HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Was ist von dem Verstärker zu halten? | |
|
Was ist von dem Verstärker zu halten?+A -A |
||
Autor |
| |
*Stoffel01*
Stammgast |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2012, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem sehr preisgünstigem Verstärker für ein aktiv Subwoofer Projekt. Da ich mich für Elektronik interessiere dachte ich mir ich schau nach einem Bausatz und bin auf diesen hier gestoßen: ![]() mfg, Stoffel01 |
||
jehe
Inventar |
02:31
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2012, |
wenn ich Velleman lese, muß ich automatisch immer an der Schrott von Kemo denken, keine Ahnung wieso ![]() klar ist dir ja hoffentlich, das es mit einer Endstufe noch lange nicht getan ist. Neben dem Tiefpass, der Pegelregelung, einer Phasenumschaltung wären auch noch Sachen wie High-Level-IN und eine Ein- und Abschaltautomatik sinnvoll. hier mal ein Bsp., ist ein Aktivmodul was es bei Conrad gibt.... ![]() und hier die Schaltung dazu... ![]() |
||
|
||
uweda
Stammgast |
03:16
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2012, |
wenn ich Velleman lese, muß ich automatisch immer an der Schrott von Kemo denken, keine Ahnung wieso... geht mir auch so... allerdings vertreibt kemo recht brauchbare lötösen für´s 1mm bohrloch... der velleman schaltplan ist billigst . das würd ich so nicht bauen wollen. mfg |
||
*Stoffel01*
Stammgast |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2012, |
Erstmal danke für die warnung. Hätte da noch eins... ![]() Mfg |
||
jehe
Inventar |
13:14
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2012, |
ich meine irgendwo mal gelesen zuhaben, das man von den Billigdingern bei eBay lieber die Finger lassen soll. Vieleicht schaust du dir mal das Modul von Mivoc an. Ist das kleinste im Sortiment, aber die Teile sollen recht brauchbar sein. ![]() |
||
*Stoffel01*
Stammgast |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2012, |
Ich sehe bei dem Micoc nur ein Problem... es hat so eine ekelhafte bassanhebung, die ich absolut nicht gebrauchen kann. Lässt sie sich irgendwie deaktivieren? |
||
uweda
Stammgast |
17:54
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2012, |
wieso kannst das nicht gebrauchen? bei meinem selbstbau filter kann ich die bassanhebung in grenzen einstellen. mfg |
||
*Stoffel01*
Stammgast |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2012, |
Es handelt sich um ein tapped horn. Ich kann mir ncht vorstellen das hier eine anhebung noch sinnvoll wäre. Das horn geht runter bis 25hz bei voller lautstärke das wären im raum schon 117 db bei 100w. Mit anhebung noch lauter??da kommen meine anderen ls nicht mehr mit. Was ich noch fragen wollte: im thread Neues von buddytec wurde berichtet, dass diese Teile wohl recht brauchbar sein soll. Ich mein für das geld sind sie sicherlich in ordnung. Sie sollen sogar an die angegebene Leistung rankommen. Ich bin mir im Moment echt nicht sicher, für was ich mich entscheiden soll. |
||
uweda
Stammgast |
03:19
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2012, |
im thread Neues von buddytec wurde berichtet, dass diese Teile wohl recht brauchbar sein soll. Ich mein für das geld sind sie sicherlich in ordnung. Sie sollen sogar an die angegebene Leistung rankommen. Ich bin mir im Moment echt nicht sicher, für was ich mich entscheiden soll. na ja die 100w werden bei +-35v und 4 ohm last erreicht. die ausführung ist aber forsintflutlich. und die siebelkos im netzteil sind zu klein. da sollten 10000µ rein. der diff verstärker und spannungsverstärker teil sollte wenigstens aus ner stromquelle gespeist werden. die transi bestückung ist na sagen wir mal eigenartig. t1/2 besser 2sa970 t3 besser 2sc5171 t6 besser n bd139 da man den ( isoliert) anschrauben kann. die art der ruhestromeinstellung ist nicht ganz ungefährlich. hebt der einstell pin des potis ab dan knallt´s. die bootstrapschaltung sollte man durch die weiter oben erwähnte stromquelle ersetzen. r19 /20 sind rel. groß da reichen 0,22 .. 0,33ohm aus. hab mal den stromteil mit kurzschlusschutz hochgeladen. der kurzschlußteil ist getestet ( party) mfg ![]() |
||
*Stoffel01*
Stammgast |
06:38
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2012, |
Ok danke für die ausfürliche Erklärung. Ich meinr das umlöten einiger Bauteile wäre nicht das Problem. Wenn es sein muss kann ich auch smd löten. Brauche dazu halt nur ne genaue Anleitung die mir sagt das kommt dahin und das dahin,. Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist von diesem Verstärker-Bausatz zu halten? Hydrazin am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 14 Beiträge |
Was ist von diesem Röhren RIAA zu halten? VacuumTube am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 3 Beiträge |
was halten die Profis von dieser Schutzschltung palewka am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 9 Beiträge |
Verstärker mit dem 2SK400/2Sj114 mpedal am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 14 Beiträge |
was haltet ihr von diesen Verstärker-Bausätzen don_fernando am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 5 Beiträge |
Batteriebetriebener 12V-Verstärker ray85 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 14 Beiträge |
Sperrkreis vor dem Verstärker? Eisbär98 am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 8 Beiträge |
Mobiler Verstärker Elektronikfreak am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 6 Beiträge |
Conrad Verstärker Bausatz marius2000 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 4 Beiträge |
Verstärker zu leise! manfred-k am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278