep 2004, |
Klangpurist
Inventar |
19:59
![]() |
#16
erstellt: 29. Sep 2004, |
Dochdoch, der CAB hat ein Gehäuse, kostet glaub ich bei ebay 118 Euro. Kannst aber auch zu ACR fahren die vertreiben Axton |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:43
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2004, |
oh, super... der Sub klingt auf jeden Fall schonmal gut... Gibts denn bei ACR auch ne Endstufe, die dazu passen würde, dann könnte ich die direkt bei einem Händler beziehen. Denn leider finde ich in der Amp Übersicht bei ACR entweder sehr leistungsschwache oder sehr teure ENdstufen. An die Carpower Wanted 2/160 kommt da irgendwie keine ran, oder gucke ich mal wieder falsch ![]() |
||
Reitrok
Stammgast |
21:21
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2004, |
passen würde auch diese: Audio System TWISTER F2-130 1x 220 Watt RMS @ 4 Ohm Mono Stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe · Gehäuse in gebürstetem Edelstahl 1 Ohm stabil Kostenpunkt: ca. 170 euro Die Audio System ist vom klang her noch besser als die Carpower und hat mehr kontrolle ! dafür halt bissel teurer ;-) mfg |
||
Klangpurist
Inventar |
22:11
![]() |
#19
erstellt: 29. Sep 2004, |
Japp, allemal ausreichend der Subwoofer, und wenns dann mal ein bissl mehr sein darf ist in der Stufe auch noch potential vorhanden. Wenns auch ein bissl teurer sein darf, würde ich gleich zur Audio System F2-190 greifen, da hat man dann genug reserven um später nochmal aufzurüsten. Wenn das aber von vornherein nicht in Frage kommt, dass man später aufrüsten will, dann würde ich auf jeden Fall zur Carpower greifen. Denn die ist absolut ausreichend und man hat 60 Euro gespart. |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:18
![]() |
#20
erstellt: 29. Sep 2004, |
die Carpower Wanted 2/160 hat ja gebrückt 240 Watt (RMS), was heißt denn gebrückt? dass ich beide Kanäle zusammennehme? Und wenn ja, geht das eine Einstellungssache oder braucht man wirklich eine hardwaremäßige "Brücke"? keine Angst, bald sind alle meine Anfängerfragen geklärt, dann habt ihr wieder Ruhe ![]() |
||
DerDoktor
Stammgast |
23:36
![]() |
#21
erstellt: 29. Sep 2004, |
Nee das brücken machst du, indem de Plus von einem Kanal und Minus vom Anderen nimmst. |
||
PUG106S2
Inventar |
03:44
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2004, |
Tu dir selbst nen Gefallen und hör dir vorher mal ein paar verschiedene Sachen an, dann weisst du viel genauer wo du wirklich mit deinen Komponenten hinwillst und bist u.U. auch bereit einen höheren Preis zu zahlen und ein wenig länger zu sparen für noch bessere Komponenten. Zu billig kaufen, heißt immer zweimal kaufen, denn selbst wenn deine Komponenten halbwegs was taugen, weisst du noch nicht ob sie dir wirklich ausreichen. Daher, schau wirklich vorher wo du hinwillst, sonst musst du deinen Kram hinterher unterm Ek verkaufen und neues holen ![]() Was du dir aber in jedem Fall überlegen solltest, ist ob du ein Bassgehäuse gleich mit dem Bass zusammen erwirbst wie beim CAB von Axton, oder ob du ein auf deine Bedürfnisse angepasstes und gestalterisch (zum Beispiel farblich) in dein Interieur eingepasstes Gehäuse selbst zimmern kannst/willst. |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#23
erstellt: 05. Okt 2004, |
ich habe noch mal eine Frage: ich habe mich bei den Gehäuse Subwoofern mal weiter umgesehen und habe nun in einem shop für 140/150€ Subwoofer (30cm) gesehen, welche 250 Watt haben...(Der axton hat für den gleichen Preis nur 120 Watt) [beides RMS]. Kann man nun generell sagen, dass mehr Leistung mehr Bassdruck bringt (bei gleicher Membrangröße)? Oder gibt es auch Gründe, die in diesem Fall für den Sub mit geringerer Leistung sprechen würden? ![]() |
||
master77
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#24
erstellt: 05. Okt 2004, |
hi, von welcher marke ist denn der andere? und wie lautet seine Bezeichnung? pauschal kann man das denke ich nicht so genau sagen denn 1000 magnat watt sind schon immer bissel was anderes als z.b. 300 atomic watt ^^ (er koennte sicherlich mehr bassdruck bringen, aber wie das dann klingt? O_o) mfg jens [Beitrag von master77 am 05. Okt 2004, 13:08 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
15:01
![]() |
#25
erstellt: 05. Okt 2004, |
Ein Subwoofer HAT keine Watt sondern verträgt Watt! Und es muss nicht unbedingt besser sein wenn ein Subwoofer viel Watt verträgt. Das spricht für einen schlechten Wirkungsgrad, dafür brauchst du wieder mehr Verstärkerpower, was widerum viel mehr Geld kostet, also überleg dir nochmal ganz genau ob di lieber einen 120Watt Sub oder einen der 250 verträgt nimmst ![]() ![]() |
||
QQQ
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#26
erstellt: 05. Okt 2004, |
hehe ok klingt einleuchtend ![]() danke nochmals ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger braucht Hilfe Rookie87 am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 7 Beiträge |
anfänger braucht hilfe zum Sub Johnyboy am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 27 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe bei gehäuse OpelFreakz am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 29 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe bei Bandpass bau. -Melih- am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 8 Beiträge |
Anfänger braucht Starthilfe... Köter am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 6 Beiträge |
Newbie braucht Hilfe zum Infinity 12VQ !!! Markus666 am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 8 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe beim ersten Kauf eines Subwoofers! agentzero am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 18 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe Br Gehäuse für Gladen SQX08 OberstWilhelmKlink am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 2 Beiträge |
Gladen M-Line 10 - Alter Anfänger braucht hilfe Cypressos am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 16 Beiträge |
Anfänger sucht professionelle Hilfe! Eisbär_ am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.485